Seite
117 von
135
Neue Vorstandsmitglieder
01.03.2010 · Gesamtclub
Auf den Jahreshauptversammlungen der Abteilungen wurden neue Clubmitglieder in die Abteilungsvorstände gewählt: Nach 9 Jahren Vorstandszugehörigkeit hat Bernd-Michael Schwalbe die Tätigkeit des Kassenwartes der Ruderabteilung an Hartwig Leibner abgegeben. Wir möchten "Auge" an dieser Stelle noch einmal herzlich für sein langjähriges Engagement danken! Außerdem wurde Dr. Stephan Falke zum Stellvertretenden Vorsitzenden Rennsport gewählt. Christine Elpel ist nun Jugendwartin der Ruderabteilung. In der Tanzsportabteilung wurde Fritz Wassermann zum neuen Sportwart gewählt und tritt damit die Nachfolge von Bernd Paterok an.
Timm Eichenberg
» Einzelansicht

Emder Ergometer Regatta
22.02.2010 · Leistungssport
In der ostfriesischen Stadt am Dollart, die nicht nur für den Seehafen und die Kunsthalle bekannt ist, fand am vergangenen Samstag der Ergometer-Wettkampf des Emder Rudervereins statt.
Auf der Jagt nach Bestzeiten über die 2000m waren Erik Thoms und Sebastian Proske am Samstagmittag angereist. Empfangen von stickiger Luft im "Regatta-Saal" und der Nachricht, dass sich bereits eine Stunde Verspätung in den Zeitplan eingeschlichen hatte, stieg die Stimmung nicht gerade auf einen Höhepunkt. Als erster musste dann Erik aufs Ergo und setzte sich im Rennen der Junioren-A auf den zweiten 1000m vom Feld ab. Er gewann mit persönlicher Bestzeit von 6:37,2 und war schon nach einigen Sekunden zu einer Pose mit Grinsen fürs Siegerfoto bereit. Im Rennen der Senioren ging Sebastian mit einem guten Schnitt auf den ersten 1000m in die zweite Hälfte seines Rennens. Nach einem deutlichen Einbruch konnte er erst auf den letzten 500m noch einmal Gas geben und kam dann genau wie Erik mit 6:37,2 auf dem zweiten Platz ins Ziel und konnte somit seine persönliche Bestzeit aus Kettwig nicht verbessern. Für beide Athleten geht es jetzt im Training mit der einen oder anderen Veränderung weiter mit Blick nach Vorne und hoffentlich bald ins Boot auf den Maschsee - Endlich wieder rudern.
Sebastian Proske
» Einzelansicht

Row&Run in Wolfsburg: Wettkampf im Winter
18.02.2010 · Ruderabteilung
Statt gemütlich im warmen Bett zu liegen, waren wir schon früh auf den Beinen um am Row&Run in Wolfsburg teilzunehmen.
Nach einer einstündigen Fahrt mit Bärbel und den beiden Lauras waren wir endlich da und haben die vereiste Laufstrecke erkundet. Zum Glück erfuhren wir, dass der Lauf auf der schnee- und eisfreien Straße stattfinden sollte. Aber erst ging es auf die Ergos. Da die Technik hakte, starteten die 2000m-Läufe mit einiger Verzögerung. Ab dem 3. Durchlauf ging die Technik und man konnte das Rennen auf einer Leinwand verfolgen. Nachdem wir Laura und Laura zugeguckt hatten, wärmten wir uns im Kraftraum auf und bekamen noch einige gute Tipps von den erfahreneren Teilnehmern. Da wir tatkräftig unterstützt wurden, verbesserten wir beide unsere Ergo-Zeiten auf 500 m enorm. Leider hatten wir zwischen dem Ergo-fahren und dem 800 m-Lauf nur 10 Minuten Zeit, sodass es etwas anstrengend wurde. Nach der Siegerehrung sind erschöpft aber zufrieden nach Hause gefahren. (Bericht für die Jugendabteilung: Rieke & Julia)
Die Trainingsgruppe der Ruder-Bundesliga war mit Nils Hesselink, Nils Pfullmann, Jörg Habenicht, Jonas Marx, Simon Brandl und Jana Friedrichs auch beim Row&Run vertreten. Außerdem wagte sich Florian Hofbauer noch an die 2000m auf dem Ergo sowie die 3000m Laufstrecke. Alle Teilnehmer konnten ihre Zeiten auf dem Ergo durch die lautstarke Unterstützung von Sebastian Proske deutlich verbessern. Für einen Sieg in der Mannschaftswertung hat es jedoch dieses Jahr nicht gereicht. Hervorzuheben ist eine unglaublich starke Laufleistung von Simon, der einen Rückstand von fast einer Minute aufholte und damit zweiter in der Gesamtwertung der Männer wurde.
Nils Pfullmann
» Einzelansicht

Neues von Marie
17.02.2010 · Leistungssport
Gerade wurde ich auf ein für RTL Regional produziertes Video aufmerksam, in dem unserer zweifache Junioren-Weltmeisterin Marie-Cathérine Arnold ein wenig über ihren Trainingsalltag plaudert.
» zum VideoLorenz Quentin
» Einzelansicht

Abschied von Karin und Wilfried Elste zur Jahresmitte
06.02.2010 · Gesamtclub
Karin und Wilfried Elste haben für 17 Jahre unsere Clubgastronomie bewirtschaftet und durch ihr Wirken die Entwicklung des HRC unterstützt. Aus aktuellen gesundheitlichen Gründen haben sie sich entschieden, ihre Tätigkeit bei uns kurzfristig zu beenden. Der Vorstand des HRC hat für den Entschluss von Karin und Wilfried Elste Verständnis und bedankt sich bei beiden für die langjährig konstante Zusammenarbeit.
Dieser Abschied kommt für uns sehr überraschend und stellt uns vor die große Herausforderung, bereits zur Jahresmitte einen neuen Clubgastronom zu finden. Die dafür notwendigen Schritte werden wir nun zeitnah einleiten. Selbstverständlich werden wir Euch zum aktuellen Stand stets informiert halten.
Im ersten Schritt werden wir bald eine Ausschreibung veröffentlichen. Damit wir diese so gut wie möglich auf unsere Bedürfnisse anpassen können, bitten wir Euch um Unterstützung. Lasst uns bitte wissen, welche Vorstellungen Ihr hinsichtlich der neuen Clubgastronomie habt. Bis zum 12. Februar 2010 nehmen wir
Eure Anregungen per Mail entgegen.
Der Vorstand
» Einzelansicht

Ergowettkampf in Kettwig
01.02.2010 · Leistungssport
Am Wochenende vom 30. bis zum 31. Januar 2010 ging es für den Leistungssport des HRC nach einer langen Wettkampfpause während des Winters zum Ergocup nach Kettwig. Im Gegensatz zu anderen hannoverschen Vereinen schreckten wir auch nicht vor Straßenglätte und Schneefall zurück und machten uns am Samstag früh um 7.00 Uhr auf den Weg nach Essen-Kettwig, wo die 7. Euro open stattfanden.
Dort ging als Erstes Julia Ost bei den schweren A-Juniorinnen an den Start, die sich entgegen aller Erwartungen in einem Feld von 26 Konkurrentinnen (aus ganz Europa: Russland, Schweden) einen 15. Platz erruderte und eine der wenigen war, die kurz nach dem Zieleinlauf auch schon wieder lächelte (denn Lachen macht glücklich, nicht wahr Julia?).
Direkt im Anschluss an Julias Rennen starteten gleich drei HRC-Rudererinnen auf einmal (Lisa Gerß, Hilke und Freya Zündorf) in derselben Altersklasse bei den Leichtgewichten. Lisa und Hilke qualifizierte sich mit einem dritten und einem fünften Platz (von 19 Starterinnen) für das Finale am Sonntag, während Freya mit einem Elften knapp den Einzug verpasste. In einem spannenden Finale erruderte Lisa Bronze, was eine außerordentliche Leistung für ihr erstes A-Jahr ist. Auch Hilke konnte ihren fünften Platz erflogreich verteidigen.
Anschließend begann für Erik Thoms die Stunde der Wahrheit. Er trat gegen 55 weitere A-Junioren an und schaffte leider nur einen 41. Platz, womit er selber nicht so ganz zufrieden war.
Von Felix Stoll und Till Schmidt-Kleen, die bei den leichten A-Junioren starteten, erreichte Felix das Finale mit einem dritten Platz (von 27 Startern) und konnte diesen am Sonntag sogar noch auf den Silberrang ausbauen. (Erster wollte er gar nicht werden, denn Ergo fahren ist ja nur was für die Leute, die nicht Rudern können.) Till blieb über seiner erhofften Zeit und wurde in der Gesamtwertung Neunzehnter.
Danach gingen Marie-Cathérine Arnold und Kathrin Thiem auf's Ergo, die sich beide für das Finale qualifizierten (weshalb sie dann zum großen Bedauern von Marie auch leider noch eine Nacht in Kettwig übernachten mussten). Im Finale reichte es für Marie, trotz einer Verbesserung um ganze 0,3 Sekunden "nur" noch für den 7. Platz, während Kathrin sich den fünften Platz erkämpfte.
Als letztes ging es für Sebastian Proske bei den leichten A-Senioren an den Start, welcher trotz der stickigen Luft mit seiner persönlichen Bestzeit den zwanzigsten Platz erruderte.
Obwohl wir uns alle relativ erfolgreich auch auf den Ergos geschlagen haben, wird das Wintertraining langsam etwas öde und wir hoffen sehr stark, dass der Maschsee bald auftaut, sodass wir wieder rudern können.
Freya Zündorf
» Einzelansicht

Ergocup beim DRC
26.01.2010 · Ruderabteilung
Am 23. Januar 2010 wurde die Clubgaststätte des DRC zur Wettkampfstätte: über 20 Rennen quer durch alle Altersklassen wurden über 1000 m (im Kinderbereich 500 m) ausgetragen. Krankheitsbedingt etwas dezimiert ging eine Gruppe von acht Ruderern vom HRC an den Start, um zu sehen, ob die vielen im Kraftraum verbrachten Stunden auch eine verbesserte Ergo-Zeit bringen würden.
Bei den Rennen der Senioren gab es kaum einen Lauf ohne HRC-Beteilung und Harald Thoms war unermüdlich im Einsatz, um jeden von uns anzufeuern. Bei den Männern von 17 bis 35 starteten insgesamt 22 Ruderer in 4 Läufen, darunter Martin Lippmann, Erik Thoms, Sebastian Proske und Frederik Stoll. Martin Lippmann konnte seinen Lauf durch einen rasanten Endspurt in einer Zeit von 03:04.9 für sich entscheiden, insgesamt gewann Nils Baade mit 02:52.7. Simon Brandl entschied das Männer-Anfänger-Rennen mit einer Zeit von 3:19.9 für sich, während sich Jörg Habenicht (03:12.5) bei den Männern über 35 Jahre sehr knapp Uwe Maerz vom DRC geschlagen geben musste. Bei den Frauen konnte Yvonne Konopka im Anfänger-Rennen auf den 2. Platz fahren und Jana Friedrichs gewann das Rennen der Frauen über 17 mit einer Zeit von 03:42.8 vor Daniela Röttinger vom DRC. In der Mixed-Staffel (zusammen mit Martin Lippmann und Sebastian Proske) haben die Kräfte dann leider nur noch für den 4. Platz gereicht. Die vielen Verbesserungen gegenüber dem Ergo-Cup bei Angaria im Dezember 2009 geben sicherlich Auftrieb für das Training in den restlichen Wintermonaten.
Jana Friedrichs
» Einzelansicht

Fortentwicklung des Clubhauses: Infobrief 01/2010
26.01.2010 · Gesamtclub
Im Nachgang der Informationsveranstaltung haben wir für Euch weitere Informationen zur Fortentwicklung des Clubhauses aufbereitet. Künftig wollen wir Euch in kürzeren Abständen per Infobrief auf dem Laufenden halten. Aus Kostengründen wird der Infobrief ausschließlich online und als Aushang im Clubhaus verfügbar sein. Die erste Ausgabe könnt Ihr über unsere Informationsseite zum Nachlesen abrufen.
Timm Eichenberg
» Einzelansicht
Unterlagen der Informationsveranstaltung zum Clubhaus
16.01.2010 · Gesamtclub
Am 13.01.2010 hat der Lenkungsausschuss Bau im Rahmen einer Informationsveranstaltung über den derzeitigen Planungsstand im Bereich der Sanierungen/des Anbaus sowie über die damit verbundenen finanziellen Überlegungen informiert.
Die an diesem Abend gezeigten Unterlagen sind über unsere Informationsseite zum Nachlesen abrufbar.
Timm Eichenberg
» Einzelansicht
Kilometerliste 2009
31.12.2009 · Ruderabteilung
Die Kilometerliste für das Jahr 2009 ist ausgewertet und steht für Euch im passwortgeschützten Mitgliederbereich zur Verfügung.
» KilometerlistenTimm Eichenberg
» Einzelansicht
Seite
117 von
135