

Generalprobe der Juniorinnen und Junioren in Hamburg
10.06.2015 · Leistungssport
Am vergangenen Wochenende ging es für unsere Leistungssportler aus dem Juniorenbereich wieder einmal in den stürmischen Norden nach Hamburg. Gut verteilt auf verschiedene Bullis und die Bahn reisten unserer Sportler freitags an. Breit aufgestellt wie nie in dieser Saison unter Trainer Frede Stoll (das erste Mal waren mehr Schwer- als Leichtgewichte in einer Unterkunft zusammen) wurden am Freitag bereits die Rennen der Rangliste in Angriff genommen.
So starteten zuerst Johanna Grüne und ihre Partnerin Lena Osterkamp (DRC) im 2-. Dort konnten sie im Vorlauf einen guten 3. Platz errudern.
Dies wollten ihnen auch Lennart Denecke und sein Partner Paul Konrad Peter, ebenfalls vom Verein an der Ihme, in der selben Bootsklasse gleich tun. Das gelang den beiden aber nicht so gut und sie mussten sich mit einem enttäuschenden 5. Platz zufrieden geben.
Am Samstag fing dann auch offiziell die Hamburger Ruderregatta für alle anderen an.
Vom HRC machte an diesem Tag Owen Skibba den Anfang. Er fuhr mit seinem 2x Partner Konstantin Jaep in einer hannoversch-hannoverschen Renngemeinschaft bei den Leichtgewichten auf einen 3. Platz und qualifizierte sich dadurch für den 2. gesetzten Lauf am Folgetag.
Als nächstes waren die Zwischenläufe der Rangliste an der Reihe. Hier konnten Johanna und Lena auf einen tollen 3. Platz rudern und sich für das B Finale qualifizieren.
Lennart und Paul konnten sich zwar von der Platzierung verbessern, allerdings reichte Rang 3 nur für den 5. Lauf der Rangliste.
Ein weiterer 3. Platz konnte von Maximilian Bitter errudert werden, der sich damit klar für den zweiten gesetzten Lauf am Sonntag qualifizierte.
Knapp vorbei gefahren am 3. Platz hingegen ist Lukas Feld, der mit seinem Start das Quintett des HRCs vervollständigte. Er erreichte in einem spannenden Rennen den 4. Platz.
Nun ging es abermals an die Ranglistenrennen. In ihren Finals konnten Johanna und Lena auf einen guten 5. Platz rudern, während sich Lennart und Paul sichtlich frustriert vom bisherigen Regattaverlauf mit einem 4. Platz begnügen mussten.
Den Abschluss des Tages machte Owen im 8+. Dort ruderte er in einer Renngemeinschaft aus Hannover, Hannover und Berlin auf den 4. Platz. Dafür, dass er vorher noch nie in einem richtigen Riemenboot saß, konnte er mit diesem Ergebnis sehr zufrieden sein.
Der Sonntag begann dann so wie er aufgehört hatte, nämlich mit einem Rennen von Owen. Er fuhr mit Konstantin in einem leider schwachen Rennen nur auf den sechsten Rang.
Daraufhin ruderten Lennart und Paul mit zwei Kollegen aus dem Team NRW im schweren 4+. Dort kamen sie jedoch nicht über einen 5. Platz hinaus.
Etwas besser verkaufte sich dann aber Maxi, der im zweiten gesetzten Lauf in einem knappen Rennen einen tollen 4. Platz erreichte.
Auch Lukas machte es unnötig spannend im dritten Lauf und konnte die Spannung am Ende selbst kaum ertragen wie das Rennen wohl ausgehen möge. Vielleicht vergaß er deshalb den Sieg einzufahren. Somit musste sich Lukas dann mit einem 2. Platz zufrieden geben.
Gegen Ende der Regatta gingen dann wieder die ganz Großen (sowohl Boote als auch Sportler) aufs Wasser - und die Steuernden durften auch mit. Unter den Großen war auch wieder Owen dabei, der mit der Erfahrung von Samstag sein zweites Rennen im Riemenbereich bestritt und sich deshalb auch nicht über einen 5. Platz beklagen konnte.
Nur kurze Zeit später fuhr Johanna im 8+ des Team NRW ebenfalls auf einen guten 5. Platz.
Und damit die Zahlen auch übereinstimmen fuhr Lennart im zweiten 8+ des Team NRW genauso auf einen 5. Platz.
Nun liegt es in der Hand der Trainer, wie diese Generalprobe für die Deutschen Jugendmeisterschaften in drei Wochen zu bewerten ist und welche unserer Junioren abschließend zur Saison die Farben des HRCs auf einer der wichtigsten Regatten im Juniorenbereich präsentieren dürfen.
Owen Skibba
Copyright © 1996-2025 Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V.