Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Neuigkeit
Erw

Die Aller – oder "Von Schleusenwärtern, Zwiebeln und der Leine

11.07.2015  ·  Breitensport Erwachsene
Bisher wusste ich nur, dass die Aller irgendwas mit Celle zu tun hat, konnte aber weder sagen woher sie kommt noch wohin sie wieder geht. Das sollte sich nun ändern. Daher machten sich die 13 wackeren Breitensportler Claudia, Dagmar, Elke, Geesche, Petra, Christian A., Christian K., Jan, Jens, Klaus, Michael, Olaf und Thomas auf, die Aller zu Wasser zu erkunden. Es war Freitag, 19.06. und unser "Basislager" wurde in der Sportpension (!) in Hodenhagen bei Marlies und Eckard aufgeschlagen.

Bei der Ankunft wurden wir mit der Frage begrüßt, wann denn die "Jugendlichen" kämen – wir konnten unserer Wirtin aber leider nichts knackigeres präsentieren und wurden trotzdem mit einer ansehnlichen abendlichen Stärkung bedacht – wir wussten noch nicht, das die auch nötig sein würde! Am Samstagmorgen ging es dann mit Schnicke, Blackbox und Senior nach einem guten Frühstück zu unserer Anlegestelle bei Flusskilometer 5 unterhalb von Celle – natürlich war kein ruderkonformer Steg vorhanden, aber wen hält das schon ab! Die ersten Kilometer lagen schnell hinter uns, als die Schleuse in Oldau in Sicht kam – und hier entfaltete Olaf bisher ungeahnte Talente als Schleusenwärter! Er leitete uns sicher durch die selbst zu bedienende Schleuse und war stets Herr der imposanten Technik, wir wissen aber nicht, ob dies der einzige Grund für den freiwilligen Landgang war. Gegen Mittag kam dann der Campingplatz von Winsen (natürlich das an der Aller!) in Sicht, und durch Hunger getrieben kamen unsere Damen auf die Idee, sich wieder etwas frisch zu machen. Wir kehrten also ein, und neben ausreichender Stärkung konnten unsere Damen mit der Köchin die Geheimnisse um die geschmacksverbessernde Vorbehandlung von rohen Zwiebeln ausführlich lüften, das Rezept ist bei Petra erhältlich! Nach weiteren Schleusen, die Olaf wieder mit Bravour bediente und hinterher immer ganz erleichtert aussah, wurde unsere Fahrt an der Schleuse Hademstorf jäh gestoppt – hier gab es noch einen hauptberuflichen Schleusenwärter, und der war schon im Feierabend! Die Boote wurden also sicher an Land verstaut, die Mannschaften versuchten Kontakt mit den abgestorbenen Regionen Ihrer Körper aufzunehmen und der Tross machte sich auf den Weg zum Basislager. Hier wartete Eckard mit leckerem Grillgut und einem üppigen Buffet. Der Sonntag sollte mit der Mündung der Leine dann der Höhepunkt unserer Reise werden! Doch leider kam keine Leinemündung in Sicht! Wir zweifelten bereits an unseren nautischen Fähigkeiten doch eine Leinemündung schien es nicht zu geben. Das Rätsel klärte sich auch erst im Nachhinein, alles weitere hierzu bei der nächsten Allerfahrt! Unsere Fahrt führte uns dann vorbei an einer Herde Wasserbüffel (!) noch bis nach Eilte, wo wir den Fluss bequem verlassen konnten. Nach dem Verstauen der Boote konnten wir an dem örtlichen Café mit gemütlichem Garten nicht vorbeigehen und so fand unsere viel zu kurze Wanderfahrt hier ihr glanzvolles Ende, aber die Fortsetzung soll bereits in Planung sein…

Christian Adam

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
Wichtige Neuigkeit oder Rundschreiben verpasst?
» Nachrichten-Archiv
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links