Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1234...9...19...39...59»
Seite 2 von 59



RA

Theorie und Praxis bei besten Bedingungen

04.03.2025  ·  Ruderabteilung
DRV-Fortbildung zur Verlängerung der Trainerlizenz

Jan und Gerd nahmen im Februar an einer Fortbildung des Deutschen Ruder-Verbands (DRV) zur Verlängerung ihrer Trainerlizenz teil. Die Veranstaltung fand in La Punt im Engadin statt, einer Region, die für ihre hervorragenden Skilanglaufbedingungen bekannt ist. Die Fortbildung kombinierte theoretische und praktische Inhalte mit dem Ziel, die Teilnehmer sowohl im Bereich Skilanglauf als auch in vereins- und verbandsspezifischen Themen weiterzubilden. Durch den Seminarcharakter und die Arbeit in kleinen Gruppen wurde ein intensiver Austausch ermöglicht.

Ein zentraler Bestandteil war das Erlernen und Vertiefen der Skating-Technik im Skilanglauf. Die hervorragenden Bedingungen in La Punt mit optimal präparierten Loipen ermöglichten ein intensives Techniktraining unter Anleitung erfahrener Langlauflehrer. Im Praxisteil wurde den Teilnehmern die Skating-Technik direkt auf den nahegelegenen Loipen vermittelt. Dabei wurden verschiedene Bewegungsformen wie der 1:1-, 2:1- und Führarm-Skatingstil trainiert. Durch Videoanalysen wurden die Bewegungsabläufe aufgezeichnet und anschließend detailliert ausgewertet, um individuelle Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Neben der Praxis wurden wichtige Aspekte zur Auswahl, Pflege und Wartung der Skating-Ausrüstung behandelt, einschließlich des richtigen Wachsens der Skier für unterschiedliche Schneebedingungen.

Neben der sportlichen Ausbildung und den trainingsspezifischen Schwerpunkten wurden Themen im Bereich der Vereins- und Verbandsentwicklung diskutiert, z.B. Mitgliedergewinnung, Trainingsstrukturen und nachhaltige Vereinsführung. Hier wurde die Zukunft im Rudersport erörtert. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für den Breitensport im Rudern? In diesem Block war auch die finanzielle und strukturelle Situation von Vereinen und Verbänden Thema. Anhand der Frage "Keine Idee? KI im Verein" wurde die Rolle künstlicher Intelligenz in der Vereinsarbeit diskutiert. Von automatisierten Verwaltungstools bis hin zu KI-gestütztem Training – die Teilnehmer erhielten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und mögliche Zukunftsszenarien. Im Rahmen einer Hybrid-Veranstaltung mit dem Studienkreis "Kirche & Sport" der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wurde anhand der Frage "Was treibt uns an?" das Zusammenspiel von Sport, Ethik und gesellschaftlichen Werten thematisiert.

Fazit

Die Fortbildung bot Jan und Gerd eine wertvolle Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten sowohl in der Skating-Technik des Skilanglaufs als auch in organisatorischen und zukunftsweisenden Themen für den Rudersport zu erweitern.

Die Kombination aus Theorie, Praxis und intensiver Gruppenarbeit führte zu einem hohen Lern- und Erfahrungsgewinn. Besonders die Videoanalysen und der Austausch mit anderen Trainern wurden als bereichernd empfunden und neue Kontakte ergaben sich. Die hier gewonnenen Erkenntnisse werden Jan und Gerd künftig in ihrer Trainertätigkeit gezielt einsetzen können, um Trainingsgruppen noch effektiver zu betreuen und die Vereinsarbeit weiterzuentwickeln.


Alte Bekannte: Jan (l.) und Gerd (r.) mit HRC-Mitglied Simone Bolte, die inzwischen in Frankfurt rudert und auch an der Fortbildung teilnahm.

Jan Wiebelitz und Gerd Salzmann
» Einzelansicht





RA

Herbst-Gemeinschaftsdienst

28.10.2024  ·  Ruderabteilung
Vom Laub befreit sind...

… Bootsplatz, Wiese und Parkplatz. Und auch die Regenrinnen, Dachrinnen und
Bootshallen glänzen nun wieder. Zudem wurden der alte Klinker-Achter Hannover
und Senior eingelagert, der Uferbereich freigeschnitten und der knorrige Flieder
ausgebuddelt.


Dank eurer tatkräftigen Unterstützung wurde die ToDo-Liste vollständig
abgearbeitet. Und so schmeckten bei bestem Herbstwetter die mitgebrachten
Leckereien noch mal ganz besonders gut.




Habt vielen Dank!
Marcel und Ralf

Ralf Kröger
» Einzelansicht





RA

Deutsche Sprintmeisterschaften in Münster

17.10.2024  ·  Ruderabteilung
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Sprintmeisterschaften am malerischen Aasee in Münster statt. Der Hannoversche Ruder-Club war mit drei starken Mannschaften vertreten.

Den Auftakt bildete der Frauenvierer mit Steuerfrau Julia am Freitagnachmittag. Für das Feld von zehn Booten war ein Vorlauf, ein Hoffnungslauf und schließlich das Finale angesetzt. Da zwei Boote schließlich jedoch nicht antraten wurde der Modus kurzfristig angepasst. Nur die schnellsten Boote aus den Vorläufen qualifizierten sich direkt für das Finale. Der Gedanke an ein entspanntes Regattawochenende mit Ausschlafen motivierte Steffi, Janka, Hanna und Eeske, ihren Vorlauf souverän zu gewinnen.


Umkämpftes Finale des SF4+.

Im zweiten Vorlauf ging es ebenso rasant zu, wobei Osnabrück gegenüber Berlin den Bugball vorne hatte. Im Finale starteten die fünf Athletinnen bei besten Bedingungen und hielten sich gut im Rennen. Zwar war das Boot aus Osnabrück nicht zu schlagen, aber das Podest war in Reichweite. Mit dieser Leistung sicherte sich der Frauenvierer schließlich die Bronzemedaille.


Siegerehrung des SF4+.

Im Männer-Einer vertrat Artem den Club. Nach einem soliden Vorlauf ging es für ihn aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ins Halbfinale, um sich für das A- oder B-Finale zu qualifizieren. Ein unglücklicher Kontakt mit der Bojenkette verhinderte den Sprung ins A-Finale. Im B-Finale zeigte Artem jedoch sein ganzes Können und fuhr mit einem überzeugenden ersten Platz auf den 7. Gesamtplatz.

Im U19-Bereich trat der Hannoversche Ruder-Club mit Hanna, Lena, Peer und Carl im Junioren Mixed Vierer an. Bei sechs gemeldeten Booten wurde direkt das Finale am Sonntag ausgetragen.


Das Quartett nutzte die freie Zeit vor dem Rennen, um sich mit den Frauen beim gemeinsamen Abendessen in der Regatta-Massephase zu stärken. Im Finale ging der Vierer gleich gut aus dem Startblock und setzte sich an die Spitze des Feldes. Doch dann kam es auch hier zu einem unglücklichen Bojenkontakt. Eine Athletin hatte scheinbar zu viel Energie, der Skull brach und das Boot kam daraufhin zum Stillstand. Trotz dieser Herausforderung schafften es die verbliebenen sieben Skulls ins Ziel.


Sieben Skulls legen wieder an.

Ein herzliches Dankeschön geht an Yvonne und Ilja, die den Transport der Boote übernommen haben.

Eeske-Johanna Ubben-Lange
» Einzelansicht





RA

Die Premiere - Coastal Rowing DM 2024 in Flensburg

20.08.2024  ·  Ruderabteilung
Zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Rudersports wurde die Coastal Rowing Deutsche Meisterschaft ausgetragen, in Flensburg.

Vom und für den HRC war Uwe Coldewey vertreten.

Durch ein Schnupper Coastal Rudern vor 4 Wochen in Flensburg mit den Ratzeburger Ruderfreunden wurden wir zur "Regatta" eingeladen, wie sich dann herausstellte zur ersten Coastal DM, nach einiger Überlegung meldeten wir den CMIX 2x RRZ/HRC (es gab nur die offene Klasse) im Beach Sprint 500m und Langstrecke 6km. Da die Boote gestellt werden also ein rundum sorglos Packet.

In einem sehr familiären Umfeld starteten wir am Freitagabend in die Time Trails. Ziel: nicht letzter werden. Nach den ersten Rennen erkannten wir, dass uns Bootshändler fehlen, die das Boot bis zum Einsteigen halten und die Richtung auf der ersten Hälfte der Strecke anzeigen. Nach kurzem Umschauen halfen die schnellen Ulmer Junioren, die auch noch so einige Tricks verrieten und das ganze Wochenende uns zur Seite standen - Vielen Dank dafür.

Spontan musste noch ein 1/8 Finale gefahren werden ... und wir schafften durch einen Sieg die Teilnahme am sonntäglichen Beach Sprint Finaltag.


Am Samstag ging es dann erst einmal mit der Langstrecke (3 Runden a 2km mit je 6 Bojen) mit Massenstart weiter. Und das lief erstaunlich gut und wurde mit einem 2. Platz/Deutscher Vizemeister Coastal Rowing belohnt – Christiane Schanze vom Ratzeburger RC und ich waren über unser erstes (vielleicht auch letztes) Lorbeer Blatt überglücklich. Auch unser Vereinsmitglied Susanne Schäfer Breisacher RV erhielt im CF1x die Bronze Medaille über diese Distanz


Am Sonntag ging es dann zum Beach Sprint.

Start am Strand – laufen, einer wartet am Boot der Läufer springt ins Boot (zum Glück sind die Hefer da) dann die 3 Bojen in Schlängellinie durchrudern, 180grad Wende und Vollgas zurück, das wird jetzt olympisch
und so machen es die geübten Profis - unsere Gegner im ¼ Finale und späteren Sieger Karl Schulze OLY mit Partnerin, die wollen zu Olympia 2028 in dieser Bootsklasse, dann mal weiterhin viel Erfolg.

Für uns war es eine sehr schöne und erfolgreiche Erfahrung und probiert es auch mal aus, es ist anders macht aber bei Wellen gewaltig SPAß.

Uwe Coldewey
» Einzelansicht





Erw

Erste gemeinsame HRC Gravel-Tour des Jahres

01.08.2024  ·  Breitensport Erwachsene
Nachdem sich das Rennrad-Format großer Beliebtheit erfreute, luden Jan und Ralf zur ersten gemeinsamen Gravel-Tour des HRC am Sonntag den 21.07.24 bei sonnigen 30 Grad ein.

Zu fünft angefangen, später zu viert, starteten Maria, Jan, Ralf, Tobias und Mauro auf ihre Tour. Pünktlich um 12 Uhr ging es los, und die Stimmung war von Anfang an bestens, trotz der sommerlichen Temperaturen von über 30 Grad Celsius.



Die Route (~ 60km, danke an unserer Komoot-Profi Jan!) führte die Gruppe durch abwechslungsreiches Terrain, vom Maschsee vorbei an Höver, Laatzen, Hotteln bis hin nach Sarstedt. Landschaftlich reizvoll, mit einigen Anhöhen und unschlagbarem Blick über die Umgebung von Hannover. Der Höhepunkt war eine wohlverdiente Pause in Sarstedt, wo sich mit einem leckeren Eis gestärkt wurde – die perfekte Halbzeit-Erfrischung bei dieser Hitze!


Der Rückweg entlang der Leineauen und Alten Leine war dann deutlich kühler und nur von einigen Pump-Pausen von Ralf unterbrochen.


Besonders hervorgetan hat sich Ralf, der mit seinen ausgezeichneten Eis-Tipps glänzte. Nach der Rückkehr wurde deshalb noch ein kurzer Stopp bei "Birne und Beere" für ein weiteres kleines Eis eingelegt, was den Tag perfekt abrundete.

Ein gelungener Ausflug, trotz der extrem sonnigen Bedingungen und der hohen Temperaturen, wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Tour.

Mauro Guevara
» Einzelansicht





Erw

Wanderfahrt Leine

19.07.2024  ·  Breitensport Erwachsene
Am letzten Samstag ging es für eine 23-köpfige Gruppe des Breitensports auf eine Tageswanderfahrt. Start und Ziel waren das Wehr am Schnellen Graben. Von dort ging es bei bestem Ruderwetter und guten Wasserbedingungen über die Ihme, die zahlreichen Kurven der Leine zum Mittellandkanal und über den Stichkanal. Letztlich standen 41 km zu Buche, die sich sehen lassen konnten.

Für Abwechslung sorgten die Bootstransporte, das Umtragen und Wiedereinsetzen der Boote und natürlich auch die Snack-Pausen. Den Abschluss bildete das gemütliche und klönreiche Grillen unter unserer Kastanie.


Ralf Kröger
» Einzelansicht





RA

Deutsches Meisterschaftsrudern (Mittel-und Großboot)

19.07.2024  ·  Ruderabteilung
Offene Deutsche Mastermeisterschaft
Deutsche Hochschulmeisterschaft

Vom 12.-14.07.2024 fand in Werder (bei Berlin) das diesjährige sogenannte Tripple statt.
Dabei waren die Ruderer vom HRC sehr erfolgreich.
Den 1. Platz bei der deutschen Meisterschaft im Männerdoppelvierer belegte Artem Zakharov in einer Renngemeinschaft mit Hameln, München und Magdeburg in einer hervorragenden Zeit von 3:03 Min.
Erste Plätze erruderten:
Uwe Coldewey im Master-Mixed Doppelvierer.
Monika Furtner und Thea Thiem im Frauendoppelvierer Altersklasse F.
Jannik Menke und Janka Kirstein bei den Hochschulmeisterschaften im Mixed-Doppelvierer.
Zweite Plätze belegten:
Monika Furtner und Thea Thiem im Master-Mixed Doppelvierer.
Jannik Menke und Torben Malzahn bei der Hochschulmeisterschaft im Doppelvierer.
Einen dritten Platz holten sich unsere Mastermänner: Uwe Coldewey, Michael Kokott, Carsten Giesemann und Benedikt Roberg.

Außerdem erreichten Benedikt Roberg und Michael Kokott einen 4. Platz im Master Doppelzweier D.
Auch Hendrik Schlaab ist im Einer an den Start gegangen, konnte aber das Finale nicht erreichen.

Unser Clubmitglied Susanne Schäfer, die für Breisach an den Start geht, hat in einer Renngemeinschaft den Master Frauendoppelvierer D gewonnen.


Torben und Jannik im Hochschuldoppelvierer 2. Platz


Artem Zakharov 4x dt. Meister


Monika Furtner und Thea Thiem Masterdoppelvierer 1. Platz


Uwe Coldewey, MasterMixed 4x 1. Platz


Mastermänner 4x F HRC 3. Platz

Thea Thiem
» Einzelansicht





Erw

Kenter-Kurs 2024

14.06.2024  ·  Breitensport Erwachsene
Am 05. Juni fand der zweite Kenter-Kurs dieses Jahres unter Aufsicht von Lisa und Hanna statt. Der Kurs begann mit einer kurzen Theorie-Einheit, in der wir eine Einweisung in das Material, die Pflege und den Umgang mit dem Einer erhielten. Zudem erklärten uns Lisa und Hanna zwei Möglichkeiten, wie man nach dem Kentern wieder in den Einer einsteigen kann.


Nach der Theorie-Einheit ging es für uns fünf Teilnehmer nacheinander auf den Maschsee, um die Kenter-Übung nun auch in der Praxis durchzuführen. Die erste Herausforderung bestand dabei darin, unsere Angst vor dem kühlen Nass zu überwinden und die Skulls einfach loszulassen. Endlich im Wasser ging es dann an den Wiedereinstieg ins Boot. Einige von uns meisterten den Wiedereinstieg in den Einer erstaunlich schnell, andere brauchten (zum Vergnügen aller anderen) ein paar Versuche mehr. :) Letztlich schafften fast alle Teilnehmer den Wiedereinstieg ins Boot.


Nach der Kenter-Übung bekam dann jeder von uns ein eigenes Boot zugewiesen und wir durften die ersten Meter im Einer zurücklegen. Da der Einer sofort Rückmeldung auf die Fehler bei der Ruder-Technik gibt, heißt es von nun an: üben, üben und nochmal üben. Mittlerweile waren wir ziemlich durchgefroren und erschöpft, sodass wir uns nach dem ordnungsgemäßen Säubern und Verstauen der Boote die heiße Dusche mehr als verdient hatten.

Ein großes Dankeschön geht an Lisa und Hanna, ohne deren Hilfe wir den Kenter-Kurs wahrscheinlich nicht so erfolgreich gemeistert hätten! Die zahlreichen blauen Flecke werden uns noch einige Tage an den Kurs zurückerinnern. ;)

Wir freuen uns darauf, den Maschsee nun im Einer unsicher machen zu dürfen!

Tanja Büsing
» Einzelansicht





RA

HRC Rennrad-Ausfahrt

26.05.2024  ·  Ruderabteilung
Beim HRC-Trainer und Betreuer Dankeschön-Abend wurde die Idee geboren: lass uns mal mehr zusammen machen, quer über alle Gruppen im HRC. Da in der Ecke, in der die Idee geboren wurde, eigentlich nur rennradfahrende Ruderer saßen, war auch irgendwie klar, dass eine gemeinsame Aktion eigentlich nur eine Rennrad-Ausfahrt sein könne.

Mail geschrieben, eingeladen, und gespannt gewartet wer und wie viele zur Ausfahrt erscheinen würden. Bei einigen war klar, an dem Termin kann ich nicht, aber beim nächsten Mal bin ich dabei!

Zur Abfahrt (+15 Min) waren dann 20 HRC-ler am Start und los ging es zur Marienburg. Leider war schnell klar, dass Leistungsunterschiede vorhanden waren, sodass an der Marienburg letztendlich drei Gruppen ankamen, die irgendwie auch alle unterschiedliche Wege gefahren sind.


Nach einem kurzen Stop an einer Eisdiele in Schulenburg ging es zurück zum HRC, auch auf der Rückfahrt zerfiel die große Gruppe in kleinere Teile, zudem gab es Unterwegs mit einem lauten Knall einen Platten.


Eigentlich hat allen die Ausfahrt gefallen, allerdings ist es wie überall im Club, wir müssen zusammen mehr machen, um mehr zusammen zu machen. Die nächste Ausfahrt kommt bald, die Terminfindung hat begonnen.


Jan Wiebelitz
» Einzelansicht





Erw

Vogalonga 2024 - Diesmal hats geklappt

24.05.2024  ·  Breitensport Erwachsene
Über Pfingsten nahmen 15 reiselustige HRCler den Aufwand in Kauf, bis nach Venedig mit drei Gigbooten zu reisen, um an der dortigen Vogalonga teilzunehmen.

Bei knapp 2.000 gemeldeten Booten mit gut 7.500 Teilnehmenden aus 40 Nationen war das Gewimmel vorprogrammiert. Doch der Veranstalter war sehr gut vorbereitet und so kamen diesmal alle drei HRC-Boote ohne drängeln und Panik, wohlgelaunte und vom tosenden Applaus der Schaulustigen ins Ziel.


Ein Gruppenfoto nach 4 Stunden rudern geht immer!

Im Ergebnis waren sich alle Teilnehmenden einigen. Das war mega und darf wiederholt werden! Unser Aufenthalt wurde selbstverständlich kulinarisch, fotografisch und klönerisch ausgiebigst abgerundet. Weitere Eindrücke könnt ihr der Clubchronik entnehmen.

Dirk, Matze und Ralf
» Einzelansicht




«1234...9...19...39...59»
Seite 2 von 59

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links