Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
123...8...18...38...42»
Seite 1 von 42



LS

Guter Start in die Wassersaison für unseren Nachwuchs

12.03.2023  ·  Leistungssport
Mit 2 Siegen und vielen weiteren guten Platzierungen auf der Langstrecke in Oberhausen starten unsere Juniorinnen und Junioren in die Wassersaison. Robin Weiß gewann die Konkurrenz im Leichtgewichts-Einer im U17-Bereich und war mit seiner Zeit auch schneller als alle Schwergewichtsruderer seiner Altersklasse. Das Rennen im Einer im U19-Bereich gewann Jonathan Ebel mit einer souveränen Vorstellung, während Sean Schablack mit Platz 2 den Doppelsieg für den HRC in dieser Kategorie perfekt machte.

Als erstes gingen in Oberhausen die Sportlerinnen und Sportler im U17-Bereich im Einzelzeitfahren auf die 6km lange Strecke auf dem Rhein-Herne-Kanal. Im Schwergewichts-Einer wurde der HRC hier durch Nicolai Gablenz vertreten. Mit Platz 6 und nur 34 sec Rückstand auf den Sieg konnte Nicolai seine erste Langstrecke im U17-Bereich mit einem starken Ergebnis absolvieren. Anschließend war Robin im Leichtgewichts-Einer an der Reihe. Nach seiner guten Leistung auf dem Ergometer am Anfang des Jahres, ließ er jetzt auch im Boot nichts anbrennen und sicherte sich mit 18 sec Vorsprung den Sieg in seiner Gewichtsklasse. Damit war er zeitlich auch schneller als alle Schwergewichte in seiner Altersklasse.

Nach der Mittags- und Schiffahrtspause waren dann unsere Sportlerinnen und Sportler im U19-Bereich an der Reihe. Hier zeigte Jonathan im Schwergewichts-Einer eine starke Leistung. Mit einem überzeugenden 1. Teilstück distanzierte er die Konkurrenz von Beginn an und fuhr den Sieg ungefährdet nach Hause. Dahinter konnte sich Sean dann mit einem konstanten Rennen auf Platz 2 rudern. Diese Ergebnisse geben Selbstvertrauen für die nationale Langstrecke in Leipzig in 3 Wochen. Hier geht es dann gegen die gesamte nationale Konkurrenz im Skullbereich. Anschließend war Pauline Seehafer mit ihrer Partnerin Marlene Njofang (DRC Hannover) im Juniorinnen Zweier-ohne am Start. Die beiden fanden leider nicht den gewünschten Rhythmus, aber konnten nichtsdestotrotz mit Platz 6 ein solides Ergebnis errudern. Den Abschluss machten Pia Strache und Hannah Matthiesen jeweils im Juniorinnen Einer. Pia war mit Rang 6 am Ende nicht zufrieden, konnte aber, trotz Trainingsrückstand nach ihrem Austausch-Halbjahr in Kanada, im Verlauf der Strecke in ersten Ansätzen zeigen, dass mit ihr in der Saison wieder zu rechnen ist. Hannah beendete in ihrem 1. Jahr im U19-Bereich die Langstrecke auf Rang 10.

Während für die Skullerinnen und Skuller im U19-Bereich noch die Langstrecke in Leipzig als Qualifikationsregatta für den Frühtest in Brandenburg wartet, können sich die U17-Sportler und auch unsere Riemerinnen jetzt auf die Trainingslager in den Osterferien freuen. Dort beginnt dann die Vorbereitung auf die Rennen über die Normaldistanz von 1,5km bzw. 2km.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

DRV-Trainingslager in Mequinenza

02.03.2023  ·  Leistungssport
Aktuell bereitet sich unser U23-Sportler Sydney Garbers im DRV-Trainingslager in Spanien auf die neue Saison vor. Bevor die Wettkampfsaison so richtig startet, wurde Sydney vom DRV in das traditionelle U23-Trainingslager in Mequinenza eingeladen. Dort wird in unterschiedlichsten Bootsbesetzungen schon vor den ersten Wettkämpfen vor allem an der Entwicklung einer gemeinsamen Rudertechnik gearbeitet.

Bei wärmeren Temperaturen, als aktuell in Hannover kann Sydney somit seine Trainingseinheiten auf dem Wasser und an Land unter den Augen der Bundestrainer absolvieren und sich damit auch schonmal für die im April startende Saison empfehlen.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

B-Junioren starten erfolgreich auf den DM-Ergo

18.02.2023  ·  Leistungssport
Erfolgreicher Start in die Saison für unsere Leichtgewichts-B-Junioren Kenzo Hellgardt und Robin Weiß auf den Deutschen-Ergometermeisterschaften. Kenzo konnte sich im Finale Platz 5 erarbeiten, während sich Robin zwar im HRC-internen Duell geschlagen geben musste, mit Platz 8 im Finale trotzdem eine sehr starke Leistung auf dem Ruderergometer zeigte.

Für unsere beiden Leichtgewichts-B-Junioren Kenzo und Robin war der Auftritt auf den Deutschen Ergomeisterschaften, die erste Erfahrung auf der großen Bühne in der Turnhalle in Essen-Kettwig. Im Vorlauf am Vormittag bewegten die beiden ihr virtuelles Ruderboot in 5:09,5 min exakt gleich schnell über die 1500m lange Strecke und konnten sich damit beide für das Finale qualifizieren. Im Finale hatte Kenzo dann die frischeren Beine und konnte seine Zeit vom Vormittag nochmal wiederholen und sich damit Platz 5 sichern. Robin konnte das Tempo vom Vormittag nicht ganz halten und war am Ende 1 sec hinter Kenzo und belegt damit den 8. Platz. Mit Sascha Lorenz auf Platz 3 und Max Broermann auf Platz 7 (beide Deutscher RC) waren dabei auch gleich 4 Hannoveraner im Finale der besten 10.

Wir gratulieren den Sportlern zu den guten Ergebnissen in der Halle und freuen uns auf eine spannende Regatta-Saison auf dem Wasser.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

Team Ukraine holt Medaillen bei der Ergo-EM in Paris

31.01.2023  ·  Leistungssport
Am 27. und 28. Januar fanden die 2023 European Rowing Indoor Championships in Paris statt, die unsere ukrainischen Sportlerinnen und Sportler mit tollen Erfolgen absolviert haben. Mit mehreren Medaillen kehrten sie an den Maschsee zurück.

Artem Zakharov wurde in der Kategorie M U23 über 500 Meter Vize-Europameister mit einer Zeit von 1:18,8 Min. und einem Abstand von 1,3 Sekunden auf den Erstplatzierten. Ebenfalls sicherte sich Artem in derselben Kategorie über 2000 Meter die Silbermedaille mit einer Zeit von 6:02,4 Min. und 2,9 Sekunden Abstand auf Platz 1.

Iryna Yatsuliak konnte sich in der Kategorie W U19 über die 500 Meter-Distanz behaupten. Mit 1:40,7 Min. sicherte sie sich die Bronze-Medaille.

Für Silber hat es ebenfalls bei Alisa Lehenchenko gereicht. Sie fuhr die 500 Meter auf dem Ergo in der Kategorie W U17 in einer Zeit von 1:37,4 Min. und verpasste den ersten Platz äußerst knapp mit einem Zeitunterschied von 0,1 Sekunde.

Ebenso wie sein großer Bruder, wurde auch Yaroslav Zakharov über die 500 Meter-Distanz Vize-Europameister. Er startete in der Kategorie M U17 und fuhr in einer Zeit von 1:22,4 Min. über die Ziellinie. Der Abstand auf den ersten Platz betrug 1,7 Sekunden.

Daneben sind auch Yaroslava Kravchenko, Maksym Komiahin und Volodymyr Slukhai in Paris gestartet.

Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Medaillen und Platzierungen!

Lisa Klose
» Einzelansicht





LS

Meisterschaftsempfang 2022

07.10.2022  ·  Leistungssport
Der gemeinsame Meisterschaftsempfang von HRC und DRC ist schon Tradition: In diesem Jahr haben wir unsere Athletinnen und Athleten sowie unser Trainer-Team wieder im Clubhaus am Maschsee begrüßt und gemeinsam mit ihnen auf die vergangene Saison geblickt. Besonders im Fokus stehen beim Meisterschaftsempfang immer die Nominierungen und Starts bei Europa- und Weltmeisterschaften. Eine weitere Besonderheit war in diesem Jahr sicherlich auch, dass wir nicht nur auf die Erfolge von HRC- und DRC-Sportlern geschaut haben, sondern auch auf die Ergebnisse unserer Gäste aus der Ukraine.


Nach einigen Grußworten unseres Vorsitzenden Timm Eichenberg und des DRC-Präsidenten Julius Peschel sowie Bürgermeisterin Monica Plate übernahmen Uwe Coldewey (HRC) und Christian Held (DRC), Sportvorstände der beiden Vereine, die Moderation und stellten die Sportlerinnen, Sportler und deren Erfolge heraus:

Ryan Smith (DRC) erreichte mit Vereinskollege Leon Knaack bei der U23-WM in Varese den 1. Platz im B-Finale im 4-.
Für Edelmetall reichte es bei der U23-EM in Hazewinkel bei Timo Strache und Sydney Garbers, die bei ihrem ersten internationalen Start im U23-Bereich direkt Silber im 2x gewinnen konnten. Aaron Erfanian (DRC) holte in Hazewinkel Bronze im 1x und Paula Becher (DRC) gewann im 4+ ebenfalls eine Bronze-Medaille. Im 1x ging außerdem Artem Zakharov (UKR) an den Start, der sich seit einiger Zeit am Bundesstützpunkt in Hannover auf seine Regatten vorbereitet.
Für eine Teilnahme an der WM in Racice im 2-, gemeinsam mit Lena Osterkamp (DRC), war Marie Arnold nominiert. Leider musste das Boot, sowie alle anderen deutschen Frauenriemen-Boote, auf Grund eines Corona-Ausbruchs im Team, zurückgezogen werden.
Auch an den European University Championships in Istanbul nahmen Sportlerinnen und Sportler beider Vereine teil: Janka Kirstein und Sophie Müller fuhren für die Uni Hannover Bronze im 8+ ein, Felix Krimm gewann ebenfalls Bronze im leichten 4x sowie im 4- und Jannik Menke erreichte gemeinsam mit Paul Peter (DRC) im 2x den 4. Platz.
Darüber hinaus hat Elke Grüne bei den World Rowing Indoor Championships in der Kategorie W50 den 6. Platz erreicht.

Erfolgreich waren auch unsere Sportlerinnen und Sportler aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat Zuflucht in Hannover gefunden haben und sich beim HRC und DRC auf ihre Starts im internationalen Bereich vorbereitet haben. Der Juniorenachter kehrte von der U19-EM in Varese mit einer Silbermedaille zurück, der Juniorinnenachter brachte eine Bronzemedaille mit nach Hannover.

Um im Sport erfolgreich zu sein und dauerhaft vorne mitfahren zu können, braucht es nicht nur talentierte Athletinnen und Athleten sowie gutes Bootsmaterial, sondern auch ein Trainerteam, das seine Sportlerinnen und Sportler unterstützt und sie optimal auf die Wettkämpfe vorbereitet. Und so sind wir sehr froh, dass wir mittlerweile seit einigen Jahren auf unser eingespieltes Trainerteam, bestehend aus Thorsten Zimmer (Trainer am Bundesstützpunkt), Martin Lippmann (Trainer HRC) und Frederik Stoll (Trainer DRC), setzen können.


HRC, DRC sowie auch die Landeshauptstadt Hannover bedankten sich im Zuge des Meisterschaftsempfangs nicht nur bei den Sportlerinnen, Sportlern und Trainern für ihr großes Engagement, um die hannoverschen Farben auf internationalen Regatten leuchten zu lassen. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Vereinsmitgliedern und Unterstützern beider Vereine, die alle ihren Anteil an diesen Erfolgen haben.

Lisa Klose & Hanna Thümler
» Einzelansicht





LS

Dreimal Bronze bei den European University Championships

15.09.2022  ·  Leistungssport
Vom 07. bis zum 09. September 2022 fanden die European University Championships (EUC) auf dem Goldenen Horn in Istanbul statt. Mit dabei waren 5 Athleten des HRC's: Janka Kirstein und Sophie Müller gingen im hannoverschen 8+ über die kurzfristig vor Beginn der Regatta auf 1000m verkürzte Strecke an den Start. Felix Krimm ruderte sowohl im leichten Riemen- als auch Doppelvierer und Jannik Menke fuhr mit Paul Peter (DRC) im Doppelzweier für die Leibniz Universität Hannover. Maximilian Bitter (Bucerius Law School Hamburg) komplettierte im leichten Doppelzweier das Quintett.


Dreimal Bronze für den HRC bei den European University Championships.

Die Vorläufe am Mittwoch wurden auf Grund der Wind- und Wellenverhältnisse zunächst zwei mal verschoben und nach langem Warten und einer Teamleitersitzung komplett auf Donnerstag verlegt. Da sich in der Vorhersage auch Wind für den nächsten Tag ankündigte und somit keine Boote an der provisorischen "Startbrücke", bestehend aus 6 Plastikbooten, festgehalten werden konnten, wurde entschieden die geplanten Vorläufe, Hoffnungsläufe und Halbfinals als Time Trial mit fliegendem Start durchzuführen. Des Weiteren wurden die Rennen um drei Stunden nach vorn verlegt. Dies bedeutete, dass der erste Shuttle am Morgen um 04:30 Uhr startete.

Nach einer kurzen Nacht belegte der Doppelzweier den 10. Platz und erreichte somit das B-Finale. Alle weiteren Boote qualifizierten sich für das A-Finale am Freitag.


Jannik (Pos. 1) mit Paul Peter (DRC) im 2X.

Am Finaltag waren nun endlich die Wetterbedingungen besser und die Schäden an der Strecke repariert, so dass alle Rennen stattfinden konnten. Den Beginn machten Jannik und Paul mit einem 4. Platz in einem Starken 14 Boote-Feld. Anschließend holte Felix im LM4- die erste Bronzemedaille. Der hannoversche Vierer (3:05.03) teilte sich den dritten Rang mit der holländischen Mannschaft aus Delft (3:05.28).


Bronze für Felix im 4- auf Pos. 3.

Janka und Sophie konnten ihre Platzierung aus dem Vorlauf bestätigen und holten im Achter ebenfalls Bronze hinter Tschechien und einem weiteren deutschen Boot aus Karlsruhe. Maxi und sein Zweierpartner konnten sich um zwei Plätze verbessern und wurden zweiter im B-Finale. Zum Abschluss fuhr Felix mit seiner Crew im leichten Doppelvierer erneut zu Bronze. Somit konnten die Sportler des HRCs mit insgesamt 3 Bronzemedaillen, einem 4. Platz und einer Top-Ten Platzierung am Samstagabend die Heimreise nach Deutschland antreten.


Sophie (2. v. l.) und Janka (7. v. l.) gewinnen ebenfalls Bronze, im 8+.


Und nochmal Bronze für Felix im 4X.


Der HRC gratuliert seinen Sportlerinnen und Sportlern zur erfolgreichen Teilnahme an diesen Europameisterschaften!

Sophie Müller
» Einzelansicht





LS

Merhaba Istanbul - EUC Rudern vom 7.-9. September in der Türkei

06.09.2022  ·  Leistungssport
Mit Janka Kirstein, Sophie Müller, Jannik Menke, Felix Krimm und Maximilian Bitter nehmen fünf Sportlerinnen und Sportler des HRCs für die Leibniz Universität Hannover an den European Universities Rowing Championships 2022 in Istanbul teil. Wir sind stolz darauf, dass einige HRC-Mitglieder die Farben der Uni Hannover sowie der Bundesrepublik Deutschland bei dieser Regatta vertreten dürfen.


Team Hannover.

Die internationale Saison ist mit dem Gewinn der EM-Silbermedaille von Timo und Sydney in Hazewinkel für den HRC zwar beendet, jedoch nicht für einige seiner Sportlerinnen und Sportler. Da zahlreiche Wettkampfveranstaltungen corona-bedingt in den letzten Monaten nicht ausgetragen werden konnten, entschied sich die European University Sports Association (EUSA) kurzfristig dafür, die European Universities Championships (EUC) Rudern in den kontinentalen Wettkampfkalender aufzunehmen. Gastgeber dieses Events sind die Turkish University Sports Federation (TUSF) und die Yeditepe University.

Janka und Sophie starten im 8+, Jannik rudert im 2X, Felix im Lgw. 4X und 4- sowie Max im Lgw. 2X. Wir wünschen Euch viel Erfolg und eine tolle Zeit in Istanbul!


Frauen-Achter der Uni Hannover mit Sophie auf Platz 1 und Janka auf Platz 6.


Jannik auf Platz 1 im 2X gemeinsam mit Paul Peter vom DRC.


Weitere Informationen zum EUC gibt es unter: www.rowing2022.eusa.eu


Vielen Dank an Gesa Lindenau für die Fotos!

Lisa Klose
» Einzelansicht





LS

Silber für Timo und Sydney bei U23-EM in Belgien

04.09.2022  ·  Leistungssport
Bei der U23-EM in Hazewinkel (Belgien) haben Timo Strache und Sydney Garbers bei ihrem ersten internationalen Start im U23-Bereich Silber im 2X gewonnen.


Timo und Sydney gewinnen Silber bei der U23-EM in Hazewinkel.

Der HRC freut sich mit seinen beiden Nachwuchsathleten und gratuliert ihnen sehr herzlich zu dieser tollen Leistung. Timo und Sydney mussten sich in einem starken Starterfeld lediglich dem Duo aus Belgien geschlagen geben, das Boot aus Moldawien verwiesen sie auf den dritten Platz. Auf die EM vorbereitet haben sich die beiden Sportler am Bundesstützpunkt in Hannover mit Unterstützung ihres Trainers Thorsten Zimmer. Das eigentlich vorbereitende EM-Trainingslager des DRV's wurde leider kurzfristig aus logistischen Gründen abgesagt.


Dominieren mit 19 Jahren bereits Rennen bei der U23-EM: Sydney und Timo mit ihrem Trainer Thorsten Zimmer.


Mit der Teilnahme an der U23-EM in Belgien endet die internationale Saison 2022 für den HRC. Für die Weltmeisterschaften vom 19. bis 25. September 2022 in Račice, Tschechien, war Marie für den Frauen-Achter nominiert. Das Boot wurde allerdings auf Grund eines Corona-Ausbruchs im Team für die WM gestrichen. Damit ist der DRV im Frauen-Riemen-Bereich bei der WM nicht vertreten.

Lisa Klose
» Einzelansicht





LS

Timo und Sydney bei U23-EM in Belgien vom 3.-4. September

02.09.2022  ·  Leistungssport
Für Timo Strache und Sydney Garbers steht an diesem Wochenende ein wichtiger Wettkampf auf dem Programm: Die U23-EM in Hazewinkel (Belgien). Unsere beiden Kaderathleten, die am Bundesstützpunkt in Hannover bei Thorsten Zimmer trainieren, messen sich im Doppelzweier mit anderen europäischen Teams.


Timo und Sydney haben sich mit ihrem Trainer Thorsten Zimmer sowie Aaron Erfanian [li.; DRC] und Artem Zakharov [re.; Ukraine/HRV] auf die U23-EM vorbereitet.

Die beiden amtierenden U19-Weltmeister starten in Hazewinkel bei ihrer ersten Meisterschaft im U23-Bereich. Wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg und hervorragende Bedingungen.

Am Samstag werden zwischen 9.00 und 16.20 Uhr die Vor- und Hoffnungsläufe ausgetragen. Am Sonntag folgen zwischen 9.00 und 16.00 Uhr die Semifinals in den Einer-Wettbewerben und alle 21 EM-Finals, darunter in acht Leichtgewichtsklassen.

Lisa Klose
» Einzelansicht





LS

Deutscher Meistertitel im 4x für Janka Kirstein

10.07.2022  ·  Leistungssport
Letztes Wochenende fanden die 4-FACH MEISTERSCHAFTEN 2022 in Münster statt. Gleich drei dieser Meisterschaften mit Beteiligung von HRC Sportlern.

Bei der offenen deutschen Mastersmeisterschaft ging Hendrik Schlaab im 1x an den Start.

Bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft starteten Makeike Sack (4- und 8+) und Janka Kirstein (4x und 1x). Mareike konnte sich mit einem guten Rennen im 8+ die Silbermedaille holen.

Bei den Großbootmeisterschaften ist Janka aufgrund von kurzfristigen Coronaausfällen im 4x und 8+ eingesprungen. Aufgrund von nur 14 Minuten Startabstand zwischen den beiden Finalrennen am Sonntag, musste die Siegerehrung nach einem Sieg und damit Deutschen Meistertitel im 4x allerdings auf nach dem 8+ Rennen verschoben werden.


Janka Kirstein
» Einzelansicht




123...8...18...38...42»
Seite 1 von 42

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links