Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...17...27...3233343536...41...51...135»
Seite 34 von 135



KRS

Kinderrennsport tritt bei RVW-ErgoCup in Hameln an

18.11.2018  ·  Kinder-Rennsport
Nur eine Woche nach der Langstrecke in Hildesheim ging es für unsere jüngsten Sportler zum ErgoCup des Ruderverein Weser Hameln. Ohne Bootsmaterial, dafür mit viel guter Laune und vollem Elan machten sich acht unserer Kinder und ihre Trainer Julian, Salim und Eeske auf nach Hameln. Leider mussten einige Kinder aufgrund von Erkältungen und Verletzungen zuhause bleiben und konnten sich nicht mit den anderen Sportlern messen.

Mit der Gruppe von vier Mädels und vier Jungs war der HRC in den Rennen der 13-Jährigen und 14-Jährigen vertreten. Die Jüngeren zuerst, trauten sich Tristan und Jonathan über die 1000m Strecke, welche Jonathan vor seinem Vereinskollegen und den restlichen Gegnern erfolgreich meisterte. Bei den Mädels sah die Chance auf den Sieg etwas schwieriger aus, da alle im gleichen Rennen an den Start gingen. Mit sehr guten Leistungen und starken Gegnerinnen hat sich Carla die Medaille für den dritten Platz gesichert. Pia, Arina und Emma zeigten in diesem Rennen ebenfalls gute Leistungen. Im direkten Anschluss an die Mädels starteten die 14-Jährigen Jungs Emilio und Julian. In einem anspruchsvollen und duellierenden Rennen musste sich Emilio mit vier Hundertstel dem Sportler aus Minden geschlagen geben und sicherte sich die Medaille für den zweiten Platz,
dicht gefolgt von Julian auf dem dritten Platz.
Damit konnte unsere Mannschaft vier Medaillen und persönliche Bestzeiten mit nach Hause nehmen. Jonathan wurde außerdem im Rahmen des LRVN Talente Cups für seine Leistung geehrt.
Nach den erfolgreichen Kinderrennen traten auch unsere Junioren an den Start und lieferten erste Ergebnisse für die niedersächsische Ergometer Rangliste.







Eeske Ubben
» Einzelansicht





RA

Fackelrudern

12.11.2018  ·  Ruderabteilung
Nachdem das Planungsteam, unterstützt von Ralf und Mitgliedern aus dem Breitensport, frühzeitig mit dem Schmücken und Auslegen der Boote begonnen hatte, lagen bei Ankunft der Jugendabteilung fünf Gig-Vierer und ein Gig-Achter an den Stegen, alle Stegplätze waren belegt. Sogar Hamburg war noch schnell auf Skulls umgeriggert worden.

Die Jugendabteilung war schon gegen Mittag zu einem Ausflug ins SuperFly aufgebrochen und kam nach dem Event geschlossen am Club an. Zusätzlich zu den Jugendlichen und Kindern hatten sich auch zahlreiche Erwachsene angemeldet, so dass insgesamt um die 50 Teilnehmer zum HRC Fackelrudern 2018 gekommen waren. Nach kurzer Diskussion waren die Boote verteilt und konnten bei anbrechender Dämmerung auslaufen. Senior wurde noch schnell bereit gemacht und mit Lichterketten versehen, so dass alle Teilnehmer auf den Maschsee konnten. Auch die beiden Motorboote waren bis auf den letzten Platz ausgebucht und konnten Glühwein und Kakao aus Thermoskannen servieren. Enorm viel gerudert wurde nicht, da die Boote immer wieder anhalten mussten, um der Dehydrierung an diesem lauen Spätsommerabend entgegenzuwirken. Mit den Besatzungen der Motorboote wurden freundliche Worte und leere gegen volle Becher ausgetauscht.

Kurz vor sieben waren dann alle wieder an Land, die Boote in die Hallen gebracht und eine erste Runde Marshmallows wurde an den Feuerkörben "verbrannt". Später gab es dann ein letztes Mal Grünkohl und Nudeln bei Frau Paul. Nachdem die Jugend sich nach Hause verabschiedet hatte, klang der Abend mit Glühwein und Kakao an den Feuerkörben aus. Insgesamt wurde das diesjährige HRC Fackelrudern als gelungene Veranstaltung gewertet und alle Teilnehmer freuen sich schon auf eine weitere Ausgabe der beliebten Traditionsveranstaltung in 2019, dann bei neuer Bewirtung der Club-Gaststätte.


Blick über den Bootsplatz

Vorglühen am Feuerkorb

Los gehts

Jan Wiebelitz und Team
» Einzelansicht





KRS

Kinderrennsport bei der Langstrecke Hildesheim dabei!

10.11.2018  ·  Kinder-Rennsport
Am Samstag, 10.11 ging es für 10 Sportler des Kinderrennsports zusammen mit den Junioren zur Langstrecke auf das Hildesheimer Gewässer um die Ecke. In diesem Jahr hatten wir endlich mal Glück mit dem Wetter – es blieb trocken und nicht ganz so kalt.

Auf den beiden HRC-Bootsanhängern haben gerade noch zwei Vierer für die Kinder, neben den vielen Einern der Junioren, Platz gefunden. So konnte ein Jungen-Vierer und ein Mädchen-Vierer der Altersklasse 13-14 Jahre an dem 3000m Rennen teilnehmen. Beide Vierer rudern erst seit Kurzem in ihren Konstellationen und traten gegen 5 weitere Boote an.
Unsere Jungs konnten souverän die Strecke meistern und errichten mit ihrer geruderten Zeit das zweit beste Ergebnis des Tages. Für die Mädels, von denen drei erst seit September rudern, war die Langstrecke der erste Wettkampf. Mit einer etwas langsameren Zeit als ihre Vereinskollegen absolvierten auch sie die 3000m lange Strecke und konnten viel Erfahrung sammeln. Mit dem gemeinsamen "Nudeln satt"- Mittagsessen sowie Schokii Kuchen und der kurzen Rückfahrt endete der Tag für unsere Sportler des Kinderrennsports auch schon wieder.





Eeske Ubben
» Einzelansicht





AH

Hansjürgen Scheele 75 Jahre und 50 Jahre HRC-Mitglied

06.11.2018  ·  Alte Herren
Am Freitag, dem 2. November 2018, lud Hansjürgen Scheele seine Ruderkameraden vom Mittwochsaltherrenachter zu sich nach Lohnde ein. Es gab eine reichhaltige Schlachteplatte und anschließend noch Käse. Da man überwiegend entweder mit dem ÖPNV oder als Beifahrer gekommen war, wurde das an normalen Mittwochabenden viel getrunkene alkoholfreie Weizenbier kaum beachtet, was sich positiv auf die Stimmung auswirkte. Als Frau Scheele Kaffee und Kuchen servieren wollte, wurde das verschmäht, man war zu satt und einige fürchteten, den vorletzten Bus zu verpassen. Wieder einmal erbrachte die Black Box einen schönen Betrag, über deren Verwendung im nächsten Frühjahr beraten werden wird.

Hansjürgen Scheele
» Einzelansicht





RA

Trainer-Treffen

04.11.2018  ·  Ruderabteilung
Am Freitag haben sich gruppenübergreifend die Trainer zusammengesetzt und über die Grundlagen des Ruderstiels diskutiert. Im Mittelpunkt standen dabei nicht die anzuwendenden Übungen, sondern der Ablauf selbst. Von der richtigen Auslage über Setzen, Durchzug mit Endzug, Aufdrehen und die Geschwindigkeit des Rollens wurde alles thematisiert. Entscheidend ist dabei immer der jeweilige Ausbildungsstand des Sportlers.

So ist bei den Neueinsteigern eher die Körperhaltung wichtig (Hände und Rücken), bei den Fortgeschrittenen das punktgenaue Setzen und der richtige Durchzug und bei den Profis neben einer sauberen Technik, die Koordinierung der Kraft auf das Blatt. Gruppenübergreifend ist aber auch klar, nur wenn alle zusammen den gleichen Bewegungsablauf haben, lässt sich der Spaßfaktor im Boot steigern.

Letztlich gilt noch anzumerken, dass das Können des Sportlers die Fähigkeit des Trainers wiederspiegelt (von Härtefällen mal abgesehen). Also immer schön zuhören, ggf. nachfragen und mit Konzentration bei der Sache sein. Schließlich wollen die Trainer nur euer Bestes.

Euch allen weiterhin viel Spaß an unserem schönen Sport!

Ralf Kröger
» Einzelansicht





RA

Materialag 2018-19 – Der Erste

28.10.2018  ·  Ruderabteilung
Erwachsene und Jugendbreitensport

Kaum hat die Wintersaison begonnen, schon wird am Bootsplatz wieder gewerkelt. Die ausführliche Sichtung des Bootsmaterials hinsichtlich Schäden stand dabei im Mittelpunkt.

Mit Sonne im Gepäck sowie Kuchen und Schaumküssen auf der Bank ging es rund. Dabei wurden nicht nur die kleinsten Risse dokumentiert, sondern auch kleinere Reparaturen durchführt. Eine unschöne Überraschung erlebten wird dann bei Hilkemeyer. Hier wurde leider mehr als deutlich sichtbar was passiert, wenn die Luftkastendeckel nicht geöffnet werden. Somit wartet nun eine Menge Arbeit auf das Werkstatt-Team und dass über Wochen hinweg. Ganz nebenbei hat der neue Katamaran seine Beschriftung erhalten und der Steg Schlaufen bekommen. So können wir die Boote nun auch ordentlich festmachen (z.B. beim Entdeckertag). Ob sich diese Lösung bewähren wird, zeigt dann der Praxistest.

Vielen Dank allen Helfern für eure Unterstützung!


Blick über den Bootsplatz


Auch der Breitensport der Jugendabteilung werkelt fleißig

Ralf Kröger
» Einzelansicht





JA

Ruderwanderfahrt nach Preetz und die umliegende Seen-Landschaft

16.10.2018  ·  Jugendabteilung
Am Morgen des 3. Oktober ging es für 15 Kinder und Jugendliche des HRC von 1880 e. V. nach Preetz und die umliegende Seen-Landschaft.

Bereits die Hinfahrt war für alle mit sehr viel Spaß verbunden. Nach vier Stunden Fahrt wurden die Boote aufgeriggert und die Gewässer in der näheren Umgebung "unsicher" gemacht. Anders als der Sommer zunächst sich hat zeigen lassen, war hier das Wetter wieder sehr typisch für den Norden Deutschlands – windig und kühl. Es war zwar nicht einfach, aber mit den guten Gig-Booten – Black Box, Magdeburg, Schnicke und Senior – war das kein Problem.





Am nächsten Tag sind wir dann bis nach Raisdorf gerudert, auch wenn es sich manchmal eher wie eine Kanutour angefühlt hat ;)




Im Anschluss an diesen ersten Streckenabschnitt wurden die Ruderboote wieder auf den Hänger verladen und zurück zum Preetzer Ruderlcub e. V. (PRC) zurückgezogen.
Weiterhin ging es für uns alle in das Geomar, einem Aquarium in Kiel. Hier haben wir uns in Gruppen gemeinsam umgesehen und bekamen ein Quiz zum Beantworten.




Da noch Zeit vorhanden war, durften wir noch ein wenig Kiel erkunden und einkaufen gehen.



Auf dem ersten Streckenabschnitt von Preetz nach Plön kam dann endlich die Sonne raus. Julian und Niklas zeigten uns dabei, dass das Klauen von Fahnen und Steuern auch zu einer Ruderwanderfahrt gehört.
"Als Spaß für die Einen, und Leid für manch andere, aber dass Skulls und Rollsitze geklaut werden, war selbst mir neu", so Niklas, einer der Betreuer.





Neben dem Spaß gestaltete sich das Rudern streckenweise als sehr schwierig. Die Auswirkungen des heißen Sommers spiegelten sich im deutlich niedrigeren Wasserpegel wieder. Teilweise waren Streckenabschnitte nicht befahrbar, und es mussten größere Umwege oder aber das ein oder andere – wie sich später noch zeigte – schwierigere Umtragen in Kauf genommen werden.
Beim Schüler Ruder- und Segelverein Plön e. V. (SRSV Plön) wurden die Boote abgelegt. Die Autofahrt zurück zu unserer Unterkunft beim PRC war verbunden mit einem größeren Umweg, dafür ging es aber in das Badeparadies Weißenhäuser Strand.








Auf der zweiten Etappe ging es dann erneut vom SRSV Plön über einige enge Kanäle und kleine Seen weiter nach Bad Malente. Hier gab es zum wiederholten Mal ein Problem aufgrund der niedrigeren Wasserstände, jedoch meisterten wir dieses alle gemeinsam. Wir packten zusammen mit den Betreuern an, huben die Gig-Boote sogar z. T. komplett über unsere Köpfe und transportierten die Boote über Treppen und eine kleinere Strecke an ein Stück, welches wieder genug Wasser bot, um die Boote wieder ins Wasser zu lassen.




"Knapp zweieinhalb Stunden kostete uns diese eine Stelle", merkte der Betreuer Marcel an. Danach passierten wir aber noch einige weitere enge und kurvige Teile der Schwentine; aber nach diesem Umtragen waren wir nicht mehr aufzuhalten und meisterten wie auch die vorherigen nahezu unpassierbaren Stellen auch die folgenden.
Angekommen an der Deutschen Jugendherberge in Bad Malente, legten wir nach dem Anlegen an einem Badestrand unsere Boote auf dem Gelände der DJH ab. Dann legten auch wir eine kleine Pause ein und hatten ein wenig Zeit, "Die Werwölfe von Düsterwald" zu spielen. Am Abend grillten dann die Betreuer Julian, Marcel und Niklas für uns; hier war für alle etwas dabei; neben Würstchen, Fleisch und Baguette, gab es auch Grillkäse.



Am darauffolgenden letzten Tag sind wir noch ein wenig auf dem Kellersee gerudert. Anschließend legten wir vor dem Mittag an, riggerten die Boote ab, verluden sie und aßen, den Betreuern zufolge, gemäß einer Tradition Hot-Dogs.
Nach einer erneuten mehrstündigen Fahrt kamen wir gegen 18 Uhr wieder am Bootshaus an; die Sonne war schneller als wir und das Reinigen und Aufriggern der Boote zog sich bis in die Dunkelheit.
Wir hoffen auf viele weitere und spannende Wanderfahrten …

Fotos: Marcel Kipke

Merle C. Gerstmann
» Einzelansicht





AH

Detlef Gresch 75 Jahre

11.10.2018  ·  Alte Herren
Aus Anlass seines 75. Geburtstags lud Dr. Detlef Gresch seine Ruderkameraden vom Mittwoch-Altherrenachter am 10. Oktober in den "weiß eingedeckten" Blauen Salon. Er ist erst im Jahr 2016 in den HRC eingetreten. Fast in jedem Jahr stoßen Wiedereinsteiger zu dieser Gruppe, Detlef allerdings hat sich erst im Alter für den Rudersport entschieden und musste erst noch einen Schnupperkurs absolvieren, um die Grundbegriffe unseres Sports zu erlernen. Detlef ist voll engagiert und hat bereits an den AH-Ruderwanderfahrten und den Wanderungen der Montagsturner teilgenommen.

Nach der üblichen Maschseerunde im Achter versammelten sich sechzehn Alte Herren im Blauen Salon. Wegen der fehlenden Tür zwischen Thekenraum und Blauen Salon war es wieder einmal sehr unruhig, aber das konnte die gute Laune nicht verderben. Kurz und schmerzlos wünschte er "Guten Appetit" und man ließ sich das Drei-Gang-Menü schmecken. Hansjürgen Scheele dankte für die Einladung und später bestätigte Rainer Denecke dem Gastgeber, dass er sich sehr gut in die AH-Gruppe integriert hat. Die Black Box wurde herumgereicht und erbrachte wieder einmal einen schönen Betrag. Danke Detlef.

Hansjürgen Scheele
» Einzelansicht





GC

Nikolausball

02.10.2018  ·  Gesamtclub
Nikolausball 2018 - traditionell - legendär - Jubiläumsball Samstag 01.12.2018 Tänzer und Ruderer laden ein.

» weitere Informationen

Dr. Frank Lübkemann
» Einzelansicht





RA

Training für A/B SeniorInnen (Ü19), die nicht zur WM wollen

25.09.2018  ·  Ruderabteilung
Um Euch die Möglichkeit zu gezieltem Training mit Betreuung und Teilnahme an Regatten zu geben, wollen wir versuchen eine Trainingsgruppe wie oben benannt ins Leben zu rufen.
Zu einer Vorbesprechung lade ich deshalb alle Interessierten für Mittwoch, den 17.10. um 19 Uhr in die Clubgaststätte ein.
Über reges Interesse würde ich mich freuen.
Für Rückfragen u.ä. stehe ich unter per Mail unter E-Mail schreiben zur Verfügung.

Brigitte Thoms
» Einzelansicht




«1...17...27...3233343536...41...51...135»
Seite 34 von 135

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links