Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. StartseiteStartseite
SportangebotClublebenFür MitgliederÜber UnsKontakt
Nachrichten-Archiv
«1...85...105...115...120121122123124...129...135»
Seite 122 von 135



LS

Matthias Arnold auf der U23-WM

27.07.2009  ·  Leistungssport
Nach stürmischen Tagen und Siegen, sowohl im Vorlauf als auch im Halbfinale, erreichte die Spannung am Sonntag ihren Höhepunkt, als der deutsche Leichtgewichts-Doppelvierer um Matthias Arnold und Clemens Hübler im Finale auf der Mittelbahn direkt neben Italien startete. Beide Mannschaften hatten sich direkt über den Vorlauf für das Halbfinale qualifiziert und dieses auch jeweils souverän gewonnen, wobei die Italiener auf diesem Weg U23-Weltbestzeit ruderten. Nun kam es also zum finalen Showdown in Racice.

Letztendlich reichte es im Ziel nicht ganz zum Sieg, aber das Quartett stieg bzw. fiel danach zufrieden aus dem Boot, sie hatten alles gegeben, jedoch waren die Italiener ein wenig besser. SILBER für Matthias und Deutschland im Leichtgewichts-Männer-Doppelvierer im U23-Bereich. Herzlichen Glückwunsch. Einzig fehlte noch der Besuch der mittlerweile fast schon legendären Farewell-Party am Abend, und auch von dort ist er heile wiedergekommen.
Zu guter Letzt möchte Matthias sich hier bei all seinen Unterstützern bedanken, ohne euch wäre all dies nicht möglich gewesen, danke.

» Bilder auf rudern.de

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

Silbermedaille bei der U23-WM

26.07.2009  ·  Leistungssport
Herzlichen Glückwunsch an unser Vereinsmitglied Matthias Arnold sowie an Clemens Hübler vom DRC und auch die restlichen Mannschaftsmitglieder Michael Keschka und Arne Falkenhorst zu einem hervorragenden 2. Platz im leichten Männerdoppelvierer bei der U23-WM!
In einem Rennen, in dem sie die ganze Zeit über an zweiter Stelle ruderten, mussten sie sich mit einer Zeit von 5:56.62 nur dem Boot aus Italien (5:53.88) geschlagen geben. Dritter wurde Großbritannien (5:57.73).
Wir freuen uns mit ihnen über diesen tollen Erfolg!

Lisa Thiem
» Einzelansicht





LS

U23-WM

23.07.2009  ·  Leistungssport
Matthias Arnold gewinnt den Vorlauf im Leichten Männerdoppelvierer bei der U23-WM in Racice, Tschechien. Mit im Boot saß unter anderem der DRCler Clemens Hübler, und mit diesem Sieg ersparen sie sich den möglicherweise sehr kraftraubenden Hoffnungslauf um die Halbfinalplätze. In Tschechien gab es zwischendurch einen kleinen Sturm, der nicht nur den Zeitplan, sondern auch die Boote etwas durcheinander brachte. Viel Erfolg für das Halbfinale am Samstag!

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

Über den Tellerrand geschaut......

16.07.2009  ·  Leistungssport
......und dort habe ich das HRC-Mitglied Maximilian Oschlies entdeckt. Dieser machte sich, wie sein Vater beim Rudern, in der Kanu-Szene einen Namen und wird am Ende diesen Monats in Moskau auf den Weltmeisterschaften der Junioren um K2 starten. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

U23-WM in Racice

16.07.2009  ·  Leistungssport
In der nächsten Woche findet die U23-WM im tschechischen Racice statt und Matthias Arnold wird auch dort das HRC-Banner im Wind flattern lassen

In seiner ersten "Männer"-Saison, die gleichzeitig auch seine erste im HRC-Dress ist, schaffte es Matthias gleich sich gegen die vereinsinterne und nationale Konkurrenz durchzusetzen und geht im Leichtgewichtsdoppelvierer an den Start. Einen Zeitplan gibt es schon, jedoch wurde noch keine Möglichkeit ausgeschrieben die Rennen im Internet oder Fernsehn zu verfolgen. Festhalten können alle Interessierten: Donnerstag ab 11:12 Uhr Vorläufe, Freitag ab 10:30 Uhr Hoffnungsläufe, Samstag ab 14:00 Halbfinals und Sonntag findet das B-Finale um 9:42 Uhr und das A-Finale um 12:00 Uhr statt. Genaueres zu gegebener Zeit

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

Kathrin gewinnt

12.07.2009  ·  Leistungssport
.......aber in diesem Fall "nur" den vierten Platz im Frauenachter beim Weltcupfinale in Luzern. Herzlichen Glückwunsch

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

Weltcupfinale in Luzern

10.07.2009  ·  Leistungssport
Erster Zwischenstand vom Weltcupfinale in Luzern: Der deutsche Frauenachter mit Kathrin Thiem im Bug belegte im Bahnverteilungsrennen den dritten Platz, demnach werden sie entweder auf Bahn 2 oder Bahn 4 starten. Für alle die Live mitfiebern wollen gibt es auf http://fisa.feedroom.com eine Übertragung. Das Finale ist für Sonntag 15.00 Uhr angesetzt, zudem wird Eurosport von 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr live und von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr eine Aufzeichnung senden.
Viel Erfolg dir, Kathrin, und allen Clubmitglieder viel Spass beim mitfiebern und anfeuern.

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

Weltcupfinale auf dem Göttersee

08.07.2009  ·  Leistungssport
Am nächsten Wochenende findet in Luzern/Schweiz das Weltcup-Finale statt und mit dabei ist Kathrin Thiem.

Und sie ist nicht nur irgendwie dabei, sie schaut auch nicht zu oder ist Ersatzfrau, nein, sie fährt Achter. Auch hier ist es kein U23 Projektachter oder etwas in der Art, sondern bis auf noch kleine mögliche Veränderungen der Achter, der auch bei den Weltmeisterschaften in Poznan starten soll. Anreise war schon heute, Freitag wird ein Bahnverteilungsrennen gefahren und Sonntag gehts rund. Für alle Ruderbegeisterten, die nicht die Lust verspüren in die Schweiz zu fahren, gibt es einen Videostream auf http://fisa.feedroom.com/, das Rennen starten vorraussichtlich um 15:00 Uhr. Viel Erfolg dir Kathrin

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

Royal Henley Regatta

08.07.2009  ·  Leistungssport
Am vergangenen Wochenende fand die wohl prestigeträchtigste und älteste Ruderegatta der Welt in Henley statt, und mit dabei zwei Ruderer der HRC.

Tobias Kühne und Steffen Buschbacher starteten im Vierer ohne Steuermann zusammen mit Tobias altem Zweier-ohne Partner aus Berlin Jan Herzog und Anderas Penkner im Visitors Challenge Cup. In Henley hat sich ein System ähnlich wie in der Ruder-Bundesliga bewährt, immer eins gegen eins und nur der Sieger kommt weiter, jedochgeht es hier über eine Meile und 550 Yards, das sind 2112m. Tobias und Steffen schafften es bis ins Viertelfinale vorzudringen, wurden dort jedoch von der Mannschaft geschlagen, die im Finale den Sieger zwang Streckenrekord zu fahren. Um nochmal auf die Ausmaße dieser Regatta zurückzukommen, im Einer startete Doppel-Olympiasieger Olaf Tufte, der jedoch im Halbfinale von Alan Campbell (5. in Peking) geschlagen wurde, welcher wiederum im Finale Mahe Drysdale (Bronze in Peking) unterlag. Wie man lies war die gesamte Ruder-Prominenz vertreten, demnach herzlichen Glückwunsch dazu

Nachzulesen ist dies unter www.hrr.co.uk

Lorenz Quentin
» Einzelansicht





LS

Wir sind Deutscher Meister!!

28.06.2009  ·  Leistungssport
Diesen Spruch hört man öfter nach der Austragung einer solchen Meisterschaft, ganz unabhängig von der Sportart. Ich möchte diesen etwas verbessern: Wir sind Deuscher Meister U23 und U19 bzw. noch besser: Martin Lippmann ist Deutscher Meister U23 im leichten Doppelvierer und Marie Arnold ist Deutsche Meisterin U19 im Doppelzweier und -vierer.

Hier kommt eine mehr oder minder kurze Zusammenfassung der Geschehnisse, für ausführliche Geschichten findet am Montagabend der Meisterschaftsempfang statt. Beginn ist um 19:00 Uhr im Deutschen-Ruder-Club, Roesebeckstraße 1.

B-Junioren (U17):
  • Lisa Gerß machte sich am Anfang dieses Jahres auf um den leichten Einerfahrerinnen das Fürchten zu lehren. Dies funktionierte auch ganz gut bis zum Halbfinale im Duisburg, in dem sie sich als sechste geschlagen geben musste und somit nur das kleine Finale fahren durfte. Leider waren auch hier die Gegnerinnen stark und sie belegte den fünften Platz. Bei 23 gestarteten Booten ist aber auch dies eine großartige Leistung, hierzu herzlichen Glückwunsch.
  • Die Leichtgewichtskategorie setzte Jakob Arnold fort, der mit seinen Jungs aus Hildesheim und Braunschweig im Doppelvierer an den Start ging und 17 weitere Booten besiegen wollte. Dieses Vorhaben lief lange gut, so lange das sie einen der Startplätze im Finale ergattern konnten, jedoch 4 Boote vorbeifahren lassen mussten um auf dem fünften Platz zu enden. Herzlichen Glückwunsch
  • Der Letzte im Bunde war Erik Thoms, der im Einer die Anweisungen seines Vaters umzusetzen versuchte. Leider verfehlte er den vom Trainer prophezeiten 8. Platz um vier Plätze und wurde Zwölfter. Herzlichen Glückwunsch

A-Junioren (U19):
  • Felix Stolls Aufgabe in diesem Jahr las sich sehr einfach: setze die Stoll-Dynastie im Rudern fort. Unglücklicherweise ist dies nicht sehr einfach und der Umstand den Winter in Übersee verbracht zu haben macht es nicht leichter. Trotz dieser Widrigkeiten schaffte es Felix im leichten Doppelzweier bis ins Halbfinale, musste sich jedoch in den letzten beiden Rennen der Saison jeweils fünf Gegnern geschlagen geben und wurde somit Sechster im kleinen Finale. Herzlichen Glückwunsch
  • Felix Konkurrent und Freund im leichten Juniorbereich war Jörn Tilsen. Er startete im Einer und Doppelvierer und konnte von seiner guten Arbeit im Winter profitieren und ruderte bis ins Finale vor. Hier jedoch reichten die Körner nicht und er musste sich im Einer mit einem sechsten Platz zufrieden geben. Dieser Rückschlag versorgte ihn mit viel Energie für das Viererfinale, er schrammte hierbei ganz knapp an einer Medaille vorbei und wurde Vierter. Herzlichen Glückwunsch
  • Weiter im Programm mit dem schöneren Geschlecht, bei diesen wollte Hannah Peter ganz nach vorn. Um bestmögliche Chancen auf einen Platz auf dem Treppchen zu haben startete sie sowohl im leichten Doppelvierer als auch im Einer. In Beidem gelang ihr das Kunststück ins Finale zu fahren und somit Teil 1 ihres Plans zu erfüllen. Teil 2 sah mindestens ein Radadellchen vor und sie holte sich ein silbernes davon im Vierer. Im Einer hatte sie das Halbfinale gewonnen und war somit Mitfavoritin auf den Titel, allerdings half ihr ihre Mittelbahn "nur" zu einem fünften Platz, möglicherweise war die auch eine taktische Maßnahme ihrer Trainerin Sabrina Niemeyer um Silber im Vierer holen zu können. Herzlichen Glückwunsch!
  • Ronja Reiners kam letztes Jahr erst von den U17 Ruderinnen hoch in den A-Bereich, doch hier schlug sie, trotz Auslandsaufenthalt in Frankreich, ein, ließ sich nicht von Namen beeindrucken und fuhr vor bis ins Finale. Hier zollte sie ihrer "Jugend" Tribut und schaffte einen fünften Platz
  • Für die Paradeathletin Marie Arnold stand das Ziel für diese Meisterschaften fest: der Titelgewinn. Sie sollte noch mehr bekommen: Sie erlangte nicht nur ihren Titel im Vierer, sondern fügte ihrer Medalliensammlung eine weitere Goldene im Doppelzweier zu und ist für die Junior-WM nominiert. Herzlichen Glückwunsch!

B-Senioren (U-23):
  • Philipp Thiem machte letztes Jahr mit dem Titelgewinn im Vierer-mit auf sich aufmerksam. Ein Jahr und eine Altersklasse höher wollte der krankheitsgebeutelte Riemer wieder in dieser Bootsklasse gewinnen, für die auch sein Vater bekannt war. Mit der gleichen Besetzung gingen er und seine Jungs auch im Vierer-ohne an den Start, mussten jedoch in beiden Bootsklassen einstecken und fuhren im Vierer-ohne hinter dem Sieger ins Ziel, wurden jedoch nicht mit einer Medallie belohnt, da sie die einzige Gegenmeldung waren. Im Vierer-Mit sollte es besser werden, doch einzig der Abstand zu einer Medallie hatte sich verändert und sie wurden Fünfte. Herzlichen Glückwunsch
  • Martin Lippmann und Matthias Arnold standen, ähnlich wie Felix und Jörn, das ganze Jahr über in Konkurrenz bei den leichten Skullern. Auf diesen Meisterschaften starteten sie zudem noch in denselben Bootsklassen, was sicher die Motivation noch einmal erhöhte. Zunächst schien es so als habe Matthias die Nase vorn, denn er ergatterte im Seatrace im Einer in Duisburg seinen Rollsitz im leichten WM-Doppelvierer. Dieser Vierer wurde nicht über die Meisterschaft nominiert, sondern über die Ranglistenrennen zuvor. Doch bekannter Weise kommt das dicke Ende zum Schluss: Matthias wird auch mit mehreren Medaillien nach Hause gehen, soviel sei schon einmal gesagt. Doch erst zum Doppelzweier: Martin musste dem hohen Tempo der Konkurrenz Tribut zollen und wurde Fünfter. Matthias hingegen holte einen weiteren Podiumsplatz für den HRC und wurde Zweiter. Nun ging es für Martin um viel denn Matthias hatte bereits eine Medaillie. In diesem letzen Rennen für beide gab es zwei HRC-Trikots auf dem Treppchen, doch weiter oben stand diesmal Martin, der in einem überragend gefahrenen Rennen überraschend Gold mit nach Hannover bringt, zudem machte Matthias den Medaillensatz für ihn und Martin komplett und lies sich eine bronzene um den Hals hängen. Herzlichen Glückwunsch.

Zuletzt ein Dank an alle Trainer: Sabrina Niemeyer, Thorsten Zimmer, Werner Niemeyer, Klaus Scheerschmidt, Bärbel Arnold und Harald Thoms: Ohne Euch wär ein so gutes Abschneiden bei den Meisterschaften nicht möglich gewesen, Danke und herzlichen Glückwunsch zu so guten Athleten!

Lorenz Quentin
» Einzelansicht




«1...85...105...115...120121122123124...129...135»
Seite 122 von 135

Zugangsstatus

Besucher nicht eingeloggt.
» Einloggen
• • •

Neuigkeiten & Rundschr.

Aktuelle Informationen direkt in Dein Postfach abonnieren
» Rundschreiben per E-Mail
• • •

Archiv-Recherche

» Hilfe:
:

:

 

Impressum | Sponsoren
Datenschutz | Links