Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...58...68...7374757677...82...92...135»
Seite 75 von 135



RA

Vereinsregatta

04.08.2013  ·  Ruderabteilung
Im Rahmen des Sommerfestes am 17.8. werden wir unsere kleine aber feine Vereinsregatta durchführen. Ab sofort wird um die Meldung durch Eintragen in Listen im Umkleidetrakt gebeten, Meldeschluss am Donnerstag, den 15.8.

Neben den beiden bekannten Rennen Gig-Doppelvierer für Jedermann und Jederfrau sowie den TNT-Doppelzweier (Kombinationen von Trainingsmenschen und Nicht-Trainingsmenschen) wird es eine feierliche Achterausfahrt für diejenigen geben, die sich eher zu den Genußsportlern zählen.

Weitere Details sind am Verein ausgehängt. Wer nicht meldet, kann nicht startet. Wer nicht startet, kann nicht siegen. Nur wer siegt, bekommt eine Medaille. Nur mit einer Medaillie ist man der Über-Held beim Sommerfest.

Stephan Falke
» Einzelansicht





RBL

3. Renntag in Duisburg

03.08.2013  ·  Ruder-Bundesliga
Das Boot des HRCs ist mit Platz 10 bester Aufsteiger bei der 3. Regatta der 1. Prodyna Ruder-Bundesliga in Duisburg. In der Tabelle verliert der Lotto-Maschseeachter eine Platz (jetzt 11.) hat aber den Abstand auf die Abstiegsplätze ausgebaut und ist mittlerweile bester Aufsteiger.

Ein ausführlicher Bericht folgt an dieses Stelle in den kommenden Tagen.

Stephan Falke
» Einzelansicht





LS

Bronze bei U23 WM

27.07.2013  ·  Leistungssport
Wegen der Hitze in Ottensheim bei Linz wurden die A-Finals am Samstag nochmal um eine Stunde weiter in den Nachmittag verschoben. Marie Arnold und ihre Mitruderinnen im Doppelvierer behielten kühlen Kopf und fuhren ein beherztens Rennen, in denen alle 6 Boote innerhalb von 5 Sekunden blieben. Im Mittelteil des Rennens fuhren sie auf Rang 3 vor und verteidigten diesen bis ins Ziel. Thorsten Zimmer, sowohl verantwortlicher Bootstrainer als auch Maries Heimtrainer, war dann auch mit dem Abschneiden zufrieden, insbesondere, da der Vierer eben nicht Prioritätsbootsklasse der skullenden Damen ist. Marie hat nun in drei Saisons Gold, Silber und Bronze bei U23 Weltmeisterschaften jeweils im Doppelvierer gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!


Zieleinlauf: Rumänien (oben) siegt vor Polen und Deutschland.


Erinnernungsfoto: Bronze gewinnen (von links) Luisa Neerschulte, Anne Maria Kroll, Marie-Catherine Arnold, Carina Böhler.

Stephan Falke
» Einzelansicht





LS

U23-WM die Vierte – Marie in Linz

26.07.2013  ·  Leistungssport
Marie-Cathérine Arnold hat es wirklich noch geschafft. Nach einem Jahr im amerikanischen Clemson eroberte sie sich einen Rollsitz im U23-Doppelvierer und steht morgen im Finale der WM. Der Vorlauf war schon am Mittwoch und durch einen Sieg in diesem konnten sie sich direkt fürs morgige Finale (17:18Uhr) qualifizieren. Wir drücken Marie alle verfügbaren Daumen. Um auf dem Laufenden zu sein, empfehlen wir den offiziellen Live-Ticker der FISA.

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

Es gibt Reis: Matthias Arnold zur WM

14.07.2013  ·  Leistungssport
Über den Umweg Hoffnungslauf qualifizierte sich der deutsche Leichtgewichts-Vierer-ohne mit Matthias Arnold für die Halbfinalläufe auf der Generalprobe zu den Weltmeisterschaften in Luzern - der dritten Worldcup-Regatta der Saison. Ab Streckenmitte konnten sie den ersten Booten nicht mehr folgen und mussten am Sonntag dann früher aufstehen, um das B-Finale zu bestreiten. Hier erreichten die Boote das Ziel im Sekundentakt; Platz 5 das Ergebnis von Matthias und Co.

In seinem ersten Jahr im Senior A Bereich und in neu geformter Mannschaft ist dies durchaus als erfolgreicher Einstand zu werten. Dies sieht auch der Trainerrat des DRV so - und so wird sich diese Mannschaft nun auf die WM in Chungju (Südkorea) vorbereiten.

Wir freuen uns mit Matthias und wünschen schon jetzt viel Erfolg!

Einen weiteren WM Ruderer stellt die Hannoversche Trainingsgruppe von Thorsten Zimmer mit Julius Peschel, der im Leichtgewichts-Doppelvierer siegreich über den Rotsee schipperte und im Vorjahr schon zusammen mit Matthias die internationale Ruderwelt erkundete.
 
  • Foto 1: Enttäuschung nach verpassten Finaleinzug.
  • Foto 2: Finale Schläge im B-Finale.

Stephan Falke
» Einzelansicht





LS

Matthias auf dem Göttersee

12.07.2013  ·  Leistungssport
An diesem Wochenende kämpft Matthias Arnold mit dem Rest seines Vierers auf dem Rotsee bei Luzern um ihr Ticket zur WM. Nachdem ihr erster internationaler Auftritt auf den Europameisterschaften "nur" einen siebten Platz produzierte, wurde noch eine zweite Selektion gefahren. Diese überstand Matthias mit Partner Jost Schönmann-Finck (Saarbrücken) siegreich und nun versuchen sie ihre zweite Chance zu nutzen.
Leider starteten sie mit einem 5. Platz mit ordentlich Abstand zum Ersten in den Vorlauf und müssen sich nun am Samstag über den Hoffnungslauf für das Finale qualifizieren.


Matze in Luzern

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





JA

Elternrudern der Jugendabteilung am 25.06.2013

08.07.2013  ·  Jugendabteilung
Traditionell hat die Jugendabteilung auch in diesem Jahr wieder Eltern, Verwandte, Bekannte und Freunde der jungen Ruderer eingeladen, um selber einmal das Rudern auszuprobieren und Maschseeluft zu schnuppern. Trotz wechselhaftem Wetter wurden rund 50 Gäste begrüßt, die Bootsplätze waren schnell vergeben und die Schlange der Wartenden am Steg wurde nicht kürzer. Das selbstbestückte Buffet erfreute sich nach der anstrengenden Trainingseinheit großer Beliebtheit. Dabei bekamen die Eltern durch persönliche Gespräche die Möglichkeit in die Ruderwelt der Kinder noch weiter einzutauchen und die Atmosphäre zu genießen. Für alle war es ein begegnungsreicher und schöner Abend.

Jennifer Brückner
» Einzelansicht





LS

Gold bei der Universiade

07.07.2013  ·  Leistungssport
Gold: Der Vierer-ohne mit Bugmann Jann-Edzard Junkmann siegt bei der Universiade in Kazan, Russland mit über einer Länge Vorsprung vor Lieblingsgegner Italien und holt damit die erste Medaille für den deutschen Hochschulsportverband. Gratulation an Jann-Edzard und seine Mitruderer Kay Rückbrodt (Hamburg), Milan Dzambasevic und Schlagmann Alexander Egler (beide DRC) sowie Heimtrainer Thorsten Zimmer und Bootstrainer Ralf Bockelmann (Hamburg)!
 

Stephan Falke
» Einzelansicht





LS

Universiade mit Jann-Edzard Junkmann

05.07.2013  ·  Leistungssport
Neben den Olympischen Spielen hat sich die Universiade mausert sich die Universiade zu einem der größten Sportereignissen mit globalen Anspruch. Zwar lediglich für Studenten offen, aber durch die Vielzahl der Sportarten ein Ereignis, dass nur alle zwei Jahre stattfinden kann - nur manchmal mit Rudern im Programm wie dieses Jahr in Kazan, Russland. Es gibt ein spezielles Sportlerdorf, einen Fackellauf, eine Eröffnungszeremonie und Fernsehübertragung (Eurosport).

Die Ruderregatta steht gleich an den ersten Tagen im Programm. Für Jann-Edzard Junkmann und seine Mitruderer vom DRC (Milan Dzambasevic und Alexander Egler) und Hamburg (Kay Rückbrodt) wird am Samstag in Vor- und Hoffnungslauf eines der sieben gemeldeten Boote eliminiert werden, der Rest trifft sich am Sonntagmorgen zum Finale. Dass Russland seinen vermeintlichen Heimvorteil für eine günstige Auslosung genutzt haben könnte, kostet Jann-Edzard ein Lächeln: "Am Ende wollen wir eh alle besiegen!" Und so kommt es schon im Vorlauf zu einem Test gegen seinen Dauergegner Italien unter Beteiligung der Ukraine und Südafrika.

Als Vierter im hannoverschen Ruderbunde ist mit Julius Peschel (DRC) im Leichtgewichts-Einer ein weiterer Schützling von Trainer Thorsten Zimmer am Start, der allerdings in Ratzeburg den Frauen-Doppelvierer mit Marie Arnold auf die U23-WM vorbereitet.

Eurosport sendet am Montagvormittag zunächst Aufzeichnungen und dann Live die Montagsfinale. So gesehen steht studentisches Rudern in Kazan schon vor professionellen Damentennis in Wimbledon.

Links:

Stephan Falke
» Einzelansicht





GC

Eine sichere Bank

03.07.2013  ·  Gesamtclub
Ein weiterer Schritt für das neue Clubhaus: In Eigenarbeit durch die IKEA-affine Generation - schrauberfahren an Möbel (und Boot) - wurden die neuen Umkleidebänke zusammengebaut und aufgestellt - zunächst auf dem Steg aber dann doch näher an den neuen Duschen. Ob auch diese Generation HRC-Bänke einen Wechsel unserer Landeswährung überdauern werden bleib abzuwarten.


Probesitzen der beiden Chefschrauber Julian Lange und Leonard Timme

Stephan Falke
» Einzelansicht




«1...58...68...7374757677...82...92...135»
Seite 75 von 135

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links