Seite
85 von
135
RBL Empfang am Donnerstag
22.09.2012 · Ruder-Bundesliga
Der Aufstieg in die erste Liga war auf der abschließenden Regatta der flyeralarm Ruder-Bundesliga nie in Gefahr, trotz Turnhallenübernachtung, Krankheiten, Krebs im Zeitlauf und bisweilen überraschendem K.O.-System. Mit Platz 9 wurde leider die Tabellenführung abgegeben und damit zugleich der unangemessen große Pokal für den Sieg der 2. Liga Lübeck überlassen. Gesamtplatz 3 bedeutet aber Aufstieg, mit Medaille und Aufstiegsshirt im Gepäck.
Am Donnerstag, den 27.09.2012 um 19:30 wollen wir den Erfolg mit der Mannschaft zusammen bei einem Empfang feiern. Interessierte sind herzlich willkommen.
Stephan Falke
» Einzelansicht

Jetzt kommt die Kür!
18.09.2012 · Ruder-Bundesliga
Zum letzten Lauf der diesjährigen flyeralarm Ruder-Bundesliga (RBL) kann der Maschseeachter aus Hannover sehr beruhigt anreisen. Der Aufstieg ist bereits in trockenen Tüchern und somit hat man nichts mehr zu verlieren - außer der Tabellenführung.
Neben der RBL Regatta finden Rennen zwischen dem Deutschlandachter und deren olympischen Gegner aus Großbritanien und Australien statt. Für alle potentiellen Fans, die sich zur Regattastrecke auf der Binnenalster (wenige Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof) begeben wollen, hier die geplanten Zeiten am Samstag:
10:10 RBL Achtel- und Viertelfinale
12:40 Internationale Achter
14:30 RBL Halbfinale und Endlauf
Die Mannschaft würde sich über Unterstützung an der Regattastrecke freuen!
Die Tabellenführung wollen die Herren vom Hannoverschen Ruder-Club unter dem Kommando von Freya Zündorf nicht abgeben. Hierfür schafften sie es zum Entspurt nochmal, den frisch gebackenen Studentenweltmeister Jann-Edzard Junkmann ins Boot zu holen. Für ihn rückt Tom Bode vom Mittelschiff in den Bug und fertig ist eine der stärksten Mannschaften, die der HRC zu bieten hat.
Im Boot sitzen:
Lorenz Quentin
» Einzelansicht

Europameisterschaften in Varese
16.09.2012 · Leistungssport
Matthias Arnold beendete das B-Finale im Lgw. 2x auf dem 3. Platz. Zusammen mit Julius Peschel vom DRC fand er sich nach den 1. 500m auf dem 5. Platz wieder. Mit einer guten 2. Streckenhälfte konnten sich die beiden allerdings dann weiter vor arbeiten und mit um den Sieg im B-Finale kämpfen. Am Ende fehlte jedoch das entscheidende bisschen Kraft, um den Lauf zu gewinnen und so landeten die beiden mit etwa 1 sec Rückstand auf die Sieger auf dem 3. Platz. Somit beenden die beiden die Europameisterschaft auf einem 9. Gesamtrang.
Martin Lippmann
» Einzelansicht

World Masters Duisburg - geht noch was oder ist alles zu spät?
15.09.2012 · Ruderabteilung
Nach fast 30 Jahren Abstinenz vom aktiven Wettkampfsport und – zumindest bei mir - mehr als 20 Jahren ohne aktive sportliche Betätigung, haben Ferdinand Hardinghaus und ich (Andreas Bode) lange überlegt, ob wir das Abenteuer Regattabesuch in diesem Jahr wagen sollten. Unsere intensive Suche nach potentiellen Mannschaftskameraden für einen schönen Masters D oder E Vierer oder Achter war leider ohne Erfolg. So entschlossen wir uns kurz vor Meldeschluss für einen Start in Duisburg, trotz wohlgemeinter Bedenken über unsere körperliche Fitness.
Wir schlossen mit einem zweiten Platz ab, sodass ich sagen kann, dass die Entscheidung richtig war.
Neben uns sind in Duisburg noch Tobias Kühne und Frank Schütze (in insgesamt 8 Rennen an 4 Tagen!) für den HRC ins Rennen gegangen. Tobias konnte im B 8+ in Renngemeinschaft ebenfalls einen 2. Platz belegen. Frank, der schon seit Jahren gemeinsam mit seinen Vereinskameraden aus Saarbrücken Wettkampfmasterrudern betreibt und dabei noch immer für den HRC startet, siegte im D 4-/+ sowie im E 8+ und im E 2-. Mit Insgesamt 4 Siegen sowie zwei 2. Plätzen gehört Frank sicher zu den erfolgreichsten Teilnehmern in Duisburg insgesamt!
Duisburg war mit ca. 3000 Teilnehmern eine sehr beeindruckende Veranstaltung: super organisiert, super Stimmung, super Wetter und super Party! Eine echte Werbung für den Rudersport und insbesondere für das Mastersrudern! Nach den Erfahrungen sind Ferdi und ich in jedem Fall interessiert, weiter zu machen. Vielleicht gelingt es uns ja, den einen oder anderen ebenfalls zu überzeugen, sich wieder verstärkt in die Riemen zu legen. Denn: Es geht noch was! Varese 2013 lockt!
Bedanken möchte ich mich bei Robin Aden, der uns in den letzten Wochen gecoacht und technisch wieder in die Spur gebracht hat. Ohne ihn wäre der 2. Platz sicher nicht möglich gewesen! Des weiteren möchte ich mich bei Stephan Falke und Werner Niemeyer dafür bedanken, dass wir Boot und Riemen aus dem Leistungssportbereich nutzen durften, was auch erheblich zum Ergebnis beigetragen hat.
Andreas Bode
» Einzelansicht

Europameisterschaften in Varese
15.09.2012 · Leistungssport
Endstation Halbfinale! Nachdem Matthias Arnold zusammen mit Julius Peschel (DRC) gestern schon den Umweg über den Hoffnungslauf nehmen musste, hatten die beiden heute im Halbfinale nichts mehr zuzusetzen und konnten sich als 5. nicht für das Finale qualifizieren. So bleibt den beiden morgen nur das B-Finale, mit dem sie eine lange Saison beenden werden.
Martin Lippmann
» Einzelansicht

Europameisterschaften in Varese
14.09.2012 · Leistungssport
Am heutigen Freitag starten in Varese die Europameisterschaften im Rudern. Vom HRC dort am Start ist Matthias Arnold, der dort zusammen mit seinem Partner Julius Peschel (DRC) im Lgw. 2x an den Start gehen wird. Die beiden bekommen gleich im Vorlauf die Chance zur Revanche an den Österreicher, die Matthias und Julius auf der U23-WM mit einem schnellen Start überraschten und aus dem Konzept brachten. In den Vorläufen qualifizieren sich jeweils die beiden Erstplatzierten direkt für das Halbfinale, für den Rest geht es in die Hoffnungsläufe.
Martin Lippmann
» Einzelansicht

Doppelgold bei WUC
09.09.2012 · Leistungssport
Bei den Weltmeisterschaften der Studenten (WUC) in Kazan, Russland, siegte
Jann-Edzard Junkmann zusammen mit Schlagmann Milan Dzambasevic (DRC), Ivan Saric und Daniel Markowski knapp vor den Niederlanden, die im Vorlauf noch den Bugball vorne hatten. Deutlicher siegte
Matthias Arnold zusammen mit Julius Peschel (DRC) im Leichtgewichs-Doppelzweier - bereits deren zweite internationale Medaille diesen Jahres nach Bronze bei der U23 WM. Die beiden fliegen direkt zu den Europameisterschaften in Varese, Italien, wo sie dann auch wieder von ihrem Trainer
Thorsten Zimmer betreut werden.
Alle vier hannoverschen Ruderer, die der AdH für diese Meisterschaft nominiert hat, konnten sich als Erfolgsgaranten für die Nominierung mit einer Goldmedaille bedanken.
» Bericht des AdHStephan Falke
» Einzelansicht

Aufstieg perfekt
08.09.2012 · Ruder-Bundesliga
Durch Platz 3 bei der vorletzten Regatta in Münster steht bereits jetzt fest: Der Hannoversche Ruder-Club von 1880 rudert 2013 in der ERSTEN flyeralarm Ruder-Bundesliga!
Glückwunsch an Trainer Robin Aden und Mannschaft mit Teamleiter Nils Pfullmann!
Die Mannschaft wird bei der letzten Regatta auf der Hamburger Binnen (sic!)-Alster am Samstag, den 22. September, versuchen, eine weitere Medaillie zu gewinnen und würde sich über zahlreiche hannoversche Fans freuen: Durch den Wegfall der Heimregatta auf dem Maschsee fehlt dieser Saison noch ein gewisser Touch - trotz bereits vier Medaillen, gesichtem Aufstieg und Tabellenführung...
Stephan Falke
» Einzelansicht

Universitäts-Weltmeisterschaft in Kazan
08.09.2012 · Leistungssport
Ankunft und erfolgreiche Vorläufe: Bericht aus Russland.
AnkunftAlle Sportler der World University Championships (WUC) sind im Universiade Dorf untergebracht. Für diejenigen die es nicht kennen, die Universiade ist die zweitgrößte Sportveranstaltung der Welt. Es ähnelt alles sehr der Olympiade. Nächstes Jahr findet die Universiade in Kazan statt. Die Ruderer kommen ein Jahr vorher schon in den Genuss die Regattabahn bei der Studenten WM zu testen.
Es ist ein riesen Erlebnis bei dieser Studenten WM teilzunehmen und ich werde auch alles dafür tun um nächstes Jahr zu Universiade wieder herkommen zu dürfen. Es wird sich hier sehr viel Mühe gegeben und das zahlt sich auch aus. Immer freundliche Ansprechpartner und Helfer vor Ort. Alles ist neu gebaut und sogar schon fertig obwohl noch ein Jahr Zeit für die Universiade ist.
Wir freuen uns auf die Rennen und sind gespannt auf die Gegner.
VorläufenIm Leichgewichts Doppelzweier mit
Matthias Arnold und Julius Peschel (DRC) war nach der Startphase schon klar wer sich durchsetzen will. Das deutsche Boot fuhr eine Bootslänge heraus und konnte den Abstand immer weiter vergrößern, so dass bei der 1000m Marke 7 sek. Vorsprung ausreichten um das Feld locker kontrollieren zu können.
Im Ziel waren es dann 5 sek. vor dem zweiten Boot. Damit qualifizierten die beiden sich für das Finale am Sonntag.
In dem Vierer-ohne mit
Jann-Edzard Junkmann war es nicht so leicht. Nach der Startphase lagen sie erstmal eine halbe Länge hinter den Niederländern, die einen sehr starken Vierer geschickt haben. Durch den Streckenschlag kamen sie immer weiter in das Boot hinein aber nicht vorbei. Als es auf die 1500m Marke ging, kam ein sehr deutlicher Zwischenspurt, in dem das deutsche Boot sich eine halbe Länge vor die Niederlande legen konnten. Dies blieb leider nicht bis ins Ziel, der Holland Vierer zog vorbei und gewann den Vorlauf mit 0,04sek Vorsprung. Aber auch der 2. Platz hat für die direkte Qualifikation für das Finale am Sonntag ausgereicht. Im Finale sind die Niederlanden ganz klar stärkster Gegner. Die Karten werden neu gemischt und Jann-Edzard bekommt eine neue Chance Holland zu schlagen.

Reisegruppe Hannover: Matthias Arnold, Julius Peschel, Jann-Edzard Junkmann, Milan Dzambasevic (von links, Bild: Uwe März)
Jann-Edzard Junkmann
» Einzelansicht

Die Schmach wiedergutmachen
05.09.2012 · Ruder-Bundesliga
Nächstes Wochenende geht es für die Ruderer des Hannoverschen Ruder-Clubs (HRC) zur nächsten Station ihrer Aufstiegstour: Münster.
Hier hatten sie es am ersten Renntag in der ersten Saison der flyeralarm Ruder-Bundesliga (RBL) im Zeitfahren nicht in die erste Liga geschafft. Diesen Fauxpas wollen sie nun in ihrer vierten Spielzeit korrigieren. Dafür veränderte Coach Aden nur wenig im Vergleich zu Duisburg. Mit Timo Paulsen kommt frisches Blut in den Achter, während Bundesligaveteran Sebastian Proske den Bug übernimmt. Sonst veränderte er nur die Platzierung im Boot: "Unsere beiden Starken mussten einfach weiter ins Heck, sonst gehen wir wieder unter wie in Rüdersdorf."
Besetzung (von Bug nach Heck): 1 Sebastian Proske, 2 Felix Övermann, 3 Tom Bode, 4 Carl Philipp Hoppe (Timo Paulsen), 5 Lorenz Quentin, 6 Tobias Kühne, 7 Carl Philip Pöpel (Frederik Stoll), 8 Martin Lippmann, Stf. Freya Zündorf
Lorenz Quentin
» Einzelansicht
Seite
85 von
135