Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...22...32...3738394041...46...56...135»
Seite 39 von 135



Erw

Vogalonga – Eine Auslandsregatta für den Breitensport

16.05.2018  ·  Breitensport Erwachsene
Für alle, die wissen was uns erwartet. Für alle, die leider nicht mitkommen können. Für alle, die denken "ach diese Breitensportler" und natürlich für alle Neugierige, Interessierten und Reiselustigen. Euch werden wir berichten, wie es uns ergangen ist und wie viel Spaß eine solche Fahrt bereiten kann.

Abriggern und Aufladen
Nach all der langen Vorbereitung geht es nun heute in die Vollen. Abriggern und Aufladen der Boote, Reservematerial mitnehmen und Wegzehrung nicht vergessen. Schnell noch eben die neue Lichtleiste montieren (Danke Lennart!) und check – morgen kann es los gehen.

Die Ruhe vor dem Sturm

Natürlich wird auch an die Sicherheit im italienischen Raum gedacht

Fast die ganze Truppe

Ralf Kröger
» Einzelansicht





LS

Bremen 2018

09.05.2018  ·  Leistungssport
Letzten Freitag ging es für unsere Junioren nach Bremen, um zum ersten Mal auf Tuchfühlung mit der Norddeutschen Konkurrenz zu gehen. Mit leichtem Schiebewind ging es ins erfolgreiche Sommer-Wochenende!

Am besten lief es dieses Wochenende für Birthe Schaperjahn. In vier starken Rennen konnte sie sich dreimal mit dem ersten und einmal mit dem dritten Platz im leichten B-Juniorinnen Einer belohnen, und konnte ihr Können deutlich besser unter Beweis stellen, als in Münster.


Birthe in ihrem Rennen am Sonntag
Auch mit drei Siegen und einem dritten Platz kam Lisa-Marie Freitag aus dem Wochenende. Für sie war es nach Krankheit, die erste Regatta der Saison. Hatte leider im dritten Einer Rennen viel Pech am Start, sodass am Ende nur noch der dritte Platz zu erreichen war.


Trotz schlechtem Starts: "Beste Strecke bisher!"
Viel besser hingegen liefen die beiden Einerläufe davor und der Doppelvierer. Samstag bekam sie die Chance um den letzten freien Platz im Doppelvierer zu kämpfen, gewann das Rennen mit der Mannschaft um Finja Giesemann, Charlotte Osthaus, Marie Beretz mit Steuermann Fritz Marcinczak und bekam am Ende den Zuschlag gegenüber Carlotta Bunck. Auch Carlotta konnte am Sonntag im Doppelvierer gewinnen, wird aber in Köln im (hoffentlich) Erfolgs-Doppelzweier mit Charlotte Osthaus antreten.


Der Doppelvierer konnte in beiden Setzungen überzeugen!
Charlotte trat Samstag zusätzlich im Einer an und ruderte auf Platz zwei hinter Alexandra Föster, die dieses Jahr in Topform ist. Hinter Föster das Nachsehen haben, musste auch Marie Beretz am Sonntag im Einer, welche das Wochenende über noch Schwierigkeiten im Kleinboot hatte. Fabiola Werner komplettiert unsere Gruppe Einerfahrerinnen. Mit einem ersten und zweiten Platz im Einer, konnte sie Werbung in eigener Sache machen und wir werden sie bestimmt noch einmal auf den großen Regatten antreffen. Auch im Doppelzweier mit Finja Giesemann konnte sie zwei solide Rennen abliefern und eine Medaille mehr nach Hannover holen.


Lorenz siegreich nach einem super Rennen.
Aber wir hatten ja nicht nur Frauen dabei, sondern auch drei B-Junioren. Allen voran Lorenz Schütt, mit dem Doppelsieg im Einer und einem starken Doppelzweierrennen mit Timo Strache, konnte er sich gut in Szene setzten. Auch wenn es für Köln nicht reicht, gibt es ja immer noch Hamburg! Aaron Wehde, unser einziger schwerer A-Junior momentan, durfte in drei soliden Einerrennen zweimal am Siegersteg anlegen.

Daniel Kemner
» Einzelansicht





JA

JA-Breitensport jetzt mit B-Lizenz Trainer

06.05.2018  ·  Jugendabteilung
Rechtzeitig zur neuen Rudersaison konnte unser JA-Betreuer, Jörg-Thomas Müller, seine im September des vergangenen Jahres begonnene Fortbildung zum DRV – Trainer B/Breitensport erfolgreich abschließen.

Vermittelt wurden die Lerninhalte durch edubreak®SPORTCAMPUS, die Online-Lernumgebung speziell für Bildungsprogramme im Sport.

Zusammen mit 14 weiteren Teilnehmern, aus ganz Deutschland, wurden die folgenden Themen bearbeitet:
 
  • Sport, Verein, Gesundheit/Leistung erhalten und steigern – Gesundheit planen
  • Ruder - Leitbild analysieren und in jugendgerechter Sprache formulieren
  • Video erstellen/Rudertechnik und Ansprache analysieren
  • Ansprache Trainer/"Train the Trainer"
  • Trainingsplan Breitensport/Prävention Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • DRV – Zertifikat/Gesundheitssport Rudern
  • Engagement/Ehrenamt'ler finden, gewinnen und binden

Als Schwerpunktthema hatte sich Jörg das Projekt Mitgliedergewinnung für den Gesundheitssport RUDERN ausgewählt.
Ziel dieses Projektes war es, über den Winter hinweg, rudertechnische Laien zu finden, sie durch Ergo, Ruderbecken und Training auf dem See auszubilden, um mind. 2 Neueintritte zum Beginn der neuen Rudersaison zu verzeichnen.

Anläßlich des Präsenzwochenendes in der Ruderakademie in Ratzeburg, an dem die sehr verschiedenen Projekte aller Teilnehmer präsentiert wurden, konnten alle Teilnehmer Ihre Ernennungsurkunden in Empfang nehmen.


Niklas-Maximilian Epping
» Einzelansicht





RBL

Das erste Gold

30.04.2018  ·  Ruder-Bundesliga
  1. Saisonsieg für den TÜV NORD-Maschseeachter beim Nord-Derby in der Hansestadt Lübeck.


Nach dem knapp verpassten Sieg vom Samstag gegen die Lübecker Ruder-Gesellschaft von 1885 e.V. um Olympiaruderer Maximilian Munski räumten die "Maschinen vom Maschsee" am Sonntag den Sieg sowohl auf der Paradestrecke 350m als auch über 1000m gegen die Teams wie den Travesprinter Lübeck, die Jacobs University Bremen und den Rc Allemania 1866 aus Hamburg ab.


Für das hannöversche Flaggschiff von Coach Harald Thoms eine gelungene Generalprobe vor dem mit Spannung erwarteten Saisonauftakt der Ruder-Bundesliga am 12.05. auf dem Main in Frankfurt. Der Erstligist, der den stolzen Namen der Landeshauptstadt Hannover in der 1. Bundesliga ebenso wie die Damen des Leineachter Hannover vom DRC Hannover präsentieren wird, setzt sich aus Athleten von HRC von 1880 e.V. sowie der Angaria Hannover zusammen.


"Die beiden Siege auf der Lübecker Wakenitz geben uns schon ein bisschen Selbstvertrauen für die harte Erstligakonkurrenz nach unserem erfolgreichen Aufstieg 2017. Der schicke Pokal in Form des berühmten Holstentors bekommt einen Ehrenplatz in unserem Clubhaus und wir freuen uns, dass wir unserem Hauptsponsor TÜV NORD erste sportliche Erfolge zurückzahlen können.


Bevor wir morgen am Feiertag wieder trainieren, wird heute Abend bei unserem Partnerverein Angaria Hannover mit der gesamten Mannschaft bei Tanz in den Mai ausgiebig gefeiert. Aber auch nicht zu viel, denn in der Bundesliga müssen wir insbesondere im Niedersachsenderby gegen den RBL-Achter RV "Weser" Hameln alles geben.

Dieses Derby gegen die befreundeten Dauerrivalen aus Hameln hat für uns und unsere Fans fast den gleichen Stellenwert wie die gesamte Bundesliga. Aber wir sind gut in Form und gehen ohne Angst und mit breiter Brust in die Duelle", so Konterschlagmann Dennis Hu nach einem gelungenen Rennwochenende.

Fotos: Marcel Kipke

Arne Simann
» Einzelansicht





AH

Harzwanderung der Montagsturner

29.04.2018  ·  Alte Herren
Die diesjährige Winterturnhallensaisonabschlusswanderung der Montagsturner und Alten Herren am 28. April führte wieder in den Harz. Mit dem Erixx fuhr man nach Bad Harzburg und traf dort auf Kalle Baumgarten, der das Wochenende im Harz verbrachte. Nach dem Begrüßungssekt fuhr man mit dem Bus zur Talstation der Burgbergseilbahn, mit dieser zur Burgruine und der Canossasäule hinauf. Dort trennte man sich. Sechs Wanderer: Horst Bäsgen, Kalle Baumgarten, Rainer Ganschow, Detlef Gresch, Torsten Huwald und Oliver Wallrath gingen über das Kreuz des Deutschen Ostens zur Rabenklippe, vier Busfahrer: Reinhard Knieriemen, Günter Noltemeyer, Hansjürgen Scheele und Jürgen Thoms fuhren mit der Seilbahn hinunter und mit dem Bus dorthin.

Nach einem Getränk sah man noch die Fütterung der Luchse im dortigen Gehege an und trennte sich erneut. Im Restaurant an der Burgbergbahn traf man sich wieder und stillte den Hunger mit Spargel, Schnitzel und den nötigen Getränken. Um 21.10 Uhr war man mit dem Zug wieder in Hannover und freute sich, einen schönen Tag bei sehr gutem Wetter verbracht zu haben.
Ein Fotobericht folgt in Kürze.

Hansjürgen Scheele
» Einzelansicht





LS

Regattawochenende in Münster - Junioren

25.04.2018  ·  Leistungssport
Letzten Freitag ging es für all unsere Leistungssportler rein ins super sonnige Regattawochenende. Bei den Senioren kam es direkt drauf an bei der Deutschen Kleinbootmeisterschaft auf dem Essener Baldeneysee. Für eine krankheitsdezimierte Gruppe unserer JuniorInnen ging es zum Saisonauftakt auf den wunderschönen Münsteraner Aasee.

Mit super Wetter rein in die Saison! Die Aufregung war groß, die Vorfreude aber ebenso. Denn: Abgesehen von Charlotte Osthaus, war es für alle Sportler die erste Regatta im Leistungssport. Krankheitsbedingt mussten drei unserer erfahreneren Sportlerinnen passen. Dies gab direkt Gelegenheit für die Neuzugänge so richtig zu zeigen was in ihnen steckt, und damit fangen wir direkt beim gesteuerten Doppelvierer der B-Juniorinnen an.


Unsere Mädels konnten nicht nur das hannoverinterne Duell mit über 15 Sekunden gewinnen, sondern legten später auch noch am Siegerstag an!
Besetzt mit Schlagfrau Finja Giesemann, Charlotte Osthaus, Carlotta Bunck, Fabiola Werner im Bug und Steuermann Fritz Marcinczak, lieferten die Mädels zwei bärenstarke Rennen ab und belohnten sich am Sonntag mit dem wohlverdienten Sieg – alle vier traten zusätzlich noch zweimal im Doppelzweier an. Dabei zweimal am Siegersteg anlegen, durfte der Doppelzweier um Charlotte Osthaus und Carlotta Bunck, die dieses Wochenende unser Gold-Duo bildeten. Mit insgesamt drei Siegen aus vier Rennen eine super Leistung! Dicht verfolgt wurden die Beiden einmal von Fabiola Werner und Finja Giesemann, die dafür sorgten, dass von hinten nichts anbrannte und belegten somit direkt hinter Charlotte und Carlotta einmal Platz zwei. Die beiden leichten B-Junioren Lorenz und Timo, mussten am Samstag noch ein wenig warm werden, verwiesen dann am Sonntag im Doppelzweier ihre Gegner auf die hinteren Plätze – zusätzlich konnte Timo im Einer noch einmal Gold nach Hannover holen. Selbes gilt für unsere einzig leichte B-Juniorin Birthe Schaperjahn, die sich im Einer gut durchsetzen konnte. Rückblickend fehlte es ein wenig über die Mitte, doch da wird die kommenden Wochen noch intensiv dran gearbeitet. Einzig und allein der Doppelzweier um die beiden leichten B-Junioren Mathis Chrubasik und Samuel Hübner musste dem Tempo der Konkurrenz Tribut zollen.

Am 5. Mai geht es weiter zur 111. Großen Bremer Ruderregatta


Nach anfänglichem Rückstand, konnte sie das Feld von hinten aufräumen - Birthe Schaperjahn


Nach einem hammer Rennen leider nur am Anlegesteg und nicht am Siegersteg - Lorenz Schütt

Daniel Kemner
» Einzelansicht





LS

Deutsche Kleinbootmeisterschaften Essen - Senioren

25.04.2018  ·  Leistungssport
Bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften auf dem Essener Baldeneysee vertraten uns Johanna Grüne, Jannik Menke, Marie Arnold und Janka Kirstein mit Zweierpartnerin Lena Osterkamp (DRC).

Für Jannik Menke ging es nach einem stabilen Regattaverlauf nach Vorlauf (3.) und Viertelfinale (5.) im Halbfinale um den Einzug ins C-Finale. Hierfür musste er in seinem Halbfinale unter die ersten drei fahren. Nachdem er lange auf dem 2. Platz lag, verpasste er den Einzug in das C-Finale knapp auf der Ziellinie.
Es hieß für ihn also D-Finale. Dieses konnte er am Sonntag dann allerdings souverän gewinnen und war somit noch eine versöhnlicher Abschluss der Regatta für Jannik.


Marie Arnold im Finale
Nachdem Marie Arnold krankheitsbedingt in Leipzig nicht an den Start gehen konnte waren die Deutschen Kleinbootmeisterschaften ihr erster Wettkampf dieses Jahr.
Sie ist solide Rennen gefahren, allerdings merkt man bei ihr noch den Trainingsrückstand und Belastung durch das Studium und Pendeln zwischen Kiel und Hannover.
Im Vorlauf, Viertel- und Halbfinale hat sie das Nötigste getan um sich weiter zu qualifizieren in Hinblick darauf, im Finale um eine Medaille fahren zu können.
Nachdem Sie das A-Finale erreicht hatte, hat sie sich mit Thorsten einige taktische Züge überlegt, die sie ausprobieren wollte.
Zum Probieren kam es aber leider nicht, da direkt neben ihr in der Bahn das Sprechermotorboot gefahren ist, welches die Rennen begleitet hat. Das Motorboot hat so starke Wellen geworfen, dass Marie nach zwei Zwischenstopps auf der Strecke (um wieder gerade in der Bahn zu liegen) leider nur noch gemütlich über die Ziellinie rudern konnte ohne eine Chance weiter nach vorne zu rudern.
Der 6. Platz ist zwar akzeptabel allerdings ist Marie angesichts des Verlaufes des A-Finals nicht zufrieden. "Zwar physisch und fit im Finale anwesend zu sein und dann leider massivst am Rudern und damit am Erreichen einer besseren Position gehindert zu werden frustriert mich", sagt Marie.
Trotz allem reicht das Ergebnis für sie, sodass sie in der Mannschaftsbildung für die nächsten Regatten ist.

Auch für Johanna Grüne ging es dieses Jahr das erste mal an den Start.
Nachdem Sie sich im Vorlauf für die Top 24 qualifiziert hat, hat sie das Viertelfinale dazu genutzt noch einmal ein paar Dinge auszuprobieren, da für sie der Weg ganz nach vorne (Platz 1-12) so gut wie unmöglich war.
Im Halbfinale ging es bei ihr dann um den Einzug ins C-Finale. Auch wenn sie hier ihr bestes Rennen des Wochenendes gefahren ist hat es für sie nicht gereicht.
Das D-Finale am nächsten Tag musste sie dann aufgrund von körperlichen Beschwerden abmelden.


Lena Osterkamp und Janka Kirstein (v. links)
Janka Kirstein ging mit ihrer Zweierpartnerin Lena Osterkamp vom DRC im Zweier ohne an den Start. Durch einen 2. Platz im Vorlauf konnte sich der Zweier den Hoffnungslauf und somit ein Rennen am Wochenende sparen.
Im Halbfinale ruderten sie auf den dritten Platz konnten damit ins A-Finale einziehen.
Im A-Finale ging es gegen vier A-Boote und ein weiteres U23 Boote. Am Ende hieß es für die beiden Platz 6 und zweitschnellstes U23 Boot.

Janka Kirstein
» Einzelansicht





AH

Günter Noltemeyer 80 Jahre

19.04.2018  ·  Alte Herren
Am 10. Februar war unser Ehrenmitglied Günter Noltemeyer 80 Jahre alt geworden. Am Mittwoch, dem 18. April, lud er seine AH-Ruderkameraden ein, diesen Geburtstag mit ihm zu feiern und ließ "weiß eindecken". Bei ausgezeichnetem Ruderwetter fuhr man zuvor die üblichen Maschseerunden im neuen Gigachter Hannover. Danach begrüßte Günter seine 16 Gäste im Blauen Salon und bewirtete sie mit einem ausgezeichneten Drei-Gang-Menü. Rolf Uebel erinnerte an gemeinsame Ruderjahre. Im Rennboot war man nicht so sehr erfolgreich. Nur ein gemeinsamer Sieg im Lgw-JungRuder-Gig-Vierer 1956 in Bremen ist überliefert. Bereits im Jahr zuvor hatte Günter in Hannover allerdings zusammen mit JürgenThoms im Lgw JungRuder-Achter seinen ersten Sieg errungen.

Aber man hatte viele schöne gemeinsame Erlebnisse bei Ruderwanderfahrten. Dank seiner Tätigkeit bei VW konnte Günter dazu meist einen VW-Bus mit Anhängerkupplung zur Verfügung stellen. Als Ökonomiewart und Rechnungsprüfer war er viele Jahre für den Club tätig und unterstützte zusätzlich seine Frau Hannelore als Veranstaltungswartin des Clubs und der Tanzsportabteilung. Hansjürgen Scheele bedankte sich bei Günter für den gelungenen Abend mit dem üblichen dreifachen: "Hipp, hipp, hurra!". Selbstverständlich entrichteten alle Teilnehmer ihren Obolus in die Black-Box. Die daraus gebildete Rücklage soll in diesem Jahr für die Sanierung der Terrasse zur Verfügung gestellt werden. Danke Günter.

Hansjürgen Scheele
» Einzelansicht





RBL

Maschseeachter nimmt die Beine in die Hand

13.04.2018  ·  Ruder-Bundesliga
Die Mannschaft des TÜV NORD-Maschseeachter trainierte am vergangenen Sonntag nicht nur wie gewohnt auf dem Maschsee, sondern präsentierte Club und Sponsor auch beim größten Volkslauf der Region über die 10km-Distanz.


Nach anfänglicher Freude über das gute Wetter wurde es mit der Zeit doch recht warm,..

"Zwischen den Achtereinheiten am Samstag und Sonntag wollten wir das tolle Wetter für eine lockere Laufeinheit nutzen. Und wenn Hannover eine solch tolle Sportveranstaltung und Plattform anbietet, muss man das als regionaler und sportaffiner Club auch unterstützen", so Teamcaptain Florian Brüsewitz.


...das tat der guten Stimmung allerdings keinen Abbruch


"Mit Warmup-Lauf vom HRC an der HDI Arena von Hannover 96 vorbei bis zum Neues Rathaus plus Rennen sind wir so auf lockere 15 km gekommen. Das war genau das richtige Lockerungsprogramm für die abschließende Achtereinheit" ergänzt der Maschinenbauer Brüsewitz, der wie die meisten Athleten von der Leibniz Universität Hannover kommt.


Die junge Dame im Hintergrund hatte offensichtlich ähnlich gute Laune wie unsere Männer

Denn der Saisonauftakt der RBL -- Die Ruder-Bundesliga auf dem Frankfurter Main steht in 4 Wochen am 12. Mai an. Und bis dahin müssen die hannöverschen 350m-Sprintspezialisten vom Bundesliga 8er Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. in Topform sein. Ergänzt duch die befreundeten Athleten von Angaria Hannover wollen die Erstligisten insbesondere das prestigereiche Niedersachsenderby gegen den RBL-Achter vom RV "Weser" Hameln für sich entscheiden.


Die Anstregungen wurden um Ziel mit Kaltgetränken belohnt (selbstverständlich alkoholfrei)

Arne Simann
» Einzelansicht





LS

Langstrecke/Ergotest Leipzig

12.04.2018  ·  Leistungssport
Vom siebten bis zum achten April wurde in Leipzig der erste tatsächliche Ruderwettkampf des Jahres ausgetragen. Es berichtet Jannik Menke.

Genau wie zur letzten Regatta des vergangenen Jahres in Dortmund wurde zunächst am Samstag den Ergometern über 2000m eingeheizt, bevor es sonntags auf die 6000m Ruderstrecke ging. Aufgrund von Krankheit und Verletzungen kamen jedoch nur zwei der angetretenen Boote vom Maschsee.

Jannik Menke konnte weder zu Lande noch zu Wasser vollends überzeugen. Auf dem Ergometer belegte er mit lauwarmen 6:28,6 min den 19. Platz der Gesamtwertung, innerhalb der Altersklasse U23 entspricht dies Rang 14. Im Ruderboot war eine leichte Verbesserung zu sehen, er kam als 15. ins Ziel und befand sich unter den zehn besten U23-Startern.

Janka Kirstein gelang im Zweier-Ohne mit ihrer Partnerin Lena Osterkamp (DRC) ein geglückter Start in die Saison. Bereits am Samstag unterbot sie ihre bisherige Ergo-Bestzeit um einen beachtlichen Wert und sicherte sich so einen der vorderen Ränge der U23-Klasse. Auch Sonntag war sie nicht zu bremsen, mit einem vierten Platz in der Gesamtwertung verfehlten sie das Siegerpodest nur knapp, beendeten das Rennen jedoch als schnellstes U23-Boot!

Der nächster Termin sind die diesjährig vom 20. zum 22. April in Essen ausgetragenen Deutschen Kleinbootmeisterschaften, bis dahin hoffentlich wieder in voller Mannschaftsstärke.

Lorenz Quentin
» Einzelansicht




«1...22...32...3738394041...46...56...135»
Seite 39 von 135

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links