Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...18...28...3334353637...42...52...135»
Seite 35 von 135



KRS

Showdown bei Flutlicht - Regatta Leer 2018

20.09.2018  ·  Kinder-Rennsport
Auch dieses Jahr ging es zum Saisonabschluss für den Kinderrennsport nach Leer zur Regatta.
Die Kinder und auch Eeske haben sich hier über 1000m, 300m oder auch beim Slalom noch einmal mit der niedersächsischen, nordrheinwestfälischen und auch niederländischen Konkurrenz gemessen. Das Highlight, wie jedes Jahr: Der Nachtsprint.

Am Samstag den 08.09. ging es morgens früh los. Mit 13Kindern und 4 Betreuern ist die Gruppe im Vergleich zum letzten Jahr noch einmal gewachsen.
Die ersten Rennen begannen dann um 13Uhr. Für Greta, Hannah, Isabel, Julian, David und Felix ging es dann auch direkt im Einer auf die 1000m Strecke. Mit teils sehr deutlichen Siegen wurden hier auch direkt die ersten Medaillen errudert. Unsere Jüngsten traten fast zeitgleich beim Slalom an. Fritzi, Jona, Tom und Trissi machten ihre Sache hier auch sehr gut wie sich bei der Siegerehrung später herausstellte. Sie alle durften sich eine Medaille abholen. Später ging es dann im Doppelzweier noch einmal auf die Sprintstrecke über 300m. Auch hier konnten wieder Siege errudert werden. Wer so fleißig rudert, bekommt auch irgendwann Hunger. Zum Abendessen haben wir auf dem Sattelplatz, direkt in der Altstadt an der Regattastrecke, selbst gekocht. Wie üblich gab es Nudeln im größten Topf den wir im Verein haben. Die Lingener und vereinzelte Sporlterinnen und Sportler von anderen Vereinen wurden direkt mit versorgt. ;)
Als ruderrischer Abschluss des Tages und bevor es in die Turnhalle zum schlafen ging, wartete noch der Nachtsprint auf. Mit mehrfacher Hannoverscher Beteiligung, ging es hier noch einmal um die Wurst, oder besser gesagt um ein Ergo das auf den Sieger des Achterrennen wartete. Über 300m im beleuchteten Hafenbecken, sprintete Eeske mit ihrer Vierermannschaft bei Schlagzahl 38 durch die Nacht. Alle an Land gebliebenen feuerten natürlich fleißig an. Auch der DRC und die Rgm. Angaria im Achter wurden von uns angefeuert. Um 22Uhr ging es dann mit noch garnicht so wirklich müden Kindern Richtung Turnhalle zum Nachtlager.

Am Sonntag morgen klingelte der Wecker bereits um 6.00. Es wurde alles zusammengepackt und an der Strecke erstmal ausgiebig mit Obst, Müsli und Cornflakes gefrühstückt.
Auch am zweiten Renntag waren die Renndistanzen wieder bunt gemischt. Los ging es mit den jüngsten und der 300m Sprintdistanz. Wie am Vortag gab es hier auch hier direkt wieder die ersten Medaillen. Später ging es dann noch mal für die älteren BW Teilnehmer auf die 1000m Strecke im Einer und auch Doppelzweier. Hier wurden wie am Samstag starke Rennen abgeliefert. Als Abschluss der Kinderrennen gingen Merle, Lisa, Greta und Hannah mit Steuermann Til im Doppelvierer an den Start. Sie ließen die Konkurrenz aus Leer deutlich hinter sich, und sicherten sich damit einen Fünfersatz Medaillen. Das letzte Rennen hatte wieder Eeske im Dopppelvierer im Otterndorfer Boot. Unser Hänger war zu dem Zeitpunkt schon beladen und abfahrbereit. Dementsprechend feuerten wir restlichen wieder fleißig an, genossen das schöne Wetter und versorgten uns vor der Abfahrt noch mit Essen und Trinken. Wie immer war für das leibliche Wohl vor Ort bestens gesorgt.

Wir blicken auf ein tolles Regattawochenende bei bestem Wetter und mit vielen erfolgreichen Rennen zurück. Wir werden nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein. ;)























Salim Neumann
» Einzelansicht





RA

Internationaler Empfang

17.09.2018  ·  Ruderabteilung
Am Dienstag um 19:30 Uhr findet am DRC der internationale Empfang für die erfolgreichen Teilnehmer diverser Welt- und Europameisterschaften statt, mit dem Höhepunkt, den Silbermedaillengewinnerinnen im Doppelvierer, Marie-Cathérine Arnold und Carlotta Nwajide (DRC).

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





RA

LeineHead 2018

17.09.2018  ·  Ruderabteilung
Während Marie Silber holte, holten die SilverEagles Gold beim LeineHead. Ok, der Vergleich hingt, aber DAS Ruderevent für Hannover im Jahr, war auch in diesem Jahr wieder ein Highlight.

Acht HRC-Mannschaften traten am Samstag die weite Reise vom Maschsee an die Leine und Ihme an. Vom frühen Vormittag bis in den späten Nachmittag hinein gab es spannende Rennen am Steg des Rudervereins in Linden zu bewundern. Dabei durfte das Boot Hannover gleich fünf Mal an den Start gehen. Mit dabei waren vom Neumitglied (aus den diesjährigen Schnupperkursen generiert) über langjährig Erfahrene (wie die SilverEagles) bis hin zur RBL-Mannschaft alle mit dabei. Selbst der Trainer vom Kinder-Rennsport warf einen Blick an den Steg.

Heraus kamen wieder erstaunliche Zeiten:
Tausenfüßler (SM/SF) 15:30
SilverEagles (MM G, H) 16:32
The Merm8's (SM/SF) 16:47
Born to be Vorn (MM A, B) 15:57
Die Unsinkbaren (MM D, E, F) 17:33
TÜV Nord (SM) 12:55
Do8er (MM D, E, F) 17:23
Entenküken (SM) 15:56


Morgenstund hat Gold im Mund – die Achter noch am Maschsee

Ruhe vor dem Sturm auch noch an der Leine

Das erste HRC-Boot legt ab (Tausendfüßler)

Das erste Rennen ist gelaufen – Tausendfüßler und SilverEagles

Hannover2000 im Zielsprint

Na dann, bis zum nächsten Jahr!

Ralf Kröger
» Einzelansicht





RA

Marie ist Vizeweltmeistern!

16.09.2018  ·  Ruderabteilung
Auf der Weltmeisterschaft im bulgarischen Plovdiv konnte der zur Hälfte mit hannoverschen Sportlerinnen besetzte deutsche Frauendoppelvierer mit Marie Arnold (HRC) und Carlotta Nwajide (DRC) die Silbermedaille errudern!


Am Dienstag, 18.9. möchten wir beim gemeinsamen WM-Empfang Marie und Carlotta sowie auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller weiteren internationalen Wettkämpfe unserer beiden Vereine ehren. Um 19:30 geht es im Bootshaus des DRC los!

Timm Eichenberg
» Einzelansicht





RBL

Saisonbestleistung und Platz 7 für TÜV NORD-Maschseeachter

10.09.2018  ·  Ruder-Bundesliga
Das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss. Am 5. und letzten Erwin Hymer Renntag in der Ruder-Bundesliga setzte das HRC-Team samt Verstärkung von Angaria Hannover mit einem offensiven 4. Platz im Zeitfahren zum Auftakt ein erstes Ausrufezeichen.

Im beschaulich schwäbischen Bad Waldsee überraschten die Niedersachsen die bundesweite Erstligakonkurrenz mit einer bestechenden Finalform. Ein weiteres Erfolgserlebnis fuhr die HRC-Crew gegen die Hauptstadtcrew vom Köpenick-Achter im Achtelfinale ein. Die Hauptstädter konnten diese Saison vom Maschseeachter noch nicht bezwungen werden. Damit war die Saisonbestleistung in den Top8 in Stein gemeißelt.
Nach einer zwischenzeitlichen Revanche der Sachsen vom WurzenAchter, die im Viertelfinale dann doch wieder eine Nummer zu groß waren, bekam es das Maschsee-Oktett um Kapitän Florian Brüsewitz im letzten von 25 Saisonrennen über 350m mit dem TK - Achter Dresden vom Dresdner Ruder Club zu tun gegen welches sie 2018 noch nie gewinnen konnten.

Und hier fuhren die "Maschinen vom Maschsee" ein unfassbar furioses Finale. Mit Schlagzahl 50 pro Minute peitschte Steuermann Fritz Marcinczak seine Achtzylinder-"Man-Power" über den oberschwäbischen Stadtsee. In einem Herzschlagfinale reichte es knapp zum Sieg und damit Platz 7 des Tages.

Mit sauren und müden Muskeln aber einer absoluten Zufriedenheitsgarantie bei diesem Resultat wurde der erfolgreiche Saisonabschluss entsprechend ausgelassen gefeiert bevor das TÜV NORD-Team die 650km-lange Heimreise antrat.
"Das waren noch einmal 5 beinharte Rennen für uns. Aber wir hatten eine gute Vorbereitung und haben diese perfekt in den Wettkampftag mitgenommen. Die Stadtsee-Strecke mit ihrer enormen Höhe von 580m über NN scheint uns zu liegen. Mit unseren persönlichen Saison-Benchmarks sowohl im Zeitfahren als auch Gesamtergebnis gehen wir mit einem sehr guten Gefühl in die Winterpause.
Wenn wir unser Potential in der nächsten Saison noch früher abrufen, können wir uns in der Tabelle sicherlich auch noch weiter Richtung Top10 vorarbeiten. So teilen wir uns punktgleich mit den Gastgebern vom Waldsee 8er die Tabellenplätze 11 und 12. Das ist im ersten Jahr im Oberhaus akzeptabel. Aber wir haben heute gesehen, dass wir an guten Tagen auch zu mehr fähig sind", so Konterschlagmann, Ruhepol, HRC-Dauerbrenner und Maschinenbau-Ingenieur Lorenz Quentin nach dem letzten Renntag seiner zehnten RBL-Jubiläumssaison.


Auch der weibliche geprägte Leineachter Hannover vom DRC Hannover glänzte mit Rang 7 und Saisonbestleistung. Mit Nationalruderin Frauke Hundeling als kampferprobte Verstärkung kamen auch die Newcomer-Ruderinnen von Ihme und Leine auf ein neues Leistungsniveau in der 1. Bundesliga und unterstreichen ihren Aufwärtstrend. Somit geht die Bundesligasaison 2018 für die Vereine der Landeshauptstadt mit einem sehr erfreulichen Ergebnis zu Ende.
Alle beteiligten Rudervereine Hannovers bedanken sich beim Team der Ruder-Bundesliga, dem DRV sowie dem gastgebenden Club des Ruderverein Waldsee für einen tollen Saisonabschluss!

Arne Simann
» Einzelansicht





LS

WM in Plovdiv: Vorlaufsieg

10.09.2018  ·  Leistungssport
Mit einem soveränen Vorlaufsieg hat der Doppelvierer mit Bugfrau Marie-Cathérine Arnold das Ticket für das Halbfinale gelöst. Jetzt heißt es Füße hochlegen und am Donnerstag ab 11:48 Uhr lokaler Zeit werden die Beine wieder brennen.


Marie und Carlotta Nwajide beim Pressetermin vo dem Rathaus. Quelle: Marcel Kipke

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

Weltmeisterschaften in Plovdiv

05.09.2018  ·  Leistungssport
Am Sonntag geht es los: die Weltmeisterschaften starten im bulgarischen Plovdiv. Ganz vorne mit dabei ist Marie-Cathérine Arnold, im Frauen-Doppelvierer zusammen mit Carlotta Nwajide (DRC), Schlagfrau Frieda Hämmerling (Kiel) und Franziska Kampmann (Waltrop). Die Vier sind schon vor Ort und trainieren fleißig.


Marie und Carlotta beim Pressetermin vor dem Rathaus. Quelle: Marcel Kipke.

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





RA

Erfolg bei "Rudern gegen Krebs"

31.08.2018  ·  Ruderabteilung
Jedes Jahr wird an verschiedenen Orten in Deutschland die Regatta ausgeschrieben. Sie wendet sich als Charity an Firmen, die die Mannschaften
stellen. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung in Celle ausgetragen, und eine Mannschaft von ruderischen Anfängern mit Jörg Habenicht von der Firma Steffel angemeldet. Insgesamt gingen 150 Boote an den Start.

Der erste Lauf war für die Mannschaft ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg, der eine direkte Qualifikation für das Halbfinale mit sich brachte. Das Halbfinale war deutlich spannender. Ein Krebs zwang einen Konkurrenten zu einer Aufholjagd, die sie zum Schluss nur knapp verloren.

Glücklich im Finale, und nachdem die Mannschaft den Startschlag noch einmal geübt hatte, konnte das übrige Teilnehmerfeld über die gesamte
Distanz kontrolliert werden um mit einer Bootslänge Vorsprung den Pokal zu holen.

Erster Platz unter 29 Booten im M4+ und ein spannender Renntag. Ganz besonders für die 3 Ruderer, die mit einem wenig erfolgreichen Renntag vor 2 Jahren und insgesamt nur 30 Stunden Rudererfahrung dieses Jahr einen Durchmarsch durch die Läufe machen konnten.

Jörg Habenicht
» Einzelansicht





JA

Alle Jahre wieder – Ruderfreizeit Tankumsee (01.-05.09)

20.08.2018  ·  Jugendabteilung
Wie jedes Jahr, ging es zum Ende der Sommerferien für die Mitglieder der Jugendabteilung nach Isenbüttel bei Gifhorn an den Tankumsee. Es waren alle Gruppe vertreten. Vom Kinderrennsport über den Breitensport bis hin zum Leistungssport.

Mit insgesamt 26 Kindern und Jugendlichen ging es also am Mittwoch den 01. August los in Richtung Isenbüttel. Das Wetter spielte dieses Jahr wirklich perfekt mit. Nachdem wir uns vor Ort eingerichtet hatten, die Boote aufgeriggert und die Zelte aufgebaut, labten wir uns an dem reichhaltigen Buffet. Jeder hatte für den ersten Abend etwas mitgebracht.

Am nächsten Morgen ging es dann wie gewohnt aufs Wasser. Über einen sehr gepflegten Sandstrand macht das anwassern Spass und ist mal eine echte Abwechslung im Vergleich zu unseren Holzstegen. Das seichte Gewässer wurde dann auch für Kenterübungen und andere Akrobatische Einlagen genutzt, die man bei uns am See eher nicht macht. Das reinfallen und Baden macht bei der exzellenten Wasserqualität des Tankumsees nämlich durchaus Spaß. ;)
Gegen Mittag wurde sich dann zwanglos eingefunden um sich wieder etwas zu stärken. Das Abendessen wurde unter Anleitung von den Kindern zubereitet. Der Abwaschdienst veranstaltete dann, bei guter Musikalischer Begleitung natürlich, das ein oder andere Mal eine Schaumparty. Das Geschirr wurde aber immer sauber. :D

Nach dem sich dieser Tagesablauf im groben so wiederholte gab es aber natürlich auch noch einige Highlights. Wie jedes Jahr wurde unter der fachmännischen Leitung von Matthias Hey das Rudersportfertigkeitsabzeichen abgenommen. Der praktische sowie theoretische Test wurden von zahlreichen Teilnehmern absolviert.
Es gab auch erstmalig einen kleinen Showabend mit selbst ausgedachten Spielen und Darbietungen. Dabei mussten wir Trainer feststellen das wir im Einer-Wettrudern noch überlegen sind, aber beim Armdrücken und Sprudelwasserwetttrinken auch mal Federn lassen müssen. Beim Melonen-Dreibeinlauf konnten wir aber wieder überzeugen. ;)

Wie jedes Jahr war es eine gelungene Ruderfreizeit die inzwischen eine echte Traditionsveranstaltung ist, und auch nächstes Jahr definitiv wieder statt finden wird.

Vielen Dank an die Eltern die zahlreiche Fahrdienste übernommen haben!!!











Salim Neumann
» Einzelansicht





RBL

Derbysieg und Platz 12 für TÜV-Nord Maschseeachter

20.08.2018  ·  Ruder-Bundesliga
Für die "Maschinen vom Maschsee" war es ein gemischter Renntag auf dem Leipziger Elsterflutbett. Bei bestem Sommerwetter und vor einer für den Rudersport Wahnsinnskulisse von bis zu 20.000 Zuschauern am Tag legten sich die 18 Bundesligisten zum vierten und vorletzten Mal diese Saison in die Riemen um die besten Achter Deutschlands über 350m zu ermitteln.

Der Tabellen-13. und Aufsteiger vom Westufer des Maschsees lieferte an und für sich ein starkes Zeitfahren gegen den Tabellendritten vom Münster-Achter.

"Da fehlte nicht viel zu einem absoluten Topteam und wir hatten alle ein gutes Gefühl. Aber manchmal ist es beim Outdoor- und Natursport Rudern wie beim Skispringen. Wenn der Wind grad mal nicht günstig steht, kann das Hundertstel oder auch Zehntel Sekunden kosten und so sind wir leider nur 13. Im Zeitfahren geworden. Münster als Top-Team ebenfalls nur auf Rang 8. Das ist dann leider auch ein bisschen Pech, gehört zum Sport aber dazu", fasste Maschinenraum-Ruderer und Olympiafinalist Tobias Kühne das erste Rennen des Tages zusammen.

Leider stellt das Zeitfahren immer schon ein wenig die Weichen für den weiteren Renntag. Denn je schlechter man im 18er-Feld rudert umso bessere Gegner bekommt man im Achtelfinale und umgekehrt. Im Achterfinale wartete daher TK - Achter Dresden vom Dresdner Ruder Club. Ebenfalls eine Top5-Crew und in der Regel noch eine Nummer zu groß für das Flaggschiff der Region Hannover. So kam es auch. Trotz eines mutigen Angriffs verteidigte "die Speerspitze des Ostens" von Trainerlegende und früherem Weltmeister Lars Krisch ihre Favoritenstellung und sicherte sich den Platz in den Top 8


Die Hannoveraner Delegation vor der historischen Leipziger Galopp-Rennbahn, in deren Umfeld die Regatta stattfand


Im Viertelfinale gelang dann der wichtige Achtungserfolg des Tages für die Hannoveraner im Niedersachsen-Derby gegen den RBL-Achter vom RV "Weser" Hameln. Der Traditionsachter aus der Rattenfängerstadt machte es dem HRC-Team überraschend schwer. Am Ende hatte der Achter um Schlagmann Carl Philipp Hoppe aber den entscheidenden Bugball vorne. Im Halbfinale gegen die Newcomer vom Domstadtachter bzw. vom Limburger Club für Wassersport von 1895/1907 e.V. die sich mit Nationalmannschaftsruderern verstärkt hatten war dann auch nichts mehr zu holen. Und im Flutlicht-Finale gegen den RBL-Achter vom Ruder-Club Witten von der Ruhr war die Luft dann raus und ein 12. Platz stand für die Männer von HRC und Angaria zu Buche.

"Wir sind insgesamt solide bis gute Rennen gefahren und waren eigentlich sehr zufrieden damit. Was nicht gepasst hat ist das Resultat. Wir wären gerne noch mal in die Top10 vorgefahren müssen aber feststellen, dass die anderen auch schnell rudern können. Vielleicht fehlte uns manchmal der letzte Wille und auch der Glaube vermeintlich stärkere Gegner einfach mal umzubiegen. Daran müssen wir noch arbeiten. Glücklicherweise haben wir das für uns in der Region Hannover sehr wichtige Derby gegen Hameln gewonnen, so dass wir doch einen kleinen Sieg zu feiern haben", so Interims-Schlagmann Carl Philipp Hoppe nach den 5 Rennen, der den Stamm-Rhythmusgeber und Teamcaptain Florian Brüsewitz gut vertrat.


Bug an Bug im Flutlicht-Finale


Jetzt richtet sich der Fokus auf das Saisonfinale in Bad Waldsee am 09.09.18 in Oberschwaben an der Schweizer Grenze. Auf der höchsten Regattastrecke Deutschlands will sich der TÜV NORD-Maschseeachter noch einmal mit einem Achtungserfolg belohnen bevor es schon wieder in die Kaderplanung 2019 geht. Und dort wird es so spannend wie noch nie diese Saison. Denn die Teams vom Gastgeber Ruderverein Waldsee 1900 e.V., der Bundesligaachter Mülheim an der Ruhr, das Team Bremen, der Domstadtachter und eben der TÜV NORD-Maschseeachter liegen mit 30-27 Punkten nahezu punktgleich auf den Plätzen 11 bis 15. Der HRC hält aktuell die "Wilde 13".

Einen Achtungserfolg erruderte im Übrigen auch der Leineachter vom DRC. Nach einer Reihe Niederlagen und Lehrgeld erkämpften sich die Damen von der Ihme jetzt den 8. Platz im Zehnbootefeld und haben den Anschluss an die 1. Liga hergetellt.

Fotos:
Marcel Kipke und Ruder-Bundesliga

Arne Simann
» Einzelansicht




«1...18...28...3334353637...42...52...135»
Seite 35 von 135

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links