World Masters Duisburg - geht noch was oder ist alles zu spät?
15.09.2012 · Ruderabteilung
Nach fast 30 Jahren Abstinenz vom aktiven Wettkampfsport und – zumindest bei mir - mehr als 20 Jahren ohne aktive sportliche Betätigung, haben Ferdinand Hardinghaus und ich (Andreas Bode) lange überlegt, ob wir das Abenteuer Regattabesuch in diesem Jahr wagen sollten. Unsere intensive Suche nach potentiellen Mannschaftskameraden für einen schönen Masters D oder E Vierer oder Achter war leider ohne Erfolg. So entschlossen wir uns kurz vor Meldeschluss für einen Start in Duisburg, trotz wohlgemeinter Bedenken über unsere körperliche Fitness.
Wir schlossen mit einem zweiten Platz ab, sodass ich sagen kann, dass die Entscheidung richtig war.
Neben uns sind in Duisburg noch Tobias Kühne und Frank Schütze (in insgesamt 8 Rennen an 4 Tagen!) für den HRC ins Rennen gegangen. Tobias konnte im B 8+ in Renngemeinschaft ebenfalls einen 2. Platz belegen. Frank, der schon seit Jahren gemeinsam mit seinen Vereinskameraden aus Saarbrücken Wettkampfmasterrudern betreibt und dabei noch immer für den HRC startet, siegte im D 4-/+ sowie im E 8+ und im E 2-. Mit Insgesamt 4 Siegen sowie zwei 2. Plätzen gehört Frank sicher zu den erfolgreichsten Teilnehmern in Duisburg insgesamt!
Duisburg war mit ca. 3000 Teilnehmern eine sehr beeindruckende Veranstaltung: super organisiert, super Stimmung, super Wetter und super Party! Eine echte Werbung für den Rudersport und insbesondere für das Mastersrudern! Nach den Erfahrungen sind Ferdi und ich in jedem Fall interessiert, weiter zu machen. Vielleicht gelingt es uns ja, den einen oder anderen ebenfalls zu überzeugen, sich wieder verstärkt in die Riemen zu legen. Denn: Es geht noch was! Varese 2013 lockt!
Bedanken möchte ich mich bei Robin Aden, der uns in den letzten Wochen gecoacht und technisch wieder in die Spur gebracht hat. Ohne ihn wäre der 2. Platz sicher nicht möglich gewesen! Des weiteren möchte ich mich bei Stephan Falke und Werner Niemeyer dafür bedanken, dass wir Boot und Riemen aus dem Leistungssportbereich nutzen durften, was auch erheblich zum Ergebnis beigetragen hat.
Andreas Bode