Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...50...60...6566676869...74...84...135»
Seite 67 von 135



RBL

Station Nummer Vier in der RBL-Saison: Münster

21.08.2014  ·  Ruder-Bundesliga
Nach den vergangenen drei Wochen von der letzten RBL-Station gesehen, haben nun sowohl der Lotto-Maschseeachter als auch das zweite Boot des HRCs wieder einige Trainingskilometer hinter sich gebracht. Trainiert wurde für den 4. Renntag der Ruder Bundesliga, der in Münster auf dem Aasee am 23.08. stattfinden wird. In beiden Teams gibt es Veränderungen.

Der Lotto-Maschseeachter geht an diesem Wochenende ohne den Spielertrainer Tobias Kühne aber dafür mit dem ebenfalls erfahrenem Felix Övermann an den Start. Trotz weiterer Auswechslungen versucht die Mannschaft an die gute Leistung des letzten Renntages, einem 6. Platz in Rüdersdorf bei Berlin, anzuknüpfen und den einstelligen Tabellenplatz zu halten.
Für den zweiten Achter gilt es diesmal den Vorsprung noch mehr über die Technik herauszuarbeiten, da auch in diesem Boot einige Umsetzungen vorgenommen wurden und ein paar starke Stammkräfte durch etwas "leichtere" ersetzt werden müssen. Nichts desto trotz werden auch sie versuchen ihren 5. Tabellenplatz zu verteidigen.
Nachdem inzwischen zur Routine gewordenen Sparring beider Achter am Wochenende vor der Regatta, fahren die Mannschaften mit einem guten Gefühl an die Strecke.

Sven Leßner
» Einzelansicht





LS

J-WM Hamburg - Finale

13.08.2014  ·  Leistungssport
Nach einem zweiten Platz in ihrem Hoffnungslauf hatten sich Frauke Lange und Janka Kirstein für das A-Finale am Sonntag qualifiziert. Nach den B-Finals am Vormittag setze die Fairnesskommission die Bahnen neu, sodass die Favoriten auf den weniger vom starken Gegenwind beeinflussten Bahnen 5 und 6 rudern konnten. Unsere Mädels hatte somit ein schweres Los auf der Tribünenseite in Hamburg-Allermöhe gewonnen und ruderten ein mutiges Rennen.

Trainer Martin Lippmann beschwor sie, am Start sich an die Spitze zu legen, um eine Chance gegen den Wind und die auf der Strecke vermeindlich stärkeren Gegner zu haben. Sie schafften es auch, 250m sich an die Spitze des Feldes zu legen, mussten jedoch im Verlauf des Rennen abreißen lassen und sich den physisch deutlich stärkeren Konkurrentinnen beugen. Am Ende steht ein 6. Platz zu Buche.
"Die Mädels haben heute alles versucht", so Martin. "Die Qualifikation für das A-Finale war schon eine starke Leistung. Das sie dann dem hohen Risiko Tribut zollen mussten und durchgereicht wurden, lässt sich nach dieser doch efolgreichen Saison verschmerzen".
So konnten sie sich auch von dem Mitgereisten Fan-Tross zu einer guten Leistung beglückwünschen lassen und die weiteren Rennen des Tages genießen. "Wir sind gut gerudert, müssen jetzt aber über den Winter Gas geben. Im Vergleich zu den anderen Internationalen sind wir physisch einfach noch nicht weit genug.", resümiert Schlagfrau Janka Kirstein.
Wir gratulieren den Sportlerinnen und ihrem Trainer zu diesem Erfolg und freuen uns auf das Sommerfest, wo sie uns sicher die eine oder andere Anekdote erzählen können.


Notiz am Rande: Alle Medaillen sind zwischen den Bahnen 4-6 errudert worden

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

J-WM Hamburg - Vorlaufergebnis

07.08.2014  ·  Leistungssport
In einem starken Vorlauf konnten Janka und Frauke sich leider nicht direkt für das A-Finale qualifizieren. Auf der ersten Streckenhälfte zeigten sie jedoch ein gutes Rennen und lagen lange auf dem 3. Platz. Nachdem die Juniorinnen aus den USA und Canada bei 1000m einen deutlichen Vorsprung hatten, kämpften die beiden HRClerinnen mit Italien um den 3. Platz und kamen letztendlich knapp als Vierte ins Ziel.

Weiter geht es im Hoffnungslauf am Freitag. Das Erreichen des A-Finals ist möglich. Der zweite Vorlauf im JW2- war langsamer unterwegs und somit scheint es machbar, im Hoffnungslauf auf Platz 2. zu landen. Wir drücken die Daumen!

Sebastian Proske
» Einzelansicht





LS

Junioren-WM in Hamburg - Der Hannover Zweier

06.08.2014  ·  Leistungssport
Für Schlagfrau Janka Kirstein, Bugfrau Frauke Lange und Trainer Martin Lippmann wird es langsam ernst. In den nächsten Tagen wird sich zeigen, ob ihre Arbeit im Trainingslager im wunderschönen Berlin-Grünau Früchte getragen hat. Denn dann gehts in Hamburg an die Rennen gegen die internationale Konkurrenz.
Daumen drücken kann man erstmal Donnerstag um 10 Uhr für den Vorlauf. Der Hoffnungslauf findet am Freitag um 10 Uhr statt während das Finale Sonntag um 12 Uhr zu bestaunen ist.
Wir wünschen viel Erfolg und drücken die Daumen

Für Sekundärliteratur ist die Seite der FISA sowie die der Veranstaltung selbst zu empfehlen.
Regattatouristen wird folgendes interessieren: Die Tickets zur Tribüne (23€) und die zur Picknickfläche (10€) können direkt vor Ort erworben werden. Ein Shuttleservice ist ab der S-Bahn-Station "Mittlerer Landweg" eingerichtet und die Wettervorhersage gibt 'Wolkig, wahrscheinlich ohne Regen" an.

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





RBL

Ruder-Bundesliga in Rüdersdorf

03.08.2014  ·  Ruder-Bundesliga
Endlich geschafft - Bei der dritten Station der PRODYNA Ruder-Bundesliga können die Sportler des Hannoverschen Ruder-Clubs in beiden Ligen in die obere Hälfte der Tabelle fahren.

Das war ein hartes Stück Arbeit. Aber am Ende des langen Regattatages bei extrem heißen Bedingungen am Kalksee in Rüdersdorf erreichten die Athleten des LOTTO-Maschseeachters einen hervorragenden 6. Platz. Das gute Ergebnis deutete sich bereits nach dem Zeitlauf an, in dem man den Tabellennachbarn Hamburg mit fast einer Länge schlagen konnte und von allen Achtern die sechstschnellste Zeit erruderte. "Das war ein guter Start in die Regatta, aber bei den letzten Regatten haben wir dann trotzdem im Achtelfinale nicht den Sprung unter die ersten Acht schaffen können. Das hat heute nun endlich geklappt!" freut sich Tobias Kühne, der schon bei den ersten beiden Regatten mit einem Platz in der oberen Hälfte geliebäugelt hatte. In dem besagten Achtelfinale erwischte man dann wieder ein hartes Los mit dem amtierenden deutschen Vizemeister aus Münster, den die Hannoveraner noch nie hatten schlagen können. Dieses mal deklassierte man aber die Münsteraner mit einer knappen Bootslänge und verlor nur knapp gegen den späteren viertplatzierten Rüdersdorfer Achter. Der zweite Platz im Achtelfinale genügte aber zur Qualifikation für die Platzierungsrennen in der oberen Tabellenhälfte. Im Viertelfinale verpasste man dann sogar um ein Haar die ganz große Sensation, als man nur knapp gegen den späteren Dritten aus Emscher Wanne Eickel verlor, bevor man sich dann mit einem Vorsprung von nur 6 Hundertstel Sekunden den 6. Platz gegen den starken Achter aus Leverkusen sicherte.

"Der 6. Platz ist die beste Platzierung, die wir je in der ersten Liga erreichen konnten. Vor allem wie die Mannschaft den Platz erreicht hat war großartig!" freut sich Bundesliga Veteran Lorenz Quentin. In der Tat kam das Ergebnis durch eine geschlossene Mannschaftsleistung zu Stande, da man nicht wie viele andere Teams neue Ruderer einsetzte, sondern aus dem vorhandenen Kader eine eingefahrene Mannschaft an den Start gehen lies. "Wenn man sieht, mit welchen Leuten die anderen Mannschaften an den Start gehen ist es jedes Mal überraschend, wie wir so gut mitfahren können!" sagt Tobias Kühne, der der einzige ehemalige Nationalmannschaftsruderer aus dem LOTTO-Maschseeachter ist. In der Tat rekrutieren sich einige Mannschaften fast komplett aus ehemaligen oder noch aktiven Kaderathleten. Trotzdem konnten die Athleten aus Hannover zeigen, dass eine gute eingefahrene Mannschaft in der Ruderbundesliga auch mit diesen Mannschaften mithalten kann.

In der Tabelle konnte an sich auf Platz 9. verbessern und hat nun schon 9 Punkte Abstand auf einen Abstiegsplatz.


Im Zeitfahren gegen Münster zeigte sich der zweite Achter kämpferisch. Nachdem der Start nicht optimal verlief und die Münsteraner bereits einen guten Vorsprung hatten, konnte man sich Schlag für Schlag heranschieben und am Ende das Rennen knapp für sich entscheiden. Insgesamt stand ein vierter Platz im Zeitfahren zu buche, was auf einen guten Renntag hoffen ließ. Im Achtel- und Viertelfinale konnte man sich durchsetzen und somit stand vor den letzten beiden Rennen fest, dass ein Platz in den Top-4 sicher war. Nachdem man sich am ersten Renntag in Frankfurt bereits den vierten Platz und damit die "Goldene Ananas" sichern konnte war dieses Mal auch ein Podestplatz zum Greifen nah. Im Duell gegen die Alemannia aus Hamburg musste man sich leider deutlich geschlagen geben und so ging es im Finale um Bronze gegen die überraschend starken Ruderer des RC Witten. Dies wurde das engsten Rennen des Tages – leider hatte Witten im Ziel die Bugspitze vorn und konnte das Rennen mit zwei hundertstel Sekunden für sich entscheiden. Somit blieb auch dieses Mal Ananas statt Edelmetall, was jedoch der Stimmung nicht geschadet hat.

Viel wichtiger war die Erkenntnis zu den stärksten Teams in Liga 2 zu gehören. Für den nächsten Spieltag in Münster gilt: Weitermachen!

Lorenz Quentin & Marius Hoppe
» Einzelansicht





RBL

Vorbericht 3. Renntag Rüdersdorf + Liveberichterstattung

01.08.2014  ·  Ruder-Bundesliga
Nach der längsten Pause in der laufenden PRODYNA Ruder-Bundesliga tritt der Hannoversche Ruder-Club am Wochenende die Reise nach Rüdersdorf bei Berlin an. Die Zwischenzeit wurde jedoch nicht nur für normales Training genutzt – vielmehr wurden weitere Wettkampferfahrungen gesammelt.

Nahezu alle studierenden Mannschaftsmitglieder aus dem Lotto-Maschseeachter und dem zweiten Team des HRC waren bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften auf dem heimischen Maschsee in den unterschiedlichsten Bootsklassen am Start. Hier konnten sowohl Erfahrungen, als auch Medaillen gesammelt werden. Zwei Wochen später wurde dann ebenfalls die Möglichkeit eines Heimspiels genutzt und beide Achter starteten im Ehemaligenrennen des Schülerruderverbandes Niedersachsen. Das Rennen über die 500 Meter ging an den Lotto-Maschseeachter – den zweiten Platz konnte ebenfalls der HRC für sich verbuchen. Den stark besetzten Achter des Rudervereins Bismarckschule konnte man hierbei deutlich distanzieren.

Nun gehen beide Teams mit freudigen Erwartungen in den nächsten Renntag.


Liveberichterstattung wie immer auf unserem Twitteraccount:

» https://twitter.com/hrc1880

Sven Leßner
» Einzelansicht





JA

SRVN/JTFO 20.-21.07.2014

25.07.2014  ·  Jugendabteilung
Auch dieses Jahr war der Maschsee wieder Austragungsort der letzten Schülerruderregatta vor den Sommerferien. In diesem Rahmen wurde auch der Landesentscheid für "Jugend Trainiert für Olympia" ausgefahren. Der Ausrichter war wie immer der Schülerruderverband Niedersachsen – kurz SRVN.

Auch Sportler des HRC's haben natürlich wieder an einigen der ausgeschriebenen Rennen teilgenommen. Teils auch als Mitglied einer Schulmannschaft.


Fangen wir mit den Jüngsten an.

Joschua Grüne (2004) siegte souverän in seinem Einerrennen über 300m und gewann auch zusätzlich noch den Slalom als derjenige der mit Kraft und Geschicklichkeit am schnellsten den Parcours der ausgelegten Bojen umschiffte. Glückwunsch dazu!!

Jan Hampe (2001) und Ryan Smith (2001) fuhren genau ein Rennen. Den Jungen Doppelzweier Jahrgang 2000 und jünger. Und den gewannen die beiden in ihrer Abteilung mehr als souverän mit einem Start/Ziel Sieg.

In den Schülerrennen bei denen nur Ruderer von ein und derselben Schule gemeinsam antreten durften, erruderte Kira Krawczyk (2000) mit der Humboldtschule im Mädchen Renndoppelvierer mit Steuermann in zwei guten Rennen am Sonntag und am Montag jeweils den 2. Platz. Wohingegen es am Sonntag noch um nicht soviel ging, wollte man sich am Montag natürlich gerne das Ticket für das Bundesfinale JTFO in Berlin abholen. Dafür qualifiziert sich natürlich nur der Erstplatzierte, so dass die Mädels der Humboldtschule trotz starker Leistung leider das Nachsehen hatten.

Auch die B-Juniorinnen gingen an den Start. Und zwar im Vierer mit Sophia Reddigan (1998), Paula Bohnsack (1997), Johanna Grüne (1998) und Pauline Eismann (1997). Sie wurden zweiter in einem hart umkämpften Rennen der Dopplevierer mit Steuermann.

Bei den B-Junioren zeigten Jonas Tilch (1998) und Lukas Feld (1999) eine gute Leistung im Zweier. Sie erruderten einen guten zweiten Platz. Im Einer konnte Jonas Tilch sogar zuvor am Siegersteg anlegen und sich seine verdiente Medaille abholen.

Auch bei den Schiedsrichtern war der HRC wieder vertreten. Stefan Kießler lotste zahlreiche Boote mit Fahne und Megafon über die Strecke.


Alles in allem wieder mal eine tolle, gut organisierte Regatta bei besten Bedingungen.

Salim Neumann
» Einzelansicht





LS

World Cup in Luzern mit Beteiligung des HRC

13.07.2014  ·  Leistungssport
An diesem Wochenende fand in Luzern der dritte und letzte World Cup statt. Mit dabei waren vom HRC Marie und Matthias Arnold.

Nach ihrem Einsatz beim ersten World Cup in Sydney Anfang des Jahres hatte sich Marie Arnold viel vorgenommen. Bei allen Selektionsmaßnahmen und internen Ausscheidungen gehörte sie im deutschen Skull-Nationalteam immer wieder zu den besten sechs. Damit sicherte sie sich ihren Platz im Team für die Weltmeisterschaften. Am Ende entschieden die Bundestrainer Marie als Ersatzfrau mitzunehmen und ihr keinen Rollsitz in den Mannschaftsbooten zuzuteilen. Das ist eine beachtliche Leistung in ihrem ersten Jahr als A-Seniorin bei starker Konkurrenz - Marie selbst ist damit noch nicht zufrieden.

In Luzern ging Ersatzfrau Marie also als zweite Einerfahrerin des DRV an den Start. Im Vorlauf verpasste sie als dritte einen direkten Einzug ins Halbfinale und konnte auch im Hoffnungslauf nicht punkten. Am Ende kam Marie im C-Finale als fünfte ins Ziel.

Schon früher in der Saison hatte sich Matthias Arnold für den Lgw 4- qualifiziert. Nach diversen Regatten ging es auch für ihn in Renngemeinschaft mit Frankfurt, Hamburg und dem DRC nach Luzern. Im Vorlauf qualifizierte sich das DRV-Boot direkt für das Halbfinale. Leider schrammte der Vierer mit Matthias dann 0,3 Sekunden am A-Finale vorbei. Im B-Finale ruderte die Mannschaft dann auf den zweiten Platz hinter den Spaniern.

Ende August geht es für unsere Sportler dann zu den Weltmeisterschaften nach Amsterdam.

Sebastian Proske
» Einzelansicht





KRS

Bundeswettbewerb der Kinder 2014 (04.-06.07.2014)

09.07.2014  ·  Kinder-Rennsport
Auch dieses Jahr war Niedersachsen beim Bundeswettbewerb der Kinder wieder traditionell stark vertreten. Mit über 100 Aktiven und Betreuern ging es Richtung Osten nach Rüdersdorf zum Kalksee.

Dort wo sich in knapp einem Monat Männer und Frauenachter der RBL messen werden, ging es nun erst mal für die 12-14Jährigen ans eingemachte. Ziel der über 1200 angereisten Sportler war es natürlich, eine der begehrten Medaillen zu errudern, die den jeweils erst und zweit platzierten der jeweiligen Abteilungen auf der 3000m Langstrecke und der 1000m Kurzstrecke zustehen.
 
Für den HRC und das Land Niedersachsen gingen Alexa Haß und Kira Krawczyk an den Start. Sie mussten sich im Doppelzweier der Mädchen Jahrgang 13-14 mit ihren Konkurrentinnen messen. Auf der Langstrecke hatte die Konkurrenz aus den anderen Bundesländern leider die Nase vorn. Beim Zusatzwettbewerb der aus den verschiedensten Disziplinen besteht, wie zum Beispiel Staffellauf, Seilspringen oder auch Medizinball stoßen, konnten die beiden wieder Boden gut machen und mit ihrer Gruppe einen Sieg für Niedersachsen erringen. Am letzten Renntag ging es noch einmal auf die Kurzstrecke. Hier verabschiedeten sich die beiden mit einem guten Rennen und einem sechsten Platz im C-Finale vom diesjährigen BW.

Insgesamt errungen die Niedersächsischen Sportler in der kombinierten Länderwertung aus Langstrecke, Zusatzwettbewerb und Kurzstrecke einen stolzen VIERTEN Platz hinter Sachsen, Brandenburg und NRW!!! Das ist ein sehr gutes Ergebnis!!

Auch bei den Helfern war der HRC vertreten. Julian Lange, der bald seinen Bundesfreiwilligendienst beim Emdener Ruderverein antritt, hat die Deutsche Ruderjugend vor Ort unterstützt.
 
Die Stimmung innerhalb des Teams Niedersachsen war hervorragend. Sowohl die Sportler als auch Betreuer und sonstigen Mitgereisten genossen gemeinsam das schöne Wetter und die Erfolge der Sportler.

Alles in allem war dieser BW eine Runde Veranstaltung mit einem tollen Ergebnis für Niedersachsen!!!

Salim Neumann
» Einzelansicht





RA

Danke an alle Helfer des Clubs auf der DHM!

08.07.2014  ·  Ruderabteilung
Die Austragung der Deutschen Hochschulmeisterschaften im Rudern auf dem Maschsee am vergangenen Wochenende war sowohl aus sportlicher wie auch organisatorischer Sicht eine tolle Leistung und ein voller Erfolg! Das alles war nur möglich, weil sich so viele Helfer engagiert haben.

Vom HRC mit dabei waren: Alexander, Andreas, Annette, Burkhardt, Charlotte, Christina, Claudia, Dana, Eckhard, Florian, Franziska, Geesche, Hartwig, Hendrik, Herwig, Jannik, Johanna, Jonas, Jörg, Julian, Karen, Karsten, Lena, Lennart, Lennart, Leonard, Lucie, Lukas, Malte, Marcel, Matthias, Maximilian, Maximilian, Michaela, Monika, Nele, Nils, Olaf, Owen, Pascal, Paula, Pauline, Petra, Pia, Ralf, Rasmus, Sebastian, Sebastian, Sebastian, Seppi, Silvia, Simon, Sophia, Stefan, Stefan, Steffen, Susanne, Till, Tilmann, Timm, Thomas, Tobias, Volker.

Der HRC Vorstand möchte Euch ganz herzlich DANKE für Euer Engagement sagen!

Auf der Seite des ADH ist ein Video mit Edze zu finden: ADH


Helferfoto am Sonntag Abend

Timm Eichenberg
» Einzelansicht




«1...50...60...6566676869...74...84...135»
Seite 67 von 135

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links