Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...3...89101112...17...27...47...59»
Seite 10 von 59



Erw

92. Int. Langstrecken-Ruderregatta "Quer durch Berlin"

13.10.2021  ·  Breitensport Erwachsene
Es war für uns vom Breitensport das erste große Ruder-Event, das nach langer Zeit endlich mal wieder stattfand. Über 120 Boote mit 780 Teilnehmern machten sich nacheinander auf der Spree vom Tegeler Weg auf die 7km lange Strecke quer durch Berlin zum Ziel, welches kurz vor dem Kanzleramt lag.

Die internationale Langstreckenregatta war perfekt organisiert und durchgeführt, dem stand eine Achtermannschaft des HRC Breitensports in nichts nach. Das Boot wurde von den Ruderkamerad:innen aus Altwarmbüchen pünktlich zum Start gebracht, wo die Bootsmannschaft schon wartete.


Anreise

Schnell wurde es aufgeriggert und zu Wasser gelassen, da das HRC-Boot im ersten Rennen der männlichen Master von Platz 1 starten würde. Etwas aufwärmen, positionieren und nach kurzer Wartezeit ging es auch schon los.


Sattelplatz


Aufriggern vorm Start


Wenige Minuten vor dem Start

Angefeuert vom famosen Steuermann Ralf, gab die Mannschaft alles, musste aber einige kraftstrotzende Athleten passieren lassen. Es ging unter 11 Brücken hindurch um einige Biegungen der Spree und kurz bevor unsere Ruderer die Kraft verließ, erreichte das Boot das Ziel.

Angekommen, hieß es schnell das Boot zu verholen und den Schwimmsteg freizumachen. Das Auto mit den Böcken war schon da, sodass alles perfekt vorbereitet war, um den Nachmittag entspannt mit mitgebrachtem Brauereigut, Buletten von Ralf und Zimtschnecken von Michael K. zu verbringen, sowie den nach und nach ankommenden Booten beim Zieleinlauf zuzujubeln und sich an der herrlichen Spätsommersonne zu erfreuen.



"Auftanken"

Auf der Rückfahrt wurde noch ein kleiner Abstecher zur Eisfrau in Potsdam gemacht. Ein Ziel, das der Steuermann am Steuer mit verbundenen Augen finden würde. Sonntag wurde dann der Achter aus Altwarmbüchen abgeholt und aufgeriggert. Einige überfällige kleinere Reparaturen wurden gleich durchgeführt und weitere nötige Angelegenheiten für den Winter vorgemerkt.

Jan, Ralf, Michael K. & Sebastian
» Einzelansicht





RA

LeineHead-2021 des RV Linden

30.09.2021  ·  Ruderabteilung
Am Sa., den 18.09. fand die (fast) 25. Auflage der LeineHead-Regatta des Lindener RV statt. Unter den 34 Achtern, die die Strecke absolvierten, waren 7 reine HRC-Achter und 3 Renngemeinschaften mit HRC-Beteiligung. Bis auf unseren Bundesliga-Achter, der ja schon seine –wenn auch stark verkürzte - Saison hinter sich hat, war es für viele unserer Teilnehmenden die erste und wohl auch letzte Regatta dieses Jahres.



Ein Großteil der HRC-Familie beim diesjährigen LeineHead



Nachdem die Regatta im 1. Corona-Jahr ausgefallen war, fand sie nun im 2. Jahr (dem Lindener RV sei Dank) wieder statt. Allerdings unter diversen Corona-bedingten Einschränkungen: So musste selbstverständlich von allen, die aufs Vereinsgelände des RV Linden wollten, der 3G-Nachweis erbracht werden. Schon bedrohlicher für ein nettes Regattaerlebnis schien die Ankündigung, dass während des Tages das Bootshaus inklusive Dusch- und Umkleideräumen und Innengastronomie geschlossen sein würde.
Zum Glück herrschte am Regattatag ruhiges Spätsommerwetter, so dass die Beschränkung auf das Freigelände keine allzu große Einschränkung bedeutete. Und es gab von den Veranstaltern doch eine Grundversorgung an Essen und Kaltgetränken, so dass sich trotzdem die gewohnt entspannte und sehr kameradschaftliche Regatta-Atmosphäre entwickelte.

Auch wenn bei dieser Regatta die Stärkung des eigenen Mannschaftsgefühls, bei den Newcomern das evtl. erste Erleben eines Regattatages und bei den Erfahrenen das Zusammentreffen mit alten Bekannten wichtiger ist als der Wettkampf mit konkurrierenden Booten, so seien doch einige Ergebnisse erwähnt:
Wie immer kämpfte unser Flaggschiff, der Bundesliga-Achter darum, schnellstes Boot der gesamten Regatta zu werden. Er musste diesen Titel in diesem Jahr aber den Männern vom DRC überlassen.

Nur in 2 der Klassenwertungen lagen Boote mit HRC-Beteiligung vorn: die Sherry Ladies & the Beerboys gewannen die Klasse Mixed Ü36, die Mannschaft 3G (wässer) LeineMaschseeWeser gewannen die Wertung Frauen Ü43.
Die detaillierten Ergebnisse der vielen weiteren ausgefahrenen Klassen sind auf der Homepage des RV Linden unter https://www.rvlinden.de/head-of-the-river-leine/rennergebnisse-2021/nachzulesen.
Neben diesen Einzelergebnissen versucht der Veranstalter auch immer alle gestarteten Mannschaften in eine Gesamtreihenfolge zu bringen, indem zu den gefahrenen Zeiten Handicaps addiert werden, die vom Alter der Mannschaften abhängen und für Manner, Frauen und Mixed-Achter unterschiedlich sind. Die nachfolgende Auflistung zeigt, dass im Gesamtergebnis die Renngemeinschaften mit HRC-Beteiligung die Plätze 3 bis 5 belegten. Beste reine HRC-Mannschaft waren die jung gebliebenen "Flotte Lotte"-Frauen, gefolgt von den SilverEagles und dem Bundesliga-Achter.
Die Liste der HRC- Mannschaften, jeweils mit:

Rennzeit, Rennzeit+Handicap, Gesamt-Platzierung, Teamname, Klasse, Verein:
12:36, 19:01, 15, TÜV Nord Maschsee-Achter, Männer, HRC
13:15, 17:20, 03, Sherry Ladies & the Beerboys, Mixed Ü36, HRC, DRC, Angaria
14:20, 19:05, 16, Maschseenixen - Early Bird, Frauen, HRC
14:29, 20:54, 32, Rowing Escalation, Männer, HRC
14:45, 19:30, 23, Maschseenixen - Late Bird, Frauen, HRC
14:57, 18:17, 05, Dornröschen + die RVL Prinzen, Mixed Ü50, HRC/DRC/RVL
15:00, 18:55, 13, HRC-SilverEagles, Männer Ü65, HRC
15:07, 19:52, 27, Born to be vorn, Männer Ü55, HRC
15:13, 17:58, 04, 3G (wässer), Mixed Ü43, HRC/DRC/Hameln
16:38, 18:43, 08, Flotte Lotte, Frauen Ü50, HRC

Alle, die in diesem Jahr dabei waren, freuen sich jetzt schon auf den 17.09.2022. Dann wird der nächste LeineHead stattfinden und mit Saus und Braus das 25. Regatta-Jubiläum gefeiert (jedenfalls wenn Corona mitspielt). Ermöglicht wird das durch einen kleinen Trick der Veranstalter: Die aktuelle 25. Regatta, die unter Corona-Bedingungen stattfand und deshalb keine Feier zuließ, wurde als GGG-Leinehead und nicht als 25. bezeichnet.

Karl-Michael Baumgarten
» Einzelansicht





RA

Ein Tag am Steg

28.09.2021  ·  Ruderabteilung
Hecken schneiden, Materialtag, Jugendbetreuung und Chillen

Samstag der 25.09. war ein idealer Tag, um diesen am Verein zu verbringen. Die Sonne lachte, viele motivierte und gut gelaunte Leuten war auch vor Ort und es gab nicht nur Kuchen.

Das Garten-Team traf sich bereits um 09:00 Uhr. Nach kurzer Einweisung durch einen Gartenfachexperten konnte die 6-köpfige Truppe loslegen. Parkplatz-, Anhänger- und die zwei Außenhecken wurden in rasantem Tempo, aber immer mit dem Blick fürs Detail, gestutzt und bepustet. Zur Belohnung gab es anschließend Kaffee und Kuchen.

Kurz darauf startete dann der Materialtag. Material- und Bootswart Lennart hatte dazu von sieben Breitensportlern tatkräftige Unterstützung, so dass alles abgearbeitet werden konnte. Es gab u.a. neue Bugbälle, neue Skulls und Riemen, viel zu spachteln und endlich ein längeres Steuerseil für Magdeburg. Als Dankeschön gab es den traditionellen Materialtag-Kuchen mit Kaffee.


Neue Skulls und Riemen für die Boote

Und dann begann "plötzlich" auch schon das Training des Jugend-Breitensports. Da man sich nun vom Tankumsee kennt, war nichts gegen eine Runde mit dem Mobo bei Sonne auszusetzen. Die Laune war gut, die Boote liefen und der Wille die Rudertechnik zu verbessern war groß. So machte spontanes Betreuen gleich doppelt Spaß! Im Nachgang wurde der ereignisreiche Tag dann mit Rathaus-Blick vom Steg besprochen. Diesmal nicht mit Kaffee und Kuchen, sondern mit Gin.

Ralf
» Einzelansicht





RA

Bootstaufen am 09. September 2021

21.09.2021  ·  Ruderabteilung
Großartiger Anlass – großartiges Wetter!

Es war warm und die Sonne glitzerte auf dem Maschsee, als sich am Donnerstagabend viele Mitglieder der Ruderabteilungen, Ehrenmitglieder, zahlreiche Gäste und der Vorstand des HRC's anlässlich der Bootstaufen von 8 neuen Booten auf dem Bootsplatz des HRC's einfanden. Besonderer Gast war Frau Meyer-Siebert, Witwe von Dr. Horst Meyer, der legendäre Schlagmann des Deutschland-Achters, mehrfacher deutscher Meister, Europa- und Weltmeister sowie Olympiasieger.

Bereits am Nachmittag wurden die Boote der Größe nach in die Böcke gelegt. Allen, die am frühen Abend im Rahmen der Niedersächsischen Corona-Hygieneverordnung auf das Gelände kamen, bot sich ein wunderbarer Anblick: 8 Boote – u. a. zu Ehren von Dr. Horst Meyer und unseres langjährigsten ersten Vorsitzenden des Clubs Dr. Jürgen Kötter – mit insgesamt 20 stolzen Ruderplätzen warteten mit HRC-Flaggen und blau-weißen Blumensträußen festlich geschmückt auf ihre Taufe.
Der offizielle Teil der Bootstaufen wurde sehr feierlich begleitet mit Ansprachen von den Taufpaten, in denen unsere beiden sportlich erfolgreichen und für den Club herausragenden Persönlichkeiten Dr. Horst Meyer und Dr. Jürgen Kötter gewürdigt und die jeweilige Namensgebung der anderen 6 Boote erläutert wurden.
Im Anschluss gab es bei Kuchen, Brötchen und Getränken die Möglichkeit zum generationsübergreifenden Plaudern und Klönen.
Wir haben uns alle sehr wohlgefühlt und freuten uns, dass wir uns nach so langer Zeit einmal wieder zahlreich am Bootsplatz zu diese Feier versammeln zu können.
Wir wünschen allen Booten, seinen Ruderinnen und Ruderern allzeit gute Fahrt, immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel und stets eine Bootskastenlänge Vorsprung!
Imke & Marion

Marcel hat wie immer mit seinen brillanten Fotos die Stimmung wunderbar eingefangen. Eine Auswahl haben Euch Michaela und Therese zusammengestellt.

Dr. Horst Meyer


mit Klaus Fick



mit Fr. Meyer-Siebert


mit Felix Krimm

UnserEiner


mit Jörg Habenicht


mit Elke Grüne

Zugvogel


mit Ulrike Weber


mit Finja Giesemann

Kiwi Pair


mit Sebastian Proske


mit Oskar Menke, Raavi Nasser

Narwal


mit Thorsten Zimmer


mit Sydney Garbers, Timo Strache

Maschsee


mit Pascal Geißler


mit Greta Coldewey, Pia Strache

Hohes Ufer


mit Lothar Pollähne



Adolf Bolte, Michael Behr, Andina Plascher, Ulrike van der Beck, Imke Viemann,

Dr. Jürgen Kötter


mit Dr. Nils Pfullmann



mit Dirk Brebbermann, Burkhard Frahm, Matthias Hey, Rainer Keßler, Stefan Kießler, St. Susanne Knittel, Hartwig Leibner, Andreas Mazatis, Thomas Mück


Imke & Marion
» Einzelansicht





RA

LeineHead GGG

16.09.2021  ·  Ruderabteilung
Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause findet die traditionelle Achter-Regatta auf Ihme und Leine wieder statt.
Am Sa., den 18.09. ist es endlich wieder soweit. Die Freunde vom Lindener RV führen zum 25. Mal ihre LeineHead-Regatta durch.

34 Achter (davon allein 7 reine HRC-Mannschaften und 2 Renngemeinschaften mit HRC-Beteiligung) werden in 4 Abteilungen gegeneinander antreten. Der erste Achter startet um 11:00, der letzte um 15:30. Wer als Schlachtenbummler die Mannschaften anfeuern will, sollte das vom Ziel am RV Linden oder von einer der zahlreichen Brücken aus tun. Dabei sollte man sich rechtzeitig in Position gebracht haben: Die Mannschaften benötigen für die 4,6 km lange Strecke zwischen etwa 12 Min. (unser Bundesliga-Achter) und etwa 16 Min. (unsere Ü65-Oldies von den HRC-SilverEagles).
Die nachfolgende Auflistung zeigt unsere startenden Mannschaften mit
Startzeit, Teamname, Klasse, Verein:

11:00 - Rowing Escalation, Männer, HRC
12:30 - TÜV Nord Maschsee-Achter, Männer, HRC
12:34 - HRC-SilverEagles, Männer Ü65, HRC
12:35 - 3G (wässer) Leine Maschsee Weser, Mixed Ü43, HRC/DRC/Weser Hameln
13:15 - Born to be vorn, Männer Ü55, HRC
14.00 - Maschseenixen - Late Bird, Frauen, HRC
14:05 - Flotte Lotte, Frauen Ü50, HRC
15:30 - Maschseenixen - Early Bird, Frauen, HRC
15:35 - Dornröschen + die RVL Prinzen, Mixed Ü50, HRC/DRC/RV Linden

Da die Regatta in diesem Jahr unter Corona-Bedingungen durchgeführt wird, müssen alle, die unsere Mannschaften vom Ziel beim Lindener RV aus bejubeln wollen, beim Betreten des Geländes ein 3G-Zertifikat vorweisen.
Für alle, die den Hintergrund dieser Regatta nicht so genau kennen, sei auf den folgenden Text in unserem Nachrichten-Archiv verwiesen:
» https://ssl.maschsee-sport.de/hrc/aktuelles/neuigkeit1257.php

Karl-Michael Baumgarten
» Einzelansicht





GC

Hygieneplan für die Jahreshauptversammlungen

05.09.2021  ·  Gesamtclub
Die Jahreshauptversammlung der Tanzsportabteilung "Blau-Gold-Club" im Hannoverschen Ruder-Club von 1880 e.V. am 08.09.2021 und die Jahreshauptversammlungen der Jugendabteilung der Ruderabteilung am 11.09.2021, der Ruderabteilung am 20.09.2021 sowie des Gesamtclubs des Hannoverschen Ruder-Clubs von 1880 e.V. am 29.09.2021 finden unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Bedingungen der "Niedersächsische Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) statt.

Entsprechend der Vorgaben der Nds. Corona-Verordnung mit Stand vom 25. August 2021 sind folgende Regeln einzuhalten:
 
  • Es werden die Daten der Teilnehmenden der Jahreshauptversammlungen aufgenommen, damit die Kontakte gegebenenfalls zurückverfolgt werden können.
  • Die Teilnehmer müssen vor Ort ein tagesaktuelles negatives Corona-Schnelltest-Ergebnis aus einem Testzentrum oder einen Nachweis des vollständigen Impfschutzes oder der max. 6 Monate zurückliegenden vollständigen Genesung vorlegen (sog. 3G-Nachweis).
  • Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Maske, d.h. OP-Maske oder FFP2) ist:
  1. beim Betreten aller Räume des Clubhauses verpflichtend, d. h. insbesondere das Betreten der Bootshallen, des Treppenhauses, die Nutzung von Sanitäreinrichtungen und der Umkleiden.
  2. beim Betreten des Versammlungszeltes solange verpflichtend, bis ein fester Platz eingenommen ist.
  • Mund-Nasen-Bedeckungen dürfen nicht frei liegen gelassen werden. Die Entsorgung gebrauchter Mund-Nasen-Bedeckungen findet zuhause statt.

Matthias Hey
» Einzelansicht





RA

Wir sind Weltmeister!

17.08.2021  ·  Ruderabteilung
Was für eine Junior-WM für den Hannoverschen Ruder-Sport. Mit einer Goldmedaille im JM4x kehren unsere Sportler Sydney Garbers und Timo Strache von der WM in Plovdiv zurück.

Das war einfach spitze. Drei Rennen, drei Siege und damit am Ende die Goldmedaille auf der U19-WM. So kurz und einfach könnte man das Ergebnis beschreiben. Doch das wird der Leistung unserer Sportler und Ihren Mitstreitern aus Halle und Magdeburg nicht gerecht. Aus einer Saison mit vielen Herausforderungen durch die Pandemie und einer – wie immer – nicht ganz diskussionsfreien Mannschaftsbildung nach den Meisterschaften so stark hervorzugehen bedarf viel Anerkennung.

Wie es sich für unsere Jungs genau angefühlt hat und was der Schlüssel zum Erfolg war, werden die beiden beim Meisterschaftsempfang am DRC am 17.08. oder nach Ihrem wohlverdienten Urlaub in den nächsten Wochen sicher auch auf dem Bootsplatz berichten.

Wer das grandiose Finalrennen noch einmal sehen möchte, findet das Video hier:
» https://worldrowing.com/video/watch-again-2021-world-rowing-junior-championships-plovdiv-bulgaria-day-5-finals/

Alle Details zu den Zahlen, Daten und Fakten findet Ihr unter: https://worldrowing.com/event/2021-world-rowing-junior-championships
Unser Glückwunsch geht an die beiden Sportler und das gesamte Trainerteam am HRC, welches diese Ergebnisse möglich gemacht hat und die Sportlerinnen und Sportler des Clubs durch die schwierige Pandemiezeit geführt haben.

Ebenso senden wir Glückwünsche an den DRC und Paula Becher für eine Bronzemedaille im JW4+.

Fotos: https://www.rudern.de/news/2021/junioren-wm-zwei-titel-und-insgesamt-neun-medaillen-fuer-den-drv

Sebastian Proske
» Einzelansicht





RA

Bootstaufe Roland Baar

01.08.2021  ·  Ruderabteilung
Bootstaufe des vom TÜV NORD gesponserten Empacher-Achters auf den Namen Prof. Dr. Roland Baar am 20.07.2021

Nach dem Ihme-Leine-Pokal im letzten Herbst war es lange still um das RBL-Team des TÜV NORD Maschsee-Achters. Doch was lange währt, wird endlich gut: Nach dem Abschluss der Folierung konnte endlich unser neuer Achter in TÜV-Blau erstrahlend offiziell auf seinen Namen Prof. Dr. Roland Baar getauft werden.
Bei bestem Wetter traf sich eine kleine Zusammenkunft von Club-Mitgliedern, Weggefährten von Prof. Dr. Roland Baar und Interessierten, um der Zeremonie beizuwohnen. Nach einem Rückblick auf die sportlichen Verdienste des Namenspaten durch seinen damaligen Zweier-Partner Frank Richter wurde die Ehre der Taufe selbst dem CEO der TÜV NORD GROUP Dr. Dirk Stenkamp zuteil. Nach überstandener Jungfernfahrt kam man schließlich für Speis und Trank auf dem Bootsplatz zusammen.
Unser Dank gilt allen, die zugeschaut oder mitgeholfen haben und natürlich ganz besonders dem TÜV NORD für dieses wunderschöne Boot.


Jannik Menke
» Einzelansicht





Erw

WaFa Krakow am See – abseits der großen Pfade

26.07.2021  ·  Breitensport Erwachsene
Wanderfahrten (WaFa) sind wie Kurzurlaube im Ruderboot. Immer wieder neue Ziele, immer wieder neue Gegebenheiten und immer wieder eine neue Truppe. Und dennoch hat jede WaFa ihren ganz besonderen Charme!

Krakow am See liegt in der nördlichen Mecklenburgischen Seenplatte. Abseits jeder großen Urlaubsorte, abseits jeder motorisierten Wasserstraßen und ist nicht nur gerade deshalb traumhaft schön und ruhig.

Mehr über die Unterbringung im Gutshaus mit eigenem See, dem Badestrand-Hopping sowie dem Schwedenbecher-Genuss erfahrt ihr im ausführlichen Bericht in der Clubzeitung. Ein erstes Bild will ich euch aber nicht vorenthalten.

Unterwegs in der Krakower Seenlandschaft

Ralf
» Einzelansicht





Erw

WaFa Bodensee – Ein sommerlicher Hochgenuss

04.07.2021  ·  Breitensport Erwachsene
Ach was haben wir uns auf eine solche Fahrt gefreut. Raus aus Hannover, rein ins Unbekannt und Schalter auf "Entspannung, Wohlfühlen und Genuss" geschaltet. Alles das bot uns ein verlängertes sommerliches Wochenende am Bodensee.

Kaum war Konstanz am Bodensee erreicht, schon kam der Sommer um die Ecke. Bis zu 28 Grad, Sonne pur, tiefentspannte Teilnehmende, eine grandiose Vorbereitung und eine traumhafte Durchführung. Was will man da mehr?!

Um dem ausführlichen Bericht der Clubzeitung nicht vorzugreifen, euch aber nicht unnötig im Ungewissen zu lassen, sprechen die Bilder für sich …


Bodensee


Huch, wen haben wir denn da?



Team Bodensee

Ralf
» Einzelansicht




«1...3...89101112...17...27...47...59»
Seite 10 von 59

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links