Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...34567...12...22...42...59»
Seite 5 von 59



Erw

Zweites Skiffwochenende im Breitensport

12.06.2023  ·  Breitensport Erwachsene
Am ersten Juniwochende fand das zweite Skiffwochenende im Breitensport statt. 12 motivierte und wissbegierige Teilnehmer wurden von drei geduldigen und hochmotivierten Trainern betreut.


Auf dem Wasser in Aktion!

Ziel der Veranstaltung war es das Handling mit den Booten an Land als auch auf dem Wasser zu verbessern. In fünf Trainingseinheiten ging es jeweils für rund 2 Stunden bei milden Temperaturen aufs Wasser.
Die individuellen Bedürfnisse und Schwächen wurden in den Mittelpunkt gestellt, sodass eine Eins-zu-Eins-Betreuung möglich gewesen ist.


Eins-zu-Eins-Betreuung

Nach den Trainingseinheiten am Morgen fanden Videoanalysen statt, um die Fehler aufzuzeigen – auch wenn die Teilnehmer es im Boot nicht wahrhaben wollten: die Videoanalysen machten es deutlich!
Am Abend wurde bei kühlen Getränken und Grillen viel und ausgiebig geklönt.


Wir bedanken uns bei unseren Trainern Hendrik, Robert und Markus für eine tolle, harte und lehrreiche Zeit!

Sebastian Pinke
» Einzelansicht





Erw

WaFa Straßburg - Ein sommerlicher Ausflug ins Grüne -

12.06.2023  ·  Breitensport Erwachsene
Sommer, Sonne, Rudern, Relaxen, Bummeln und viel Klönerei, das macht eine Wanderfahrt (WaFa) aus! Gemeinsam einen Kurzurlaub auf dem Wasser zu bringen, dazu noch einen Wein trinken, durch die Altstadt schlendern und die regionalen Köstlichkeiten genießen, runden das Programm ab. Straßburg hat all dies geboten! Zudem erlebten wir eine unglaubliche Gastfreundschaft, wurden durch die Lande gesteuert und erfuhren viel über Land und Leute.


Am ersten Ruder-Tag ging es raus aus der Stadt. Nach einer alten Schleuse und zwei Brücken war man mitten im Grünen. Über etliche Flusswindungen ging es auf der Ill flussaufwärts in Richtig Süden bis nach Ostwald. Erst auf der Rückfahrt war dann die Strömung richtig zu spüren, so dass wir zügig wieder am Steg waren und mit den Gastgebern gemeinsam essen konnten.


Am zweiten Ruder-Tag ging es dann nordwärts zum Europaparlament, welches wir bereits von innen besichtigt hatten. Mit kurzen Abstechern auf die Aar und die Ill war das Parlament von allen Seiten sehr fotogen einsehbar. Vorbei an zahlreichen Hausbooten, alten Hafenkanten und neuen futuristischen Wohnanlagen wurde die Schleuse zudem ganz komfortabel mit Tragewagen umsteuert.


Baguette und Wein, die Gemütlichkeit der Truppe, gepaart mit der Perfektion des Orgateams lassen diese sommerliche Rudertour in sehr guten Erinnerungen.

Vielen Dank Franzi und Fabian für eure Mühe!

Ralf Kröger
» Einzelansicht





RA

Budapest ist immer eine Reise wert

04.06.2023  ·  Ruderabteilung
Einmal mehr ging es in diesem Jahr für eine Gruppe von HRC-Sportlerinnen und -Sportlern nach Budapest. Nachdem die Maschseenixen im vergangenen Jahr in der Kategorie 8+ die roségoldene Medaille an den Maschsee geholt hatten, waren in diesem Jahr sogar zwei Teams der Maschseenixen sowie eine Auswahl der SilverEagles bei der Budapest Cup-Regatta am Start. Daneben ruderte Bundesliga-Jannik im Hannoverschen Hochschulachter und Aaron war zwar mit gutem Willen, leider aber auch mit schlechter Bahnverbindung angereist. So konnte er sein Team nur noch bei der abendlichen Regatta-Party unterstützen. Schade, aber auch die Party-Unterstützung ist ja enorm wichtig!


Maschseenixen Boot 1


Maschseenixen Boot 2

Bei wiederholt bestem Frühlingswetter absolvierten die Teams im 8+ auf der Donau den 3,6 Kilometer langen Kurs. Nach dem fliegenden Start auf einem Seitenarm der Donau ging es unter drei Brücken hinweg, vorbei an Spundwänden und für den Zieleinlauf schließlich auf die an dieser Stelle 350 Meter breite Donau. Unter lautstarken Hannover-Rufen wurden die letzten Schläge des Rennens absolviert, bevor unsere Teams mit brennenden Beinen über die Ziellinie fuhren.


SilverEagles

Das Besondere in diesem Jahr: nicht nur der HRC war mit drei Mannschaften vertreten, sondern auch mehrere Teams des DRCs und von Angaria waren nach Budapest angereist, um vor der einzigartigen Kulisse der ungarischen Hauptstadt alles zu geben. Insgesamt waren so 8 hannoversche Achter und ein Vierer am Start. Dies führte bei der anschließenden Siegerehrung zu einem besonderen Lob für die Sportlerinnen, Sportler und Ruderclubs aus Hannover, die sich "vorbildhaft und nachahmenswert" an der Regatta beteiligt hätten.


Ein Großteil der Hannoverschen Ruder-Community beim Budapest-Cup

Die SilverEagles nutzten ihren ersten internationalen Regattastart nach sehr, sehr vielen Jahren zu einem deutlich verlängerten Wochenende (Donnerstag bis Dienstag) in Budapest. Diese Weltstadt ist eben nicht nur wegen des Ruderns "auf der schönen blauen Donau" immer eine Reise wert.
Ein besonderer Dank gilt den Organisatorinnen und Organisatoren unserer Reise, die das Wochenende super geplant haben, dem DRC und Angaria für die Durchführung des Bootstransports sowie der Benrather Rudergesellschaft, die uns mit einem zusätzlichen Achter ausgeholfen hat.
Die Regatta-Ergebnisse findet Ihr unter http://budapestcupregatta.com/wp-content/uploads/2023/03/BudapestCupRegatta23_KategoriankentiEredmenyek.pdf
(Nachdem obiger Bericht zunächst in den Weiten des Internet verschollen war, soll er nach Wiederauffinden jetzt doch noch veröffentlicht werden, obwohl der Budapest-Cup schon Ende März stattgefunden hat.)


Bilder: Christian "Otto" Held (DRC), Karin Fick

Lisa Klose, K.-M. Baumgarten
» Einzelansicht





RA

Bootstaufe und Anrudern 2023

03.05.2023  ·  Ruderabteilung
Traditionell steht in unserem HRC-Kalender am 1. Mai ein wichtiger Termin: Die Taufe unserer neuen Boote und die offizielle Eröffnung der Wassersaison. Bei bestem Wetter, leckerem Essen und gekühlten Getränken konnten wir fünf neue Boote in unserer Flotte begrüßen und ihnen allzeit gute Fahrt sowie immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel wünschen.

Marcel Kipke hat die schönsten Eindrücke wie immer fotografisch festgehalten - vielen Dank für die schönen Erinnerungen!


Die blau-weiße Flagge mit dem Kleeblatt in der Mitte strahlte am 1. Mai in der Frühlingssonne.


Der Nachwuchs ist gesichert.


Aber auch die große Gruppe unserer Leistungssportlerinnen und -sportler kann sich sehen lassen.


Nik Epping taufte den 1X Knäckeboot und wünschte seinen Ruderern und Ruderinnen immer genügend Energie in Form von Knäckebrot im Boot.


Hendrik Schlaab wünschte dem Einer "Wackelkandidat" möglichst wenig Bootsschäden ...


... und Bezirksbürgermeister Ekkehard Meese brachte uns seine Assoziationen mit dem Namen "Wonneproppen" näher.


Bevor es an das Kuchenbuffet ging ...


... ging Justus Langfermann mit Knäckeboot auf Jungfernfahrt.


Pauline Seehafer, Sean Schablack, Jonathan Ebel und Friederike Beckmann ruderten den neuen Vierer Dry Aged.


Damit ist die Wassersaison 2023 eröffnet.

Lisa Klose
» Einzelansicht





Erw

Riemen fühlen

30.04.2023  ·  Breitensport Erwachsene
Innenhebel mal Außenhand gleich Setzen plus Aufdrehen im Quadrat: Elf Ruderinnen und Ruderer aus Erwachsenen- und Jugend-Breitensport haben sich am letzten Aprilwochenende zwei Tage lang in die Riementechnik vertieft. Frauke Lange und Johanna Grüne behielten als Betreuerinnen geduldig den Überblick zwischen Bootsphysik und Bewegungsmechanik.

"Einfach fühlen" – wo man im Boot sitzt, wie sich die Mannschaft bewegt, wo und wie sich Riemen und eigener Körper zueinander verhalten, Schultern, Oberkörper, Hände, Griffe, Blätter. Um dieses Ziel zu erreichen, kamen aus dem Motorboot Kommandos wie "Augen schließen", "stehendes Blatt", "Pause in der Rücklage", "geteilte Arbeit". Während sich am Samstagvormittag die Erwachsenen im Gig-Achter über den See wühlten, ritten die beiden Jugendlichen im "Zweier ohne" durch die Wellen. Nachmittags versuchten ein Männer- und ein Frauen-Vierer, vor der Videokamera nochmal eine gute Figur zu machen. Individuelle Baustellen und die Suche nach dem bestmöglichen gemeinsamen Riemenschlag bestimmten die anschließende Analyse am Großbildschirm und blieben für den zweiten Tag im Hinterkopf.



Am Sonntag waren dann nicht nur die Wolken vom Himmel geschoben, sondern auch der See glattgebügelt. Und nein, es lag nicht nur an den besseren Bedingungen, dass die Videos in der Analyse in viel größerem Glanz erstrahlten. Die Trainerinnen diagnostizierten der Gruppe "eine steile Lernkurve" – die gemeinsame Basis für das wöchentliche Riementraining in der laufenden Wassersaison ist gelegt!

Katharina Thehos
» Einzelansicht





RA

Sportlerinnen und Sportler begrüßen ukrainischen Botschafter

27.04.2023  ·  Ruderabteilung
Vor wenigen Tagen war Oleksij Makejew, Ukrainischer Botschafter in Deutschland, in Hannover zu Gast. Bei der Begrüßung durch Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay waren auch einige unserer ukrainischen Mitglieder sowie Sportler und Sportlerinnen anwesend und machten auf den erfolgreichen ukrainischen Rudersport aufmerksam.



Fotos: Stadt Hannover

Lisa Klose
» Einzelansicht





RA

Frühjahrsputz - Ordnung ist das halbe Leben

24.04.2023  ·  Ruderabteilung
Unser HRC Haus und Gelände sind groß und viele von euch kennen bestimmt nicht jede Ecke! Oder wer war schon mal unter der Treppe zum Terrassenaufgang? Oder wer weiß, wo unsere HRC-Fahne in Stein gemeißelt ist? An anderen Ecken laufen wir alle immer und immer wieder vorbei und räumen sie dennoch nicht auf, z.B. die Hallenecken. All das waren Themen auf dem ersten Gemeinschaftsdienst des Jahres – dem Frühjahrsputz.


Tore für die Müllecken

Nun sind sie weg – die Mülltonnen, zumindest aus dem Sichtfeld. Wo welche Tonnen genau stehen, welche zu Butschies gehören und welche zum HRC, wird der Vorstand noch bekannt geben. Und im Laufe des Jahres kommt auch noch etwas Grün (Hecke und Sträucher) dazu.


Die HRC-Fahne in Stein gemeißelt

Ordentlich durchgewischt wurde auch der Grünbereich zwischen den Stegen und dem Westanleger. Dieser Bereich soll im laufe des Jahres umgestaltet werden bzw. Ergänzungspflanzungen erfolgen. Dazu wird das Garten-Team noch etwas aktiv werden. Weitere Helfer sind herzlich willkommen. Unser Hauswart Matthias Hey wird dazu rechtzeitig vorher informieren.


Des Hauswarts-Besenkammer

Endlich hat der Hauswart auch einen Raum – zwar in der hintersten Ecke, aber nun ist hier Ordnung eingezogen. Außerdem wurden alle Regenrinnen und das Flachdach gereinigt. Und der Bootswart kämpfte sich durch die Irrungen und Wirrungen der Werkstatt-Trödelei – mögen alle Nutzenden seinem Refugium mit Ordnung und Umsicht begegnen! Und dann gab es noch die ominöse Suche nach dem Eichhörnchen in der Herrenumkleide, aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Allen Helferinnen und Helfern sowie den fleißigen Kuchenbäckerinnen vielen Dank für eure Unterstützung, wir haben echt viel geschafft!

Matthias Hey & Ralf Kröger
» Einzelansicht





Erw

Rudern Pur-Regatta des DRC am 25.02.2023

06.03.2023  ·  Breitensport Erwachsene
Durch die Wettervorhersage hatte man sich mental einigermaßen darauf eingestellt: Bei dieser Regatta würden Temperaturen sehr knapp über dem Gefrierpunkt herrschen und ein böiger Wind aus Nordwest blasen, der das Rudern auf einem Großteil der 3,5 km langen Strecke als Gegenwind erschweren würde. Nicht vorhergesagt waren die teils heftigen Hagelschauer, die der Behaglichkeit der Ruderer nicht zuträglich waren.

Den SilverEagles-Achter traf es u.a. als das schon im Wasser liegende Leihboot endgültig einstellt werden sollte. Wie schafft man es unter Zeitdruck, den sich schnell ansammelnden Hagel wieder aus den Stemmbrettschuhen zu entfernen? Eigentlich gar nicht richtig! Und so hatte man schon beim Start nasse und eisige Füße, die erst sehr spät wieder so richtig auftauten. Die Unbilden des Wetters waren in diesem Jahr aber einigermaßen zu ertragen, da das Format "Rudern Pur" 2023 "weniger pur" durchgeführt wurde als noch bei der letzten, unter den damals geltenden Corona-Regeln leidenden Auflage. Dieses Jahr konnte man sich unter der Dusche oder bei einem Glühwein wieder aufzuwärmen und dabei ein Schwätzchen mit der eigenen Mannschaft oder den Freunden der anderen Hannoverschen Vereine halten. Wem es auf dem Bootsplatz des DRC dann doch schon wieder zu kalt wurde, konnte sich im Anschluss dann im Bootshaus des RV Linden nochmals aufwärmen und zusätzlich den Kalorienhaushalt wieder ausgleichen.

Unter den 25 startenden Booten waren dieses Mal 6 Mannschaften mit HRC-Beteiligung (3 reine Clubmannschaften und 3 Rgm. mit dem DRC oder dem WSV Altwarmbüchen):

Von dem leichten HRC/DRC-B-Junioren-4x+ war in diesem Jahr schon äußerst Positives zu lesen. Kenzo Hellgarth und Robin Weiß nahmen mit ihren beiden DRC-Partnern vor kurzem an den Deutschen Ergo-Meisterschaften teil und belegten dort die Plätze 3,5,7 und 8. Hier fuhren die vier die zweitschnellste Zeit des Tages und ließen dabei u.a. auch 7 Achtermannschaften hinter sich. Nur der Senior-Achter Ukraine/DRC war schneller. Alle Achtung. Evtl. genauso beachtenswert: Die drittschnellste Zeit der Regatta fuhr ein knackiger Ü40-Achter des WSV Altwarmbüchen. Mit an Bord hier unser Bene Roberg.

Zwei unserer Mannschaften stellten die Regatta-Organisatoren vor eine ungewöhnliche Aufgabe. Wohl auch als Spätfolge des im Breitensport im letzten Jahr erstmals durchgeführten "Riemenkurses" wollten sie unbedingt im Gig-Riemen-Vierer über die Strecke gehen. Ungewöhnlich deshalb, weil ein derartiges Rennen gar nicht ausgeschrieben war. Der DRC machte dies trotzdem möglich und stellte hierfür auch - wie vom HRC erbeten - ein Leihboot zur Verfügung. Da aber das Rudern in Gig-Riemen-Vierern im DRC unüblich ist, handelte es sich um einen Doppel-Fünfer, der durch unsere Mannschaften umgeriggert werden durfte. Großen Dank hierfür an den DRC. Unsere beiden Riemen-Mannschaften schlugen sich im Vergleich zu den anderen Vierern, die in Skullbooten starteten, achtbar. Vor allem unsere Mannschaft Les Goélands (die Seemöven) hatte sichtlich großen Spaß und bekam Lust auf mehr in der kommenden Wassersaison. Das ist besonders deshalb erfreulich, da die Seemöwen erst im vergangenen Spätsommer zusammengefunden haben und seitdem regelmäßig zusammen auf das Wasser gehen.


"Les_Goélands", eine der beiden HRC-Gig4+-Mannschaften


Die "Nachzügler" (in der Ergebnisliste unter HRC-Masters1" zu finden). Unsere 2. Gig4+ Mannschaft vor dem umgebauten DRC-Doppel-Fünfer.

Unser Ü65-Achter SilverEagles fuhr mangels anderer Möglichkeiten in der Ü40-Klasse und konnte als Mannschaft mit dem weitaus höchsten Durchschnittsalter natürlich nicht mit den anderen Achtern mithalten. Da das aber von vorn herein klar war, war das Ziel ein anderes: das Rennen sollte die Generalprobe für den Budapest-Cup im März sein, an dem man erstmals teilnehmen will. Und bei einer Generalprobe muss ja schließlich noch nicht alles klappen.


Die SilverEagles im Rennen




8 von 9 SilverEagles nach dem Rennen


Die HRC/WSVA-"Moor-Ruderer" im Rennen


Die "Moor-Ruderer" (genauer 4 Maschsee- + 1 Moorruderer) nach dem Rennen mit Kaltgetränk (der Glühwein war schon "aus").



2023 zum 1. Mal im Boot und gleich als Regatta-Teilnehmer: Der frisch gewählte Sportwart

Das Resümee zu Rudern Pur: Der frühe Zeitpunkt der Regatta und die damit fast zwangsläufig verbundenen "nicht idealen" Wetterbedingungen stellen schon eine ungewohnte Herausforderung dar; vor allem für die "Nicht-Leistungssport"-Teilnehmer. Aber hinterher ist man (in der Regel unabhängig vom Ergebnis) doch recht zufrieden, die Herausforderung angenommen, den inneren Schweinehund überwunden und ein im Gedächtnis bleibendes Mannschaftserlebnis gehabt zu haben.
Alle Ergebnisse sind übrigens beim Hannoverschen Regattaverband nachzulesen:
» https://www.hannover-rv.de/rudern-pur-2023-meldeergebnis/

K.-M. Baumgarten
» Einzelansicht





Erw

DRC-Winter-Regatta Rudern Pur

22.02.2023  ·  Breitensport Erwachsene
am Sonnabend, 25.02.2023, zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr

Am kommenden Sonnabend werden die Spaziergänger an Ihme und Leine eine für die Jahreszeit ungewöhnlich große Ansammlung von Ruderbooten beobachten können.

Eine Langstreckenregatta, wie sie der RV Linden mit dem LeineHead seit vielen Jahren im Herbst durchführt, wird seit einiger Zeit vom DRC trotz zu erwartender schwieriger Rahmenbedingungen in abgewandelter Form auch im Winter veranstaltet. Bei der Regatta "Rudern Pur" sind nur wenige Klassen (Junioren, offene Klasse, Breitensport, Masters Ü40) ausgeschrieben. Eingeladen sind nur die Hannoverschen Vereine und diese treten nur in gesteuerten Vierern und Achtern gegeneinander an. Vor allem werden sie aber wohl gegen ihren inneren Schweinehund und den Wettergott anzutreten haben. Zwar wird es bis Samstag keinen Frost mehr geben, aber vorhergesagte 1° bei den ersten Rennen und 4° bei den letzten sind nicht unbedingt die Temperaturen, die man sich für eine Regatta wünscht.

Trotzdem haben 25 Mannschaften gemeldet, die in 3 Abteilungen zwischen 10:00 und 14:00 Uhr über die knapp 4 km lange Strecke gehen werden. Darunter auch 4 HRC-Boote: Drei HRC-Gig-Vierer starten um 12:20, 13:45 (Rgm. mit WSV Altwarmbüchen) und 13:50 und die "SilverEagles", unser Ü65-Achter startet in Ermangelung anderer Altersklassen um 10:40 gegen die jungen Hühner der Ü40-Klasse.
Das gesamte Meldeergebnis und die Startzeiten sind auf der Homepage des Hannoverschen Regattaverbandes einzusehen: https://www.hannover-rv.de/

Schlachtenbummler, die die Mannschaften anfeuern, sind wie immer gerne gesehen.
Beste Plätze: die Brücken, das Gelände des RV Linden am Ziel und als besondere Empfehlung: das Gelände des DRC. Dort, kurz nach dem Start, wird man evtl. sogar noch ein Lächeln oder gar einen kurzen Gruß der Regattateilnehmer erhaschen können, dort werden die HRC-Mannschaften Ihre DRC-Leihboote in Empfang nehmen dürfen (Vielen Dank dafür) und dort wird man sich, so die Hoffnung, an Heißgetränken erwärmen können.

K.-M. Baumgarten
» Einzelansicht





Erw

17. DRC ERGO-CUP 2023

29.01.2023  ·  Breitensport Erwachsene
Alle Jahre wieder kommt der ERGO-CUP…
An diesem Wochenende war es wieder soweit. Nach längerer Pause durften alle wieder zeigen wie gut sie über den Winter gekommen sind.

Draußen noch kalt und winterlich, der Schnee ließ uns an diesem Wochenende nicht im Stich, ist in der Halle "Am Moritzwinkel" die Stimmung schon schnell am Kochen. Das rhythmische Stampfen der lauten Musik mischt sich mit dem Klatschen und Jubeln der Zuschauer und wird noch von den Anfeuerungsrufen der Betreuer übertroffen. Adrenalin liegt in der Luft. Das laute Hupen eines Signalhorns verkündet den Start eines neuen Rennens. 16 Ergometer aufgebaut auf zwei Ebenen, dahinter eine große Leinwand auf der die Rennen mit kleinen Booten angezeigt werden. Also alles wie bei einer richtigen Ruderregatta. Die Zuschauer haben alles im Blick. 453 Starter und Starterinnen aus 20 Vereinen kämpfen in 51 Rennen um die Plätze auf dem Siegerpodest. Mit dabei der HRC, mit 33 Sportlerinnen und Sportlern bei nahezu allen Rennen, ob Sprint- oder Langstrecke, ob Einzel- oder Mannschaftsrennen, vertreten.


Doch vor dem Rennen geht es für jeden Teilnehmer erst einmal zum Warmfahren. Abgetrennt vom Wettkampfbereich, in einer eigenen Halle, stehen Ergometer und liegen Matten zum Dehnen. Obwohl es voll ist, ist es sehr ruhig. Die laute Wettkampfatmosphäre ist weit weg. Konzentration liegt in der Luft. Nur ein großer Bildschirm zeigt das aktuell im Wettkampfbereich laufende Rennen an. Alle fokussieren sich auf ihr bevorstehendes Rennen. Starts werden geübt, Streckenschläge probiert, Muskeln gedehnt und locker gemacht, bevor es dann kurz vor dem Rennen zurück in die Wettkampfhalle geht.


Bei 14 der 51 Rennen standen HRCler auf dem Treppchen und gerade bei den Mannschaftsrennen wurde es auf dem Podest für unsere Sportler- und Sportlerinnen recht eng. Allen hat es großen Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf's nächste Jahr.

Ein besonderer Dank auch an den umfangreichen Betreuerstab (Johanna, Elke, Merle, Fritz, Julian, Raavi, Aaron und Owen) die alle Wettkämpfer/-innen vor, während und nach den Rennen betreut haben. Wer einmal so etwas mitgemacht hat weiß, dass es ohne Betreuer*innen kaum geht.

Wie immer eine perfekt organisierte Veranstaltung bei der Sport und Spaß einen gelungenen Saisonauftakt hatten. Vielen Dank an das DRC Team und alle Helfer.

Benedikt Roberg
» Einzelansicht




«1...34567...12...22...42...59»
Seite 5 von 59

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links