Seite
126 von
135
Hannover Spiele - Sport ohne Barrieren
31.07.2008 · Ruderabteilung
Am vergangenen Wochenende 26./27. Juli fanden die ersten Hannover Spiele unter dem Motto "Sport ohne Barrieren" statt. Das besondere hieran war, dass Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 93 bis 2000 sowohl mit als auch ohne Behinderungen herzlich willkommen waren. Die angebotenen Sportwettkämpfe waren so ausgelegt, dass jeder teilnehmen konnte. Angelehnt an die Olympischen Sommerspiele hatten die Teilnehmer die Möglichkeit verschiedene Sportarten auszuprobieren und sich gegenseitig zu messen. Wie bei den Profis wurden die Ergebnisse für jeden einzelnen Sportbegeisterten in den Teildisziplinen und im Mehrkampf aufgenommen. Am Ende der zweitägigen Veranstaltung fand eine große Siegerehrung mit Treppchen, Urkunden und Preisen statt. Die Wettkämpfe fanden in der AWD Hall, dem darum liegenden Freigelände, auf dem Schützengelände und im Sportleistungszentrum statt.
Initiator der Veranstaltung war das Eventbüro der Stadt Hannover um Klaus Timaeus. Die Sportstationen wurden jedoch von etlichen hannoverschen Vereinen organisiert und betreut. So wurden u.a. Leichtathletik, Radfahren, Tischtennis, Turnen, Schwimmen, Kampfsport und Laserschießen angeboten.
Ebenso war der Hannoversche Ruder-Club mit einer Ergometer Rennsimulation vor Ort. Auf acht miteinander vernetzten Ergometern – die uns freundlicherweise von Concept2 zur Verfügung gestellt wurden – konnten die Teilnehmer dank einer PC Software interaktiv gegeneinander antreten. Insgesamt fanden an den beiden Tagen 82 Rennen mit 140 fürs Rudern angemeldeten Sportbegeisterten statt (zusätzlich waren einige spontane Besucher – oft auch Erwachsene – vom interaktiven Rudern begeistert und wollten sich gleich auf den Ergometern versuchen).
Als eine der wenigen angebotenen Sportarten, die mit mehreren gleichzeitig stattfinden konnte und einen direkten Vergleich der Leistungen auf der Beamerleinwand ermöglichte, war beim Ergometerrudern des HRC immer etwas los.
Enttäuschend war die recht geringe Zahl an Aktiven an den beiden Tagen. War bei den Vorbereitungen noch von einer Teilnehmerzahl um 1000 oder mehr Kindern und Jugendlichen ausgegangen worden, waren nur 500 vor Ort. "Vermutlich war der Grund hierfür das zu gute Wetter; das hat die Besucher wohl eher ins Freibad gelockt", so Schirmherr Timaeus. Geworben wurde für die Veranstaltung in großem Umfang in Zeitungen, Bahn und Radio.
Trotzdem war die Veranstaltung für die Sportvereine und in diesem Fall auch besonders für den HRC ein voller Erfolg. Das Rudern konnte – obwohl es nur auf Ergos stattfand – diversen Teilnehmer näher gebracht werden. Vielleicht ergibt sich hieraus die ein oder andere neue Mitgliedschaft. Der Vorteil für den HRC liegt klar auf der Hand: neue Kontakte wurden geknüpft, alte gefestigt und insbesondere war der HRC gegenüber den Besuchern und dem Eventbüro der Stadt Hannover mit einem Stand mit Dekoeiner und Fotoleinwänden gut präsentiert.
Im nächsten Jahr ist der HRC gerne wieder dabei – dann vielleicht in leicht komprimierter Form.
In wochenlanger Planung hat hier das Betreuerteam der Jugendabteilung in Kontakt mit der Stadt gestanden und für einen (fast) reibungslosen Ablauf gesorgt.
Danke an alle anwesenden Helfer!
Christian Sperling
» Einzelansicht

Zuwendung der NP-Sportstiftung für den HRC
31.07.2008 · Ruderabteilung
Über die Sportstiftung der Neuen Presse haben wir erfreulicherweise eine Zuwendung für unseren Bootspark erhalten. Weitere Informationen könnt Ihr dem folgenden Artikel entnehmen:
Download nicht mehr verfügbar
Timm Eichenberg
» Einzelansicht
Gold für Marie Catherine Arnold und Philip Thiem
28.07.2008 · Ruderabteilung
Sie haben es tatsächlich geschafft! Marie Catherine Arnold ist Junioren-Weltmeisterin im Doppelvierer und Philip Thiem ist zusammen mit Alexander Egler vom DRC Junioren-Weltmeister im Vierer-mit Steuermann geworden. Und Kathrin Thiem sorgte mit ihrem Sieg im kleinen Finale im Vierer-ohne für einen versöhnlichen Abschluss.
Dies sind die Schlagzeilen zu einem beeindruckenden Finalwochenende der Ruder-WM in Linz 2008. Unseren Sportlern gilt allerhöchster Respekt! Erleben Sie die Sportler aber selbst. Kommen Sie zur Siegesfeier beim DRC kommenden Donnerstag.
Wolfram Thiem
» Einzelansicht

HRC-Sportler bei Weltmeisterschaften
23.07.2008 · Ruderabteilung
Bei den U23-Weltmeisterschaften vergangenes Wochenende in Brandenburg belegte unser Mitglied Kathrin Thiem im Achter einen 5. Platz, nur einige Zehntel hinter den 4.-Platzierten Canada. Bei 1000 m belegte die Mannschaft noch einen 3. Platz. Es siegte der Achter der USA vor Polen, Ausrichter der WM in Posen nächstes Jahr, und Belarus. Nach Silber und Bronze in den Vorjahren hatte der Achter des Jahrgangs 2008 nicht ganz das Format der Vorjahre.
Bei der A-WM der nicht-olympischen Bootsgattungen in Linz startete dann Kathrin gestern erneut für Deutschland im Frauen 4-. Nach strapaziöser Anreise direkt nach dem Achterrennen von Brandenburg aus stand dann gestern der Vorlauf nach nur einer Trainingseinheit mit ihren Mannschaftskolleginnen auf dem Programm, bei dem es nur zu einem 3 Platz reichte. Im heutigen Hoffnungslauf, der bis zur Ziellinie von 6 Mannschaften hart umkämft, reichte es dann nach guten Zwischenplatzierungen nicht zur Finalteilnahme. Lesen Sie mehr unter
www.frauenachter.deBei der Junioren-WM, ebenfalls in Linz, konnte bereits gestern Marie Catherine Arnold im Doppelvierer mit einem überzeugenden Vorlaufsieg glänzen. Als nächstes steht dann am Donnerstag das Halbfinale an.
Als drittes Mitglied des Clubs konnte Philip Thiem mit seinen hannoverschen Bootskameraden Alexander Egler den heutigen Vorlauf gewinnen und steht damit im A-Finale am kommenden Sonnabend.
Lesen Sie mehr zur Ruder-WM auf den Seiten des DRV unter
www.rudern.deBitte beachten Sie aber auch unsere Regattadatenbank. Hier finden Sie alle Rennen unserer Aktiven bis einschließlich den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Köln (12.-14. Juni 2008) dokumentiert.
Wolfram Thiem
» Einzelansicht

Wilder Westen am HRC - Sommerfest mit Bootsillumination
09.07.2008 · Gesamtclub
Am 16.08.2008 ist es wieder soweit - das große Sommerfest des HRC findet am letzten Abend des Maschseefests statt. Für das leibliche Wohl sorgen in diesem Jahr unsere BBQ-Station sowie unser Saloon! Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, auf illuminierten Booten das Abschlussfeuerwerk des Maschseefests zu erleben!
Damit das Fest aber auch so richtig schön werden kann, benötigen wir noch etwas Mithilfe von Eurer Seite! Dazu hängen entsprechende Listen im Club (im Umkleideflur im EG) aus:
Bitte engagiert Euch zahlreich und tragt Euch entsprechend ein. Wer (fast) nie am Club ist, aber dennoch einen Beitrag leisten will, kann uns selbstverständlich auch per E-Mail Bescheid geben.
Für alle Ruderer: Ebenso hängt dort eine Liste mit Reservierungen für die Boote zur Illuminationsfahrt. Bitte tragt Euch ein und kümmert Euch rechtzeitig im Laufe des Samstags um das Schmücken Eures Boots. Alle Boote sollten bis 18:00 Uhr fertig gestaltet sein.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Sommerfest-Team
» Einzelansicht

Qualifikation zum Bundeswettbewerb in Salzgitter
10.06.2008 · Jugendabteilung
Der HRC hat sich mit zwei seiner jugendlichen Mitglieder zum Bundeswettbewerb der Mädchen und Jungen im Rudern in Salzgitter qualifiziert. Der Wettbewerb findet statt vom 26. bis 29.06.2008.
Sowohl Jasper Lehmann-Grube als auch Yannick Bell (beide Jahrgang 94) werden als Vizemeister des Landes Niedersachsen in Salzgitter an den Start gehen. Entscheidend war hierbei für beide die erfolgreiche Teilnahme am Landesentscheid in Bersenbrück, der am ersten Juni Wochenende stattfand. Herzlichen Glückwunsch! Und vielen Dank an die Trainerin der beiden, Barbara Arnold.
Ebenfalls qualifiziert ist ein leichter Jungen Zweier der Helene-Lange Schule, der vom HRC Trainer Werner Niemeyer trainiert wird.
Christian Sperling
» Einzelansicht

Tolles Ergebnis für den HRC beim Hamburger Staffelrudern
08.06.2008 · Ruderabteilung
Am 7. Juni 2008 fand zum 20. Mal das Hamburger Staffelrudern statt, welches seit vielen Jahren auch zu den Ruderhighlights im Breitensport und in der Jugendabteilung in unserem Club gehört. Zwischen 11 und 19 Uhr gilt es – ähnlich wie bei einem Staffellauf – ständig eins von zwei Booten bei wechselenden Bootsbesatzungen im Rennen zu halten.
Zum Jubiläum der Veranstaltung konnten wir ein herausragendes Ergebnis erzielen: Platz 7 in der Gesamtwertung von 20 teilnehmenden Mannschaften sowie eine Steigerung unserer Rundenzahl von bislang 32 auf nunmehr 35. Für den 3,5 km langen Rundkurs haben wir durchschnittlich 13 Minuten 56 Sekunden gebraucht – eine ordentliche Leistung. Im Vergleich zu den Vorjahren haben wir somit einen sehr deutlichen Sprung nach vorne gemacht und die zweite Tabellenhälfte verlassen. Das seit dem letzten Jahr erheblich gestiegene Trainingsengagement in Breitensport und Jugendabteilung hat sich somit wirklich gelohnt!
Detaillierte Ergebnisse, auch zum Vergleich mit anderen teilnehmenden Mannschaften, finden sich auf
www.staffelrudern.de.
Timm Eichenberg
» Einzelansicht

Einweihung des Ruderleistungszentrums am Stichkanal Limmer
14.05.2008 · Ruderabteilung
Alle Mitglieder sind herzlich zur Einweihung des Ruder- und Kanu-Leistungszentrums am Stichkanal Limmer eingeladen.
Der Vorstand
» Einzelansicht
Baufortschritt am Ruderzentrum in Ahlem
26.03.2008 · Ruderabteilung
Nach jahrzenterlanger Vorbereitung sind nun erste Baufortschritte des neuen Ruderzentrums in Ahlem sichtbar geworden! Wir freuen uns auf eine baldige Fertigstellung!
Der Vorstand
» Einzelansicht
Kilometerliste 2007
13.01.2008 · Ruderabteilung
Die
Kilometerliste 2007 aus unserem elektronischen Fahrtenbuch steht nun im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Timm Eichenberg
» Einzelansicht
Seite
126 von
135