Das Rennboot-Training richtet sich an erfahrene Breitensportler sowie Rennboot-Ruderer aus dem Vorjahr, die ihre Rudertechnik weiter verbessern und an Regatten teilnehmen möchten. Nachdem als Vorbereitung das Kraft- und Ausdauertraining unseres Winter-Sportprogramms durchlaufen wurde, findet im Frühjahr je nach Kenntnisstand und Fähigkeiten die Einweisung in das Rennboot-Rudern statt.
Ziele des Trainings
Rhythmusoptimierung (gemeinsames Setzen und Abhebeln)
Trainingsmöglichkeiten kennenlernen
selbstständiges Trainieren
Besuche von Breitensport-Regatten (Dove-Elbe-Rallye, Staffelrudern, Leine-Head, Quer durch Berlin)
Optimierung der Rudertechnik für fortgeschrittene Rennbootruderer mit dem Ziel der Regattateilnahme
Voraussetzungen zur Teilnahme
mindestens ein komplettes Jahr Rudererfahrung im Gigboot-Trainig, z.B. Neumitglied im Jahr 2019, 2020 eine komplette Saison im Gigboot-Training und 2021 ggf. Einstieg in das Rennboot-Training;
sicheres Rudern im Gigboot
Beherrschung sämtlicher, maschseerelevanter Ruderbefehle
Teilnahme am vorangegangenen Winter-Sportprogramm und ggf. erste Regattaerfahrungen sowie zwei Ergotests in der Wintersaison
sicheres Auftreten im Einer und selbständiges Einsteigen nach dem Kentern (obligatorische Teilnahme am Kenter-Kurs mit Kenter-Übung und Einweisung in das Material)
regelmäßige Teilnahme an den gemeinsamen Trainingsterminen der laufenden Saison
zusätzlich zum gemeinsamen Rudern mindestens einmal pro Woche eigenständiges Training
Bereitschaft zur Konzentration und zum Lernen sowie keine Angst vorm Schwitzen
Ablauf des Trainings
Gerudert wird in 4x- und 2x-, 1x-, teils auch in 8+ (gemäß Bootsverteilungsplan). Der Trainer teilt die Mannschaften den Booten zu.
Um eine konsequente Technikverbesserung zu ermöglichen, wird vom Motorboot aus – teils auch individuell – Stellung zu Euren Fehlern genommen. Bei anstehenden Regatten wird besonders mit Augenmerk auf diesen Wettkampf hin trainiert. Die Fairness sowohl den anderen Teilnehmern als auch den Betreuern gegenüber gebietet darüber hinaus, dass Ihr Euch rechtzeitig bei Eurer Mannschaft abmeldet, falls Ihr einmal nicht kommen könnt.
Termine
Trainingstermin Montag: 18:30 Uhr (fertig umgezogen, Mannschaftseinteilung durch Trainer 18:15 Uhr), direkt im Anschluss Betreuung auf dem Wasser bis ca. 20:00 Uhr
Trainingstermin Donnerstag, Treffen 18:15 Uhr, Betreuung auf dem Wasser 18:30 - 20:00 Uhr
Start der Wasserausbildung: 15.04.2024
Ende der Wasserausbildung: 19.10.2023
Ehrenamtliche Betreuer
Fabiola Werner
Frauke Lange
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ich merke nachmittags, mein Job frisst mich auf und ich schaffe es nicht pünktlich zu erscheinen. Soll ich dann gleich zu Hause bleiben?
Nein, natürlich nicht, am besten Du klärst das mit Deiner Mannschaft und sagst Bescheid. Dann warten die sicher gern auf Dich.
Was muss ich tun, wenn ich es einmal gar nicht zum Training schaffe?
Sag ebenfalls Deiner Mannschaft Bescheid. Wenn mal mehrere fehlen, kann man aus den Übriggebliebenen vor Ort eine neue Mannschaft basteln. Das wird das Procedere (hoffentlich) ein wenig beschleunigen und wir verbringen mehr Zeit mit Rudern.
Warum muss ich mich anmelden?
Damit wir wissen, wer regelmäßig kommen möchte.
Ich rudere gern, mag Steuern aber überhaupt nicht, da sitze ich ja nur herum.
Geht den meisten so, aber da Du gern gesteuert wirst, freuen sich die anderen auch, wenn Du mal das Steuer in die Hand nimmst. Man kann ja tauschen.
Ich weiß nicht, mit wem ich eine Mannschaft bilden soll.
Komm einfach zu einem Trainingstermin vorbei und sprich jemanden an.