Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Neuigkeit
LS

Deutsche U23 u. Jugendmeisterschaften in Essen - Finals U19/U17

27.06.2010  ·  Leistungssport
"Nur" 1 Silbermedaille durch Felix Stoll am heutigen Finaltag der U17 und U19 Meisterschaften.

Der Tag begann heute für die Sportler des HRC mit dem Finale im JF 2x A Lg. Dort für den HRC am Start waren Lisa Gerß und Hilke Zündorf. Sie erwischten heute einen schwachen Start und waren so schon nach 500m weit von den Medaillenplätzen entfernt. Auch danach fanden sie durch den großen Rückstand nicht mehr richtig ins Rennen und mussten sich letztendlich mit dem 6. Platz zufrieden geben. Nach den Ergebnissen im Hoffnungslauf waren die Erwartungen sicher ein wenig höher, doch auch das Erreichen des Finals ist schon eine Leistung, die nicht viele vollbringen.

Danach war Topfavorit Felix Stoll zusammen mit Johannes Schregel (Crefelder RC) im JM 2x A Lg am Start. Die 2 kamen am Start nahezu gleichauf mit den anderen Konkurrenten auf die Strecke und hielten sich dort bis zur 1000m Marke auf, einzig das Hamburger Boot konnte leicht entweichen. Felix und Johannes zeigten dann sehr starke 3. 500m, die allen Ruderern schwer fallen und lagen somit fast gleich auf mit den führenden Hamburgern. Die Mannschaft aus Hildesheim und Braunschweig fing dann an der 1500m Marke einen Krebs und verabschiedete sich aus dem Rennen. Die Hamburger nutzten diesen Moment und verschärften das Tempo. Felix und Johannes mussten dann leider abreißen lassen und dem hohen Tempo auf den 3. 500m Tribut zollen. Den 2. Platz jedoch brachten sie sicher nach Hause und erhielten somit die Silbermedaille.

Nach vielen Rennen ohne HRC-Beteiligung waren schließlich Ronja Reiners und Julia Ost im JF 4x- A an der Reihe. Sie mussten sich zusammen mit Annika Reinke und Franziska Schulz (Hildesheimer RC) der kompletten deutschen Juniorinnen Skullelite stellen. Dies war ein Kampf David gegen Goliath, der leider zu ihren Ungunsten ausging. Sie konnten schon am Start dem hohen Tempo der Konkurrenz nicht folgen und befanden sich somit in den Wellen der Konkurrenz und weit ab vom Geschehen. Somit stand nach einer leicht besseren 2. Streckenhälfte ein 6. Platz knapp hinter dem 5. Platzierten zu Buche, bei der Vergabe der Medaillenplätze hatten sie leider zu keinem Zeitpunkt ein Wörtchen mitzureden.

Abschließend waren dann unsere Leichtgewichts-Junioren/innen an der Reihe. Als erstes starteten die Juniorinnen um Lisa Gerß, Hilke und Freya Zündorf und Daniela Röttinger (DRC) im JF 4x- A Lg. Sie eröffneten das Rennen für ihre Verhältnisse mutig, um von Anfang an im Feld dabei zu sein, da man sonst in den Großbooten keine Chance mehr hat. Nach 500m lagen die 4 somit überraschend auf dem 3. Platz und befanden sich mitten im Kampf um die Medaillen. Leider mussten die 4 dann eingestehen, dass der Start wohl doch ein bisschen zu schnell war und sie den folgenden Spurts der Konkurrenz nichts mehr entgegen zu setzen hatten. Somit verloren sie vor allem auf den 2. und 3. 500m deutlich an Boden und konnten erst auf den letzten 500m wieder einen guten Rhythmus finden. Das Ziel erreichten sie somit als 5. Die 4 haben aber zumindest alles versucht mit ihrem mutigen Angang, den auch nicht alle so gut umsetzen können und vor allem von Lisa, die in ihrem 1. A-Jahr ist, werden wir in der nächsten Saison noch einiges sehen.

Dann war wieder Felix Stoll an der Startbrücke. Wieder zusammen mit Johannes Schregel, und dieses Mal kamen dann mit Denis Bennecke (Hildesheimer RC) und Timo Meyn (Braunschweig) auch noch die 2 Pechvögel aus dem Lgw. 2x mit dazu. Die 4 wollten im JM 4x- A Lg zeigen, was sie können und sich eine Medaille, am liebsten die Goldene, errudern. Der Start jedoch misslang erstmal gründlich und so fanden sich die 4 erstmal in der Defensive wieder. Auch über die Strecke konnten sie keinen konkurrenzfähigen Rhythmus aufbauen - es schien so, als wären die beiden aus Hildesheim/Braunschweig heute vom Pech verfolgt gewesen. An der 1000m Marke waren es schon 4s. auf Gold und ca. 2 auf Bronze. Das war ihnen eigentlich noch zuzutrauen, da sie in dieser Saison immer auf der 2. Streckenhälfte überzeugen konnen, doch heute wollte es einfach nicht zusammen passen und sie konnten der weiter enteilten Spitze nicht mehr folgen. Auf den letzten 500m verließ sie dann neben der Kraft auch der Glaube an die Medaille und so entfernten sich die anderen Boot im Endspurt mit der Medaille vor den Augen immer weiter und das Boot um Felix kam auf einem enttäuschenden 4. Platz ins Ziel. Das tut der Mannschaft um so mehr weh, da sie im Hinterkopf hatten, dass sie alle Rennen in dieser Saison gewonnen hatten und somit als Favoriten wahrscheinlich auch dem selbstgemachten Druck nicht gewachsen waren.

Als letzter HRCler war dann noch Till Schmidt-Kleen im JM 8+ A Lg dran und versuchte sich im Riemen. Das gelang leider nicht und so kam das Boot um Till mit deutlichem Rückstand auf dem 5. Platz ins Ziel.

Insgesamt eine Meisterschaft mit Hochs und Tiefs für unsere Leistungssportler, die wieder bewiesen hat, dass die Finalrennen ihre eigenen Gesetze haben. Überragender Athlet dieser Meisterschaft ist Matthias Arnold mit 1 Gold- und 1 Silbermedaille aus 2 Rennen, gefolgt von Jann-Edzard Junkmann mit ebenfalls 1 Gold- und 1 Silbermedaille, jedoch aus 3 geruderten Rennen.

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen morgen, Montag den 28.06., um 19h an den HRC zu kommen, um unsere Sportler und auch die des DRCs zu empfangen und ihre Leistungen auf den Deutschen Meisterschaften gebührend zu würdigen.

Martin Lippmann

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
Wichtige Neuigkeit oder Rundschreiben verpasst?
» Nachrichten-Archiv
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links