Einer guten und langjährigen Tradition folgend, machte sich in diesem Jahr bereits zum ersten Augustwochenende eine fröhliche Schar von 20 Ruderinnen und Ruderern vieler Alters- und Leistungsklassen auf zum Kleinen Wannsee nach Berlin.
Die Ersten sicherten das Quartier beim SchülerInnen-Ruderverband am Kleinen Wannsee bereits am Mittwoch. Diese Gruppe nutzte die Zeit, die Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden und zu überprüfen, ob sich alle Schlösser noch an Ort und Stelle befanden.
Im Verlauf des Freitags trudelte dann in kleinen Grüppchen der Rest der Gesellschaft ein. Nach einer Stärkung bei der legendären "Eisfrau" in Babelsberg und leckerem Kuchen am Steg ging es auf zur ersten kleinen Ruderrunde. Sie führte Richtung Griebnitzsee und in den Teltowkanal hinein. Dort musste man sich am Steg des Biergartens der "Söhnel-Werft" bei Bier und Alster für den Rückweg stärken. Der Tag klang aus mit einem schönen Grillabend am See.

Unterwegs auf dem Griebnitzsee
Am nächsten Tag ging es auf zur großen Runde über den Kleinen Wannsee, Pohlesee, Stölpchensee, Griebnitzsee, Glienicker Lake, Tiefer See, Havel und Großer Wannsee. Dabei ruderten wir vorbei am Jagdschloss Glienicke, dem Schloss Babelsberg, warfen einen Blick auf die Potsdamer Innenstadt und das Museum Barberini von hinten und unterquerten die Glienicker Brücke. Mittagspause bei Bulette, Bratwurst und Pommes machten wir in der Meierei in der Nähe des Schlosses Cecilienhof. Die Rückfahrt führte uns vorbei an der Heilandskirche Sacrow, der Pfaueninsel, dem Flensburger Löwen, dem Haus der Wannsee-Konferenz und der Liebermann-Villa. Abends wurde gemeinsam gekocht, was das Einkaufsteam dankenswerterweise besorgt hatte.

Zwischenstopp auf dem Großen Wannsee
Am Sonntagmittag ging es nach einer kleinen morgendlichen Rudertour zurück zum Maschsee. Der Abschied wurde erleichtert durch die Vorfreude auf den Ausflug an den Kleinen Wannsee im nächsten Jahr, um dann das zehnjährige Jubiläum dieser Wanderfahrt zu feiern.
Ganz herzlichen Dank an das Organisationsteam Franziska Vergin und Ralf Kröger sowie an alle, die sich durch ihr Engagement zugunsten der Gemeinschaft eingebracht haben!

20 begeisterte Wanderfahrer

Gemeinsames Frühstück am Steg
Fotos: Juliane Hinz