Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...4...910111213...18...28...48...59»
Seite 11 von 59



RA

Entdeckertage und Schnupperkurse 2021

02.07.2021  ·  Ruderabteilung
Auch in diesem Jahr mussten wir wieder etwas verspätet mit den Entdeckertagen starten. Am 19.06. konnten so 42 Interessierte unseren schönen Sport einmal ausprobieren.

Bei bestem sommerlichem Wetter, was wir je an einem Entdeckertag hatten (28 Grad und Sonne pur), war die Stimmung kaum noch zu toppen! Dank der vielen eingespielten Hände verlief alles reibungslos.
Vormittags nehmen von den 21 Teilnehmenden nun 21 am aktuell laufenden Schnupperkurs teil. Aus dem Nachmittagstermin mit 20 Teilnehmenden haben sich 18 Ruderwillige angemeldet. Ein Ergebnis, was nicht nur der guten Vorplanung unserer Sonderbeauftragten (Kathrin, Paula und Victoria) zu verdanken ist, sondern auch insbesondere den betreuenden Stimmen am Steg und im Boot.
Euch allen vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung!

Ein Dank auch an unsere geduldigen Leistungssportler, war der Steg doch teilweise stark durch Gigboote belegt.

Zum Abschluss des hochsommerlichen Tages gab es einen Sprung in das erhoffte kühle Nass und ein gemeinsames Abendessen unter unserer Kastanie.

Ralf




Am Steg


Vorm Start


HRC-BS-Medienteam
» Einzelansicht





RA

Deutsche Meisterschaften U17 und U23 in Essen

20.06.2021  ·  Ruderabteilung
Vom 24.06. bis 27.06.2021 findet in diesem Jahr die Deutsche Juniorenmeisterschaft und die Deutsche Jahrgangsmeisterschaften U17 und U23 (DJM) in Essen statt. Mit einem aufwändigen Hygienekonzept ist es den Veranstaltern gelungen diese Meisterschaften auch während der Pandemie durchführen zu dürfen. Für viele Sportlerinnen und Sportler sind die DJM zugleich auch der erste Ruderwettkampf seit etwa 1,5 Jahren. Die Farben des HRC werden dabei durch eine große Gruppe von 25 Sportlerinnen und Sportler vertreten.


Timo und Sydney

Angeführt wird das Aufgebot des HRCs von Timo Strache und Sydney Garbers, die sich in dieser Saison schon auf den Leistungsüberprüfungen des DRVs in guter Form präsentiert haben und sich mit Medaillenplätzen in Essen für die Juniorenweltmeisterschaft qualifizieren wollen. Die beiden starten gemeinsam im Doppelzweier und treten dann im Doppelvierer in Renngemeinschaften gegeneinander an. Sydney rudert dabei mit Partnern aus Rostock, Magdeburg und Halle, während sich die Mannschaft um Timo aus Sportlern aus Berlin, Würzburg und Hamburg zusammensetzt. Ebenfalls schon mit Erfahrungen aus den Leistungsüberprüfungen des DRVs am Start sind Raavi Nasser und Felix Krimm im U23 Leichtgewichts-Einer. Beide streben in ihrer ersten richtigen U23-Saison eine Finalplatzierung an. Mit der gleichen Zielstellung startet Finja Giesemann in die DJM, die im Juniorinnen Einer an den Start geht und sich dort ebenfalls in das Finale vorarbeiten möchte.

Raavi


Felix


Finja

Neben unseren Kadersportlerinnen und Kadersportlern dürfen auf den DJM auch alle unsere weiteren Leistungssportlerinnen und Leistungssportler wieder in das Geschehen eingreifen. Für diese ist die DJM dabei, nach intensiver Vorbereitung und internen Testrennen auf dem Maschsee, der erste richtige Ruderwettkampf in diesem Jahr.
Im U19-Bereich peilt Greta Coldewey in ihrem ersten Jahr in dieser Altersklasse im Leichtgewichts-Juniorinnen-Einer und im Leichtgewichts-Juniorinnen Doppelvierer mit Partnerinnen aus Düsseldorf und Hamburg vordere Platzierungen in den Finalläufen an. Stark im Training präsentierte sich Jakob Schmitt, der im Leichtgewichts-Junioren-Einer am Start liegen wird und sich dort in einem großen Starterfeld ebenfalls auf vordere Plätze im Finale vorarbeiten will. Den leichten U19-Bereich komplettieren Yannick Mauritz und Tom Czorny, die sich im leichten Doppelzweier in das Halbfinale rudern wollen, um dort dann um eine Finalteilnahme kämpfen zu können. Im Schwergewichtsbereich am Start sind zudem Teresa Raschke, die im Juniorinnen Einer neben der der nationalen Konkurrenz auch auf Finja Giesemann treffen wird, sowie Carlotta Bunck und Finja Bleyl im Juniorinnen Zweier-ohne, die in Essen die rennerfahrenere Konkurrenz ärgern wollen. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit versucht unser vereinsinterner Doppelvierer mit Leonard Mahler, Johannes Freers, Lorenz Schütt und Fabian Bartkowiak in das Finale vorzurudern und will dort die individuell stärkere Konkurrenz überraschen.


Jakob


Yannick und Tom


Teresa


Carlotta und Finja


Leonard, Johannes, Lorenz und Fabian

An ihren ersten DJM werden unsere B-Juniorinnen und Junioren Pia Strache (im Lgw. 1x), Jette Ahrens (im Lgw 1x), Julian Hübner (im Lgw 1x), Tristan Coldewey, Eike Köhler, Jonathan Ebel, Mats Lodziewski und Golo Kreysing (im 4x+) in Essen an den Start gehen. Zusätzlich wird Merle Gerstmann die Steuerseile im Juniorinnen B Doppelvierer in die Hand nehmen.


Pia


Jette


Julian, Eike, Jonathan und Mats


Merle


Golo


Wir wünschen allen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und drücken die Daumen für spannenden Rennen in Essen!

Martin Lippmann und Marcel Kipke
» Einzelansicht





RA

Virtuelles Public Viewing: Weltcup-Finale in Sabaudia

02.06.2021  ·  Ruderabteilung
Am kommenden Wochenende steigt die letzte große Regatta vor den Olympischen Spielen. Mit dabei sind Carlotta Nwajide (DRC) im Doppelvierer und Lena Osterkamp (DRC) im Doppelzweier. Aus diesem Anlass werden wir wieder ein gemeinsames virtuelles Public-Viewing veranstalten, in dem Erfolgscoach und Heimtrainer Thorsten Zimmer Einschätzungen zu den Rennen und der Vorbereitung der beiden Top-Athletinnen geben wird. Wir starten um 12:10 unter folgendem Link:

» https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MWEzMDczMDQtZDJlNS00MjUwLWJkMjYtMWM3NDY3ZTQzYjJj%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22a273ca04-b67f-4fcb-b995-7fc7f43b0bda%22%2c%22Oid%22%3a%22aa3e20bf-44ee-4594-a75d-86a7cc4bc810%22%7d

Timm Eichenberg/Julius Peschel
» Einzelansicht





GC

Sonderregelungen für vollständig Geimpfte und Genesene

31.05.2021  ·  Gesamtclub
1. Geltungsbereich
  • Die "Sonderregelungen zum Sportbetrieb für vollständig Geimpfte und Genesene" gelten für nachfolgende Personen: "Vollständig Geimpfte" und "Genese" gemäß der Verordnung der Bundesregierung zur Regelung von Erleichterungen und Ausnahmen von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 (COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung – SchAusnahmV) vom 8. Mai 2021.
  • Vollständig Geimpfte und Genesene können zur "Individualsport"-Regelung der Landesregierung hinzugerechnet werden.
  • Zwingende Voraussetzung: Vor der erstmaligen Sportausübung, die über die bisherigen "Individualsport-Regeln" hinaus gehen, haben die vollständig Geimpften und die Genesenen gegenüber dem Vorstand eine rechtsverbindliche, schriftliche Erklärung mittels gesonderten Vordruckes abzugeben. Der Vordruck ist vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Der Vordruck ist entweder in den Briefkasten einzuwerfen oder als Scan per E-Mail an buero@hrc1880 zu senden.

Selbsterklärung.

2. Nutzung des Clubgeländes und des Clubhauses:
  • Es gelten die gleichen Regeln wie für alle Mitglieder, so wie sie in der jeweils aktuellen Fassung der "Regelungen zum Sportbetrieb im Zusammenhang mit COVID-19" und im "Hygieneplan" dokumentiert sind. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass alle Zusammenkünfte, die nicht unmittelbar Sport sind, auf dem gesamten Clubgelände weiterhin untersagt sind. Auch das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes ist weiterhin verpflichtend.

3. Rudern auf dem Wasser:
  • Erlaubt ist zusätzlich das Rudern im Mannschaftsboot. Eine Reservierung der Mannschaftsboote über Terminland ist nicht erforderlich (Einer und Zweier müssen weiterhin über Terminland reserviert werden).
  • Maximal zwei Besatzungsmitglieder dieser Mannschaft dürfen noch nicht den vollständigen Impfschutz haben.

4. Tanzen:
  • Keine erweiterten Nutzungsmöglichkeiten, um Ungeimpfte weiterhin vor einer Infektion zu schützen.

5. Indoor-Sport (gültig für beide Abteilungen):
  • Keine erweiterten Nutzungsmöglichkeiten, um Ungeimpfte weiterhin vor einer Infektion zu schützen.

Wir bitten alle Mitglieder und Gäste um einen äußerst verantwortungsvollen und strikten Umgang mit diesen Sonderreglungen. Gegenüber Mitgliedern, die gegen diese Sonderreglungen verstoßen, behalten wir uns vor, die Sportausübung für zunächst 14 Tage gem. Clubsatzung Artikel 22 (2) c) zu untersagen.

Der Vorstand
» Einzelansicht





RA

Public-Viewing für den Rotsee geht in eine weitere Runde

20.05.2021  ·  Ruderabteilung
Nachdem auf dem "Göttersee" in Luzern die olympischen Qualifikationsregatta stattgefunden hat, findet dort am kommenden Wochenende der Welt-Cup 2 statt. Mit dabei ist Carlotta Nwajide vom DRC, zu deren Finale wir uns gerne wieder zu einem virtuellen Public-Viewing verabreden wollen. Wie die letzten Male möchten wir euch einige fachliche Einblicke in die Vorbereitung sowie die Beurteilung des Rennens geben. Wir treffen uns am Sonntag, d. 23.05. um 10:10, um dann das Finale von Carlotta um 10:31 gemeinsam zu gucken. Wir freuen wieder auf eine rege Beteiligung!

Hier geht es ins Teams-Meeting:

» https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZmFiNzAwNDYtMDVhMy00ODViLWEzMTktNTIyMzJkMjU5ZjM1%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22a273ca04-b67f-4fcb-b995-7fc7f43b0bda%22%2c%22Oid%22%3a%22aa3e20bf-44ee-4594-a75d-86a7cc4bc810%22%7d

Timm Eichenberg/Julius Peschel
» Einzelansicht





RA

Vorverlegung: Final Olympic Countdown Virtuelles Viewing

13.05.2021  ·  Ruderabteilung
An diesem Wochenende beginnt der Kampf um die letzten Rollsitze für die Olympischen Spiele 2021 in Tokio. Auf dem Luzerner Rotsee startet die Olympische Qualifikationsregatta unter anderem mit Marie-Catérine Arnold (HRC) und Frauke Hundeling (DRC) im Frauenachter.

Die perfekte Chance für alle, die am Montag nicht hätten einschalten können: Aufgrund von schlechten Wetterbedingungen werden die Finalrennen der Olympischen Qualifikationsregatta auf den morgigen Sonntag vorgezogen. Marie-Cathérine Arnold und Frauke Hundeling werden um 11:10 starten und wir treffen uns demnach um 10:50 zum virtuellen Public-Viewing!

Unter folgendem Link kommt ihr ins Teams-Meeting:

» https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZGExNjI0ZmYtYjZiZS00MzA2LTg0ZmQtOGU1OTYxYzBiZWI4%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22a273ca04-b67f-4fcb-b995-7fc7f43b0bda%22%2c%22Oid%22%3a%22aa3e20bf-44ee-4594-a75d-86a7cc4bc810%22%7d

Timm Eichenberg/Julius Peschel
» Einzelansicht





RA

Verschiebung - World-Cup-Talk 1 - virtuelles Public Viewing

26.04.2021  ·  Ruderabteilung
Die FISA hat heute bekannt gegeben, dass alle Finalrennen des Welt-Cups in Zagreb an diesem Wochenende aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen auf den morgigen Samstag vorgezogen werden. Carlotta wird um 14:38 im A-Finale starten. Deshalb verschieben wir auch unser gemeinsames Public-Viewing auf morgen (Samstag, 1.5.) um 14:15.

Anlässlich des World-Cup 1 in Zagreb am kommenden Wochenende laden DRC und HRC wieder zum gemeinsamen Public Viewing im Online-Format ein. Einzige Starterin aus Hannover wird Carlotta Nwajide sein, da der Riemenbereich der Frauen in Belgrad nicht an den Start gehen wird. Thorsten Zimmer wird wieder moderiert von Gesa Lindenau einen kurzen Einblick in die Vorbereitung vor Carlotta geben sowie nach dem Finalrennen seine Einschätzung mit uns teilen.
Hier gelangt ihr ins Meeting:

» https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MjY2ZjliM2MtYjMzMC00ODBlLWJjZmMtYWZmZDE0M2FjMjE2%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22a273ca04-b67f-4fcb-b995-7fc7f43b0bda%22%2c%22Oid%22%3a%22aa3e20bf-44ee-4594-a75d-86a7cc4bc810%22%7d

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Außerdem weisen wir jetzt schon auf unser nächstes virtuelles Public-Viewing am Montag, dem 17. Mai hin. An diesem Tag wird es für den Achter und den Vierer ohne der Frauen auf dem Rotsee in Luzern um die Olympia-Qualifikation gehen.

Timm Eichenberg/Julius Peschel
» Einzelansicht





RA

Streichaktion Halle 2

16.04.2021  ·  Ruderabteilung
Das Kontaktverbot in unserem Verein ist weiterhin von der Corona-Pandemie geprägt, sodass der übliche Sportbetrieb leider immer noch entfallen muss bzw. stark eingeschränkt ist. Was macht man eigentlich am Verein, wenn man keinen Sport machen darf?

Wenn man genau hinschaut, fallen einem auf Anhieb genug Aufgaben ein. Die Wartung und Pflege des Vereinsgebäudes, hier insbesondere unserer Bootshallen ist gestattet, sodass nun Halle 2 an zwei Donnerstagen gestrichen worden ist. Es fanden sich vier Freiwillige, die die Wände gesäubert und danach mehrfach übergestrichen haben, natürlich mit dem gebührenden Abstand!


Vorher


Vorher



Mittendrin




Vielen Dank an Jens, Susanne, Sebastian und Benedikt.




Ergebnis

BS-Medienteam
» Einzelansicht





RA

EM auf dem Lago di Varese

06.04.2021  ·  Ruderabteilung
Am Freitag startet die Europameisterschaft auf dem Lago di Varese in Norditalien. Mit dabei sind Janka Kirstein (Vierer ohne) und Marie Arnold (Achter).

Nach 6 Monaten Wettkampfpause ist dies die erste internationale Standortbestimmung für die Frauen aus der Riemen Nationalmannschaft, nachdem die Europameisterschaft 2020 auf Mitte Oktober verschoben worden war. Bereits am Mittwoch reist die deutsche Mannschaft nach Italien, um noch ein paar Trainingsrunden auf dem See zu drehen und sich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen. Am Freitag eröffnet dann Janka im Vorlauf ab 12:15 den Wettkampf für die hannoverschen Ruderinnen. In dem 12 Boote Feld müsste die Mannschaft, bestehend aus Katja Fuhrmann (Laubegast), Janka, Sina Kühne (Dresden) und Isabelle Hübener (Potsdam) gewinnen, um sich den direkten Finaleinzug zu sichern. Ansonsten winkt am Samstag der Hoffnungslauf (ab 13:49), in dem sich jeweils die ersten beiden jedes Laufes für das Finale qualifizieren. Janka beschreibt ihre Ambitionen etwas konservativer. Die Mannschaft ist im Gegensatz zur EM 2020 komplett neu besetzt, allerdings konnten über den Winter auch einige Kilometer mehr gemeinsam gerudert werden. Insofern will sich die Mannschaft gegenüber zum letzten Herbst konkurrenzfähiger zeigen und den positiven Trend aus dem Training auch im Wettkampf zeigen. Ob es aktuell aber schon für eine vordere Platzierung reicht, wird sich im Verlauf des Wochenendes zeigen.

Auch Marie dämpft vorab die Erwartungen an ihre Achter-Crew, die sich zuletzt mit Silber auf der vergangenen EM sehr stark präsentiert hat. "Unser Fokus liegt ganz klar auf der Olympiaqualifikation Mitte Mai und unser Training ist komplett auf Luzern ausgerichtet. Daher nutzen wir die EM, um noch ein Mal unsere Stärken und Schwächen genauer auszuloten und diese Erkenntnisse dann in die finale Vorbereitung für die Nachquali einfließen zu lassen. Unsere Vorbereitung ist nicht darauf ausgelegt, dieses Wochenende schon absolute Spitzenleistungen abzurufen. Momentan sind wir vom Training noch ziemlich platt und das kann sich auch im Wettkampf noch widerspiegeln."

Eine kleine Prämiere wird es dabei auch geben, denn zum ersten Mal wird Marie ein Großboot auf Schlag in ein internationales Rennen führen. Die Mannschaft, komplettiert durch Ida Kruse (Münster), Frauke Hundeling (DRC), Alyssa Meyer (Tegel), Alex Höffgen (Neuss), Anna Härtl (Potsdam), Melanie Göldner (Potsdam), Sophie Oksche (Ingolstadt) und Steuerfrau Larina Hillemann (Lübeck) startet am Freitag um 14:15 im Bahnverteilungsrennen in die Regatta. Hier fahren die 6 Boote um die besten Bahnen für das Finale am Sonntag.

Gespannt darf man auf die Rückkehr der Britinnen sein, die durch strengere Regelungen länger auf das Rudern in Mannschaftsbooten verzichten mussten und im letzten Jahr keine Regatta bestreiten konnten, aber der einzige Achter aus Europa sind, der sich bereits für die Olympischen Spiele qualifiziert hat. Mehr Konstanz ist von der Crew aus Rumänien zu erwarten, für die internationale Meisterschaften einen sehr hohen Stellenwert haben und die unverändert zur letzten Saison an den Start gehen wird.

Das hannoversche Quartett wird durch Carlotta Nwajide (DRC) komplettiert, deren Doppelvierer nach einem langen Selektionsprozess in der selben Besetzung wie im letzten Jahr an den Start gehen wird.



Marcel Kipke
» Einzelansicht





RA

"EM-Talk" zur Ruder-Europameisterschaft in Varese (Update)

06.04.2021  ·  Ruderabteilung
Anlässlich der am Wochenende stattfindenden Europameisterschaften und der Teilnahme der vier hannoverschen Top-Ruderinnen Frauke Hundeling, Marie-Cathérine Arnold, Carlotta Nwajide und Janka Kirstein veranstalten DRC und HRC gemeinsam einen virtuellen "EM-Talk". Vor und nach den Finalläufen am Sonntag, den 11.04. wird Thorsten Zimmer, der Heimtrainer unserer vier Athletinnen ist, eine Einschätzung zu den Ergebnissen und dem Saisonauftakt im italienischen Varese geben.

Da pandemie-bedingt keine hannoversche Delegation zur Europameisterschaft gen Süden aufbrechen kann, wollen wir allen Mitgliedern die Möglichkeiten bieten, direkte Einschätzungen zu den Rennen und einige Einblicke in die Vorbereitung der olympischen Saison unserer vier Top-Athletinnen zu bekommen. Der "EM-Talk" startet am Sonntag, 11.04. um 13:45 Uhr mit folgendem Programm:

13:45 Begrüßung und Interview mit Thorsten zum Rennen des W4- mit Janka Kirstein
14:21 A-Finale W4x mit Carlotta Nwajide
14:30 Kurze Einschätzung von Thorsten
(14:36 A-Finale M4x)
ca. 14:42 Siegerehrung W4x
14:51 A-Finale W8+ mit Marie-Cathérine Arnold und Frauke Hundeling
15:00 Kurze Einschätzung von Thorsten
(15:06 A-Finale M1x)
ca 15:15 Siegerehrung W8+
(15:21 A-Finale W1x)
ca. 15:30 Abschlusseinschätzung der EM von Thorsten und Verabschiedung

Die Moderation übernimmt Gesa Lindenau.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Ihr könnt euch über folgenden Link einwählen: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_OTY2ODg2ZWMtYzhiNS00MTgwLWI4OTktZjJlN2QxZWVmODZj%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22a273ca04-b67f-4fcb-b995-7fc7f43b0bda%22%2c%22Oid%22%3a%22aa3e20bf-44ee-4594-a75d-86a7cc4bc810%22%7d

Timm Eichenberg/Julius Peschel (DRC)
» Einzelansicht




«1...4...910111213...18...28...48...59»
Seite 11 von 59

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links