Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...4...14...1920212223...28...38...135»
Seite 21 von 135



RA

Wir sind Weltmeister!

17.08.2021  ·  Ruderabteilung
Was für eine Junior-WM für den Hannoverschen Ruder-Sport. Mit einer Goldmedaille im JM4x kehren unsere Sportler Sydney Garbers und Timo Strache von der WM in Plovdiv zurück.

Das war einfach spitze. Drei Rennen, drei Siege und damit am Ende die Goldmedaille auf der U19-WM. So kurz und einfach könnte man das Ergebnis beschreiben. Doch das wird der Leistung unserer Sportler und Ihren Mitstreitern aus Halle und Magdeburg nicht gerecht. Aus einer Saison mit vielen Herausforderungen durch die Pandemie und einer – wie immer – nicht ganz diskussionsfreien Mannschaftsbildung nach den Meisterschaften so stark hervorzugehen bedarf viel Anerkennung.

Wie es sich für unsere Jungs genau angefühlt hat und was der Schlüssel zum Erfolg war, werden die beiden beim Meisterschaftsempfang am DRC am 17.08. oder nach Ihrem wohlverdienten Urlaub in den nächsten Wochen sicher auch auf dem Bootsplatz berichten.

Wer das grandiose Finalrennen noch einmal sehen möchte, findet das Video hier:
» https://worldrowing.com/video/watch-again-2021-world-rowing-junior-championships-plovdiv-bulgaria-day-5-finals/

Alle Details zu den Zahlen, Daten und Fakten findet Ihr unter: https://worldrowing.com/event/2021-world-rowing-junior-championships
Unser Glückwunsch geht an die beiden Sportler und das gesamte Trainerteam am HRC, welches diese Ergebnisse möglich gemacht hat und die Sportlerinnen und Sportler des Clubs durch die schwierige Pandemiezeit geführt haben.

Ebenso senden wir Glückwünsche an den DRC und Paula Becher für eine Bronzemedaille im JW4+.

Fotos: https://www.rudern.de/news/2021/junioren-wm-zwei-titel-und-insgesamt-neun-medaillen-fuer-den-drv

Sebastian Proske
» Einzelansicht





LS

Junioren-Weltmeisterschaften in Plovdiv

13.08.2021  ·  Leistungssport
Mit gleich 2 Sportlern ist der Hannoversche Ruder-Club (HRC) auf den diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaften in Plovdiv (Bulgarien) vertreten. Über die Mannschaftsbildung des Deutschen Ruderverbandes (DRV) haben sich Sydney Garbers und Timo Strache beide jeweils einen Platz im Doppelvierer des DRV gesichert. Nach 4 Wochen gemeinsamem Training in Berlin Grünau geht die Mannschaft, die durch Maximilian Pfautsch (Halle) und Adrian Nick Bastian (Magdeburg) komplettiert wird, gut vorbereitet in Bulgarien an den Start. Mit einem deutlichen Sieg im Vorlauf am Mittwoch konnte sich der Doppelvierer schon souverän für das Halbfinale am kommenden Samstag qualifizieren. Dort berechtigt eine Platzierung unter den ersten 3 Booten zur Teilnahme am A-Finale und somit dem Rennen um die WM-Medaillen am Sonntag.

Sowohl das Halbfinale, als auch die Finalläufe werden live bei worldrowing.com übertragen. Das Halbfinale startet am Samstag um 9:56 Uhr (MESZ). Das A-Finale beginnt um 11:20Uhr (MESZ).

Martin Lippmann
» Einzelansicht





KRS

Landesentscheid der Jungen & Mädchen – Hildesheim

09.08.2021  ·  Kinder-Rennsport
Endlich stand die erste Regatta für unsere Kinder aus dem Kinderrennsport an.
Lange konnte sich nicht mit anderen Sportlerinnen und Sportlern gemessen werden. Trotzdem wurde fleißig im Rahmen der Möglichkeiten trainiert. Zeitweise wurde am Kanal beim Bundesstützpunkt in Ahlem trainiert, da die Algen den Maschsee voll im Griff hatten.

Beim Niedersächsischen Landesentscheid der Jungen & Mädchen 2021 in Hildesheim war es jetzt auch endlich soweit, dass das Training in Rennerfahrung und -können umgemünzt werden durfte. Und das machten unsere Kinder auch sehr erfolgreich. In diesem Jahr ging es an nur einem Tag, ausschließlich über die 3000m Strecke und unter strengen Hygieneauflagen um die Qualifikation für den BW.


Für zwei Mannschaften reichte es leider nicht für den Sieg und damit die Qualifikation zum Bundeswettbewerb. Paula und Fritzi traten im Doppelzweier an. Unter normalen Bedingungen hätten die beiden ihr Rennen souverän gewonnen, leider war Fritzi aber kurz vor dem LE erkrankt und konnte im Rennen noch nicht wieder ihre ganze Leistungsfähigkeit abrufen. Bei Johann im Einer war die Konkurrenz trotz starker und persönlicher Bestleistung leider zu stark. Es kommen ja aber (hoffentlich) noch weitere Regatten in diesem Jahr wo dann noch mal angegriffen werden kann.

Unsere jüngste Mannschaft durften sich im Mädchenvierer mit Steuermann 12/13 Jahre nach einem starken Rennen Landessieger nennen, und bekamen verdient die begehrten Medaillen überreicht. Der hochmotivierte Steuermann Joni feuerte seine Mädels Caro, Clara, Svea und Luise lautstark an, so dass diese über die 3000m Langstrecke flogen!


Bei Joshi und Kenzo gab es ebenfalls ein Happy End. Sie wuchsen noch mal über ihre Leistung aus dem Training hinaus, und sicherten sich so im leichten Doppelzweier der Jungen 13/14 den Sieg und lösten damit das Ticket zum Bundeswettbewerb. Angefeuert von Trainer Julian lieferten die Jungs ein wirklich sehr starkes Rennen ab mit ihrer persönlichen 3000m Bestzeit.


Im leichten Einer der Jungen 14 Jahre, ging Robin an den Start. Auch er hatte im Training schon sehr starke Leistungen gezeigt und war heiß wie Frittenfett ;), dass auch beim LE zeigen zu können. Und das gelang ihm mit Bravur. Er ließ seiner Konkurrenz keine Chance und verwies sie auf die Plätze, und sicherte sich damit den Sieg und ebenfalls die BW-Teilnahme.


Eine Besonderheit dieses noch stark durch Corona geprägten Jahres ist, dass sich nur die älteren Jahrgänge 13/14 und nur jeweils ein Boot für den Bundeswettbewerb in Salzgitter qualifizieren können. Das Teilnehmerfeld wurde seitens der Deutschen Ruderjugend ausgedünnt, damit die Regatta unter diesen schwierigen Bedingungen überhaupt in Salzgitter stattfinden kann. Am 03.-05. September geht es nun in Salzgitter weiter und wir sind gespannt was unsere beiden Mannschaften dort für Rennen abliefern werden.

Zum Schluss mal wieder ein großes Dankeschön an die Eltern die uns als Fan-Block und mit dem Fahrdienst unterstützt haben.



Salim Neumann
» Einzelansicht





RBL

RBL startet am Samstag in Dortmund

06.08.2021  ·  Ruder-Bundesliga
Es ist soweit, nach fast zwei Jahren Pause wird wieder über 350 m gesprintet. Am 07.08. startet die Ruder-Bundesliga in Dortmund in die Saison 2021. Der Startschuss des ersten von drei Renntagen fällt um 10:00 auf dem Dortmunder Phoenix-See, um 10:35 trifft der TÜV NORD Maschsee-Achter im Zeitfahren auf die Gastgeber vom Hansa-Achter. Wer sehen möchte, wie sich der frisch getaufte Achter im blauen Gewand im Wettkampf schlägt,
kann die Rennen unter https://www.ppt-gmbh.de/live/ruder-bundesliga/live verfolgen.

Viele Grüße,
Jannik

Jannik Menke
» Einzelansicht





RA

Bootstaufe Roland Baar

01.08.2021  ·  Ruderabteilung
Bootstaufe des vom TÜV NORD gesponserten Empacher-Achters auf den Namen Prof. Dr. Roland Baar am 20.07.2021

Nach dem Ihme-Leine-Pokal im letzten Herbst war es lange still um das RBL-Team des TÜV NORD Maschsee-Achters. Doch was lange währt, wird endlich gut: Nach dem Abschluss der Folierung konnte endlich unser neuer Achter in TÜV-Blau erstrahlend offiziell auf seinen Namen Prof. Dr. Roland Baar getauft werden.
Bei bestem Wetter traf sich eine kleine Zusammenkunft von Club-Mitgliedern, Weggefährten von Prof. Dr. Roland Baar und Interessierten, um der Zeremonie beizuwohnen. Nach einem Rückblick auf die sportlichen Verdienste des Namenspaten durch seinen damaligen Zweier-Partner Frank Richter wurde die Ehre der Taufe selbst dem CEO der TÜV NORD GROUP Dr. Dirk Stenkamp zuteil. Nach überstandener Jungfernfahrt kam man schließlich für Speis und Trank auf dem Bootsplatz zusammen.
Unser Dank gilt allen, die zugeschaut oder mitgeholfen haben und natürlich ganz besonders dem TÜV NORD für dieses wunderschöne Boot.


Jannik Menke
» Einzelansicht





Erw

WaFa Krakow am See – abseits der großen Pfade

26.07.2021  ·  Breitensport Erwachsene
Wanderfahrten (WaFa) sind wie Kurzurlaube im Ruderboot. Immer wieder neue Ziele, immer wieder neue Gegebenheiten und immer wieder eine neue Truppe. Und dennoch hat jede WaFa ihren ganz besonderen Charme!

Krakow am See liegt in der nördlichen Mecklenburgischen Seenplatte. Abseits jeder großen Urlaubsorte, abseits jeder motorisierten Wasserstraßen und ist nicht nur gerade deshalb traumhaft schön und ruhig.

Mehr über die Unterbringung im Gutshaus mit eigenem See, dem Badestrand-Hopping sowie dem Schwedenbecher-Genuss erfahrt ihr im ausführlichen Bericht in der Clubzeitung. Ein erstes Bild will ich euch aber nicht vorenthalten.

Unterwegs in der Krakower Seenlandschaft

Ralf
» Einzelansicht





LS

DJM Nachbericht

11.07.2021  ·  Leistungssport
Jahrgangsmeisterschaften U23,
Deutsche Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften U17 + U19


Trotz der Herausforderungen in den letzten 1,5 Jahren Jahren konnten die Athleten des HRC sehr gute Ergebnisse auf den Deutschen Junioren und Jahrgangsmeisterschaften erreichen!

Im Junioren A Doppelvierer wurde Sydney Grabers mit seiner Renngemeinschaft Deutscher Meister, die Renngemeinschaft um Timo Strache gewann Silber. Zusammen konnten Timo und Sydney zudem im Doppelzweier Bronze erkämpfen. Mit diesen Leistungen wurden beide zur WM Mannschaftsbildung eingeladen – wir fahren zur Junioren WM! Eine herausragende Leistung, auch durch Trainer Martin Lippmann, der die beiden Athleten mit konzentrierter Vorbereitung schnell machte.

Hinzu kommt bei den leichten Juniorinnen A im Einer eine weitere Bronze Medaille von Greta Coldewey. Dem wollte Pia Strache nicht hinterher stehen und ergatterte sich eine weitere Bronze Medaille im leichten Juniorinnen B Einer. Im darauf folgenden Lauf konnte Sean Schablack (SRV), der von Fritz Marcinczak trainiert wird, eine Bronze Medaille im leichten Junioren B Einer errudern.
Eine weitere sehr gute Finale A Platzierung (5.) erreichte Finja Giesemann. Vielen Dank an Trainer Malte Liepert, der im Bereich Junioren A und Juniorinnen A und B in den letzten Wochen die Fäden zusammenhielt und mit 2 Bronzemedaillen und sehr guten weiteren A-/B-Final-Platzierungen seiner Sportler belohnt wurde.

Im Junior B Doppelvierer m. Stm. erkämpften sich im Finale A Mats Lodziewski, Eike Leon Köhler, Jonathan Vincent Ebel, Tristan Coldewey und Steuermann Golo Götz Kreysing einen respektablen 5. Platz. Dank auch hier an den Trainer Pascal Geissler, der die jungen B-Junioren zu dieser Leistung vorantrieb.

Nicht zu vergessen sind die unermüdliche Trainer und Betreuer die die letzten Corona Monate die Sportler motiviert und unterstützt haben Pia, Tobias, Fritz und Merle. Danke!

Bei so vielen Ergebnissen sollte kein Sportler unerwähnt bleiben, deshalb die folgende Auflistung aller Ergebnisse:

U23

Lgw.-Männer-Einer B, Finale B, 2. Platz, Felix Krimm
Lgw.-Männer-Einer B, Finale B, 4. Platz, Raavi Nasser

U19

Junior-Doppelvierer o. St. A, Finale A, 1. Platz, Sydney Garbers
Junior-Doppelvierer o. St. A, Finale A, 2. Platz, Timo Strache
Junior-Doppelzweier o. St. A, Finale A, 2. Platz, Timo Strache, Sydney Garbers
Lgw. Juniorinnen-Einer A, Finale A, 3. Platz, Greta Coldewey
Lgw.-Juniorinnen-Doppelvierer o. St. A, Finale A, Platz 3, Greta Coldewey
Juniorinnen-Einer A, Finale A, 5. Platz, Finja Giesemann
Juniorinnen-Einer A, Finale B, 2. Platz, Teresa Raschke
Juniorinnen-Zweier o. St. A, Finale B, 2. Platz, Finja Bleyl, Carlotta Bunck
Lgw. Junior-Einer A, Hoffnungslauf, 3. Platz, ausgeschieden, Jakob Schmitt
Lgw. Junior-Doppelzweier A, Hoffnungslauf, 4. Platz, ausgeschieden, Tom Ole Czorny, Yannick Mauritz
Lgw.-Junior-Einer B, Finale A, Platz 3, Sean Schablack (SRVH)
Juniorinnen-Doppelvierer m. St. B., Finale B, Platz 5, Hanna Scherenberg, Hannah Matthiesen, Pauline Seehafer, Lena Köhn, St. Merle Gerstmann (SRVH)
Lgw.-Junior-Doppelvierer B, Hoffnungslauf, ausgeschieden, Oskar Krimm, Florian Rendle (RVH)


U17

Lgw.-Juniorinnen-Einer B, Finale A, 3. Platz, Pia Strache
Junior-Doppelvierer m. St. B, Finale A, 5. Platz, Mats Lodziewski, Eike Köhler, Jonathan Ebel, Tristan Coldewey, St. Golo Kreysing
Lgw.-Juniorinnen-Einer B, Finale B, 2. Platz, Jette Ahrens
Lgw.-Junior-Einer B, Finale B, Platz 5, Julian Hübner


Fazit: Alle Sportler haben durch Ihre Platzierungen Bestleistungen erbracht, die vor der Meisterschaft so nicht zu erwarten waren - das hat man selten. Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner und Platzierten sowie an die Trainer!






Uwe Coldewey/Timm Eichenberg
» Einzelansicht





Erw

WaFa Bodensee – Ein sommerlicher Hochgenuss

04.07.2021  ·  Breitensport Erwachsene
Ach was haben wir uns auf eine solche Fahrt gefreut. Raus aus Hannover, rein ins Unbekannt und Schalter auf "Entspannung, Wohlfühlen und Genuss" geschaltet. Alles das bot uns ein verlängertes sommerliches Wochenende am Bodensee.

Kaum war Konstanz am Bodensee erreicht, schon kam der Sommer um die Ecke. Bis zu 28 Grad, Sonne pur, tiefentspannte Teilnehmende, eine grandiose Vorbereitung und eine traumhafte Durchführung. Was will man da mehr?!

Um dem ausführlichen Bericht der Clubzeitung nicht vorzugreifen, euch aber nicht unnötig im Ungewissen zu lassen, sprechen die Bilder für sich …


Bodensee


Huch, wen haben wir denn da?



Team Bodensee

Ralf
» Einzelansicht





RA

Entdeckertage und Schnupperkurse 2021

02.07.2021  ·  Ruderabteilung
Auch in diesem Jahr mussten wir wieder etwas verspätet mit den Entdeckertagen starten. Am 19.06. konnten so 42 Interessierte unseren schönen Sport einmal ausprobieren.

Bei bestem sommerlichem Wetter, was wir je an einem Entdeckertag hatten (28 Grad und Sonne pur), war die Stimmung kaum noch zu toppen! Dank der vielen eingespielten Hände verlief alles reibungslos.
Vormittags nehmen von den 21 Teilnehmenden nun 21 am aktuell laufenden Schnupperkurs teil. Aus dem Nachmittagstermin mit 20 Teilnehmenden haben sich 18 Ruderwillige angemeldet. Ein Ergebnis, was nicht nur der guten Vorplanung unserer Sonderbeauftragten (Kathrin, Paula und Victoria) zu verdanken ist, sondern auch insbesondere den betreuenden Stimmen am Steg und im Boot.
Euch allen vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung!

Ein Dank auch an unsere geduldigen Leistungssportler, war der Steg doch teilweise stark durch Gigboote belegt.

Zum Abschluss des hochsommerlichen Tages gab es einen Sprung in das erhoffte kühle Nass und ein gemeinsames Abendessen unter unserer Kastanie.

Ralf




Am Steg


Vorm Start


HRC-BS-Medienteam
» Einzelansicht





LS

Medaillenregen auf der DJM!

29.06.2021  ·  Leistungssport
Am Wochenende konnten sich 25 Athleten des HRC auf der Deutschen Jugendmeisterschaft in Essen der nationalen Konkurrenz stellen. Die wichtigsten Erfolge in Kürze:
 
  • Gold im 4x- A für Sydney Garbers
  • Silber im 4x- A für Timo Strache
  • Bronze im 2x A für Sydney Garbers und Timo Strache
  • Bronze im 1x LG A für Greta Coldewey
  • Bronze im 1x LG B für Pia Strache

Timo und Sydney sind vom DRV für die Junioren-WM nominiert, welche im August in Plovdiv, Bulgarien stattfinden wird!

Darüber hinaus gab es weitere gute Platzierungen in weiteren Finals. Herzlichen Glückwunsch!! Ein ausführlicher Bericht durch die Sportler folgt in den nächsten Tagen.

Heute Abend freuen wir uns, gemeinsam mit DRC und SRVH alle hannoverschen Erfolge auf dem traditionellen Meisterschaftsempfang in der Clubgastronomie des HRC zu feiern. Bitte beachtet, dass eine Teilnahme an der Veranstaltung nur mit dem Nachweis einer negativen Testung aus einem Testzentrum, einer Genesung oder einer vollständigen Impfung möglich ist.

Timm Eichenberg
» Einzelansicht




«1...4...14...1920212223...28...38...135»
Seite 21 von 135

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links