Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...29...39...4445464748...53...63...135»
Seite 46 von 135



RA

Das war das Anrudern 2017

03.05.2017  ·  Ruderabteilung
Am letzten Tag im April fand in diesem Jahr unser Anrudern statt. Und der April hat sich von seiner absolut besten Zeit gezeigt – Sonne von morgens bis abends. Und da war es nicht verwunderlich, dass unsere neuen Boote nur so in der Sonne glänzten.

Auf die Minute genau war alles vorbereitet: Die Boote lagen auf dem Steg, der Grill war startklar und das Purzel-Buffet wieder reichhaltig gefüllt. So fühlten sich nur die Vereinsmitglieder, sondern auch die Gäste des HRC sehr wohl.

Auf dem Bootsplatz lagen genau 7 Boote, ok, eins davon durfte sogar schon schwimmen. Doch der Reihe nach. Getauft wurden drei Einer: Für Marie (Polarstern), Johanna (Sjusjoen) und für Jannik (Eat Sleep Race Repeat). Hinzu kamen ein Riemen-Renn-Vier (Blauverschiebung) für Seniorinnen B und Leichgewichte sowie ein Gigboot-Vierer (Hans-Albert Dingel) und Gigboot-Achter (Hannover) für den Breitensport. Boot Nummer sieben lag im Wasser und ist unser dritter Katamaran. Er hört zukünftig auf den Namen Schweißfrei.


Der neue Achter mit den AHs

Die Vorstellung unserer aktiven Sportler zeigte einmal mehr, wie viele Medaillenjäger es an unserem Verein gibt. Von der Jugendabteilung über die Junioren A und B, die Senioren A und B und der RBL-Mannschaft war alles vertreten. Da kam schon ordentlich was zusammen! Doch wer trainiert eigentlich unsere ganzen Sportler? Und so durften sich die engagierten Trainer auch dem Publikum präsentieren. Besondere Beachtung erfuhr in diesem Jahr unsere schnelle Eingreiftruppe – das Werkstatt-Team um Jasper, Lennart, Nils, Malte, Pascal, Florian, Bernhard und Martin.


Das Werkstattteam

Mit dem Startschuss zur Saison 2017 wurden die neuen Boote zu Wasser gelassen und absolvierten ihre erste Runde. Begleitet vom Katamaran Schweißfrei und der Jugend. Leider gab es da im Eifer des Gefechtes schon den ersten Bootsschaden. Hoffentlich bleibt es vorerst bei diesem Einen.

Wünschen wir unseren Booten immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel, allzeit eine gute Fahrt und immer den nötigen Abstand zu allen bedrohlichen Gegenständen!
Jetzt war auch die Zeit für das Buffet gekommen. Bei bester Gemütlichkeit wurde wieder viel Gefachsimpelt, Geplaudert und Getratscht. Das Wetter genossen und die neuen Stege begutachtet. Selbst unsere Rollen, die durch die Behörde noch nicht genehmigt sind, sind schon von der Stegbaufirma montiert. Alles rechtzeitig zum Saisonbeginn.

Weitere Bilder der Veranstaltung können unter folgendem Link eingesehen werden: Fotogallerie

Für Einige ging es dann noch weiter zum Tanz in den Mai. Ob nun zu Angaria, mit limitiertem Einlass, oder zur Faust, der Mai wurde auf das Herzlichste begrüßt, betanzt und begossen.

Vielen Dank allen fleißigen Helfern für die Organisation, den Auf- und Abbau, den Transport der Boote und das viele Drumherum. Nur schade, dass es immer wieder die Gleichen sind, die sich hier engagieren.

Ralf Kröger und Sebastian Proske
» Einzelansicht





RA

Erinnerung/Einladung: Anrudern

28.04.2017  ·  Ruderabteilung
Am Sonntag um 14:00 Uhr findet das traditionelle HRC-Anrudern am Clubhaus statt. Neben der Vorstellung unserer Aktiven wollen wir zudem unsere neuen Gig-Boote taufen und die Wasser-Saison zusammen beginnen.
Alle Interessierten sind (auch in Sportsachen) willkommen, fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

Update - ausführlicher Bericht Deutsche Kleinbootmeisterschaft

28.04.2017  ·  Leistungssport
Ordentliches Abschneiden unserer Sportler bei den deutschen Kleinbootmeisterschaften in Krefeld. Ohne die erkrankte Marie-Cathérine Arnold (verschleppter Infekt seit der Langstrecke in Leipzig) fahren alle Jung-Athleten auf Plätze zwischen 7 und 18.

Nach ihrem knappen Ausscheiden im Halbfinale (3/10 sec zu langsam) gewinnen Frauke Lange und Lena Schielke das B-Finale am Sonntag. Ihre internen Konkurrentinnen Janka Kirstein/Lena Osterkamp (DRC) kommen einen Platz hinter ihnen als Gesamtachte ins Ziel.
Johanna Grüne kann sich nach der knappen Qualifikation fürs Viertelfinale noch deutlich steigern und wird 18. Das ist eine Verbesserung um 6 Plätze vom Ergebnis des Vorlaufs.
Jannik Menke lässt sich nach einem beherzten Vorlauf im Viertelfinale abkochen und ordnet sich im Endergebnis auf Platz 16 ein.

Hier der ausführliche Bericht von Jannik:
Die deutschen Meisterschaften der Kleinboote, sprich Einer und Zweier Ohne, fanden dieses Jahr bei gesundem Schiebesturm ihren Weg an den Elfrather See in Krefeld.

Für A-Seniorin Marie-Cathérine Arnold hätte es ein erfolgreicher Saisoneinstand werden sollen, schließlich orientiert sich die Besetzung der Nationalmannschaftsboote in der offenen Altersklasse stark an dieser Regatta. Unglücklicherweise hatte sie seit der Langstrecke Leipzig Anfang April mit einem Infekt zu kämpfen, im unmittelbar darauf folgenden Trainingslager in Prieros wollte die Genesung nicht gelingen. So zog sie sich, durch die Krankheit angeschlagen, nach einem dritten Platz im Vorlauf aus dem Renngeschehen zurück, steht jedoch dank ihrer Vorleistungen nicht mit leeren Händen da.

In der Nachwuchsklasse U23 war die Regatta nur eine von zwei Kleinbootüberprüfungen, die zu je
25 Prozent in die Nominierung für die Nationalmannschaft einfließen. Dementsprechend kommt es auch weniger auf die Gesamtplatzierung an, als vielmehr auf die Leistung innerhalb der Altersklasse.

Nachdem die Frauenpaarungen Lange/Schielke und Kirstein/Osterkamp zunächst beide mit dritter und vierter Platzierung im selben Vorlauf ausschieden, konnten sich beide Boote mit Sieg bzw. zweitem Platz über die Hoffnungsläufe für das Halbfinale qualifizieren. Hier hatten erstgenannte im direkten Duell die Bugspitze vorne, für das A-Finale reichte es jedoch bei beiden Booten nicht. Das B-Finale konnten Lange/Schielke trotz nach eigener Aussage mäßigen Ruderns mit einem deutlichen Vorsprung für sich entscheiden, ihre Trainingspartnerinnen folgten nach einem spannenden Endspurt auf dem zweiten Platz. Sowohl in der Gesamt- als auch der U23-Wertung belegen die somit die Plätze 7-8 und wurden zum Bundeslehrgang nach Berlin eingeladen.

Johanna Grüne bestritt die Meisterschaften im Einer. Nach einem vierten Platz im stark besetzen Vorlauf und einem fünften im Viertelfinale qualifizierte sie sich schließlich im Halbfinale mit einem starken Rennen für das C-Finale. Nach einem ausgiebigen Kampf um Platz 5 kam Johanna schließlich als sechste ins Ziel. In der Gesamtwertung bedeutet dies den 18. Platz, in der Nachwuchsklasse einen für das erste Seniorjahr beachtlichen 8. Platz.

Jannik Menke hatte im Vorlauf des Leichtgewichts-Einers mit einem souveränen zweiten Platz keine Probleme, sich für das Viertelfinale zu qualifizieren, welches er jedoch im Endspurt verloren geben musste. Der Einzug in das Halbfinale um die Endläufe A und B wurde um einen Platz verfehlt. Besser lief es dann im Kampf um die Finals C und D, hier ergatterte er den zweiten von drei Qualifikationsplätzen für das C-Finale, in welchem er als vierter die Ziellinie überquerte. In der Gesamtwertung belegt er somit den 18. Platz, in der U23-Klasse den 6.

Lorenz Quentin und Jannik Menke
» Einzelansicht





LS

Berliner-Frühregatta

25.04.2017  ·  Leistungssport
Neulich stand Regattawochenende Nummer 1 für uns, dem Junioren-Leistungssport, auf dem Plan. Für alle, die mit dem Saisonzyklus nicht allzu viel am Hut haben sollten: Auf den ersten Regatten der Saison werden Bootssetzungen ausprobiert und getestet. Außerdem zeigt sich hier auch welche Bootsklasse denn nun zum jeweiligen Sportler, oder der jeweiligen Sportlerin, tatsächlich passt und sich mit Blick auf die Saison als am sinnvollsten erweist. Besondere interessant ist dies natürlich hinsichtlich der engen Zusammenarbeit im Training mit unseren Nachbarn: dem DRC und RVH und zusätzlich dieses Jahr noch dem RC Wiking aus Lüneburg.

Vor diesem Hintergrund, aber natürlich mit dem Ziel zu gewinnen, sind wir am Freitag und Samstag zur Regattastrecke "Berlin Grünau" angereist. Die Bedingungen vor Ort waren natürlich (wie immer) absolut ruderbar! Wir hatten nur starken Gegenwind mit Böen, Hagel- und Regenstürme, welche sich alle Viertelstunde mit strahlend blauen Himmel die Hand reichten. Entsprechend war die Spannweite der Zielzeiten unserer Sportler über die 1500m Distanz diesmal "etwas" ausgedehnter von sehr gut vorgelegten 5:23.22 bis hin zu legendären 12:28.00 war an diesem Wochenende alles drin!
An dieser Stelle bedanke ich mich auch schon einmal ganz herzlich bei den Trainern, welche im wortwörtlich durch Wind und Wetter mit uns gegangen sind an diesem Wochenende!
Hier eine Auflistung aller unserer Ergebnisse, ansonsten ist hier das Regattaergebnis auch noch einmal komplett einsehbar.

B-Junioren:
Aaron Erfanian: 1. im 1x; 1. im 2x; 1. und 3. im 4x+
Ryan Smith: 1. im 1x; 2. im 2x; 3. und 4. im 4x+
Leon Knaack: 2. im 1x; 2. im 2x; 1. und 3. im 4x+
Tom- Otis Brandes: 3. im 1x; 2. im 2x; 1. und 3. im 4x+
Marie Beretz: 2. im 1x; 2. und 3. im 2x
Charlotte Osthaus: 5. im 1x; 2. und 3. im 2x
Emma Bieniek: 4. im 2x; 2. und 3. im 4x+
Daniel-Aditya Kemner + Jakob Hartung: 3. und 4. im 2x LG; 2. im 4x+ LG

A-Junioren:
Joshi Aaron Hoffmann: 2. und 2. im 1x LG; 2. und 4. im 2x LG
Lukas Feld: 1. und 3. im 2x LG; 1. und 2. im 4x LG

Daniel Kemner
» Einzelansicht





LS

UPDATE: Frühtest in Krefeld – Start in den Olympiazyklus

18.04.2017  ·  Leistungssport
Am Nach-Ostern-Wochenende wird es wieder ernst für unsere Sportler. Der sogenannte Früh-Test, die deutschen Meisterschaft im Kleinboot, steht an. Hier werden sich insbesondere unsere Frauen zeigen wollen.

Hier findet Ihr die Links zum Livestream und unserer Berichterstattung bei Twitter und Co.

Frauke Lange/Lena Schielke vorrangiges Ziel ist das A-Finale. Erstmal reinkommen, dann Gas geben. Janka Kirstein hat mit Partnerin Lena Osterkamp (DRC) etwas mehr Druck, denn sie braucht eine direkte Qualifikation. Umso stärker ist der Wunsch nach einer Finalteilnahme. Im Einer ist der HRC mit Johanna Grüne und Marie-Cathérine Arnold ebenfalls stark vertreten. Während es für Johanna darum geht, ein erstes Ergebnis zu liefern, will Marie von Anfang an liefern. Jannik Menke komplettiert das Aufgebot. Er will seinen neuen Trainer Thorsten Zimmer beweisen, dass es eine gute Idee war, ihn zu unterstützen.
Am gleichen Wochenende sind auch unsere Junioren unterwegs, aber diese auf der Berliner Olympiastrecke in Grünau. Hier starten die Junioren Aaron Erfanian, Ryan Smith, Leon Knaack, Tom Brandes, Daniel Kemmer, Jakob Hartung, Charlotte Osthaus, Marie Beretz, Joshi Hoffmann und Lukas Feld in verschiedenen Kombinationen in die Saison.
Allen Aktiven viel Erfolg.

Livestram: http://sportdeutschland.tv/rudern/deutsche-kleinbootmeisterschaft-2017

Folgt uns auf Twitter und Facebook. Wir halten Euch während der Regatten auf dem Laufenden.

» https://twitter.com/hrc1880

» https://www.facebook.com/hrc1880

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

Trainingslager der Junioren

17.04.2017  ·  Leistungssport
Für die Trainingsgruppe der Junioren ging es, gemeinsam mit den Junioren des DRC vom 07. bis zum 16. April für die unmittelbare Saisonvorbereitung nach Berlin ins Trainingslager. Die Bedingungen des Hohenzollerkanals änderten sich fast täglich von Spiegelglattem Wasser bis hin zu starkem Wind und Wellengang; so konnten sich die Junioren sowohl psychisch als auch physisch auf jede bevorstehende Wettkampfstätte vorbereiten.
Insgesamt stand die Mannschaftsbildung mit Sportlern des DRC im Vordergrund, welche kommendes Wochenende auf der Regattastrecke Berlin Grünau getestet werden sollen.
Weitere Informationen zum Meldeergbnis sind hier zu finden.

Frederik Stoll
» Einzelansicht





RA

Sonne und Rudern satt in Budapest

04.04.2017  ·  Ruderabteilung
Aufgrund der guten Erfahrungen der anderen Vereine entschlossen sich diverse HRCler, die hannoversche Delegation auf Regatta-Urlaub in Budapest zu verstärken.

Es gingen ein rein-HRC Achter bei den offenen Kerlen an den Start (RBL-Gruppe mit Sebastian Proske, Tilman Riesmeier, Daniel Marquardt, Sven Leßner, Lorenz Quentin, Florian Brüsewitz, Tom Bode und Steuerfrau Franzi Steege) sowie diverse Mischvereinsboote: Masters C Männer mit Herwig Rott, Masters C Frauen mit Susanne Imhof, sowie der Uni-Achter, in dem Sven ein weiteres Mal auf die Strecke darf und der Achter der Masters A Männer, in dem Fabian Demuth sich bewegt und auch Lorenz darf hier noch ein zweites Mal ran.
Der HRC-Achter fährt zwar absolutzeittechnisch am schnellsten, muss sich jedoch als 8. in ihrer Kategorie einordnen. Die Masters C Männer erreichen die gleiche Platzierung, während die Studenten es auf den 2. Platz ihrer Wertung schaffen. Sowohl die Masters C Damen, als auch die Masters A Herren können die jeweilige Konkurrenz distanzieren und gewinnen die Budapest Cup Regatta.
Insgesamt eine sehr stimmige Regatta in einer wunderschönen Stadt mit beständig gutem Wetter, reich- und fleischhaltigem Essen, günstigem Bier und hübschen Bädern.

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

Langstrecke Leipzig - Auftakt in den Olympiazyklus

28.03.2017  ·  Leistungssport
Am ersten Aprilwochenende dürfen sich unsere Leistungssportler einem rigerosen Geteste aussetzen: für Samstag sind 2000m Wettkampftest auf dem Ergo geplant, während für Sonntag eine 6km Langstrecke in den Kleinbooten (Einer und Zweier-Ohne) ansteht.
Vom HRC gehen an den Start: die Zweierkombiantionen Lange/Schielke und Kirstein/Osterkamp (DRC), sowie Jannik Menke, Johanna Grüne und Marie-Cathérine Arnold im Einer.

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





RA

Trainer-C Treffen in Hannover

21.03.2017  ·  Ruderabteilung
An diesem Wochenende trafen sich ein Teil der Trainer-C (Ausbildungsjahr 2015) in Hannover zum Fachsimpeln und Rudern. Aus ganz Deutschland sind sie angereist, aus Passau, Lübeck, Berlin und Rinteln. Dieses Treffen findet einmal jährlich an wechselnden Orten statt.

Bereits am Anreisefreitag wurde in gemütlicher Runde bis tief in die Nacht tiefgreifende Fachgespräche geführt. Die kulinarische Verköstigung aus sportlertauglicher roter Sauce mit Beilage und anschließendem Kräutergebräu vom Jagdmeister trugen zur Erheiterung bei.
Für den Samstag wurde spontan das regentaugliche Ersatzprogramm wieder in Plan A umgewandelt. So konnten bei bestem Sonnenwetter die städtebaulichen Besonderheiten von Hannover und auch das Frischwasser-Zufuhr-Konzept des Maschsees erläutert und besichtigt werden. Natürlich durfte dann auch die geplante Rudereinheit nicht fehlen. Bei leichter Welle und stetigem Druck konnten Einzelheiten der Trainer-Ausbildung wiederholt und gefestigt werden. Die Boote wurden anschließend sehr gründlich geputzt. Darauf haben die Teilnehmer gesteigerten Wert gelegt. Gelobt wurden unser Stufenplan und der Bootsverteilungsplan. "Damit besteht Transparenz für Jedermann!"

Bei dieser meiner ersten Maschseerunde des Jahres war das Anlegen am neuen Steg eines meiner persönlicher Highlights am Wochenende. Wer jetzt noch mit dem Ausleger hängen bleibt, ist entweder betrunken oder sitzt im falschen Boot. Kurz: Der Steg ist absolut genial!

Sonntag hieß es dann nach und nach Abschied nehmen. Bei einem regelmäßigen Pendel zwischen Essplatz und Sofa konnten alle Teilnehmer satt und zufrieden ihre Heimreise antreten.
Ein nächstes Treffen ist bereits jetzt schon, zur Freude aller Teilnehmer, in Planung.

Ralf Kröger
» Einzelansicht





Erw

Die Boßeltour

21.03.2017  ·  Breitensport Erwachsene
Vorletzten Samstag war es wieder soweit: Wir waren Boßeln! Mit einer Truppe von 10 Leuten haben wir uns bei allerbestem und sonnigem Frühlingswetter vom Bootshaus Richtung Kiesteiche begeben! Zwischendurch haben wir ein paar Boßel-Kugel geworfen und wie es sich gehört jede Kreuzung oder Parkbank feierlich mit einem Kurzen begossen! Der Bollerwagen mit ausreichend Getränken und Snacks sowie lauter Musik durfte natürlich nicht fehlen und wie im vergangenen Jahr waren die Regeln auch schnell egal!
Ein Boßel-König sowie eine Boßel-Königin wurden gekrönt und wir freuen uns somit schon auf das nächste Jahr :)

Iris Willems
» Einzelansicht




«1...29...39...4445464748...53...63...135»
Seite 46 von 135

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links