Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...73...83...8889909192...97...107...135»
Seite 90 von 135



GC

Infobrief zur Fortentwicklung des Clubhauses

18.05.2012  ·  Gesamtclub
Über den aktuellen Stand unserer Bau- und Sanierungsarbeiten informieren wir Euch im aktuellen Infobrief, den Ihr im Mitgliederbereich einsehen könnt.

Timm Eichenberg
» Einzelansicht





LS

Kölner Junioren-Regatta - Vorbericht

17.05.2012  ·  Leistungssport
Live-Rennergebnissen unter diesem Link.

An diesem Freitag fahren die Junioren, die in der bisherigen Saison mit ihren Leistungen überzeugen konnten nach Köln, um sich auf der dortigen Regatta mit der nationalen Konkurrenz zu messen und schonmal in den Großboot im Hinblick auf die Meisterschaften zu testen. Angeführt wird die Gruppe an HRC-Sportlern von Leichtgewichts B-Junior Jannik Menke, der auf den bisherigen Regatten im 1x so überzeugen konnte, dass er nicht nach einer Renngemeinschaft für ein Großboot gesucht hat, sondern auch in Köln ausschließlich im Leichtgewichts Einer an den Start gehen wird.

Jannik wird in Köln versuchen Samstag sich so zu plazieren, dass er am Sonntag in den 1. gesetzten Lauf kommt und dort schonmal ein 1. Kräftevergleich mit der nationalen Spitze stattfinden kann.

Ebenfalls nur im Kleinboot unterwegs sind die beiden A-Junioren Maximilian Schröder und Timo Paulsen, die in Bremen krankheitsbedingt nicht rudern konnten, jedoch in Münster in Abwesenheit einem Großteil der nationalen Konkurrenz überzeugen konnte. Sie werden sich jetzt im 2- zum ersten Mal mit der Spitze messen können und hinterher wissen, wo sie sich einordnen müssen.
Im Junioren A 2- ist vom HRC außerdem noch Tom Bode zusammen mit Joshua Johnen (Norder RV) am Start, die beiden konnten mit ihren beiden Siegen in Bremen Selbstvertrauen gewinnen, nachdem sie mit Platz 26. auf der 1. Rangliste nicht ganz zufrieden waren. Man darf gespannt sein, ob sie ihren Aufwärtstrend weiter fortsetzen können. Zudem dürfen die beiden sich am Samstag Abend auch noch im 8+ versuchen zu empfehlen.

Schon eine Renngemeinschaft gefunden hat Pascal Geißler, der in Köln weiterhin mit Malte Liepert (TSV Bremervörde) im Leichtgewichts Doppelzweier der Junioren A an den Start gehen wird und dort schonmal testen kann, wie weit die beiden schon konkurrenzfähig für die Jugendmeisterschaften sind und wo sich noch Schwächen offenbaren. Zum Abschluss der Regatta wird sich Pascal dann auch nochmal im Leichtgewichts Einer zeigen.

Neben diesen in Köln startenden Junioren werden an diesem Wochenende weitere Junioren sowie Kinder und Senioren bei der Regatta in Otterndorf an den Start gehen.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

Erfolge bei Internationaler Regatta in Brandenburg

14.05.2012  ·  Leistungssport
Bei der Internationalen Regatta in Brandenburg zeigten die Athleten des HRC sehr gute Leistung und fuhren einige Siege ein.

Bereits Freitag wurden DRV-interne U23 Kleinboot Ranglisten ausgefahren, bei denen sowohl Matthias Arnold mit Platz 3 im Leichtgewichtseiner als auch Marie Arnold mit einem Sieg im Einer, dass sie für internationale Aufgaben bereit sind und haben nun sehr gute Chancen auf ein Ticket nach Trakai, Litauen, zur U23 WM.


Marie Arnold (2. v.r.) mit Ihrem W4x

Auf der Internationalen Regatta siegte Marie dann im Doppelvierer, nachdem zuvor sie im Doppelzweier ob des 2. Platzes noch etwas enttäuscht war. Marie musste mit ihrer Partnerin bei extrem widrigen Bedingungen auf der welligsten und strümischsten äußeren Bahn rudern, während ihre schärfsten Konkurrentinnen das ruhigere Wasser auf der untersten Bahn am Land konseqent ausnutzen das zunächst in Führung liegende Boot mit Marie und. Matthias gleich mit 2 Doppelzweiersiegen im Familienduell aus, wobei besonders der Sieg zusammen mit Julius Peschel vom DRC sehr überzeugend war. Diese Kombination darf nun als Favorit für die Selektion zur U23 WM gelten, woran besonders deren Trainer Thorsten Zimmer, der die beiden im Leistungszentrum Limmer betreut, großen Anteil hat.


Matthias (re.) bei der Siegerehrung zusammen mit Roman Acht

Im Senior A Bereich meldete sich Jann-Edzard Junkmann überzeugend am Riemen zurück: zwei 2. Plätze im Zweier-ohne mit seiem neuen Partner Marco Neumann aus Magdeburg. "Edze" hat damit die Chance einen Rollsitz auf der EM und evtl. auch einen Startplatz auf dem Weltcup in München zu bekommen, womit die zunächst unglücklich begonnene Saison doch noch zu einem guten Abschluss käme. Zudem fuhr er einen Sieg im Vierer-ohne ein, obwohl für den erkrankten Milan Dzambasevic vom DRC noch zügiger, als dem Regattasprecher lieb war, Ersatz gefunden werden musste.


"Edze" (2. v.r.) strahlt nach dem Sieg im SM4-

Sebastian Proske musste einsehen, dass auf internationalen Regatten schneller gerudert wird als auf Allgemeinen Regatten wie Bremen, freute sich aber, mal wieder richtige Rennen über 2000 Meter im Leichtgewichtseiner rudern zu können, auch wenn er am Samstag mit den extrem schwierigen Bedingungen gar nicht klar kam und am Sonntag nur auf den ersten 1000m Anschluss ans Feld halten konnte.

An den Start ging ebenfalls Kathrin Thiem, die im deutschen Frauenachter die Form testete. Im Feld der Leichtgewichts-Männer-Vierer-ohne B hatten die Nationalmannschaft Konkurrenz auf ihrem Niveau und geht nun optimistisch die Olympia-Qualifikationsregatta an, wo sie dann hoffentlich die Konkurrenz wieder gerne im Blick haben wird, auch wenn die dann etwas anderen Kalibers sein wird, als dünnbeinige Junggesellen.

Stephan Falke
» Einzelansicht





LS

Olympisches Rudern: Kathrin Thiem

10.05.2012  ·  Leistungssport
Kathrin Thiems Weg nach London - wir drücken weiter die Daumen!

Sie wurde nach sorgsamer Selektion durch den Bundestrainer in die Nationalmannschaft des Frauenachter nominiert, die Ende Mai die direkte Olympiaqualifikation errudern will - startet also im Erfolgsfall bei den Olympischen Spielen in London.

Während die deutsche Männer-Achtermannschaft durch eine beeindruckende Siegesserie die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zog, haben sich 16 große, starke Frauen mit viel Eigenengagement darauf vorbereitet, die Fahrkarte nach London zu lösen. Dazu muss nun ein erster oder zweiter Platz bei der olympischen Qualifikationsregatta errudert werden. Eine dieser acht Ruderinnen ist die Hannoveranerin Kathrin Thiem, die bereits den gesamten olympischen Zyklus, also seit 2009, stets im Nationalachter an den Start ging. Auch sie hat ihre Form in diesem Jahr nochmals steigern können und hofft, dass sich die vielen Trainingsstunden auf dem Wasser und im Kraftraum lohnen werden.

Kathrins Ambitionen kommen nicht von ungefähr: Vater Wolfram ruderte sowohl 1976 als auch 1984 im olympischen Finale, auch Mutter Thea war für die Spiele in Los Angeles nominiert. Lediglich ein Rennen trennt die Ausnahmeathletin Thiem und ihre Mannschaft von ihrem Traum: Olympia! Bei den Spielen soll dann Wiedergutmachung nach dem der Blamage von Beijing folgen, denn 2008 kam der deutsche Frauenachter abgeschlagen als Siebter durchs Ziel.

Auf die Regatta selbst haben sich die Frauen akribisch und ordentlich vorbereitet und sehen der Herausforderung freudig und zuversichtlich entgegen. In einem Bahnverteilungsrennen werden dann die 4 gegnerischen Boote beschnuppert werden können, ehe am Dienstag, den 22.5. um 18:20 in 6 entscheidenden Minuten der Rotsee in Luzern als Startbahn für den direkten Flug nach London dienen soll.

Wir drücken Kathrin kräftig die Daumen!

Lorenz Quentin und Stephan Falke
» Einzelansicht





LS

Ab in den Norden, der Sonne hinterher...

06.05.2012  ·  Leistungssport
Eine Regatta mit kurzer Anreise findet an diesem Wochenende in Bremen statt. Vom HRC sind Kinder, Junioren, Senioren und sogar ein Mastersruderer am Start und alle erleben, dass das Wetter im Norden Hannovers schöner ist als daheim. Einige Siege gab es schon zu feiern und die bekannt entspannte Regatta-Atmosphäre der Bremer Regatta auf dem Werdersee konnte in Kuchenzelt und beim Nudelessen aufgesogen werden. Auch der Sonntag bietet viele HRC Starts. Das blaue Zelt des HRCs ist in Nähe des Regattabüros gut sichtbar aufgebaut und bietet Sonnen- und Regenschutz auch für Fans und Eltern.

Stephan Falke
» Einzelansicht





RA

3 Starts bei Dove-Elbe-Rallye/1 Sieg

01.05.2012  ·  Ruderabteilung
Und erneut fand in diesem Jahr (am 28. April) die Dove-Elbe-Rallye in Hamburg Bergedorf statt - mittlerweile zum 31. Mal! Der HRC hat diese kombinierte Lang- und Kurzstreckenregatta bereits seit 2005 fest in das Jahresprogramm aufgenommen. Auf 13 km ist bei diesem Wettkampf die Dove-Elbe in möglichst kurzer Zeit zu berudern. Nach 6 km gibt es eine Wende und auf den letzten Kilometern zum Ziel noch eine Zwischenwertung in Form eines Sprints.

Soweit hat sich am Reglement nie etwas verändert. In diesem Jahr gab es aber doch eine Besonderheit: es musste genau andersherum gerudert werden. Die Krapphofschleuse beim RC Bergedorf war bis zu siesem Jahr Start und Ziel der Veranstaltung. Gewendet wurde am Regatta-See am Ruder-Leistungszentrum. Aufgrund eines Großbrandes vor einigen Wochen wurden jedoch viele Bereiche des RC Bergedorfers Clubhauses zerstört und so musste der Start/Ziel und die gesamte Veranstaltung zum Ruder-Leistungszentrum verlegt werden.

Hier die Ergenisse:
Es gingen 2 Erwachsenen-Breitensport-Boote und 1 Boot der Jugendabteilung an den Start.
 
  • MM B 4x+GIG: Platz 4 in 1:02:08 h,
  • Mixed MM/F A/B 4x+GIG: Platz 6 in 1:05:16 h,
  • JM B 4x+GIG: Platz 1 in 1:05:39 h!

Damit konnte die Jugendabteilung eine dicke umramte Urkunde mit nach Hause nehmen!
Einen herzlichen Glückwunsch an alle fürs Durchhalten und für die erruderten Plätze.



Die Gewinner des Jugendbootes. Betreuer Salim, Stefan, Thaddäus, Euan und Martin (v. l. n. r.)!

Christian Sperling
» Einzelansicht





JA

1. Anfängerkurs erfolgreich beendet

29.04.2012  ·  Jugendabteilung
Kaum hat die Rudersaison so richtig begonnen, ist auch bereits der erste von 4 Anfängerkursen für Jugendliche zu Ende gegangen. Mit Erfolg haben alle Teilnehmer im Alter von 10-17 Jahren den einmonatigen Kurs abgeschlossen.

Das gut ausgearbeitete Konzept für die 8 Ausbildungseinheiten beinhaltete neben der Ruderei u.a. Techniktraining, eine Wanderfahrts-Simulation (hierbei hatten alle besonders großen Spaß! Die Verpflegungsboxen und Enterhaken durften natürlich nicht fehlen!), eine kleine "Regatta" und viele viele Übungen. Beim Tauschen im Boot und den Anlegemanövern durften alle zeigen, wie gut ihr Bootsgefühl bereits ist.

Ganz besonderen dank geht an das gesamte Helfer Team und die beiden Hauptorganisatoren Robert Knörk und Nils Sander!


Die mutigen Ruderer des 1. Anfängerkurses!

Christian Sperling
» Einzelansicht





LS

Aasee Regatta in Münster

25.04.2012  ·  Leistungssport
Sonne, Regen, Sturm und Wellen - echtes Aprilwetter - das war es, was Münster in diesem Jahr zu bieten hatte. Auch wenn der Wind die meiste Zeit in Richtung Ziel bließ, war er nicht wirklich eine Hilfe und schob die eine oder andere Welle über die Strecke. Die wurde wie immer eigentlich nur von den "Hatten wir heute eigentlich schon Vollgas?"-Fahrten der DLRG getoppt. Positiv waren aber einige der sportlichen Ergebnisse.

Für die Trainingsgruppe Niemeyer war das Regattawochenende in Münster ein gelungener Start in die Saison. Letzten Endes wurden immerhin 3 Rennen und jede Menge Erfahrung gewonnen. Jannik Menke belegte im Einer der Altersklasse Junior B sowie im leichten Einer der A-Junioren den 1. Platz, musste sich allerdings entgegen der Erwartungen im Rennen gegen die leichten B-Junioren aufgrund eines "Experiments" bei der Renntaktik mit einem 2. Platz geschlagen geben. Auch Florian Stoll und Jasper Lehmann-Grube konnten im Zweier ohne der leichten Senioren am Samstag mit einem Sieg glänzen. Im Rennen der schweren Junioren am Samstag konnten sie allerdings nicht mithalten und blieben dort auch noch hinter ihren Gegner aus dem Senioren-Rennen von Samstag. Pascal Geißler, der im leichten A-Junioren Einer sowie in einer Renngemeinschaft im leichten Doppelzweier der gleichen Altersklasse antrat, präsentierte sich in beiden Bootsklassen gut und konnte so zwei starke 2. Plätze erringen. Auch die B-Junioren Lennart Denecke und Owen Skibba konnten auf ihrer ersten Auswärtsregatta zeigen was sie können. Trotz einiger Schwierigkeiten im Einer ließen sie sich nicht beirren und belegten in ihrer Königsdisziplin, dem Doppelzweier, 3. und 2. Plätze.


Foto von der Brücke: Sebastian Proske bei 1200m

Auch für einen Teil der Trainingsgruppe um Harald Thoms ging es im kalten und windigen Münster heiß her. Namentlich waren dies die Hungerleider (manchmal auch "Leichtgewichte" genannt) Sebastian Proske und Julian Lange, sowie der (noch) schwere Erik Thoms, allesamt im Senior 1x unterwegs. Außerdem war der schwere Junioren 2- mit Timo Paulsen und Maximilian Schröder, die ihre Steuerprobleme aus Leipzig wieder wettmachen wollten, am Start. Als erster aus dieser Gruppe kam am Samstag Erik an die Reihe, der sich gegen die deutlich stärkere Konkurrenz in der schweren Klasse nicht durchsetzten konnte. Wenig später ging es für Sebastian weiter, der in einem leichten Feld weitaus bessere Chancen auf einen Sieg hatte. So baute er sich bis zu Streckenhälfte einen Vorsprung von mehreren Längen aus, hatte aber anschließend nicht mehr die Kraft diesen ins Ziel zu bringen und kam am Ende auf einen undankbaren zweiten Platz. Weiter ging es mit dem 2- von Timo und Max. Diese düpierten ihre Konkurrenz in einem starken und geraden Rennen und kamen so gefahrlos und mit großem Vorsprung als Sieger ins Ziel. Auch in seinem zweiten Rennen hatte Erik keine großen Chancen auf die Spitzenplätze und wurde wieder Letzter, hielt dieses mal aber wesentlich besser Anschluss und schaffte es den Rückstand wesentlich zu verringern.

Im letzten Rennen des Tages durften sich Sebastian und Julian noch einmal messen. Hier hielten beide ebenfalls gut Anschluss an die Spitze, kamen am Ende in einem spannenden Rennen aber wieder nur knapp hinter dem Sieger auf den Plätzen Zwei und Drei ins Ziel.

Am Sonntag belegte der Zweier mit Timo und Max noch einmal zwei 2. Plätze. Im zweiten Rennen kämpften sie sehr mit den widrigen Bedingungen und waren nicht ganz zufrieden. Außerdem gingen die Einerfahrer auf dei Strecke, die alle im Schwergewichts-Rennen und somit nach ausgiebigem Frühstück an den Start gingen. In der ersten Abteilung landete dieses Mal Julian vor Sebastian auf dem dritten Rang und Erik kam in der zweiten Abteilung mit etwas Abstand hinter Christopher Egler vom DRC als Dritter ins Ziel.


Endspurt: Timo und Max auf den letzten Metern

Jannik, Julian und Sebastian
» Einzelansicht





LS

DRV-Juniorentest in Brandenburg

22.04.2012  ·  Leistungssport
Tom Bode belegt zusammen mit seinem Partner, Joshua Johnen, vom Team Nord West im Junior 2- den 26 Rang auf der 1. Rangliste der Junioren und konnte sich somit in seinem 1. A-Jahr im Mittelfeld einsortieren.

"Im Osten nichts neues" dachten sich auch die Bedingungen am Wochenende in Brandenburg und so blies der Wind den Sportlern straff entgegen und verlängerte somit die Rennzeiten. Das war natürlich nicht vorteilhaft für Tom und Joshua, da sie nicht zu den schweren und physisch starken Ruderern gehören und somit bei Gegenwind sicherlich nicht begünstigt sind. Dennoch schlugen sie sich achtbar und erreichten mit 2 4. Plätzen in Vor- und Zwischenlauf und dem 2. Platz im Finale einen 26. Gesamtrang, womit sie sich letztendlich im Mittelfeld wiederfinden. Für die weiteren Regatten erhoffen sich die beiden bessere Bedingungen und wollen weiter nach vorne angreifen.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





RA

Kilometerliste 2011

22.04.2012  ·  Ruderabteilung
Die Kilometerliste 2011 ist verfügbar.

Timm Eichenberg
» Einzelansicht




«1...73...83...8889909192...97...107...135»
Seite 90 von 135

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links