Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...80...90...9596979899...104...114...135»
Seite 97 von 135



LS

U23-WM in Amsterdam - Vorlaufergebnisse

21.07.2011  ·  Leistungssport
In diesen Tagen finden in Amsterdam die Weltmeisterschaften der unter 23-jährigen statt. Dabei sind gleich sechs Spitzenathleten aus Hannover mit von der Partie.

Jann-Edzard Junkmann und Alexander Egler (DRC) haben sich am Mittwoch mit ihrer Mannschaft bereits direkt für die Halbfinals im Riemenvierer qualifiziert. In ihrem Vorrennen dominierten sie das Feld auf den ersten Dreivierteln der Strecke und kamen sicher auf einem zweiten Platz hinter dem Boot aus Italien über die Ziellinie. Im Finale ist das Ziel dann eine Medaille, um so die Ambitionen auf einen Platz im A-Kader für die Olympischen Spiele in London deutlich zu machen.

Ebenfalls am Start sind Clemens Hübler und Julius Peschel (beide DRC). Sie starten im Doppelvierer der "Dünnbeine", wie die Leichtgewichtssportler (70 kg) auch genannt werden. Die beiden schrammten in ihrem ersten Rennen nur ganz knapp am Weltrekord in der U23-Klasse vorbei und qualifizierten sich für die Halbfinals. Sie sind nun zusammen mit den Dänen Favoriten für den Titel, der in den Finals am Samstag vergeben wird.

Auf einem Rollsitz in der olypischen Leichtgewichts-Doppelzweier-Bootsklasse sitzt bei dieser U23-WM der HRCler Matthias Arnold. Zusammen mit seinem Partner aus Karlstadt dominierte er den Vorlauf und zog so sicher ins Halbfinale ein. Auch für Matthias geht es darum ein Zeichen zu setzten und Erfahrungen für den Kampf um einen Startplatz in London zu sammeln.

Eine sichere Finalteilnahme hat sich als erste Matthias Schwester Marie-Cathérine Arnold gesichert. Sie erruderte im deutschen Auswahl-Doppelvierer einen ungefährdeten Sieg im Vorrenen. Die Mannschaft um Marie gehört hier eindeutig zum Favoritenkreis für den Titel.

Den Ergebnis-Livestream findet Ihr auf der World-Rowing-Seite.
Die Startlisten und der Zeitplan sind hier zu finden.

Lorenz Quentin und Sebastian Proske
» Einzelansicht





LS

U23-WM in Amsterdam

20.07.2011  ·  Leistungssport
Heute ist es soweit - für unsere U23-Kaderathleten beginnt der Saisonhöhepunkt, die U23-WM in Amsterdam.

Als erstes geht um 16:54 Uhr Jann-Edzard Junkmann im BM4- im Deutschlandeinteiler zum Vorlauf 1 an den Start. Marie und Matthias Arnold müssen sich erst morgen in den Vorläufen zeigen.

Einen ausführlichen Vorbericht und erste Ergebnisse gibt es morgen Nachmittag an dieser Stelle.

Den Ergenislivestream findet Ihr auf der World-Rowing-Seite.
Die Startlisten und der Zeitplan sind hier zu finden.

Sebastian Proske
» Einzelansicht





LS

Frauenachter tastet sich an Ziele ran–Kathrin auf dem Göttersee

12.07.2011  ·  Leistungssport
Trotz einem auf dem Papier enttäuschenden 6. Platz beim Finale des Ruder-World-Cups im schweizer Luzern zeigen sich Trainer und Sportler zufrieden mit dem Ausgang. "Unser Ziel ist die Olymipa-Qualifikation und dafür müssen wir eine der Mannschaften in diesem Finale schlagen und wir sind zuversichtlich dass wir das können", so Kathrin Thiem im Telefon-Interview

Der jungen und international eher unerfahrenen Mannschaft von Bundestrainer Christian Viedt mangelte es noch ein wenig an der Präzision und Zusammenarbeit nach der Integration des Zweier-ohnes in den Achter, jedoch sind sie guter Dinge dass dies noch ändern können bis zur WM in Bled, Slovenien. Allen Damen ist bewusst das sie körperlich noch ordentlich zulegen müssen um ein Abschneiden wie in Peking zu verhindern, dass wiederum ist eine Aufgabe für den Winter. Um den Kopf von diesen Dingen zu bereinigen, besuchte unsere Riemerin noch die berühmt-berüchtigte Party nach dieser letzten Station des Weltcups und nun sitzt sie wieder in ihrem heimischen Zimmer um sich auf den anstehenden Klausuren in ihrem Studium vorzubereiten.

Das war ein Schritt in die richtige Richtung und wir glauben an dich und euch.

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





RBL

Frauen-Achter verteidigt den 14. Platz

11.07.2011  ·  Ruder-Bundesliga
In der laufenden Saison startet erstmals ein Frauen-Achter aus Hannover in der Ruder-Bundesliga. Beim Debut in Frankfurt wurde von den Frauen von DRC und HRC der 14. Tabellenplatz (von 18) erkämpft und konnte in Münster gehalten werden. Erstmals saßen dabei die beiden HRClerinnen Julia Ost und Hilke Zündorf mit im Achter, die in der Saison bisher im leichten U23-Doppelzweier auf der 2000m-Distanz unterwegs waren.

Gemeinsam mit Jana Friedrichs und Ruderinnen vom DRC wurde in Münster der 15. Platz erreicht. Die Ausgangsposition war mit einem 15. Platz im Zeitfahren nicht ideal und so konnten die Frauen im Achtelfinale mit den deutlich stärkeren Achtern aus Minden und Bonn nicht ganz mithalten. Besonders im Viertelfinale zeigten sich die Stärken und Schwächen der Mannschaft deutlich: die Hannoveranerinnen lagen nach dem Start eine Viertellänge hinter Duisburg, erkämpften sich dann auf der zweiten Streckenhälfte noch eine Sekunde Vorsprung und blieben nur 3 Hunderstel hinter Bremen. Nach einem verlorenen Halbfinale ging es dann im Finale erneut gegen Bremen an den Start, und jetzt hatte Hannover die Bugspitze deutlich vorne und konnte so den Regattatag jubelnd beenden.

Im Training vor den Heimrennen auf dem Maschsee am 6. August liegt der Fokus also nun darauf, die Startfähigkeiten zu verbessern, damit dann vor Heimpublikum hoffentlich noch ein bisschen mehr drin ist. Mit Ronja Reiners, die in Frankfurt bereits mit dabei war, werden dann voraussichtlich vier HRClerinnen im Achter sitzen und sich über hoffentlich zahlreiche Fans und lautstarke Unterstützung freuen.


Zwei Drittel unserer Achterbesetzung


Schöne Stadt für die sie rudern - nur ein bisschen viel Rot im Einteiler ;)

Jana Friedrichs
» Einzelansicht





RBL

Hannoverscher RC überrascht sich selbst und die Konkurrenz

10.07.2011  ·  Ruder-Bundesliga
Maschsee-Ruderer erkämpfen einen fünften Platz beim 2. "Spieltag" der flyeralarm Ruder-Bundesliga (RBL) in Münster.

Den mit verschnupftem Schlagmann und Mittelschiff angereisten Ruderern vom Hannoverschen Ruder-Club (HRC) traute nach der schwachen Leistung beim Auftakt niemand viel zu – auch sie selbst nicht. Vorbereitungen auf nationale Meisterschaften brachten das Training zum Erlahmen und sorgten für fehlende Trainingskilometer, ein gesteigerter Ehrgeiz zeigte sich jedoch schon in den letzten Einheiten vor der Regatta, die sehr zielgerichtet durchgeführt wurden. Das Fehlen von Olympiaruderer und 820-Watt-Mann Tobias Kühne ließ allerdings wenig Optimismus zu.

Den Widrigkeiten zum Trotz, rauften sich die Mannen um Taktgeber Martin Lippmann und Steuerkeule Freya Zündorf zusammen und konnten sich von Rennen zu Rennen steigern. Nach einem nur mäßigen 8. Platz im Zeitfahren, galt es im Achtelfinale mindestens zwei der vier Boote zu schlagen, um sich für die Finals der Plätze 1. bis 8. zu qualifizieren. Dies gelang knapp, aber überzeugend, durch einen Bugkasten Vorsprung vor den Achtern aus Witten und Duisburg.

In der nächsten Runde leisteten sich die HRCler ein eher schwaches Rennen und verpassten so den Einzug in die Top 4. Für die letzten Rennen des Tages verließ dann Routinier Stephan Falke das Boot für den frischen Sebastian Proske und Maschinerist Lorenz Quentin stimmte die Mannschaft mit einem "arrogant rudern und einfach gewinnen" auf das Ziel, den fünften Platz im Klassement des Wochenendes zu erreichen, ein.

In einem Herzschlag-Zieleinlauf im Halbfinale schlugen die Norddeutschen den Wilo-Achter aus Dortmund mit zwei Hundertstel Sekunden Vorsprung. Das finale Rennen des Tages bedeutete ein Wiedersehen mit den Mannen aus Hameln, die im Viertelfinale noch triumphieren konnten. Jedoch hatten die Hannoveraner sich ihr bestes Rennen bis zum Schluss aufgespart – von ausgiebigem Trash-Talk mit der Konkurrenz motiviert, legte der Achter vom Maschsee einem massiven Endspurt hin und gewann das Niedersachsen-Derby. "Sehr gut", so Team-Captain Nils Pfullmann, "damit haben wir nicht gerechnet, jetzt wollen wir bei unserem Heimspiel erst recht wieder nach ganz vorne". Der nächste Lauf findet am 06.08. auf dem heimischen Maschsee in Hannover im Rahmen des Maschseefests statt.

Zusammen am Baumstamm gezogen haben
im Schlaghaus: Martin Lippmann und Sebastian Krohne
im Maschinenraum: Carl Philipp Hoppe, Lorenz Quentin, Pablo Giesen, Stephan Falke und Sebastian Proske
im Bug: Nils Pfullmann und Frederik Stoll


Sprint gegen den Dortmunder WILO-Achter


HRC-Achter in der sonnigen Aaseearena

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





RBL

RBL in Münster

10.07.2011  ·  Ruder-Bundesliga
Gute Leistung des HRC-Flagschiffs in Münster! Mit einem 5. Platz konnte die Mannschaft auch ohne Tobias Kühne zeigen, dass sie fähig ist vorne in der 2. Liga mitzurudern und wieder zu den Geheimfavoriten in Hannover zu zählen ist.

Nach einem mäßigen Zeitfahren, bei dem das Boot noch zu unruhig lief, lag die Mannschaft mit Frerik Stoll, Nils Pfullmann, Stephan Falke, Pablo Giesen, Lorenz Quentin, Carl Philipp Hoppe, Sebastian Krohne, Martin Lippmann und Steuerfrau Freya Zündorf noch auf Platz 8, konnte sich aber im Achtel- und Viertelfinale noch deutlich steigern, so dass man nah an die Spitze gerückt war. Im Viertelfinale kam der Achter dann in einem knappen Rennen trotzdem leider nur auf Platz 4 und musste somit die Hoffnung auf ein Medaillenfinale begraben. Davon ließ man sich aber nicht entmutigen, sonden bezwang im Halbfinale mit frischen Kräften, durch die Einwechslung von Sebastian Proske, den WILO-Achter aus Dortmund, gegen den man noch im Zeitlauf das Nachsehen hatte, und stand damit im Finale um Platz 5 gegen den RV Weser Hameln. In diesem Niedersachsen-Duell wollte keine der beiden Mannschaften verlieren und so entschied sich das Rennen erst auf den letzten Schlägen, wo der HRC-Achter den Bugball weiter vorne hatte und am Ende Platz 5 mit nach Hannover nehmen konnte.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

Ruder-Weltcup in Luzern

08.07.2011  ·  Leistungssport
An diesem Wochenende trifft sich die Weltelite des Ruderns für das Finale der Weltcup-Saison 2011 auf dem wohl bekanntesten schweizer Gewässer – dem Rotsee, oder auch "Göttersee", wie die Schweizer ihn nennen.

Mittendrin statt nur dabei ist die Vorzeigeathletin des Hannoverschen Ruder-Clubs (HRC) Kathrin Thiem. Sie sitzt im "Maschinenraum" des Frauenachters, wie die Plätze in der Bootsmitte auch genannt werden. Verstärkt wird das Paradeboot durch die Sieger der Leistungsüberprüfung im Zweier, Kerstin Hartmann und Marlene Sinnig, die bisher nur im Zweier auf den Weltcups gestartet waren.

Neben dem deutschen Boot, werden dieses Mal auch die amtierenden Olympiasieger und Weltmeister aus den USA, sowie die Achter aus Kanada (WM-Zweite), Rumänien (WM-Dritte), Großbritannien (WM-Vierte) und den Niederlanden (WM-Fünfte) an den Start gehen. "Von diesen Booten wollen wir eines schlagen", sagte Bundestrainer Christian Viedt vor der Abreise nach Luzern am Donnerstag.

Die Rotseeregattastrecke ist eine der legendären Strecken im Ruderuniversum, auf dem Niveau ist nur noch die Themse bei Henley einzuordnen. Wir wünschen unserer Kathrin alles Gute bei diesem Unternehmen!

Lorenz Quentin und Sebastian Proske
» Einzelansicht





RA

Teamplayer gesucht

07.07.2011  ·  Ruderabteilung
Es ist wieder soweit. Die Ruder-Bundesliga auf dem Maschsee geht in die dritte Runde. Am 06.08.2011 wird der Maschsee wieder glühen. Euch erwarten ca. 500 Ruderer, packende Rennen über 350m und tolle Stimmung auf dem Maschseefest. Um die Veranstaltung auf die Beine zu stellen brauchen wir Euch!

Gesucht werden Helfer am Freitagnachmittag sowie am Samstag an verschiedenster Stelle. Außerdem brauchen wir Kuchenspenden für den Stand in unserer Halle am Samstag.

Engagieren könnt Ihr Euch im Helferteam als Grillprofis, Zapfhahnexperten, Motorbootfahrer, Kaffeemacher und Brötchenschmierer.

Ihr wollt Helfen? Dann tragt Euch bitte in die Listen am Clubhaus (Umkleideflur) ein oder schreibt eine Mail an [Sonderb. Presse zur Zeit unbesetzt].

Wir zählen auf Euch!

Sebastian Proske
» Einzelansicht





RBL

Münster wir kommen

07.07.2011  ·  Ruder-Bundesliga
Nach dem sehr enttäuschenden Ergebnis im ersten Lauf der Ruder-Bundesliga in Frankfurt Anfang Juni, versucht unser Achter nun durch stärkere Mannen einen Platz in der oberen Hälfte der 2. Liga zu ergattern. Am kommenden Wochenende wird sich auf dem Aasee in Münster zeigen, was die Verstärkung bringt.

Fast jedes Mitglied dieses Achters nahm in den letzten Wochen eine Doppelbelastung in Kauf. Das Training für die Deutschen Jugendmeisterschaften bzw. die Deutschen Hochschulmeisterschaften hatte dabei deutliche Priorität vor dem Sprinttraining im Clubachter. Um zu sehen, wer trotzdem seine Hausaufgaben auf der Sprintstrecke erledigt hatte, fuhren alle Anwärter auf einen Rollsitz einen 350m-Ergotest. Dabei wurde deutlich, dass die Zeiten im Vergleich zum letzten Jahr noch einmal etwas besser geworden sind. Spitzenleistungen lieferten neben Tobias Kühne vor allem Martin Lippmann mit durchschnittlich 733 Watt und Lorenz Quentin mit 766 Watt ab.

Nach dem Test neu im Boot sind im Mittelschiff Junior Carl-Philipp Hoppe sowie im Bug der frischgebackene Hochschulmeister im leichten Doppelvierer, Frederik Stoll. An den Steuerseilen wird es auch eine Änderung geben - den Platz im Heck des gelben Schiffs nimmt nun die erfahrene Freya Zündorf ein. Als Ersatzmann fährt Sebastian Proske mit, der seine Saison im 1x mit dem vierten Platz bei den Hochschulmeisterschaften abgeschlossen hat. "Das Ziel ist es, sich mit einem guten Zeitfahren und einem 1. oder 2. Platz im Achtelfinale gleich einen Platz unter den ersten acht zu sichern. Falls es im Zeitfahren nicht läuft, werden wir noch mal auswechseln", sagt Schlagmann Martin Lippmann.

Auf www.ruder-bundesliga.de gibt es am Samstag wieder Live-Ergebnisse. Los gehts für den Maschseeachter am Samstag um 10:05 Uhr.


Unser Achter bei der RBL in Hannover 2010

Sebastian Proske
» Einzelansicht





RBL

DHM in Bremen und die Tickets nach Moskau

04.07.2011  ·  Ruder-Bundesliga
Frederik Stoll und Jana Friedrichs lassen ihre favorisierten Gegner hinter sich und gewinnen die deutschen Hochschulmeisterschaften und eine Teilnahme an den Europäischen Hochschulmeisterschaften (EUC) Anfang September. Jana wird mit dem 2-fachen Titel "Deutsche Hochschulmeisterin" zur Miss Bremen 2011 gewählt.

Diese Regatta fand auf dem, an diesem Wochenende sehr windigen und kalten, Werdersee in Bremen statt und die ersten HRCler, die versuchten den See zu bändigen, waren Nils Pullmann und Sebastian Proske im Doppelzweier. Diese Kombination erwies sich als schlagfertig, jedoch nicht stark genug um dem steifen Gegenwind zu trotzen. So drangen sie bis ins Halbfinale vor, doch endete hier ihr Traum von Moskau und sie schieden aus ins B-Finale. Dort meldeten sie zugunsten von Sebastians Einer am Sonntag ab.

Dort bewies er im Vorlauf seine Klasse und qualifizierte sich direkt für das Finale. In diesem konnte er sich nicht gegen seine gleichgewichtigen Konkurrenten durchsetzten und spurtete zum Ende noch auf Platz 4, die goldene Ananas.

Für die erste Sensation des Tages sorgte der leichte Doppelvierer um Schlagmann Frederik Stoll. Ohne Konkurrenz im Meldeergebnis fuhren sie bei den dicken Jungs mit, mussten mindestens in den Endlauf kommen und durften dort nicht mehr als einen bestimmten Rückstand vom Sieger haben. Um das erste Kriterium zu erfüllen, mussten sie den Umweg über den Hoffnungslauf in Kauf nehmen. Dies meisterten sie mit Bravour, nun gings an die Kür. In diesem Rennen konnten sich die leichten bis zum Ziel auf dem dritten Platz festsetzten und schafften es diesen zu halten. Dies ist sehr beeindruckend bei dem zu dem Zeitpunkt herrschenden Gegensturm. Nach dieser sehr guten Leistung konnten sie dann auf dem Siegertreppchen die Bronzemedaille empfangen und bekamen zusätzlich noch die Nominierungsurkunde zur EUC überreicht.

Die nächste an den Startkähnen und mitten im Geschehen war Jana Friedrichs mit ihrer Schlagfrau vom DRC, Freia Kenschke. Diese beiden Doppelzweier-fahrenden Damen konnten sich im Vorlauf nicht wirklich gut präsentieren, steigerten sich jedoch im Hoffnungslauf deutlich und konnten sich hier für den Endlauf qualifizieren. Auf einer Außenbahn und als Außenseiter abgestempelt überraschten sie alle Zuschauer, ihre Gegnerinnen und sich selbst mit einem Geniestreich von Rennen: Sie gewannen den Titel und ihre Russlandreise mit einem überragenden Zwischenspurt nach der 500m Marke, von dessen Vorsprung sie bis ins Ziel zehren konnten.

Für den Frauenachter fanden sich zu den beiden Zweiermädels noch die Frauen aus dem Zweier-ohne und dem leichten Doppelzweier plus die beiden exklusiven Achterruderinnen. Ohne Vorlauf und auf einer Außenbahn ohne Bahnverteilungsrennen dominierten diese acht Grazien ihre Konkurrenz aus Heidelberg, Bremen und Tübingen sowie die Renngemeinschaft des Wannseeexpresses aus der Bundesliga. Somit hat Jana jetzt die Qual der Wahl:
Achter oder Doppelzweier oder beides?! Glückwunsch an alle Ruderinnen und insbesondere an Jana, unsere Miss Bremen!

In jedem Regattaprogramm, und auch in diesem Bericht, ist die letzte Klasse immer der Männerachter: Mit hohen Erwartungen und mit dem Ziel, ihren Titel zu verteidigen, reisten Martin Lippmann, Marcus O'Connor, Lorenz Quentin und Bugmann Frederik Stoll nach Bremen. Im "Übungsrennen" am Samstag, dem offenen Achter, hatten diese Jungs die Aufgabe auf den ersten 500m mal anzutesten, um zu sehen wo man so liegt. Mit diesem Plan wurden sie am Ende knapp auf einen vierten Platz verwiesen und konnten so auf der Siegerehrung am Samstagabend lediglich Jana, Freia und Frederik und seinen Vierer bejubeln. Angespornt hiervon ging man am Sonntag hart vom Start weg, am Ende jedoch blieb nur Platz 3 hinter den dominierenden Aachenern auf 1 und den glücklicheren Karlsruhern knapp auf 2.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten und insbesondere an unsere Moskau-Reisende sowie an Trainer Jan-Michael Müller und Elke Hipler.

Notizen: Der für Karlsruhe startender HRCler Philipp Schäfers nimmt eine Bronzemedaille (2xLG) und ein Moskauticket (4-LG) mit. Das Niveau der DHM steigt stetig an, z.B. gewann im Männereiner Ergo-Weltrekordler Karsten Brodowski.

Lorenz Quentin
» Einzelansicht




«1...80...90...9596979899...104...114...135»
Seite 97 von 135

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links