Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...94...104...109110111112113...118...128...135»
Seite 111 von 135



LS

Rowing World Cup III - Luzern

08.07.2010  ·  Leistungssport
Auch in Luzern ist Kathrin Thiem wieder im Frauenachter mit von der Partie. Die deutschen Damen kämpfen dabei um die Nominierung für die WM in Neuseeland.

Für den Frauenachter beginnt das Geschehen in Luzern am Freitag mit den Vorläufen in dem 9-Boote Feld. Dort wird das Ziel sein den Hoffnungslauf zu vermeiden und sich gleich im Vorlauf in einer guten Verfassung zu präsentieren. Am Sonntag steht dann das Finale an, in dem die Damen um Kathrin Thiem zeigen müssen, dass sie um die Medaillen mitfahren können. Dies machte Bundestrainer Hartmut Buschbacher als Vorraussetzung für eine Nominierung für die WM in Neuseeland.

Weitere Berichte zum Weltcup und dem Frauenachter sind unter www.frauenachter.de zu finden. Eurosport überträgt die Finals des Ruderweltcup wie gewohnt am Sonntag ab 11h live. Also Sonntag ab vor den Fernseher und Daumen drücken für die deutschen Sportler/innen. Aufzeichnungen wird es wie gewohnt unter http://fisa.feedroom.com geben.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

Bundeswettbewerb in Hürth - 1000m Strecke

05.07.2010  ·  Leistungssport
Jannik Menke hat auch den 1. Lauf auf der 1000m Strecke gewonnen und dabei mit der schnellsten Zeit aller Läufe gezeigt, dass er ein großes Talent ist.

Jannik Menke gewann die 1000m Strecke im Lgw. 1x Jg. 96 hauchdünn vor dem 2. Platzierten. Somit ist er jetzt so zu sagen "Deutscher Meister" bei den Kindern, offiziell Sieger auf dem Bundeswettbewerb. Mit seiner Zeit war er auch auf der Kurzstrecke wieder schneller als die niedersächsischen Vertreter im Schwergewichtsbereich und hat gezeigt, dass mit ihm bestimmt auch die nächsten Jahren als Junior zu rechnen ist. Trainer Werner Niemeyer hat es geschafft ihn technisch gut zu schulen, so dass er für ein "Kind" schon relativ weit ist und recht sauber rudert, dazu bringt Jannik dann noch den nötigen Ehrgeiz, den man vor allem auch im 1x braucht.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





RBL

Deutsche Hochschulmeisterschaften in Hannover

04.07.2010  ·  Ruder-Bundesliga
Traum von Amsterdam!!! Für 4 Aktive des HRC wird dieser Traum Wahrheit werden, denn am Samstag konnte der Männer 8+, mit Nils Pfullmann, Lorenz Quentin und Martin Lippmann an Bord, gewonnen werden und es geht somit Ende August auf die EUC nach Amsterdam. Ebenfalls in Amsterdam mit dabei der leichte 4- aus Karlsruhe, mit HRC-Mitglied Philipp Schäfers.

Nils Pfullmann, Lorenz Quentin und Martin Lippmann konnten zusammen mit Maximilian Bensch, Felix Oelmann, Marco Hehmann, Nils Rüdiger Baade, Sebastian Berlin und Steuerfrau Eva Lutz den Männer 8+ gewinnen und dürfen somit zur Europäischen Hochschulmeisterschaft nach Amsterdam fahren. Am Start kam der 8+ um Schlagmann Mäx Bensch an 2. Stelle liegend mit einer halben Länge Rückstand auf Hamburg auf die Strecke. An der 500m Marke wurde dann mit einem Zwischenspurt der Rückstand wieder egalisiert und Karlsruhe hörte nach einem Krebs auf zu rudern. Die Hamburger schienen von dem Spurt beeindruckt und konnten sich gegen Ende dem Angriff des Hannover 8+ nicht mehr währen.

Der Frauenachter um Jana Friedrichs wurde heute 3. und konnte sich somit über eine Podestplatzierung freuen. Im 2x kam Jana auf Platz 4.

Der leichte 4x- um Sebastian Proske und Frederik Stoll kam leider nur ins B-Finale, gewann dieses dann aber souverän. Mit dieser Leistung im Feld der Schwergewichte fährt die Mannschaft nicht zur EUC, da ein anderes leichtes Boot besser war. Im Lgw. 1x kam Sebastian leider auch nicht über eine Platzierung im Mittelfeld des B-Finales hinaus.

Philipp Schäfers, der zur Zeit in Karlsruhe studiert, konnte am Sonntag im leichten 4- im Feld der Schwergewichte überzeugen. Er schaffte es sich mit seiner Mannschaft über den Hoffnungslauf für das Finale zu qualifizieren und sicherte sich somit auch die Nominierung für die EUC.

Vielen Dank auch nochmal an alle Helfer und Fans, die trotz der Fußballspiele die DHM-Rennen verfolgt und unterstützt haben.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

Bundeswettbewerb in Hürth - Langstrecke

02.07.2010  ·  Leistungssport
Sieg für Leichtgewicht Jannik Menke. Er distanzierte in Lgw. 1x Jg 96 alle Konkurrenten.

Heute stand bei heißem Wetter in Hürth für Schillerschüler Jannik Menke die Langstrecke über 3000m auf dem Plan. Bei Temperaturen, die eher zum Baden einluden, behielt Jannik einen kühlen Kopf und gewann die Langstrecke mit 8s Vorsprung. Mit einer Zeit von 12:53min hätte es sogar bei den "Schwergewichten" für eine Top 10 Plazierung gereicht und er war damit auch schnellster niedersächsischer Einerfahrer.

Am morgigen Samstag steht für ihn nun der Zusatzwettbewerb an Land an, bevor es Sonntag auf die 1000m Strecke geht.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





RBL

Deutsche Hochschulmeisterschaften in Hannover

30.06.2010  ·  Ruder-Bundesliga
Von Freitag bis Sonntag finden auf dem Maschsee die Deutschen Hochschulmeisterschaften statt. Mit am Start ist ein Großteil des RBL-8+. Alle Interessierten sind aufgerufen bei dem perfekten Wetter für Stimmung beim "Heimspiel" zu sorgen.

Eine Deutsche Meisterschaft auf dem Maschsee hat es schon lange nicht mehr gegeben. Auch wenn diese mit dem Zusatz "Hochschulmeisterschaften" und einer Streckenlänge von nur 1000m abgewertet wird, sagt dies noch nichts über die Qualität des Meldefeldes und der Rennen aus. Am Start sind Olympia- und Weltmeisterschaftsteilnehmer der letzten Jahre. Da dieses Jahr auch wieder die Studentenweltmeisterschaften stattfinden, sind auch Kadersportler wie Felix Övermann (Lgw.1x/Osnabrück) am Start.

Vom HRC sind für die Hochschulen in Hannover Lorenz Quentin, Nils Pfullmann und Martin Lippmann im Männer-Achter vertreten und werden da versuchen der Konkurrenz aus Karlsruhe (Meister 2008,2009), Hamburg (Hamburger und Germania 8+) und Frankfurt auf den Zahn zu fühlen. Die kurze Strecke von nur 1000m verspricht ein enges Rennen.

Ebenfalls am Start sind Frederik Stoll und Sebastian Proske, die sich im Lgw. 4x- die Qualifikation für die EUC auf die Fahne geschrieben haben. Dafür müssen sie im Feld der Schwergewichte überzeugen und die weitere Leichtgewichtskonkurrenz hinter sich lassen.

Sebastian Proske tritt zudem noch im Lgw. 1x an und wird dort auf Konkurrenz wie den oben genannten Felix Övermann treffen. Hier geht es darum überhaupt erstmal den Finaleinzug zu schaffen.

Außerdem ist noch Jana Friedrichs im Frauen 8+ und im 2x am Start zu sehen und versucht vor allem im 8+ einen Titel nach Hannover zu holen.

Die Sportler der Uni Hannover würden sich über lautstarke Unterstützung aus dem HRC freuen und hoffen auf ein schönes Heimspiel auf dem Maschsee. Weitere Infos und der Zeitplan sind unter www.dhm-rudern.de zu erhalten.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

Bundeswettbewerb in Hürth

30.06.2010  ·  Leistungssport
Der am HRC trainierende Schillerschüler Jannik Menke startet auf dem vom 2.07. bis 4.07 stattfindenden Bundeswettbewerb. Er tritt dort im Lgw. 1x Jg 96 an.

Der Bundeswettbewerb ist die "Deutsche Meisterschaft" für die Kinder. Diese müssen sich mit guten Leistungen beim Landeswettbewerb empfehlen und es werden dann maximal 2 Sportler pro Bootsklasse aus dem jeweiligen Bundesland gemeldet. Die Sportler müssen auf dem Bundeswettbewerb eine Langstrecke von 3000m mit Wende, sowie ein Rennen über 1000m absolvieren. Zwischen den 2 Rennen gibt es einen "freien" Tag, an dem der Zusatzwettbewerb, mit vielen koordinativ und athletisch anspruchsvollen Übungen, absolvieren werden muss.

Jannik Menke hat es als einer von 2 niedersächsischen Sportlern, unter Anleitung von Trainer Werner Niemeyer, geschafft sich für den Lgw. 1x Jg.96 zu qualifizieren und wird versuchen sich in Hürth so teuer wie möglich zu verkaufen. Dort wird er dann auch seine ersten nationalen Erfahrungen sammeln und die in seiner weiteren "Laufbahn" dann gewinnbringend einsetzen können.

Für alle die mehr über den Bundeswettbewerb erfahren wollen, gibt es auf www.bw2010.de alle weiteren Informationen.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

Deutsche U23 u. Jugendmeisterschaften in Essen - Finals U19/U17

27.06.2010  ·  Leistungssport
"Nur" 1 Silbermedaille durch Felix Stoll am heutigen Finaltag der U17 und U19 Meisterschaften.

Der Tag begann heute für die Sportler des HRC mit dem Finale im JF 2x A Lg. Dort für den HRC am Start waren Lisa Gerß und Hilke Zündorf. Sie erwischten heute einen schwachen Start und waren so schon nach 500m weit von den Medaillenplätzen entfernt. Auch danach fanden sie durch den großen Rückstand nicht mehr richtig ins Rennen und mussten sich letztendlich mit dem 6. Platz zufrieden geben. Nach den Ergebnissen im Hoffnungslauf waren die Erwartungen sicher ein wenig höher, doch auch das Erreichen des Finals ist schon eine Leistung, die nicht viele vollbringen.

Danach war Topfavorit Felix Stoll zusammen mit Johannes Schregel (Crefelder RC) im JM 2x A Lg am Start. Die 2 kamen am Start nahezu gleichauf mit den anderen Konkurrenten auf die Strecke und hielten sich dort bis zur 1000m Marke auf, einzig das Hamburger Boot konnte leicht entweichen. Felix und Johannes zeigten dann sehr starke 3. 500m, die allen Ruderern schwer fallen und lagen somit fast gleich auf mit den führenden Hamburgern. Die Mannschaft aus Hildesheim und Braunschweig fing dann an der 1500m Marke einen Krebs und verabschiedete sich aus dem Rennen. Die Hamburger nutzten diesen Moment und verschärften das Tempo. Felix und Johannes mussten dann leider abreißen lassen und dem hohen Tempo auf den 3. 500m Tribut zollen. Den 2. Platz jedoch brachten sie sicher nach Hause und erhielten somit die Silbermedaille.

Nach vielen Rennen ohne HRC-Beteiligung waren schließlich Ronja Reiners und Julia Ost im JF 4x- A an der Reihe. Sie mussten sich zusammen mit Annika Reinke und Franziska Schulz (Hildesheimer RC) der kompletten deutschen Juniorinnen Skullelite stellen. Dies war ein Kampf David gegen Goliath, der leider zu ihren Ungunsten ausging. Sie konnten schon am Start dem hohen Tempo der Konkurrenz nicht folgen und befanden sich somit in den Wellen der Konkurrenz und weit ab vom Geschehen. Somit stand nach einer leicht besseren 2. Streckenhälfte ein 6. Platz knapp hinter dem 5. Platzierten zu Buche, bei der Vergabe der Medaillenplätze hatten sie leider zu keinem Zeitpunkt ein Wörtchen mitzureden.

Abschließend waren dann unsere Leichtgewichts-Junioren/innen an der Reihe. Als erstes starteten die Juniorinnen um Lisa Gerß, Hilke und Freya Zündorf und Daniela Röttinger (DRC) im JF 4x- A Lg. Sie eröffneten das Rennen für ihre Verhältnisse mutig, um von Anfang an im Feld dabei zu sein, da man sonst in den Großbooten keine Chance mehr hat. Nach 500m lagen die 4 somit überraschend auf dem 3. Platz und befanden sich mitten im Kampf um die Medaillen. Leider mussten die 4 dann eingestehen, dass der Start wohl doch ein bisschen zu schnell war und sie den folgenden Spurts der Konkurrenz nichts mehr entgegen zu setzen hatten. Somit verloren sie vor allem auf den 2. und 3. 500m deutlich an Boden und konnten erst auf den letzten 500m wieder einen guten Rhythmus finden. Das Ziel erreichten sie somit als 5. Die 4 haben aber zumindest alles versucht mit ihrem mutigen Angang, den auch nicht alle so gut umsetzen können und vor allem von Lisa, die in ihrem 1. A-Jahr ist, werden wir in der nächsten Saison noch einiges sehen.

Dann war wieder Felix Stoll an der Startbrücke. Wieder zusammen mit Johannes Schregel, und dieses Mal kamen dann mit Denis Bennecke (Hildesheimer RC) und Timo Meyn (Braunschweig) auch noch die 2 Pechvögel aus dem Lgw. 2x mit dazu. Die 4 wollten im JM 4x- A Lg zeigen, was sie können und sich eine Medaille, am liebsten die Goldene, errudern. Der Start jedoch misslang erstmal gründlich und so fanden sich die 4 erstmal in der Defensive wieder. Auch über die Strecke konnten sie keinen konkurrenzfähigen Rhythmus aufbauen - es schien so, als wären die beiden aus Hildesheim/Braunschweig heute vom Pech verfolgt gewesen. An der 1000m Marke waren es schon 4s. auf Gold und ca. 2 auf Bronze. Das war ihnen eigentlich noch zuzutrauen, da sie in dieser Saison immer auf der 2. Streckenhälfte überzeugen konnen, doch heute wollte es einfach nicht zusammen passen und sie konnten der weiter enteilten Spitze nicht mehr folgen. Auf den letzten 500m verließ sie dann neben der Kraft auch der Glaube an die Medaille und so entfernten sich die anderen Boot im Endspurt mit der Medaille vor den Augen immer weiter und das Boot um Felix kam auf einem enttäuschenden 4. Platz ins Ziel. Das tut der Mannschaft um so mehr weh, da sie im Hinterkopf hatten, dass sie alle Rennen in dieser Saison gewonnen hatten und somit als Favoriten wahrscheinlich auch dem selbstgemachten Druck nicht gewachsen waren.

Als letzter HRCler war dann noch Till Schmidt-Kleen im JM 8+ A Lg dran und versuchte sich im Riemen. Das gelang leider nicht und so kam das Boot um Till mit deutlichem Rückstand auf dem 5. Platz ins Ziel.

Insgesamt eine Meisterschaft mit Hochs und Tiefs für unsere Leistungssportler, die wieder bewiesen hat, dass die Finalrennen ihre eigenen Gesetze haben. Überragender Athlet dieser Meisterschaft ist Matthias Arnold mit 1 Gold- und 1 Silbermedaille aus 2 Rennen, gefolgt von Jann-Edzard Junkmann mit ebenfalls 1 Gold- und 1 Silbermedaille, jedoch aus 3 geruderten Rennen.

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen morgen, Montag den 28.06., um 19h an den HRC zu kommen, um unsere Sportler und auch die des DRCs zu empfangen und ihre Leistungen auf den Deutschen Meisterschaften gebührend zu würdigen.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

Deutsche U23 u. Jugendmeisterschaften in Essen - Finals U23

26.06.2010  ·  Leistungssport
2 Deutsche Meister U23 unter den Sportlern des HRCs!!! Bei spiegelglattem Wasser auf dem Essener Baldeneysee konnten sich Matthias Arnold im SM 2x B Lg und Jann-Edzard Junkmann im SM 4+ B eine Goldmedaille sichern.

Matthias Arnold konnte heute zusammen mit Clemens Hübler den SM 2x B Lg überragend gewinnen. Die 2 legten sich gleich am Start nach vorne und vergrößerten ihren Vorsprung kontinuierlich auf 10s im Ziel. Die Konkurrenz hatte nicht den Hauch einer Chance in diesem Rennen und musste mit den Plätzen 2 abwärts zufrieden sein. Mit dieser Galavorstellung haben sich Matthias und Clemens für die U23 WM in dieser Bootsklasse qualifiziert und werden dort versuchen auch um die Medaillen mitzufahren. Abschließend setzten sich Matthias und Clemens noch zusammen mit Christian Hochbruck (Karlstadt) und Niels Piesch (Celle) in einen SM 4x- B Lg und versuchten dort das gesetzte Boot zu ärgern. Dies gelang ihnen nicht ganz, sie forderten die 4 WM-Kandidaten zwar stark, mussten jedoch mit Platz 2 zufrieden sein. Für Matthias ist diese Meisterschaft somit nach Plan gelaufen und er wird die nächsten Wochen nutzen, seine Form bis zur U23 WM weiter zu verbessern.

Jann-Edzard Junkmann konnte sein 1. Rennen heute morgen im SM 4+ B gewinnen und dürfte sich somit seine U23 WM-Teilnahme gesichert haben. An der Spitze war es bis ins Ziel ein knappes Rennen, aber letztendlich konnte der 4+ um "Edze" sicher gewinnen. Im SM 4- B lief es dann in gleicher Besetzung nicht mehr so rund. Die 4 mussten dem Kräfteverschleiß im 2. Rennen Tribut zollen und kamen als 5. ins Ziel. Im SM 8+ B ging "Edze" dann im gesetzten Boot an den Start und holte sich die nächste Medaille. Den 8+, der mit den 2- und 4- Siegern besetzt war, fuhr vorne weg, doch dahinter war es dann der 8+ um "Edze", der noch so halbwegs mit den Führenden mithalten konnte. Somit gehen die Meisterschaften für "Edze" mit 1 goldenen und 1 silbernen Medaille zu Ende und das U23 WM-Ticket sollte er nun auch endgültig in der Tasche haben.

Marie Arnold wird mit ihrem Abschneiden nicht ganz zufrieden sein. Nach 2 Rennen stand 2 mal Silber auf den Ergebnislisten. Dabei sah es im SF 1x B bis zur 1000m Marke sehr gut aus, denn Marie lag sicher in Führung, doch auf der 2. Streckenhälfte schwächelte sie und musste die im Volauf schon besiegte Ulrike Törpsch noch vorbeiziehen lassen. Im SF 4x- B bot sich dann das gleiche Bild nochmal, Führung nach dem Start, schwächere 2. Streckenhälfte und wieder "nur" die Silbermedaille. Objektiv betrachtet ist es trotzdem eine sehr gute Leistung, vor allem wenn man bedenkt, dass Marie dieses Jahr ihr Abitur geschrieben hat und zwischendurch noch krank war.

Morgen werden dann ab 9h die Finals der U17 und U19 Meisterschaften ausgetragen, also nochmal "Daumen drücken" für alle unsere Sportler.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

Deutsche U23 u. Jugendmeisterschaften in Essen - Hoffnungsläufe

25.06.2010  ·  Leistungssport
Erste Boote in den Hoffnungsläufen ausgeschieden. B-Junioren zahlen im JM 2x B Lg Lehrgeld auf ihren 1. Deutschen Meisterschaften und sind wie Ronja Reiners und Till Schmidt-Kleen ausgeschieden. Lisa Gerß und Hilke Zündorf gewinnen ihren Hoffnungslauf im JF 2x A Lg und werden zusammen mit Freya Zündorf und Daniela Röttinger 3. im Hoffnugslauf des JF 4x- A Lg.

Kein guter Start für die Sportler des HRCs. Pascal Geißler und Tom Bode kamen als 6. in ihrem Hoffnungslauf abgeschlagen in das Ziel und mussten ihre Hoffnungen auf das Halbfinale begraben.

Auch Jasper Lehmann-Grube und Florian Stoll erging es nicht besser, sie mussten erfahren, dass man im Hoffnungslauf nur mit einer optimalen Leistung noch die Chance hat weiterzukommen. Die 4 müssen die Enttäuschung jetzt möglichst schnell wegstecken, um sich nachher im Hoffnungslauf im JM 4x+ B Lg für das Halbfinale zu qualifizieren.

Ronja Reiners mit Partnerin Annika Reinke (Hildesheim) war als nächste HRC-Sportlerin mit ihrem Hoffnungslauf an der Reihe. Auch sie konnte nicht überzeugen und kam mit deutlich Rückstand ins Ziel, womit auch sie ausgeschieden ist. Damit bleibt ihr nur noch der JF 4x- A, bei dem es nur das Finale am Sonntag gibt.

Hilke Zündorf und Lisa Gerß mussten sich heute auch im Hoffnungslauf beweisen und gewannen diesen letztendlich knapp. Nachdem die beiden gestern im Vorlauf klug ihre Kräfte geschont hatten, wussten sie diese heute gut einzusetzen und ruderten sich somit ins Finale. Dort besteht nach dem Sieg heute die Hoffnung, dass sie am Sonntag im Finale mit einem guten Rennen eine Medaille errudern können.

Till Schmidt-Kleen war dann der nächste HRCler, der in den Hoffnungslauf musste. Er wurde leider nur 5. und ist somit ausgeschieden. Für ihn besteht nun nur noch die Chance, Sonntag im JM 8+ A Lg für eine Überraschung zu sorgen.

Die B-Junioren konnten sich in ihrem 4x+ nach mutigem Angang leider nicht für das Halbfinale qualifizieren und sind somit ausgeschieden. Damit sind die Meisterschaften für die 4 leider schon beendet, sie werden jedoch Motivation und Erfahrung für die nächste Saison mitgenommen haben.

Abschließend mussten heute Hilke und Lisa zusammen mit Freya Zündorf und Daniela Röttinger (DRC) noch im Hoffnungslauf des JF 4x- A Lg an die Startbrücke. Diese Aufgabe lösten die 4 hoch konzentriert mit einem 3. Platz und deutlich Abstand nach hinten sowie nur wenig nach vorne. Da kann am Sonntag im Finale auch noch was in Richtung Medaillen gehen.

Abschließend gilt es ein geteiltes Fazit des Tages zu ziehen. Auf der einen Seite überzeugten die leichten Juniorinnen, auf der anderen Seite allerdings sind auch einige Hoffnungen unserer Sportler zu Ende gegangen. Morgen gilt es dann "Daumen drücken" für unsere Senioren, deren Finals morgen schon anstehen.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

Deutsche U23 u. Jugendmeisterschaften in Essen - Vorläufe

24.06.2010  ·  Leistungssport
Heute fanden die Vorläufe zu den Rennen der Deutschen Jugend- und U23-Meisterschaften statt. Die Sportler des HRC konnten sich dabei in gute Postitionen bringen. Felix Stoll im JM 2x A Lg. und Marie Arnold im SF 1x B gewinnen ihre Vorläufe und ziehen direkt in das Finale ein.

Als erste gingen heute Jasper Lehmann-Grube und Florian Stoll im JM 2x B Lg. im Vorlauf an den Start. Sie konnten sich leider nicht direkt für das Halbfinale qualifizieren und müssen als 4. in ihrem Vorlauf den Umweg über den Hoffnungslauf nehmen.

Tom Bode und Pascal Geißler, die in der gleichen Bootsklasse am Start waren, wurden 6. in ihrem Vorlauf und werden morgen daher auch den Weg über den Hoffnungslauf nehmen müssen. Für beide Boote geht es morgen somit um alles oder nichts, wer sich nicht für die nächste Runde qualifizieren kann, scheidet aus.

Danach waren Ronja Reiners und Partnerin Annika Reinke (Hildesheim) im JF 2x A an der Reihe. Auch sie erfuhren das gleiche Schicksal wie die B-Junioren und müssen morgen ebenfalls versuchen, sich über den Hoffnungslauf noch für das Finale zu qualifizieren. Dort gilt es dann, schnell zu starten, um bei diesem "Kampf um Leben oder Tod" nicht schon von Anfang an in Rückstand zu geraten.

Anschließend hatten Hilke Zündorf und Lisa Gerß ihren Vorlauf im JF 2x A Lg. Die beiden zeigten sich heute deutlich verbessert zum Rennen in Hamburg und kämpften um Position 2 im Vorlauf. Da sich jedoch nur das 1. Boot direkt für das Finale qualifiziert und die beiden erkannten, dass dieses schon zu weit weg war, schonten sie auf den letzten 500m ihre Kräfte und kamen an 3. Stelle ins Ziel. Somit ein kleiner Erfolg für den 2x mit Hilke und Lisa, die heute Geburtstag hat, der Selbstvertrauen für den Hoffnungslauf geben sollte, über den sie sich morgen für das Finale qualifizieren sollten.

Felix Stoll zeigte heute zusammen mit Partner Johannes Schregel (Krefeld) eine gewohnt stabile Leistung, mit der er seinen Vorlauf gewinnen konnte und somit direkt für das Finale am Sonntag qualifiziert ist. Er kann nun folglich 2 rennfreie Tage genießen, bis er dann wieder voll in das Geschehen eingreifen wird.

Marie Arnold zeigte sich heute in ihrem Vorlauf zum SF 1x B sehr souverän, gewann diesen ganz deutlich mit über 10s Vorsprung und wird dabei wahrscheinlich noch ein bisschen ihre Kräfte geschont haben. Sollte sie den 1x am Sonntag im Finale auch noch gewinnen, wird sie wohl in dieser Bootsklasse zur U23-WM fahren.

Till Schmidt-Kleen ruderte heute im JM 1x A Lg und erreichte im Vorlauf leider nur den 6. Platz. Damit muss auch er morgen im Hoffnungslauf bangen, dass er sich für das Halbfinale qualifizieren kann.

Weiterhin waren heute unsere B-Junioren nochmal im JM 4x+ B Lg am Start und wurden dort in ihrem Vorlauf 3. Somit müssen sie morgen auch dort den Weg in den Hoffnungslauf antreten, wo es auch wieder eng werden wird im Kampf um die Halbfinalplätze.

Lisa und Hilke mussten dann abschließend auch noch ein 2. Mal an die Startbrücke und zwar zusammen mit Freya Zündorf und Daniela Röttinger (DRC) im Vorlauf zum JF 4x- A Lg. Die 4 wurden 2. in ihrem Vorlauf und müssen nun morgen im Hoffnungslauf 1 Boot hinter sich lassen.

Morgen steht der Tag somit im Zeichen der Hoffnungsläufe, die nahezu alle unsere Sportler zu überstehen haben.

Martin Lippmann
» Einzelansicht




«1...94...104...109110111112113...118...128...135»
Seite 111 von 135

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links