21.05.2005
Festakt zum Jubiläum 2005 (Gesamtclub)
Fotos: Daniel Penkert, Timm Eichenberg, Matthias Hey, Reinhard Knieriemen und Dagmar Dabrat
Bericht: Jürgen DabratAls am 16.05.1880 die Gründungsväter des Hannoverschen Ruder-Clubs zusammen saßen, müssen sie gleichzeitig auch einen Vertrag für 2005 mit Petrus geschlossen haben; denn alle bisherigen Veranstaltungen konnten sich trotz gegenteiliger Vorankündigungen einer sonnigen Wetterlage erfreuen. Ca. 200 Gäste und Mitglieder haben sich gemäß dem Jahresmotto "Immer in Bewegung" in Bewegung gesetzt und bevölkerten das festlich geschmückte Bootshausgelände.

Das geschmückte Clubhaus und der zu taufende Jubiläumsachter

Die festlich geschmückte Terrasse

Der neue Achter "Bahnfrei"

Der neue Achter "Bahnfrei"

Der neue Achter "Bahnfrei"

Unsere befreundeten Vereine erweisen uns die Ehre
Hochkarätige Ehrengäste ließen es sich nicht nehmen, dem Club zu seinem Geburtstag zu gratulieren. So waren anwesend: Uwe Schünemann (Innen- und Sportminister des Landes Niedersachsen), Dr. h.c. Herbert Schmalstieg (Oberbürgermeister der Stadt Hannover), Helmut Griep (Vorsitzender des Deutschen Ruderverbandes), Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach (Vorsitzender des Landessportbundes Niedersachsen), Dieter Scheerschmidt (Vorsitzender des Landesruderverbandes Niedersachsen), Hans-Joachim Dix (Vorsitzender des Sportausschusses der Stadt Hannover), Ekkehard Meese (stellv. Bezirksbürgermeister Südstadt-Bult), Rita Girschikowsy (Vorsitzende des Stadtsportbundes Hannover), Bettina Ocker (ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Stadtsportbundes Hannover), die Vorsitzenden der Hannoverschen Ruder-Clubs, Karl-Heinz Seemann (Vorsitzender des Hannoverschen Kanu-Clubs von 1921) und Dr. Heinz Harder (Firma Bootsbau Berlin GmbH).

Wolfram Thiem und Ehrengäste

Die Ehrengäste bewundern den zu taufenden Achter

Dieter Scheerschmidt - Vorsitzender Landesruderverband Niedersachsen zusammen mit Wolfram Thiem und Helmut Griep

Die Herren Schünemann, Umbach, Baar, Schmalstieg vor dem Achter
Mit launigen Worten und klaren Hinweisen auf das zur Zeit gültige Einstein- und Schillerjahr machte Dr. Jürgen Kötter in seinem Eingangstatement als so genannter Maitre de Plaisier allen Zuhörern klar, dass auch Schwarz strahlen kann. Bei der Begrüßung der Gäste wies Jürgen Dabrat dann neben den bereits genannten Ehrengästen auch auf die anwesenden Ehremitglieder wie Roland Kreuschner, Dr. Jürgen Kötter und Gerhard Wieding hin, aber besonderen Beifall bekam der gut vorbereitete Besuch von Erich Buschmann, der immerhin 18 Jahre als Trainer des Clubs wirkte. Mit 90 Jahren noch so fit zu sein, ist schon ein Ansporn für die Jüngeren. Natürlich waren auch die befreundeten Ruderclubs aus Hannover mit ihren Repräsentanten anwesend, ebenso wie z.B. der Chef der Bootsbau Berlin, während sich der Mitbewerber aus dem Süden entschuldigen ließ.

Das Auditorium

Das Auditorium

Dr. Jürgen Kötter begrüßt die Gäste

Wolfram Thiem begrüßt die Gäste
Mit herzlichen Worten, voll mit Geschichten auch aus dem Club, hinweisend auf die Aufnahme der Frauen erst in 1969, beglückwünschte sowohl der Innen- und Sportminister als auch der Oberbürgermeister die Clubgemeinde zu ihrem Jubiläum. Sie wussten ziemlich viel über den Verein zu berichten und hatten die eine oder andere Anekdote dabei in ihrem Redemanuskript. Erfreulich der Hinweis, dass man die Hannoveraner bei der Einrichtung eines Bundesstützpunktes - die Bestrebungen laufen seit ca. 10 Jahren - soweit unterstützen will, dass spätestens im nächsten Jahr die Einweihung gefeiert werden kann.

Innenminister Schünemann

Oberbürgermeister Schmalstieg

Das Auditorium

Das Auditorium
Der Vorsitzende des DRV übereichte gut gelaunt die traditionelle Flaggentafel des Verbandes für Vereine mit 125-järhrigem Jubiläum Die Flaggentafel fand sofort eine würdige Stelle im sogenannten Blauen Salon des Vereines.

Ansprache des DRV-Präsidenten Griep

Geschenktafel des DRV

Übergabe der Geschenktafel durch Helmut Griep

Das Auditorium
Dass der LSB-Präsident aufgrund der Vorredner eine schlechte Ausgangsposition hatte und sein Manuskript sich durch die bereits erfolgten Vorträge überholt hatte, bedauerte er auf der einen Seite - aber wer Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach kennt, weiß, dass nun ein Feuerwerk von fröhlichen Ausführungen zum Geburtstag des Clubs folgte.

Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Präsident des Landessportbundes Niedersachsen

Rita Girschikofski, 1. Vorsitzende Stadtsportbund

Rita Girschikofski, 1. Vorsitzende Stadtsportbund

Das Auditorium
Die Glückwünsche, versehen mit jeweils einer finanziellen Unterstützung durch die SSB-Vorsitzende und den stellv. Bezirksbürgermeister Südstadt-Bult, der seine Bürgermeisterin wegen Urlaubs entschuldigte, kam ebenso gut an wie die tolle Aktion der vier befreundeten Vereine (Angaria, DRC, FRC und RV Linden), die gemeinsam für den neu zu taufenden Achter zwei Riemen überreichten. In seinem Grußwort für die Vereine wies Oliver Frese ganz deutlich darauf hin, dass alle Vereine in Hannover nicht mehr mit Konkurrenzdenken arbeiten, sondern stets und verstärkt das Miteinander suchen. Diese Tendenz verstärkt sich seit zwanzig Jahren jedes Jahr mehr.

Ekkehard Meese, stellv. Bezirksbürgermeister Südstadt-Bult

Oliver Frese, DRC

Übergabe zweier Riemen für den neuen Achter als Geschenk der hannovschen Rudervereine

Das Auditorium

Herr Seemann, von unserem Nachbarverein dem Hannoverschen Kanu Club

Jürgen Dabrat
In seinem Festvortrag hob das Ehrenmitglied des Clubs Dr. Roland Baar, auf die Geschichte Deutschlands und des Sports innerhalb der letzten 125 Jahre ab. Seine Zahlenspielereien ließen erkennen, dass im Reigen auch der Sportgeschichte der Ruder-Club an sich noch ein Jüngling ist. Seine Ausführungen werden wir in den nächsten Clubzeitungen veröffentlichen. Er erntete für seine nachdenklich stimmende Rede herzlichen und lang anhaltenden Beifall.

Festrede von Dr. Roland Baar

Das Auditorium

Das Auditorium

Das traditionelle "Hip hip hurra!"
110 Personen fasste der Saal. Alle weiteren Besucher verteilten sich auf der Terrasse und im Blauen Salon. Die Terrasse, ebenso gegen Sonne und Regen durch ein Zelt geschützt, strahlte zudem durch festliche Dekoration und Flaggengala mit dem Wetter um die Wette. Aus Nah und besonders auch aus Fern waren unsere Clubmitglieder angereist, z. B. Frank Schütze aus Saarbrücken und unser Ehrenmitglied Dr. Gerhard Wieding aus Bückeburg, aber auch aus Uerdingen die Familie Lehr.

Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt

Die Gäste auf der Terrasse

Marius Hoppe

Marianne Böhm

Ingo Gerstmann und Tochter Merle-Chiara

Merle-Chiara unter dem Jubiläumsachter
Nach dem ersten Teil des Festaktes folgte nun die Taufe des neuen Achters, der für ein Nachwuchsprojekt ab 2005 vorgesehen ist. Kein geringerer als der Innen- und Sportminister selbst taufe das neue Schiff des Clubs auf den Namen "BAHNFREI". Dieser hat den historischen Hintergrund, dass der ursprüngliche Name des Clubs in 1880 Hannoverscher Ruder-Club BAHNFREI lautete.

Kurz vor der Taufe

Kurz vor der Taufe

Kurz vor der Taufe

Jürgen Dabrat und Wolfram Thiem

Wolfram Thiem leitet die Taufe ein

Weitere Achter liegen zur gemeinsamen Ausfahrt bereit

Ein volles Bootshaus wartet auf die Taufe

Ein volles Bootshaus wartet auf die Taufe

Der neue Achter

Die Besatzung bereitet sich auf die Jungfernfahrt vor

Achterauffahrt befreundeter hannoverscher Vereine

Ansprache von Wolfram Thiem

Ein volles Bootshaus wartet auf die Taufe

Ein volles Bootshaus wartet auf die Taufe

Taufe des Jubiläumsachters durch Innenminister Schünemann

Taufe des Jubiläumsachters auf den Namen "Bahnfrei"
Eine tollte Geste der anderen hannoverschen Vereine, die zusätzlich zwei Achter als Referenz für den Jubilar auf das Wasser gebracht hatten, die dazu noch von zwei Gig- und einem Rennachter des Jubilars und durch das neue Schiff ergänzt wurden. Alle sechs Achter boten ein prächtiges Bild und starteten auf Kommando des HRC Vorsitzenden Wolfram Thiem in weitere 125 Jahre Rudersport in Hannover.

Der Altherrenachter legt zur Achterauffahrt ab

Vorbereitung zur Jungfernfahrt

"Bahnfrei" wird das erste Mal zu Wasser gelassen

Die Jungfernfahrt

Die Jungfernfahrt

Der Achter der HRC-Masters-Ruderer bereitet sich auf die Achterauffahrt vor

Die Achterauffahrt

Die Achterauffahrt

Die Achterauffahrt

Die Achterauffahrt

Die Achterauffahrt

Die Achterauffahrt

Die Achterauffahrt

Die Achterauffahrt

Die Achterauffahrt

Das Bootshaus vom Wasser aus gesehen
Ein würdiger Abschluß, der dann zum gemütlichen und weiteren fröhlichen Teil einläutete. Zu einem kleinen Imbiß waren die Ehrengäste geladen. Aufgrund anderer Termine konnten lediglich der Oberbürgermeister und der Präsident des Landessportbundes Niedersachsen nicht daran teilnehmen. Sehr erfreulich die Planung des Innen- und Sportministers, der sich viel Zeit nahm, großes Interesse am Geschehen des Clubs zeigte und erst nach 18.00 Uhr die Heimreise antrat. Am Restnachmittag und Abend war die Gelegenheit gegeben, sich Geschichten aus den zurück liegenden Rudererlebnissen zu erzählen, aber auch um über die Zukunft zu philosophieren. Die allerletzten Gäste sollen wohl so gegen 23.00 Uhr das Clubgelände verlassen haben.

Bahnfrei!

Nach der Jungfernfahrt

Auch die Kleinsten werden schon an das Rudern herangeführt

Die Terrasse des Clubhauses

Marius Hoppe

Nils Sander
Der Vorstand hat nach streng geheimen Vorbereitungen den feierlichen Anlass des 125-jährigen Bestehens unseres Clubs dazu genutzt, eine ganz besondere Ehrung durchzuführen. Ausgezeichnet wurde ein seit fast 50 Jahren für den Club in verschiedenen Funktionen engagiert arbeitender Mitstreiter. Hans-Albert Dingel erhielt im Rahmen des Festaktes aus den Händen des Vereinsvorsitzenden die Ehrenurkunde und die Ernennung zum Ehrenmitglied. Diese Ehrung war im Grunde genommen längst überfällig, und um so lauter fiel folglich der Aplaus aus. Leider hat die begeisterte Beteiligung daran jedoch auch alle anwesenden Fotografen daran gehindert, diesen Moment auf Zelluloid bzw. in einen Flash-Speicher zu bannen.

Unser neues Ehrenmitglied bestellt sich ein Bier

Hans-Albert Dingel nach den Feierlichkeiten

Herr Dingel mit Ehrenmitgliedschafts-Urkunde

Unsere Ehrengäste genießen die Athmosphäre

Clubmitglieder und Gäste

Clubmitglieder und Gäste

Clubmitglieder und Gäste

Clubmitglieder und Gäste