Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«123456...11...21...41...81...135»
Seite 4 von 135



LS

Goldener Finaltag der Deutschen U23 Meisterschaften

22.06.2024  ·  Leistungssport
Mit vier Deutschen Meistertiteln und zwei Bronzemedaillen beenden unsere U23 Sportlerinnen und Sportler die deutschen Meisterschaften. Überragender Sportler in diesem Jahr ist Timo Strache, der sowohl den Einer, als auch den Doppelvierer gewonnen hat. Damit wird er den DRV auf der U23-WM im Einer vertreten. Ebenfalls mit Gold dekoriert sind Sydney Garbers und Artem Zakharov im Doppelzweier, die ihr Finale überraschend deutlich gewinnen konnten. Sydney sicherte sich zudem die Bronzemedaille im Doppelvierer. Ihren ersten deutschen Meistertitel im U23-Bereich konnte zudem Greta Coldewey im Leichtgewichts Zweier-ohne gewinnen. Zusammen mit ihrer Partnerin aus Trier konnte sie sich von Anfang an vor das Feld legen und den Vorsprung bis ins Ziel souverän ausbauen. Mit einem furiosen Endspurt zu Bronze spurteten Sean Schablack und sein Partner Jonas Schleef (DRC) im Leichtgewichts Zweier-ohne.

Pia Stache ruderte zudem im Einer auf Platz neun und im Doppelvierer auf Rang fünf. Tom Czorny konnte sich mit einem Sieg im B-Finale im Leichtgewichts-Einer insgesamt Platz sieben errudern und sich abschließend mit Sean zusammen im Leichtgewichts-Doppelvierer Platz fünf sichern.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





RBL

Engel & Völkers erobert den Maschsee

21.06.2024  ·  Ruder-Bundesliga
Vergangen Donnerstag hat unser RBL-Frauenteam, die Engel & Völkers Maschseenixen, eine Delegation ihres Sponsors Engel & Völkers am HRC-Bootshaus empfangen. Ziel des Tages war es, Sponsoren und Nixen zusammenzubringen. Außerdem sollten die Gäste auch selbst erste Runden auf dem Maschsee drehen.

Nach einer kurzen Begrüßung und einem ersten gemeinsamen, spritzigen Erfrischungsgetränk wurde direkt das Flaggschiff Wolfram Thiem unter die Lupe genommen. Mit einigen Daten und Fakten über Wolle konnten wir schnell das Interesse wecken. Währenddessen trafen auch weitere Trainingsgruppen am HRC ein und das Treiben auf dem Bootsplatz nahm zu.



Zu Beginn unseres kleinen Workshops haben wir dann zunächst die Theorie erklärt und anschließend praktisch umgesetzt. Dafür ging es ins Ruderbecken. Mit Unterstützung einiger Maschseenixen erklärten wir hier kurz und bündig die Skulltheorie im Crashkurs, die unsere Gäste dann auch gleich in die Praxis umsetzten.



Im Anschluss ging es dann in die bereit stehenden Gig4x+. Nach einigen Überwindungsängsten und Bemerkungen zur Stabilität, wie wackelig so ein Ruderboot schon von außen wirken kann, ging es bereits in Richtung Nordufer - ganz getreu dem Motto "einfach machen". Beide Teams wurden von erfahrenen Maschseenixen gesteuert, gerudert werden sollte aber ja selbst. Also haben sich unsere Einsteigerinnen und Einsteiger wortwörtlich hinter die Skulls gehängt. Gegen Ende der Wassereinheit gab's noch ein kleines Rennen und zwar - SPRINT! Beide Boote lieferten sich ein starkes Duell über 100m, am Ende mit einem klaren Sieger.


Der Gig4x+ schien einigen jedoch noch nicht zu reichen. Aus diesem Grund haben wir dann noch einmal Wolfram Thiem ins Wasser gelegt, um zu fühlen, wie schnell ein 8+ denn jetzt werden kann. So durften jeweils zwei Gäste gemeinsam mit sechs weiteren Maschseenixen und unserer Steuerfrau Coralie eine Ausfahrt in Wolle genießen. Auch ihrem Motto "Keine Fahrt ohne Start", blieben die Nixen treu. Die Riemen unserer Gastruderer wurden eingezogen und es hieß "Bitte festhalten". In einem Ruck aus dem Startblock heraus haben wir unsere klassischen 7 Startschläge + 5 Dicke gefahren. Wurde das Festhalten zu Beginn noch belächelt, mussten unsere Gastruderer doch feststellen, dass dieser Hinweis durchaus ernst gemeint war.

Mit einem gemeinsamen Essen und vielen tollen Gesprächen bei Butschies klang der Abend gemütlich aus.Die Engel & Völkers Maschseenixen sind gespannt auf den Saisonstart und freuen sich, ihren Sponsor bei dem ein oder anderen Renntag begrüßen zu dürfen.



Fotos: Marcel Kipke

Eeske Ubben-Lange & Hanna Thümler
» Einzelansicht





KRS

Landesentscheid Salzgitter

20.06.2024  ·  Kinder-Rennsport
Am Samstagmorgen, den 8. Juni, ging es für den Kinder-Rennsport um 5:45 Uhr los zum Landesentscheid nach Salzgitter, wo um die Qualifikation zum Bundeswettbewerb in Berlin-Grünau gekämpft wurde. Hier wurden sowohl über die 3.000 Meter Langstrecke am Vormittag als auch über die 1.000 Meter am Nachmittag starke und spannende Rennen bestritten.


Ohne Mampf kein Dampf: Leichtgewichte mit ihrem Lieblingsessen.

Für den Bundeswettbewerb vom 27. Juni bis zum 30. Juni in Berlin konnten sich sowohl Mia und Tara im leichten 2x der 13- und 14-jährigen, Elin in Trainingsgemeinschaft mit Leni (RVB) im leichten 2x der 12- und 13-jährigen sowie Justus im 4x+ in Trainingsgemeinschaft mit Tobi, Paul, Luuk und Chris vom RVB mit ungefährdeten Siegen direkt qualifizieren.


Gerudert wurde auch: Moritz vor Simon (RVB/HRC) in knappen Rennen um die (leider im 1x nicht erfolgreiche) BW Quali.


Stolze Landessiegerinnen und Direkquali 01: Tara (Bug) und Mia (Schlag).

Spannender machten es Moritz im leichten 1x sowie Jonte im 2x mit Finn vom RVS, die auf der Langstrecke stärkere Gegner vorlassen mussten. Hier reichte es trotz starker Leistungen in großen Meldefeldern leider nicht, über die 1.000 Meter mit einem der ersten beiden Plätze eine direkte Qualifikation für Berlin abzuholen. Hier kann jedoch gemeinsam mit Simon und Justus vom RVB, die sich krankheitsbedingt ebenfalls nicht qualifizieren konnten, ein bisher nicht gesetzter 4x+ nachgemeldet werden. So geht es ende Juni für den gesamten KRS nach Berlin zum Bundesentscheid.


Stolze Landessieger und Direktquali (03): v.l. - Tobi, Paul, Luuk (alle RVB), Justus (HRC) und Chris (RVB).

Wir hatten insgesamt einen wunderschönen Tag und freuen uns auf den Bundeswettbewerb.



Fotos: Hannes Obermann & Julian Lange

Tara Fels
» Einzelansicht





Erw

Kenter-Kurs 2024

14.06.2024  ·  Breitensport Erwachsene
Am 05. Juni fand der zweite Kenter-Kurs dieses Jahres unter Aufsicht von Lisa und Hanna statt. Der Kurs begann mit einer kurzen Theorie-Einheit, in der wir eine Einweisung in das Material, die Pflege und den Umgang mit dem Einer erhielten. Zudem erklärten uns Lisa und Hanna zwei Möglichkeiten, wie man nach dem Kentern wieder in den Einer einsteigen kann.


Nach der Theorie-Einheit ging es für uns fünf Teilnehmer nacheinander auf den Maschsee, um die Kenter-Übung nun auch in der Praxis durchzuführen. Die erste Herausforderung bestand dabei darin, unsere Angst vor dem kühlen Nass zu überwinden und die Skulls einfach loszulassen. Endlich im Wasser ging es dann an den Wiedereinstieg ins Boot. Einige von uns meisterten den Wiedereinstieg in den Einer erstaunlich schnell, andere brauchten (zum Vergnügen aller anderen) ein paar Versuche mehr. :) Letztlich schafften fast alle Teilnehmer den Wiedereinstieg ins Boot.


Nach der Kenter-Übung bekam dann jeder von uns ein eigenes Boot zugewiesen und wir durften die ersten Meter im Einer zurücklegen. Da der Einer sofort Rückmeldung auf die Fehler bei der Ruder-Technik gibt, heißt es von nun an: üben, üben und nochmal üben. Mittlerweile waren wir ziemlich durchgefroren und erschöpft, sodass wir uns nach dem ordnungsgemäßen Säubern und Verstauen der Boote die heiße Dusche mehr als verdient hatten.

Ein großes Dankeschön geht an Lisa und Hanna, ohne deren Hilfe wir den Kenter-Kurs wahrscheinlich nicht so erfolgreich gemeistert hätten! Die zahlreichen blauen Flecke werden uns noch einige Tage an den Kurs zurückerinnern. ;)

Wir freuen uns darauf, den Maschsee nun im Einer unsicher machen zu dürfen!

Tanja Büsing
» Einzelansicht





LS

Überzeugender Auftritt unseres Nachwuchses in Hamburg

04.06.2024  ·  Leistungssport
Sowohl auf der nationalen U19 Rangliste, als auch auf der normalen Regatta in Hamburg konnte unser Nachwuchs im U19- und U17-Bereich mit starken Resultaten in den letzten Rennen vor der Meisterschaft auf sich aufmerksam machen. So konnte Jonathan Ebel in diesem Jahr die U19 Rangliste im 1x auf Platz 4 abschließen und steht damit ganz dicht an der Nominierung für die U19 Nationalmannschaft. Dem stand unser 2- mit Hanna Scherenberg und Lena Köhn in nichts nach ruderte sich ebenfals auf Platz 4 und hat damit genau so gute Karten für eine Nominierung für die U19 Nationalmannschaft.
Im U17 Bereich machten insbesondere Joschua Cordini mit seinem Sieg im 1. gesetzten Lauf im 4- in Rgm. mit dem DRC und dem Team Nord-West und Jonathan Neuer mit dem Sieg im 1. gestzten Lauf im Lgw. 1x auf sich aufmerksam. Dazu kommen noch viele weitere Qualifikationen für die 1. gesetzten Läufe am Sonntag und weitere starke Leistungen in Hinblick auf die Deutschen Jugendmeisterschaften.

So konnte sich Jonathan Neuer zusammen Yaroslav Zakharov auch im 2x für den ersten gesetzten Lauf qualifizieren und dort den 4. Platz errudern. Yaroslav gelang die Quali für den 1. gesetzten Lauf auch im 1x, in dem er dann Platz 6 belegte. Unser Lgw. 4x+ der U17-Mädels um Carolin Beckmann, Nora Marie Brand und Steuerfrau Luise van der Beck gelang ebenfalls die Qualifikation für den 1. gesetzten Lauf, den sie dann auf Rang 3 abschließen konnten. Darüber hinaus konnte Carolin im 2x in Rgm. mit dem DRC noch ein starkes Rennen zeigen und auch Clara Langfernmann und Sophia Stendel konnten im 2x und auch im 4- gute Leistungen anbieten. Etwas Lehrgeld zahlen mussten hingegen Clemens Denger und Svea Giesemann, die in diesem Jahr das Tempo an der Spitze noch nicht mitgehen konnten.
Bei den U19 Juniorinnen und Junioren konnte sich Kenzo Hellgardt im Leichtgewichtsbereich im 1x und im 4x jeweils in den ersten gesetzten Lauf rudern und vor allem im 4x mit Platz 2 seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Auch unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der U19 Rangliste konnten sich auch in den Mittel- und Großbooten gut präsentieren. Jonathan Ebel belegte im 2x Platz 2 und konnte im 4x hauchdünn gewinnen, während Hanna und Lena im 4- und im 8+ jeweils den 3. Platz errudern konnten. Zudem konnte Alisa Lehnchenko im 4x noch auf Platz 4 rudern. Zudem konnten Pauline Seehafer, Peer Czorny und Nicolai Gablenz, Friederike Beckmann sowie Hannah Matthiesen und Paula Denger mit soliden Ergebnissen das starke Abschneiden des HRC abrunden.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

Licht und Schatten in Ratzeburg

04.06.2024  ·  Leistungssport
Während es für unsere Sportlerinnen und Sportler in den Kleinbootrennen in Ratzeburg einen deutlichen Aufwärtstrend zu verzeichnen gab, sind insbesondere die Mittelbootrennen noch nicht ideal verlaufen. So konnten Sean Schablack im Lgw. 1x und Artem Zakharov im 1x am Siegersteg anlegen und ihre Form unter Beweis stellen, aber auch Pia Strache sich mit Platz 4 im 1x nach Krankheit wieder zurückmelden. Demgegenüber mussten sich jedoch Timo Strache und Sydney Garbers leider sowohl gemeinsam, als auch in seperaten Besetzungen einer Berliner Mannschaft geschlagen geben und konnten beide Tage nicht das schnellste Deutsche Boot stellen. Auch für unsere Leichtgewichte Tom Czorny und Greta Coldewey lief es in ihren Mannschaftsbooten noch nicht optimal. So werden jetzt die letzten 2,5 Wochen bis zur Medaillenvergabe auf den Deutschen U23 Meisterschaften intensiv genutzt werden letzte Details zu optimieren, um in Essen dann optimal vorbereitet angreifen zu können.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





LS

Timo gewinnt 2. Kleinbootüberprüfung im U23 Bereich

30.05.2024  ·  Leistungssport
Mit einem starken Streckenschlag hat Timo Strache im Männer 1x die 2. Kleinbootüberprüfung des Deutschen Ruderverbandes für sich entschieden und darf sich nun berechtigte Hoffnungen auf einen Rollsitz in der U23-Nationalmannschaft machen. Für Sydney Garbers reichte es nach einem guten Rennen in einem sehr stark besetzten Vorlauf nur für das B-Finale. Dort verließen ihn dann ein wenig die Kräfte und er beendete somit die Rangliste, trotz ruderischem Fortschritt, auf Platz 12. Ruderisch vorwärts ging es auch für Tom Czorny, der zwar nur das C-Finale erreichte, sich jedoch deutlich näher an die Konkurrenz ran rudern konnte als zuvor. Nicht ganz zufrieden mit ihrem Auftritt war Greta Coldewey, die in Hamburg mit Rang 12 ihren eigenen Ansprüchen nicht ganz gerecht werden konnte. Für unsere Sportlerinnen und Sportler aus dem U23-Bereich geht es nun direkt weiter nach Ratzeburg, um sich dort auf der internationalen Ruderregatta in unterschiedlichen Mannschaftsbooten zu beweisen.

Martin Lippmann
» Einzelansicht





RA

HRC Rennrad-Ausfahrt

26.05.2024  ·  Ruderabteilung
Beim HRC-Trainer und Betreuer Dankeschön-Abend wurde die Idee geboren: lass uns mal mehr zusammen machen, quer über alle Gruppen im HRC. Da in der Ecke, in der die Idee geboren wurde, eigentlich nur rennradfahrende Ruderer saßen, war auch irgendwie klar, dass eine gemeinsame Aktion eigentlich nur eine Rennrad-Ausfahrt sein könne.

Mail geschrieben, eingeladen, und gespannt gewartet wer und wie viele zur Ausfahrt erscheinen würden. Bei einigen war klar, an dem Termin kann ich nicht, aber beim nächsten Mal bin ich dabei!

Zur Abfahrt (+15 Min) waren dann 20 HRC-ler am Start und los ging es zur Marienburg. Leider war schnell klar, dass Leistungsunterschiede vorhanden waren, sodass an der Marienburg letztendlich drei Gruppen ankamen, die irgendwie auch alle unterschiedliche Wege gefahren sind.


Nach einem kurzen Stop an einer Eisdiele in Schulenburg ging es zurück zum HRC, auch auf der Rückfahrt zerfiel die große Gruppe in kleinere Teile, zudem gab es Unterwegs mit einem lauten Knall einen Platten.


Eigentlich hat allen die Ausfahrt gefallen, allerdings ist es wie überall im Club, wir müssen zusammen mehr machen, um mehr zusammen zu machen. Die nächste Ausfahrt kommt bald, die Terminfindung hat begonnen.


Jan Wiebelitz
» Einzelansicht





JA

Elternabend mal anders

26.05.2024  ·  Jugendabteilung
Eigentlich findet der Elternabend der Jugendabteilung traditionell immer zur Jahreshauptversammlung der Jugendabteilung statt, aber in diesem Jahr war man irgendwie noch nicht so weit mit der Jahresplanung.

Da die acht frisch gebackenen Jugendleiter in den letzten 1,5 Jahren viel gelernt haben, sollte das Wissen nicht nur an die Jugendlichen, sondern auch an die Eltern weitergegeben werden. Bei bestem Wetter fand daher am Samstag nach dem Training ein Elternabend der besonderen Art statt. Bevor der Pflichtteil über die Aufsichtspflicht der Trainer und Betreuer informierte, durften die Eltern selbst mal im Boot sitzen und unseren tollen Wassersport kennenlernen. Fazit: "Das ist ja ein unglaublich schöner Sport und die Stadt vom Wasser aus zu sehen ist auch echt schön. Ich glaube ich will das auch!" Nicht alle Jugendlichen waren davon begeistert, ließen sich aber auch nicht die Gelegenheit nehmen, ihre Eltern hinsichtlich ihres Ruderstiels zu belehren.




fleißige Eltern in Senior, Schnicke und Blackbox

Im Anschluss wurde der Sommertag unter der Kastanie beim Grillen und ganz viel Klönerei ausgewertet. Zudem wurden die kommenden Termine ausführlichst beleuchtet. So freut man sich nicht nur auf die alljährliche Fahrt zum Tankumsee, sondern auch auf die erste Wanderfahrt seit Langem (an den Wannsee).

Ralf Kröger
» Einzelansicht





Erw

Vogalonga 2024 - Diesmal hats geklappt

24.05.2024  ·  Breitensport Erwachsene
Über Pfingsten nahmen 15 reiselustige HRCler den Aufwand in Kauf, bis nach Venedig mit drei Gigbooten zu reisen, um an der dortigen Vogalonga teilzunehmen.

Bei knapp 2.000 gemeldeten Booten mit gut 7.500 Teilnehmenden aus 40 Nationen war das Gewimmel vorprogrammiert. Doch der Veranstalter war sehr gut vorbereitet und so kamen diesmal alle drei HRC-Boote ohne drängeln und Panik, wohlgelaunte und vom tosenden Applaus der Schaulustigen ins Ziel.


Ein Gruppenfoto nach 4 Stunden rudern geht immer!

Im Ergebnis waren sich alle Teilnehmenden einigen. Das war mega und darf wiederholt werden! Unser Aufenthalt wurde selbstverständlich kulinarisch, fotografisch und klönerisch ausgiebigst abgerundet. Weitere Eindrücke könnt ihr der Clubchronik entnehmen.

Dirk, Matze und Ralf
» Einzelansicht




«123456...11...21...41...81...135»
Seite 4 von 135

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links