Vom 24.06. bis 27.06.2021 findet in diesem Jahr die Deutsche Juniorenmeisterschaft und die Deutsche Jahrgangsmeisterschaften U17 und U23 (DJM) in Essen statt. Mit einem aufwändigen Hygienekonzept ist es den Veranstaltern gelungen diese Meisterschaften auch während der Pandemie durchführen zu dürfen. Für viele Sportlerinnen und Sportler sind die DJM zugleich auch der erste Ruderwettkampf seit etwa 1,5 Jahren. Die Farben des HRC werden dabei durch eine große Gruppe von 25 Sportlerinnen und Sportler vertreten.

Timo und Sydney
Angeführt wird das Aufgebot des HRCs von Timo Strache und Sydney Garbers, die sich in dieser Saison schon auf den Leistungsüberprüfungen des DRVs in guter Form präsentiert haben und sich mit Medaillenplätzen in Essen für die Juniorenweltmeisterschaft qualifizieren wollen. Die beiden starten gemeinsam im Doppelzweier und treten dann im Doppelvierer in Renngemeinschaften gegeneinander an. Sydney rudert dabei mit Partnern aus Rostock, Magdeburg und Halle, während sich die Mannschaft um Timo aus Sportlern aus Berlin, Würzburg und Hamburg zusammensetzt. Ebenfalls schon mit Erfahrungen aus den Leistungsüberprüfungen des DRVs am Start sind Raavi Nasser und Felix Krimm im U23 Leichtgewichts-Einer. Beide streben in ihrer ersten richtigen U23-Saison eine Finalplatzierung an. Mit der gleichen Zielstellung startet Finja Giesemann in die DJM, die im Juniorinnen Einer an den Start geht und sich dort ebenfalls in das Finale vorarbeiten möchte.

Raavi

Felix

Finja
Neben unseren Kadersportlerinnen und Kadersportlern dürfen auf den DJM auch alle unsere weiteren Leistungssportlerinnen und Leistungssportler wieder in das Geschehen eingreifen. Für diese ist die DJM dabei, nach intensiver Vorbereitung und internen Testrennen auf dem Maschsee, der erste richtige Ruderwettkampf in diesem Jahr.
Im U19-Bereich peilt Greta Coldewey in ihrem ersten Jahr in dieser Altersklasse im Leichtgewichts-Juniorinnen-Einer und im Leichtgewichts-Juniorinnen Doppelvierer mit Partnerinnen aus Düsseldorf und Hamburg vordere Platzierungen in den Finalläufen an. Stark im Training präsentierte sich Jakob Schmitt, der im Leichtgewichts-Junioren-Einer am Start liegen wird und sich dort in einem großen Starterfeld ebenfalls auf vordere Plätze im Finale vorarbeiten will. Den leichten U19-Bereich komplettieren Yannick Mauritz und Tom Czorny, die sich im leichten Doppelzweier in das Halbfinale rudern wollen, um dort dann um eine Finalteilnahme kämpfen zu können. Im Schwergewichtsbereich am Start sind zudem Teresa Raschke, die im Juniorinnen Einer neben der der nationalen Konkurrenz auch auf Finja Giesemann treffen wird, sowie Carlotta Bunck und Finja Bleyl im Juniorinnen Zweier-ohne, die in Essen die rennerfahrenere Konkurrenz ärgern wollen. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit versucht unser vereinsinterner Doppelvierer mit Leonard Mahler, Johannes Freers, Lorenz Schütt und Fabian Bartkowiak in das Finale vorzurudern und will dort die individuell stärkere Konkurrenz überraschen.

Jakob

Yannick und Tom

Teresa

Carlotta und Finja

Leonard, Johannes, Lorenz und Fabian
An ihren ersten DJM werden unsere B-Juniorinnen und Junioren Pia Strache (im Lgw. 1x), Jette Ahrens (im Lgw 1x), Julian Hübner (im Lgw 1x), Tristan Coldewey, Eike Köhler, Jonathan Ebel, Mats Lodziewski und Golo Kreysing (im 4x+) in Essen an den Start gehen. Zusätzlich wird Merle Gerstmann die Steuerseile im Juniorinnen B Doppelvierer in die Hand nehmen.

Pia

Jette

Julian, Eike, Jonathan und Mats

Merle

Golo
Wir wünschen allen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und drücken die Daumen für spannenden Rennen in Essen!