Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...69...79...8485868788...93...103...135»
Seite 86 von 135



LS

HRC international Teil 2

02.09.2012  ·  Leistungssport
Nach dem Empfang der WM und Olympiateilnehmer in der vergangenen Woche, zu der sich Interessierten in erfreulicher Zahl eingefunden hatten, gehen die Teilnahmen von HRC Ruderern an internationalen Wettkämpfen bei WUC, EM und WRM weiter.

Zur WUC - der Weltmeisterschaften der Studenten - im fernen Kazan, Russland (6.-9. September) fliegen im Dienste des AdH gleich zwei HRC Ruderer: Jann-Edzard Junkmann startet im Vierer-ohne zusammen mit den Hamburger Trainingsgefährten betreut von Rita Hendes. Leichgewicht Matthias Arnold kehrt nach dem WM-Ausflug im Doppelvierer in den Leichtgewichts-Doppelzweier zurück. Zwar hat er mit Julius Peschel einen bekannten Motor im Bug, die beiden müssen aber auf seinen angestammten Heimtrainer Thorsten Zimmer verzichten. Der Ersatztrainer Ralf Bockelmann weiß allerdings auch wie es geht: Dessen Rudererfolge als Sieger der Bremer Landesmeisterschaft und einer Medaille auf der deutschen Sprintmeisterschaft verblassen im Lichte seiner Erfolge als Vereinstrainer beim Hamburger und Germania Ruderclub u.a. in der Ruder-Bundesliga.

Direkt im Anschluss geht es für die beiden zu den Europameisterschaften in Varese, Italien, wo Trainer Thorsten Zimmer auf einen direkten Vergleich mit Mannschaften hofft, die sich bei der Olympiade zeigen durfen. Dies ist also ein Test für die B-Senioren in ihren letzten Saison der Altersbeschränkung in der offenen Altersklasse.

Bei der World Rowing Masters Regatta in Duisburg am kommenden Wochenende treten einige Alt-Internationale des HRCs, die aber ihren Namen nur im Erfolgsfalle an dieser Stelle lesen wollen, gegen weitgereiste Mannschaften an.

Stephan Falke
» Einzelansicht





RA

Bootstaufen

30.08.2012  ·  Ruderabteilung
Im Rahmen des Sommerfests konnten vor großem Publikum zwei Boote getauft werden. Jung und Alt versammelten sich zum Auftakt der alljährlichen gesellschaftlichen Feierlichkeiten, um die Kohlefaser-Rennboote zu bestaunen, "Allzeit Gute Fahrt" zu wünschen und dann mit Kaltgetränk und Vereinsstolz die obligatorische Ausfahrt wohlwollend zu betrachten.

Doppelzweier Dymatrix-for-2

Zunächst wurde ein weißer Filippi Doppelzweier, den wir zu Beginn der Saison erhielten, getauft. Der Name Dymatrix-for-2 deutet nicht nur an, dass wir signifikanten finanziellen Zuschuss bekommen haben, sondern auch, dass wir diesen zum wiederholten Male erhielten, die Einer Dymatrix und Dynamine seien hier genannt. Das Boot ist bereits seit Beginn der Saison im Einsatz wie unsere ehemalige Nationalruderin Brigitte Thoms als Taufpatin erklärte, national wie international: Marie Arnold siegte bei der deutschen U23 Meisterschaft und Matthias Arnold gewann Bronze bei der U23 WM. Letzterer war allerdings auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften der A Senioren und überließ die Tauffahrt seiner Schwester und Julia Ost.


Taufe des Doppelzweiers

Achter Hammersmith

Die besondere Bedeutung Englands für den Rudersport wurde zuletzt bei der Regatta der Olympischen Spiele in Eton deutlich, bei denen Zehntausende den Rudersport feierten. Auch in unserem Club motiviert seit Jahren das alljährliche Head of the River Race in London zu Training insbesondere in der kalten Jahreszeit. Der größte Zuschauermagnet dieses Rennens ist die Hammersmith Bridge etwas nach der Hälfte des Rennens, auf der die Fans der Ruderer sich um die beste Aussicht balgen und die eigene Mannschaft anfeuern. Die auf der Hammersmith Bridge durch einige unserer Fans gefundene Erkenntnis, dass Rudern doch schöner ist als Brückenstehen, führte über ein paar Pub-Gespräche, E-Mails, Telefonate etc. zur Bildung einer zweiten Mannschaft für eben diese Regatta. Da diese Rennteilnahme alles andere als eine Eintagsfliege war, entstand der Bedarf an einem weiteren Rennachter im HRC. Da der Achter Bahnfrei "erst" sieben Jahre alt ist, wurde ein gebrauchtes Boot gekauft. Im Dienste des Bayrischen Rudervebands hat es den Weißwurstäquator zwar schon zur Genüge gesehen ist aber - obwohl schon volljährig - noch nicht in seiner Pubertät angekommen und verfügt über allen modernen Schnick-Schnack wie Teilstelle, Lautsprecher und gelbe Lackierung.


Der neue Achter Hammersmith

Der Bootskauf dieses Empachers konnte vollständig durch die Spenden aus der Manschaft und deren Umfeld realisiert werden, und so war es dann auch ihrer Steuerfrau Dana Müller-Hoeppe vorbehalten, das Boot zu taufen, die sich nun sitzend der Navigation widmen kann - und unter der Hammersmith-Bridge wird ihr und der Mannschaft der Jubel der Massen auf der namensgebenden Brücke sicher sein.


Die Hammersmith Bridge in London

Stephan Falke
» Einzelansicht





RA

Olympia und WM Empfang

29.08.2012  ·  Ruderabteilung
Heute, Mittwoch, den 29.8.2012 um 19:30 findet unser Olympia und WM-Empfang statt, bei denen wir Trainer und Aktive, die international unterwegs waren, feiern wollen. Dies wird am Bootshaus des DRC stattfinden. Zu feiern sind u.a. Kathrin Thiems Olympiateilnahme und Medaillen der Geschwister Arnold auf der U23 WM. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Stephan Falke
» Einzelansicht





JA

Rollentausch – Kinder erklären ihren Eltern das Rudern

21.08.2012  ·  Jugendabteilung
Eine lange Tradition hat am letzten Trainingstag vor den Sommerferien statt gefunden - das Elternrudern. Bei anfangs wechselhaftem Wetter waren nach dem Aufklaren gleichzeitig vier Gig-Vierer mit Eltern, JA-Mitgliedern und je einem Betreuer der Jugendabeilung auf dem Wasser.

Vor dem Fahrtbeginn wurden den Eltern in einem Crashkurs das Boot, die Kommandos und vor allem die Ruderbewegung erklärt. Hierbei übernahmen die Sprösslinge immer wieder den Co-Ausbilder, was bei den Eltern für große Augen und Stauen über das Wissen des Nachwuchses sorgte. Nach den ersten zaghaften und teils verknoteten Skulls haben die Anfänger dann aber schnell einen Rhythmus gefunden. Ganz nach Vorgabe ihres Nachwuchses, die auf dem Schlagplatz saßen. Da der Andrang so groß war, sind einige Boote mehrmals mit den Eltern und Geschwisterkindern auf unserem Heimatgewässer unterwegs gewesen.
Nach den kleinen Ausflügen auf dem Wasser wurde sich in lockerer Atmosphäre bei leckerem Grillgut und einem tollen Salatbuffet gestärkt und ausgetauscht und es wurden neue Kontakte geknüpft.


Laura erklärt ihrer Mannschaft die grundlegende Ruderbewegung


Noch etwas unsicher


Erst rudern und dann grillen. Was will man mehr?

Matthias Hey und Christian Sperling
» Einzelansicht





RBL

HRC rudert Richtung Aufstieg

20.08.2012  ·  Ruder-Bundesliga
flyeralarm Ruder-Bundesliga in Duisburg. Dritten Wettkampftag der Saison 2012. Hannoverscher RC gewinnt Gold und baut die Tabellenführung aus.

Duisburg/Hannover. Der Hannoversche Ruder-Club (HRC) hat am Samstag die zweite Bundesliga-Goldmedaille der Vereinsgeschichte gewonnen. Unter den Augen der Achter-Olympiasieger Kristof Wilke und Florian Menningen marschierten die Mannen vom Maschsee ungeschlagen durch die zweite Liga bis ins Finale. Dort wartete die Überraschungsmannschaft des Renntages aus Gießen, die den Hannoveranern jedoch nichts anhaben konnte und deutlich auf den 2. Platz verwiesen wurde. "Unsere Verfolger haben Fehler gemacht und das haben wir ausgenutzt", resümiert Trainer Robin Aden nach den Rennen. Die ärgsten Verfolger aus Lübeck, Dresden und vom Bodensee blieben in Duisburg unter ihren Möglichkeiten und so wuchs der Vorsprung des Maschseeachters auf einen Nicht-Aufstiegsplatz auf 7 Punkte an. "Wir könnten uns jetzt ausrechnen, wie gut wir auf den letzten beiden Regatten sein müssen, aber gewinnen macht immer mehr Spass", erklärte Olympiaruderer Tobias Kühne die Marschroute. Weiter geht es für alle sprintbegeisterten Ruderer am 8. September auf dem Aasee in Münster.


Zieleinlauf im einzig knappen Rennen, dem Viertelfinale


Steuerfrauentaufe

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

WM: Platz 5 im Leichtgewichts-Doppelvierer

18.08.2012  ·  Leistungssport
Matthias Arnold erreicht Platz 5 auf der Weltmeisterschaft.

Empfang am Mittwoch, 29.8. um 19:30 am DRC.

In einem spannenden Rennen um die Weltmeisterschaft im Leichtgewichts-Doppelvierer war die deutsche Mannschaft mit Matthias Arnold und Julius Peschel (DRC) bis 200 Meter vor dem Ziel in Schlagdistanz der Medaillien. Polen konnten Griechenlands früh angezogenen Endspurt kontern und gewann. China sicherte Bronze gegen den Titelverteidigern Italien ab. Auch die Matthias und Co blieben mit 5:59,92 Minuten unter der 6 Minuten Marke und knapp vor Österreich.

Für Matthias und Julius, die vor wenigen Wochen noch Bronze im hart umkämpfen Leichtgewichts-Doppelzweier bei der U23-Weltmeisterschaft erruderten, ist diese WM in Plovdiv sicherlich der Übergang in den Senior A Bereich, in dem sie bereits jetzt ordenlich mitmischten - wenn auch (noch) ohne Medaillien im Gepäck.

Am Mittwoch, den 29.8. um 19:30 wollen wir die beiden und alle anderen Ruderer und Trainer, die international für die Hannoverschen Ruderverein bei Olympia und den Weltmeisterschaften unterwegs waren, empfangen und feiern. Dies wird am Bootshaus des DRC an de Ihme (Haltestelle "Allerweg" mit den Linien 3, 7, und 17) stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Trainer und Aktive freuen sich bestimmt über zahlreiches Erscheinen als Form der Anerkennung ihrer durch diszipliniertes Training erreichten Leistungen.

Stephan Falke
» Einzelansicht





LS

WM Finale erreicht

17.08.2012  ·  Leistungssport
Matthias Arnold steht mit dem Leichtgewicht-Doppelvierer im Finale der Weltmeisterschaften am Samstag.

Im Halbfinale setzten sich die junge Mannschaft als Zweite taktisch klug durch. Sie treffen im Finale am Samstag um 10:55 neben China und Polen aus dem heutigen Halbfinale auch auf Grichenland, Titelverteidiger Italien sowie Österreich, die sich zeitglich aber dennoch einen halben Bugball( (sic!, oben im Zielfoto) vor den USA (unten) und 0.04 Sekunden vor Dänemark (Bildmitte) durchsetzten.

Milan Dzambasevic vom DRC erreichte ebenfalls das Finale im Taxi (Zweier-mit) und wird von seinem und Matthias' Heimtrainer Thorsten Zimmer auch als Bootstrainer betreut.

Für alle drei ist es die erste Finalteilnahme. Wir drücken die Daumen!
 

Stephan Falke
» Einzelansicht





LS

WM: Halbfinale erreicht

16.08.2012  ·  Leistungssport
Bei den Weltmeisterschaften in Plovdiv, Bulgarien, hat der Leichtgewichts-Doppelvierer mit Matthias Arnold auf Schlag das Halbfinale erreicht.

Im Vorlauf orientierte sich die junge deutsche Mannschaft zunächst an den Titelverteidigern und Abo-Weltmeistern aus Italien. Ab der Streckenhälfe griff Polen an, die überraschend Italien distanzieren konnten. Matthias und Co gelang die Verteidigung des dritten Platzes, auch wenn die Schweiz bis auf 0,05 Sekunden herankam. Damit konnte der Umweg über den Hoffnungslauf vermieden werden und Kräfte für das Halbfinale am Freitag gespart werden, was bei dem zu erwartenden knappen Ausgang zum Vorteil gereichen sollte.

Halbfinale, Freitag 17.8. um 12:19 mit
  • Deutschland
  • Japan
  • Polen
  • Brasilien
  • China
  • Schweiz

Links zum live race tracker und zu den Ergebnissen.

Stephan Falke
» Einzelansicht





RBL

Angriffsmanöver #3

14.08.2012  ·  Ruder-Bundesliga
Tabellenführer in der 2. Liga in der flyeralarm Ruder-Bundesliga, das war der Hannoversche RC in keinem der vorherigen Jahre. Nun reisen die Hannoveraner schon zur zweiten Regatta in Folge als die Gejagten an und werden alles daren setzten diesen Status zu behalten.

Da kommt die Regattastrecke auf der Wedau ihnen gerade Recht: Zwar werden die Sportler ihren geliebten Wind vermissen, jedoch bedeutet dessen Abwesenheit auch, dass der Achter nicht von Wellen gebremst wird, die sich an den klassischen Auslegern brechen. So rechnen sich die schweren Jungs vom Maschsee gute Chancen auf eine Top3 Platzierung aus, insbesondere da die Siegermannschaft aus Rüdersdorf fast wieder komplett ist. Nur Maschinist und Henley-Sieger Nick Marriott wurde durch Nationalruderer Jann-Edzard Junkmann ersetzt. Dessen Können im Boot und an Land machen ihn zu einem elementaren Teil der Mannschaft. Den letzten Test gegen die Lokalrivalen vom Deutschen RC gewann man im "Wohnzimmer" Maschsee unter RBL-ähnlichen Bedingungen souvären. Alles in allem ist die Mannschaft heiß auf Duisburg!

Wer ist diese Mannschaft eigentlich (von Bug nach Heck)?
  • 1 Frederik Stoll (Nils Pfullmann)
  • 2 Carl Philipp Hoppe (Pablo Giesen/Timo Paulsen)
  • 3 Lorenz Quentin
  • 4 Tobias Kühne
  • 5 Jann-Edzard Junkmann
  • 6 Felix Övermann
  • 7 Carl Philip Pöpel (Tom Bode)
  • 8 Martin Lippmann
  • Stf Freya Zündorf

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

Weltmeisterschaft, die Zweite

13.08.2012  ·  Leistungssport
Ab Mittwoch kämpft unser "Leichter" Matthias Arnold im Bulgarischen Plovdiv bei der offenen WM der nichtolympischen Bootsklassen um Edelmetall

Gemeinsam mit seinen Bootspartnern Julius Peschel (DRC), Claas Mertens (Hamburg) und Roman Acht (Limburg) sowie Trainer Ralf Kockel (Konstanz), will die reine U23 Mannschaft den 14 gemeldeten "echten" Erwachsenen zeigen, dass auch U23 Mannschaften schnell rudern können. Mit über 20 Grad Wassertemperatur und teils fast doppelter Lufttemperatur sind die Grundvoraussetzungen dafür geschaffen. Problematisch könnte dabei eigentlich nur die Konkurrenz werden, unter der sich einige frisch zurückgekehrte Olympioniken befinden, also insgesamt ein schwer einzuschätzendes Feld, bei dem eine Medaille möglich ist, aber auch dem Einzug ins Finale eine Endschlacht vorausgehen könnte. Bis zum Finale am Samstag können wir uns also auf viele spannende Rennen freuen. Wir drücken dem leichten Doppelvierer die Daumen!

Mit in Plovdiv ist außerdem DRC Senior Milan Dzambasevic mit Trainer Thorsten Zimmer für den Zweier mit, im Fachjargon auch bekannt als Wassertaxi, Juniorin Carlotta Nwajide (DRC) gibt ihr WM Debüt im Doppelzweier und Jan- Michael Müller als Trainer des Juniorinnen Doppelvierers.

Startzeiten Leichtgewicht-Doppelvierer
  • Vorlauf, Mittwoch 14.8., 17:33 Uhr
  • Hoffnungslauf, Donnerstag 15.8., 16:38 Uhr
  • Halbfinale, Freitag 16.8., 12:33 Uhr
  • Finale, Samstag 17.8., (B: 8:15 Uhr) A: 10:50 Uhr

Alle Zeitenangaben Hannoversche Zeitzone, vorbehaltlich Änderungen durch die Regattaleitung.

Marie-Cathérine Arnold
» Einzelansicht




«1...69...79...8485868788...93...103...135»
Seite 86 von 135

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links