Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...95...105...110111112113114...119...129...135»
Seite 112 von 135



LS

Deutsche U23 u. Jugendmeisterschaften in Essen

21.06.2010  ·  Leistungssport
Am Donnerstag wird es ernst für unsere Leistungssportler, denn dann werden die Vorläufe der Deutschen U23 und Jugendmeisterschaften ausgetragen. Der HRC hat auf diesen Meisterschaften einige Medaillen- und Finalkandidaten am Start.

Von Donnerstag bis Sonntag finden in Essen auf dem Baldeneysee die Deutschen Meisterschaften U23, U19 und U17 statt. In allen Altersklassen ist der HRC mit Sportlern vertreten, die versuchen werden, auf ihrem Zielwettkampf um die beliebten Medaillen mitzukämpfen. Ich habe die Sportler der besseren Übersicht wegen für diesen Vorbericht in 3 Klassen eingeteilt. Die Medaillenfavoriten haben die ganze Saison über gezeigt, dass sie beim normalen Verlauf der Rennen mit einer Medaille nach Hause kommen, die Finalanwärter werden wir mit ziemlicher Sicherheit im Finale sehen und die Außenseiter werden sich bei normalem Verlauf im B-Finale wiederfinden, können jedoch mit ein bisschen Losglück auch bis ins Finale vorrücken.



Die Medaillenfavoriten

Matthias Arnold ist im U23-Bereich im Lgw. 2x und Lgw. 4x- am Start und hat in beiden Bootsklassen den Sieg als Ziel. Im Lgw. 2x mit Clemens Hübler vom DRC hat er dieses Jahr die deutsche Konkurrenz im U23-Bereich dominiert und wird sich das auch in Essen nicht nehmen lassen wollen. Im Lgw. 4x- ist die Besetzung noch nicht 100%ig fest, aber auch dort wird Matthias die anderen Boote hinter sich lassen wollen und somit den deutschen U23-WM-4x- ärgern. Wenn die Rennen nach Plan laufen sehen wir ihn dann auch auf der U23-WM wieder.

Marie Arnold ist im U23-Bereich im 1x und im 4x- am Start. Auch ihr sind in beiden Bootsklassen Medaillen zuzutrauen und mit einer guten Form kann sie vielleicht sogar den 1x gewinnen und diesen dann auf der U23-WM rudern.

Felix Stoll ist ähnlich wie Matthias im Lgw.2x und im Lgw.4x- am Start, jedoch in der Altersklasse U19. Seine Ansprüche sind nicht geringer als die von Matthias: "Ziel ist natürlich alles was drin ist, in dem Fall zweimal Gold", ließ er verlauten. Das dies im Bereich des Möglichen liegt, hat er mit dem Sieg im 1. Lauf im Lgw. 2x in Köln bewiesen, und sein Lgw.4x- ist diese Saison noch unbesiegt.



Die Finalanwärter

Hilke Zündorf und Lisa Gerß starten gemeinsam im Lgw. 2x als Juniorinnen A, also in der Altersklasse U19. Für sie geht es erstmal darum, sich in das Finale vor zu fahren, und dieses hat dann, wie bekannt, seine eigenen Gesetze, und auch die beiden können dann mit einem optimalen Rennen nach den Medaillen greifen. Zusammen mit Freya Zündorf und Daniela Röttinger (DRC) steigen die beiden dann auch noch in den Lgw. 4x-. Die Marschroute dort gibt Freya vor: "Erstmal ins Finale kommen und dann im Finale ein richtig gutes Rennen zu fahren. Was dann für eine Platzierung dabei rauskommt, wird man dann ja sehen." Insgeheim werden die 4 darauf hoffen, dass das gewünschte gute Rennen am Ende für eine Medaille gut ist.

Ronja Reiners startet im 2x und im 4x-, auch als Juniorin A. Im 2x rudert sie zusammen mit Annika Reinke (Hildesheim) und wird versuchen, im 8 Boote Feld unter die Top 6 zu kommen, d.h. das Finale zu erreichen. Eine Medaille scheint unwahrscheinlich angesichts der Tatsache, dass auch die Kandidatinnen für die JWM am Start sind. Im 4x- kommen dann noch Julia Ost und Franziska Schulz (auch Hildesheim) dazu, und die 4 werden dann im Finale mit den 5 weiteren Booten um den Bronze-Platz hinter den 2 gesetzten Booten kämpfen und die Hoffnung haben, mit ein bisschen Glück auch an den Siegersteg zu dürfen.



Die Außenseiter

Till Schmidt-Kleen wird auf den Meisterschaften im Lgw. 1x und Lgw. 8+ als Junior A starten und versuchen sich so gut wie möglich zu verkaufen. Im Lgw. 1x gibt er selber zu, "würde ich mich über das B-Finale schon freuen", im Lgw. 8+ sind die Hoffnungen jedoch schon ein bisschen höher, "da wäre natürlich auf Grund der geringen Meldungen eine Medaille ganz geil!". Die Einschätzung klingt realistisch und zeigt, dass Till im Lgw. 8+ mit Glück zum Favoritenschreck werden kann.

Jasper Lehmann-Grube, Florian Stoll, Tom Bode und Pascal Geißler, unsere B-Junioren, sind im Lgw. 2x und Lgw. 4x+ am Start und gelten in beiden Bootsklassen als Außenseiter. Angesichts der großen Felder gehört auch immer eine Portion Glück zum Weiterkommen dazu, die die 4 gut gebrauchen können. Realistisch gesehen werden sie wohl in beiden Bootsklassen eher im B-Finale landen, können jedoch auch so viel Erfahrung sammeln, die ihnen in den nächsten Jahren helfen wird. Weiterhin bilden sie neben Krefeld eines von zwei reinen Vereins 4x+, und von daher ist ihre Leistung sicher höher zu bewerten, als die von zusammengewürfelten Renngemeinschaften.



Berichte zu dem Abschneiden unserer Sportler werden weiterhin hier zu lesen sein, des weiteren werden Ergebnisse beim Ausrichter veröffentlicht, und unter www.rudern.de wird wieder ein Live-Stream eingerichtet werden, der genaue Link wird noch veröffentlicht.

Alle Mitglieder sind auch dazu aufgerufen, am Montag, den 28.06.2010, um 19h zum Meisterschaftsempfang der Sportler des HRC und DRC zu erscheinen. Dies stellt auch eine gute Gelegenheit dar, die "Stars" unseres Vereins, aber auch die des DRCs sowie deren Trainer mal persönlich kennenzulernen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich bei Nils Meyer zu melden, wenn man die Sportler am Finaltag in Essen live erleben möchte. Das Wetter soll warm und trocken werden, also optimales Regattawetter, das dazu einlädt, unsere Sportler lautstark zu unterstützen!

Martin Lippmann
» Einzelansicht





RBL

4 von 5 macht 9

20.06.2010  ·  Ruder-Bundesliga
... lautet die Rechnung nach dem zweiten Renntag der Ruder-Bundesliga in Rauxel am vergangenen Samstag (19.06.). Nach vier Siegen in fünf Rennen reichte es im Kanalstadion am historischen Schiffshebewerk Henrichenburg insgesamt leider nur für einen 9. Platz.

Dass nur der Sieg im richtigen Rennen zählt, wenn es um die Platzierungen an einem Rennwochenende geht, das musste die Mannschaft vom Hannoverschen Ruder-Club von 1880 e.V. (HRC) am vergangenen Wochenende schmerzlich erfahren. Dabei hatte es gut angefangen. Ein fünfter Platz nach dem Zeitfahren ersparte dem Achter den Hoffnungslauf und sorgte für die direkte Qualifikation fürs Achterfinale. Doch dann die Enttäuschung - die Niederlage gegen den Achter aus München im Achtelfinale hatte zur Folge, dass die Mannschaft vom HRC nur noch um die unteren Plätze mitfahren konnte.


Um so beachtlicher war allerdings, was das Team um Schlagmann Martin Lippmann und Olympia-Finalist Tobias Kühne daraus machte. Beide sorgten mit ihren Ansprachen dafür, dass keiner den Kopf hängen ließ und alle drei verbleibenden Rennen deutlich gewonnen wurden. Auf diesem Weg ins Finale um Platz 9 und 10 schlug der HRC-Achter unter anderem die niedersächsische Konkurrenz aus Hameln - in Frankfurt noch eine Bugspitze vorn - deutlich und zeigte mit der schnellsten Zeit aller Finalrennen in der 2. Liga, dass die Mannschaft eigentlich um den Aufstieg mitfahren kann. Somit steht das Ziel für das nächste Rennwochenende in drei Wochen in Krefeld fest: Die Mannschaft muss an die Leistung der Finalrunde aus Rauxel anknüpfen und über alle Rennen ihr Können abrufen, um die Chance auf den Aufstieg zu wahren.


Sebastian Proske
» Einzelansicht





RA

Achtungserfolg beim 22. Hamburger Staffelrudern

20.06.2010  ·  Ruderabteilung
Mit einem ordentlichen 6. Platz präsentierte sich dieses Wochenende eine große und über alle Altersklassen besetzte Mannschaft beim Hamburger Staffelrudern. Insgesamt 26 Teilnehmer waren an diesem Samstag in Hamburg auf Außen- und Binnenalster unterwegs. Ziel war es beim Hamburger Staffelrudern in 2 Gig-Vierern abwechselnd 8 Stunden lang die 3,5 Kilometer lange Strecke zurückzulegen.

Mit dabei waren Mitglieder aus der Jugendabteilung, dem Breitensport, der RBL-Trainingsgruppe und den Alten Herren. Am Ende des Tages stand ein beachtlicher 6. Platz von 19 startenden Mannschaften für uns. Noch erfreulicher ist der inoffizielle Titel als beste "reine Vereinsmannschaft", da die vorderen Plätze ausschließlich von Renngemeinschaften mehrerer Vereine belegt wurden.

Allen Beteiligten herzlichen Glückwunsch, vielen Dank und ein frohes "weiter so"!

Marius Hoppe
» Einzelansicht





LS

Rowing World Cup II in München

20.06.2010  ·  Leistungssport
Gute Leistung von Kathrin Thiem in München! Der deutsche Frauenachter kam auf dem 3. Rang ins Ziel und durfte somit eine Bronzemedaille in Empfang nehmen.

Geschwächt durch die Krankheit von Ulrike Sennewald (Schlagfrau/Rostock) ging heute der 8+ mit Kathrin Thiem im Finale an den Start. Dieser glückte mit der Ersatzruderin an Bord überraschend gut, so dass der deutsche 8+ am Start knapp vorne lag. Über die Strecke jedoch arbeitete sich Rumänien nach vorne und setzte sich auch deutlich ab. Die Deutschen kämpften nun gegen den 8+ aus Großbritannien, der sich 500m vor dem Ziel auf Rang 2 schob und dem deutschen 8+ "nur" noch den 3. Platz im Ziel übrig ließ. Insgesamt dennoch eine gute Leistung, auf die im Hinblick auf die WM in Neuseeland Ende Oktober aufgebaut werden kann.

Für alle, die das Rennen verpasst haben, wird es zeitnah hier zu sehen sein.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

Rowing World Cup II in München

16.06.2010  ·  Leistungssport
Am kommenden Wochenende findet auf der Regattastrecke in München-Oberschleißheim der 2. Ruder Welt Cup in dieser Saison statt. Mit dabei ist auch eine Sportlerin des HRCs: Kathrin Thiem wird im deutschen Frauenachter an den Start gehen.

Nach dem sehr guten Ergotest am letzten Freitag konnte Kathrin Thiem auch beim Trainingslehrgang in Hannover überzeugen und sich einen Rollsitz im Frauenachter sichern. In dem von Laura Schwensen (Kappeln) gesteuerten Boot sitzt Kathrin im Mittelschiff auf der 3 und wird dort ihre guten physischen Fähigkeiten in den 8+ mit einbringen. Die weiteren Plätze im Frauenachter besetzen Ulrike Sennewald (Schlag/Rostock), Nina Wengert (7/Saarbrücken), Anna-Maria Kipphardt (6/Kettwig), Nadine Schmutzler (5/Herdecke), Silke Günther (4/Mainz), Anika Kniest (2/Dresden) und Eva Paus (1/Hürth).

Das deutsche Boot von Trainer Christian Viedt wird in München auf die 2. Platzierten der letzten WM aus Rumänien, die 5. Platzierten der letzten WM aus Großbritannien, die aufstrebenen Chinesinnen und die Polinnen treffen. Bei nur 5 gemeldeten Booten befinden sich natürlich alle automatisch im Finale A und fahren am Freitag um 18.36h im Bahnverteilungsrennen die Bahnen für das Finale am Sonntag aus.

Am Sonntag um 11.48h wird dann das Finale gestartet, in dem der 8+ um Kathrin mit um den Sieg kämpfen wollen wird. Das Rennen wird vorraussichtlich live auf Eurosport übertragen, wo schon ab 10h die Finals des Ruder Welt Cups zu sehen sein werden.

Weitere Informationen zum Frauenachter sind unter www.frauenachter.de und unter www.rudern.de zu finden. Wer das Rennen verpasst hat, wird eine Aufzeichnung unter http://fisa.feedroom.com finden.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





RA

Unterstützung unserer Sportler auf den DJM

15.06.2010  ·  Ruderabteilung
Die Deutschen Jugendmeisterschaften vom 24.-27.06. in Essen auf dem Baldeneysee rücken unaufhaltsam näher und unsere Leistungssportler wünschen sich lautstarke Unterstützung in ihren Finalrennen. Für alle, die unsere Leistungssportler mal live im Rennen erleben wollen, bietet sich somit in Essen die beste Gelegenheit, von der Tribüne mit ausreichend Sitzplätzen aus die Finalrennen und vielleicht auch den Medaillengewinn einer unserer Sportler mitzuerleben.

Nils Meyer, ehemaliger Leistungssportler, wird die "Reise" nach Essen koordinieren, vor Ort aufkommende Fragen beantworten und allen Fans die Regattaatmosphäre näher bringen. Alle Eltern der Sportler, Rowligans und Vereinsmitglieder (auch die, die noch nie auf einer Regatta waren) sind herzlich eingeladen, sich am 27.06. auf den Weg nach Essen zu machen und den Sportlern einen unvergesslichen Finaltag zu bereiten. Wenn Ihr Fragen oder Interesse habt, mit nach Essen zu fahren, meldet Euch bitte bis zum 17.06. per E-Mail bei Nils Meyer. Die Hin- und Rückfahrt wird am Sonntag, den 27.06., vorraussichtlich in Privat-PKWs erfolgen. Es ist jedoch empfehlenswert, Fahrgemeinschaften zu bilden, so dass es auch für Interessierte ohne PKW mit Sicherheit eine Möglichkeit geben wird, mit nach Essen zu fahren.


Alle Informationen zu den Deutschen-Jugend-Meisterschaften sind hier erhältlich. Die Leistungssportler freuen sich, auch Euch in Essen begrüßen zu dürfen, und werden die Unterstützung durch spannende und erfolgreiche Rennen honorieren!

Martin Lippmann/Nils Meyer
» Einzelansicht





LS

Frauenachter Trainingswochenende

14.06.2010  ·  Leistungssport
Parallel zur Regatta in Ratzeburg veranstaltete das Team Frauenachter ein Trainingswochende hier in Hannover. Währenddessen mussten die Aspirantinnen auf die Plätze im Achter nicht nur rudern sondern auch einen 2000m Ergotest fahren. Unsere Nr.1 Riemerin Kathrin legte hierbei eine blitzsaubere 6:53min hin und hat damit das Tor zu einem Achterplatz weit aufgestoßen. Herzlichen Glückwunsch!

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

Internationale 51. Ratzeburger Ruderregatta - Tag 2

13.06.2010  ·  Leistungssport
Matthias Arnold gewinnt wieder im Lgw. 2x! Marie Arnold wird jeweils 2. im 2x und im 4x-. Jann-Edzard wird jeweils 2. im 4- und 8+.

Matthias Arnold hat heute zusammen mit Clemens Hübler (DRC) mit einem weiteren Sieg im Lgw. 2x nochmal deutlich gezeigt, dass die beiden den Lgw. 2x auf der U23-WM rudern wollen. Die weiteren deutschen Boote hatten keine Chance, auch nur halbwegs das Tempo von Matthias und Clemens mitzugehen, und so wurde es heute wieder nur zu einem Rennen gegen die Dänen, was die beiden heute deutlicher gewinnen konnten als gestern.

Marie Arnold hatte heute ein hartes Programm, war doch ihr 2x Rennen ziemlich nah am 4x- Rennen. In beiden Rennen kam Marie auf dem 2. Platz ins Ziel. Die beiden Rennen ähnelten sich auch in ihrem Verlauf, denn bis 1000m lag Marie mit ihren Partnerinnen in Führung, konnte diese jedoch nicht bis ins Ziel bringen.

Jann-Edzard Junkmann war heute im 4- und im 8+ zu sehen. Im 8+ mussten sich die Mannen um Jann-Edzard mit einem 2. Platz hinter Polen begnügen, konnten aber die deutsche Konkurrenz hinter sich lassen. Im 4- gab es dann einen 3 Kampf an der Spitze, in dem sich auch das Boot um Jann-Edzard befand. Zwischenzeitlich war ihr Bug sogar mal in Führung, doch am Ende mussten sie sich mit Platz 2 zufriedengeben.

Insgesamt ein den Erwartungen endsprechendes Wochenende, mit dem all unsere Sportler ihre Chancen auf die U23-WM gewahrt haben und sich die Tickets in 2 Wochen mit guten Rennen auf den Deutschen-U23-Meisterschaften abholen können.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





JA

Schülerregatta

13.06.2010  ·  Jugendabteilung
Von insgesamt sechs Startenden erruderte sich Maximilian Bitter heute den 3. Platz im 300m Rennen nach dem WSV Altwarmbüchen und dem RVH. Herzlichen Glückwunsch!

Christine Elpel
» Einzelansicht





GC

Wir haben die Baugenehmigung!

13.06.2010  ·  Gesamtclub
Nach langem Warten ist es nun soweit. Ein wichtiger Meilenstein zur Fortentwicklung unseres Clubhauses ist erreicht: Die Stadt Hannover hat uns die Baugenehmigung ohne Auflagen erteilt. Weitere Informationen dazu findet Ihr im aktuellen Infobrief auf unserer Umbauseite.

Timm Eichenberg
» Einzelansicht




«1...95...105...110111112113114...119...129...135»
Seite 112 von 135

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links