Tom kam über die Schillerschule zum rudern und begann seine Karriere im HRC im leichten Juninor B Doppevierer. Danach wechselte er sowohl die Gewichtsklasse, als auch die Disziplin. Von den leichten Skullern verschlug es ihn zu den schweren Riemern, bei denen er momentan noch mit leichten Defiziten in der Physis zu kämpfen hat, aber versucht die durch viel Gefühl auszugleichen.
Carl wechselte nach seinem ersten Junior A Jahr zum HRC und versuchte, im Leistungssport Fuß zu fassen. Als frisch gebackener Senior merkte er jedoch, dass der Abstand zur nationalen Spitze doch recht groß ist, und beschloss daraufhin, den Maschsee-Achter bei der Mission "Aufstieg" mit aller Kraft zu unterstützen.
Tobias gelangte durch seinen Klassenlehrer der 7. Klasse, Thomas "Silo" Sielenkämper, zum Rudern, der schon bald den Spruch prägte: "Kühnhackl, du wirst ein Bär!" Und er sollte recht behalten. Tobias hat mittlerweile an mehreren internationalen Regatten teilgenommen - zuletzt unter Trainerschaft von Bernd Landvoigt aus Potsdam - und unter anderem den sechsten Platz im Zweier ohne bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen errudert. Im Jahr 2006 machte er eine Leistungssport-Pause, um sein Studium der Rechtswissenschaften abzuschließen. Seitdem er dieses Ziel im Frühjahr 2009 erreichte, unterstützt er auch die Bundesligamannschaft und bring ordentlich PS an den richtigen Stellen ins Boot.
Rudern lernte Daniel in England, was ihm zu Beginn beim HRC einige Umstellungsschwierigkeiten bescherte. Mittlerweile fester Bestandteil und stv. Teamleiter.
Lorenz ist über die Bismarckschule zum HRC gekommen, wo ihn Clubmitglieder als eher unhektischen Menschen kennen lernen können. Das Besondere an Ruderregatten sind seiner Aussage zu Folge die Endorphinschübe, welche sich nach einem Rennen einstellen. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass er ein Urgestein der RBL ist. Mit seinem Wissen quält er ganz gerne den Breitensport auf dem Ergo und im Rennboot-Kurs.
Wie Rasmus kam Tilman 2014 zum HRC. Aus Osnabrück bringt er bereits Regattaerfahrung im Riemenbereich mit. Er ist seit 2016 stellv. Vorsitzender RA (RA/Master)
Erik ist schon eine gefühlte Ewigkeit als Leistungssportler im HRC aktiv. Er begann seine Ruderkarriere im Juniorenbereich und kann schon auf etliche Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften zurückblicken. 2016 rudert er sein erstes Senior A Jahr und will dort den Anschluss an die nationale Spitze herstellen.